• Keine Ergebnisse gefunden

www.kup.at/hypertonie JOURNAL FÜR HYPERTONIE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "www.kup.at/hypertonie JOURNAL FÜR HYPERTONIE"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Krause & Pachernegg GmbH · VERLAG für MEDIZIN und WIRTSCHAFT · A-3003 Gablitz

JOURNAL FÜR HYPERTONIE

ZEITSCHRIF T FÜR HOCHDRUCKERKRANK UNGEN

Indexed in EMBASE/

Excerpta Medica

Homepage:

www.kup.at/hypertonie

Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche

Für Sie gelesen Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2002;

6 (2)

(2)

|

Kommunikation mit allen gängigen Praxis-Systemen über GDT

|

Inklusive neuer intuitiver PC-Software profil-manager XD 6.0 für den optimalen Ablauf in Praxis und Klinik

|

Übersichtliche Darstellung aller ABDM-Daten inklusive Pulsdruck und MBPS (morgendlicher Blutdruckanstieg)

|

Gerät über eindeutige Patientennummer initialisierbar

|

Möglichkeit zur Anzeige von Fehlmessungen (Artefakten)

|

Hotline-Service

Präzises ABDM – das neue 24-Stunden-Blutdruckmessgerät

Noch mehr Komfort für Ihre Patienten, noch mehr Leistungsfähigkeit für Sie.

*im Vergleich mit dem Vorgängermodell boso TM-2430 PC 2

boso TM-2450 | Medizinprodukt BOSCH + SOHN GmbH & Co. KG Handelskai 94-96 | 1200 Wien

(3)

29

J. HYPERTON. 2/2002

FÜR SIE GELESEN

E FFEKTIVITÄT UND N EBEN -

WIRKUNGSSPEKTRUM DES ACE- H EMMERS I MIDAPRIL BEI P ATIEN -

TEN MIT ESSENTIELLER H YPERTONIE

Zweiker R, Stoschitzky K, Maier R, Klein W. Acta Med Austriaca 2002;

29: 73–7.

Einleitung und Studienziel: In der Therapie der Hypertonie stehen der- zeit 6 Substanzklassen als Mittel der ersten Wahl zur Verfügung: Diureti- ka, Betablocker, Kalziumantago-

nisten, ACE-Hemmer, Angiotensin II- Antagonisten und Alphablocker. Ein wichtiger Punkt in der Hypertonie- behandlung ist ein geringes Neben- wirkungsspektrum, da die Therapie- dauer zumeist lebenslang anzusetzen ist. Diese Untersuchung wurde durch- geführt, um die Effektivität der Blut- drucksenkung sowie das Nebenwir- kungsspektrum von Imidapril, einem ACE-Hemmer, im Rahmen einer Feld- studie aufzuzeigen.

Methodik: Insgesamt 2224 Patienten wurden in Ordinationen (Allgemein- mediziner) und Spitalsambulanzen rekrutiert. Einschlußkriterien: arteri- elle Hypertonie, definiert durch ei-

nen Blutdruck > 140 mmHg systo- lisch und/oder > 90 mmHg diastolisch.

Es wurden sowohl neu diagnostizier- te Hypertoniker (n = 1455, 65 %) als auch Therapieversager (Verfehlen des Blutdruckzielwertes unter einem anderen Antihypertensivum, n = 769, 35 %) eingeschlossen. Der Beobach- tungszeitraum umfaßte 6 Monate mit einer Visite pro Monat. Neben den Blutdruckwerten wurden Alter, Ge- schlecht, Größe, Gewicht sowie die Gründe für die Umstellung der The- rapie und die Verträglichkeit doku- mentiert.

Ergebnisse: Am Ende der Untersu- chung wurden 1 % der Patienten mit

F ÜR S IE GELESEN

For personal use only. Not to be reproduced without permission of Krause & Pachernegg GmbH.

Homepage Journal für Hypertonie: http://www.kup.at/hypertonie

(4)

30

J. HYPERTON. 2/2002

FÜR SIE GELESEN/

IMPRESSUM

Auch im Internet: www.kup.at/hypertonie

2,5 mg, 29 % mit 5 mg, 53 % mit 10 mg und 17 % mit 20 mg Imidapril einmal täglich behandelt. Durch die Behandlung mit Imidapril konnte der systolische Blutdruck im Mittel um 21 ± 17 mmHg und der diastolische Blutdruck im Mittel um 11 ± 10 mmHg gesenkt werden, was einer Reduktion von 13 bzw. 12 % vom Ausgangs- wert entspricht (p < 0,01). Bei 71 % der Patienten konnte der systolische Wert um > 15 mmHg, bei 64 % der diastolische Wert um > 10 mmHg gesenkt werden. Dies ist mit der Wirksamkeit anderer Antihyperten- siva-Klassen vergleichbar. Die Blut-

druckamplitude (puls pressure) als wesentlicher prognostischer Parame- ter für Hypertoniker wurde von 74 ± 17 auf 61 ± 11 mmHg (-18 %, p < 0,01) gesenkt. Bei insgesamt 38 Patienten (2 %) wurden ACE-Hemmer-assozi- ierte Nebenwirkungen, wie Husten, Vertigo, Kopfschmerz, Pruritus, Ta- chykardie, hypotone Fehlregulierung oder Übelkeit, dokumentiert.

