• Keine Ergebnisse gefunden

Analysis1fürM,LaGM,Tutorium9 A TECHNISCHEUNIVERSITÄTDARMSTADT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Analysis1fürM,LaGM,Tutorium9 A TECHNISCHEUNIVERSITÄTDARMSTADT"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachbereich Mathematik Prof. Dr. S. Roch

Dr. B. Debrabant D. Küpper

S. Löbig

A TECHNISCHE UNIVERSITÄT

DARMSTADT

12.06.2009

Analysis 1 für M, LaG M, Tutorium 9

A 1 Ein Beispiel

Sei p∈C mit |p|<1. Berechnen Sie den Wert der folgenden Reihe

X

k=0

(k+ 1)pk,

indem Sie sie künstlich als Cauchy Produkt schreiben.

A 2 Im Dreieck summieren

Im Folgenden wird ein alternativer Beweis zum Cauchy Produkt (Folgerung 5.17) geführt. Dieser verwendet eine Vertauschung der Summationsreihenfolge beim Sum- mieren über Dreiecke. Letztere ist auch in vielen anderen Zusammenhängen nütz- lich.

1. Es seien an,k ∈C für allen, k ∈N, k≤n. Beweisen Sie durch Induktion, dass

für alle m∈N m

X

n=0 n

X

k=0

an,k =

m

X

k=0 m

X

n=k

an,k

gilt.

2. Sei nun für alle k die Reihe P

n=kan,k absolut konvergent und setze bk = P

n=kan,k. Sei außerdem die ReiheP

k=0(P

n=k|an,k|)konvergent. Zeigen Sie, dass in diesem Fall

X

n=0 n

X

k=0

an,k =

X

k=0

X

n=k

an,k

gilt, wobei die letzte Reihe als P

k=0bk zu verstehen ist.

3. Verwenden Sie Teil 2, um den Satz über das Cauchy-Produkt zu beweisen:

Seien P

n=0an und P

n=0bn zwei absolut konvergente Reihen. Beweise, dass dann auch P

n=0cn konvergiert, wobei cn=Pn

k=0an−kbk mit

X

n=0

cn =

X

n=0

an

! X

n=0

bn

! .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Welche Bedingungen sollte die Definition der Addition auf der Menge der Äqui- valenzklassen also sinnvollerweise erfüllen?. Definiere eine Addition auf der Menge der

Man zeige: Es existiert eine irrationale Zahl im Intervall [−q,

Fachbereich

Fachbereich

Wir wollen zeigen, dass M eine abzählbare dis- junkte Vereinigung von offenen Intervallen ist.. Zeige nun

Fachbereich

Diese Gleichung beschreibt interne Vibrationen einer fest eingespannten, elastischen Kugel.. Zeigen Sie, dass ρ und u jeweils einer

Karoline Götze A TECHNISCHE