• Keine Ergebnisse gefunden

¨Ubungsblatt Aufgabe 27: Leiten Sie die Gleichungen der linearen Akustik p

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "¨Ubungsblatt Aufgabe 27: Leiten Sie die Gleichungen der linearen Akustik p"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MATHEMATISCHESINSTITUT

PROF. DR. CHRISTIANEHELZEL

SINADAHM

28. NOVEMBER2019

Numerische Verfahren hyperbolischer Erhaltungsgleichungen – 8. ¨Ubungsblatt

Aufgabe 27: Leiten Sie die Gleichungen der linearen Akustik p˜

˜ u

t

+

u0 K0

1/ρ0 u0

˜ p

˜ u

x

= 0 aus dem linearisierten System (vgl. mit VL)

ρ˜

˜ ρu

t

+

0 1

−u20+P00) 2u0

˜ ρ

˜ ρu

x

= 0 her.

Aufgabe 28: Bestimmen Sie f¨urt >0 die L¨osung f¨ur die Gleichungen der linearen Akustik p

u

t

+

0 K0

1/ρ0 0 p u

x

= 0 mit den Anfangsdaten

p(x,0) =

(1 : 1≤x≤2, 0 : sonst, u(x,0) = 0.

Aufgabe 29: Implementieren Sie den Godunov Algorithmus f¨ur die lineare Akustik, indem Sie (1) eine Funktion schreiben, die zu gegebenen Daten ql und qr die L¨osung des Riemann-Problems

berechnet und

(2) mit Hilfe dieser Funktion den numerischen Fluss in der FormFi+1/2=AQi+1/2 berechnet.

Testen Sie Ihr Programm an den Anfangsdaten aus Aufgabe 28 mit ρ0 = 1, K0 = 0.25 mit einer geeigneten Diskretisierung und Endzeitwahl. Nehmen Sie periodische Randwerte an.

Aufgabe 30:

(a) Zeigen Sie, dass f¨ur glatte L¨osungen das System aus Erhaltungsgleichungen

ρt+ (ρu)x = 0,

(ρu)t+ (ρu2+P(ρ))x = 0,

(1) in das folgende System nichtlinearer Gleichungen f¨ur den Druck und die Geschwindigkeit:

pt+upx+ρP0(ρ)ux = 0, ut+ (1/ρ)px+uux = 0,

(2)

¨

uberf¨uhrt werden kann. Nehmen Sie dabei an, dass die Zustandsgleichung invertiert werden kann, um das System mit ρals Funktion von p zu vervollst¨andigen.

(2)

(b) Zeigen Sie, dass das nichtlineare System (2) hyperbolisch ist, falls P0(ρ) > 0 und dass es die gleichen charakteristischen Geschwindigkeiten wie das konservative System (1) hat.

Abgabe am 5. Dezember 2019 am Beginn der Vorlesung.

Besprechung in der ¨Ubung am 12. Dezember 2019.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Lehrstuhl Theoretische Informatik Markus Lohrey und Eric N¨ oth.. Komplexit¨ atstheorie

Institut fur Informatik WS 2017/18 der Universitat

Nachts, wenn sie ruht, dehnt ein D¨amon das Band gleichm¨aßig so aus, dass es jedes Mal um 10m l¨anger wird?. D¨amon und Schnecke seien unsterblich, das Band

Oktober 2018 am Beginn der Vorlesung.. Besprechung in den ¨ Ubungen

Januar 2020 am Beginn der Vorlesung.. Besprechung in der ¨ Ubung

Shreiben Sie eine Matlab-Funktion Na vierStokes.m, um diese Gleihung mit einer. F ourier-Kollokation-Spektalmethode

Fachbereich Mathematik und Statistik Prof.

indem Du zunächst seinen Grad, dann seine Nullstellen und dann mit der Induktions- voraussetzung seinen Leitkoeffizienten bestimmst. Abgabe bis Dienstag,