Schlußfolgerung: Für die Risikostrati- fizierung des Hypertonikers ist die Blutdruckamplitude von großer Be- deutung. In dieser Studie konnte die günstige Auswirkung sowohl auf

diesen Parameter als auch auf die Senkung des systolischen und des diastolischen Blutdruckes durch Imidapril gezeigt werden. Imidapril stellt somit einen neuen Vertreter der ACE-Hemmer dar, der eine gute blutdrucksenkende Wirkung zeigt.

Mit einer Trough-to-peak-Ratio von 0,84 ist eine gesicherte Wirksamkeit über 24 Stunden gegeben, eine ein- mal tägliche Einnahme ist daher aus- reichend und kommt der Verbesse- rung der Compliance zugute. Die geringe Nebenwirkungsrate von 2 % ist mit jener der Angiotensin II-Ant- agonisten vergleichbar.

(5)

Mitteilungen aus der Redaktion

Haftungsausschluss

Die in unseren Webseiten publizierten Informationen richten sich ausschließlich an geprüfte und autorisierte medizinische Berufsgruppen und entbinden nicht von der ärztlichen Sorg- faltspflicht sowie von einer ausführlichen Patientenaufklärung über therapeutische Optionen und deren Wirkungen bzw. Nebenwirkungen. Die entsprechenden Angaben werden von den Autoren mit der größten Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Die angegebenen Do- sierungen sind im Einzelfall anhand der Fachinformationen zu überprüfen. Weder die Autoren, noch die tragenden Gesellschaften noch der Verlag übernehmen irgendwelche Haftungsan- sprüche.

Bitte beachten Sie auch diese Seiten:

Impressum Disclaimers & Copyright Datenschutzerklärung

Abo-Aktion

Wenn Sie Arzt sind, in Ausbildung zu einem ärztlichen Beruf, oder im Gesundheitsbereich tätig, haben Sie die Möglichkeit, die elektronische Ausgabe dieser Zeitschrift kostenlos zu beziehen.

Die Lieferung umfasst 4–6 Ausgaben pro Jahr zzgl. allfälliger Sonderhefte.

Das e-Journal steht als PDF-Datei (ca. 5–10 MB) zur Verfügung und ist auf den meisten der marktüblichen e-Book-Readern, Tablets sowie auf iPad funktionsfähig.

  Bestellung kostenloses e-Journal-Abo

Besuchen Sie unsere

zeitschriftenübergreifende Datenbank

 Bilddatenbank  Artikeldatenbank  Fallberichte

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

O Durch eine effektive Behandlung der arteriellen Hypertonie kann einerseits über eine Reduktion der Atheroskle- rose und andererseits über eine Re- gression der

In diesem Zusammenhang wurden Ergebnisse von Untersu- chungen an Patienten einer Streß-Sprechstunde vorge- stellt, die zeigten, daß der systolische Blutdruck zwischen Ausgangs-

Die Normalwerte bei der Blutdruckselbstmessung sind 135/85 mm Hg, eine Graduierung wie bei der ärztlichen Blutdruckmessung mit Festlegung der individuellen Ziel- werte

Auf vaskulärer Ebene begünstigt die arterielle Hypertonie die Entwicklung der Atherosklerose der epikardialen Leitungsgefäße mit Koronarstenosen (koronare Herzkrankheit) und über

Unsere geographi- sche Lage bringt es dazu mit sich, daß wir auch viele deutsche Patien- ten behandeln, bei denen oft die Gewichtung unterschiedlich ist und wir hier zum

Noch mehr Komfort für Ihre Patienten, noch mehr Leistungsfähigkeit für Sie.. *im Vergleich mit dem Vorgängermodell boso TM-2430

Unter körperlicher Aktivität kommt es nicht nur zur Blutdrucksenkung bei hypertensiven Pati- enten, sondern es kann bei normotensiven Personen auch die Entwicklung einer

❖ Die Entwicklung einer schweren Hyper- tonie ist bei Schwangeren mit strenge- rer Kontrolle (max. 85 mmHg diasto- lisch) zwar seltener, hypertonierele- vante Komplikationen für