• Keine Ergebnisse gefunden

Kathrin Friedrich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kathrin Friedrich"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Medienbefunde

(2)

Publikationen

Einige Inhalte dieser Dissertation wurden in anderer Form bereits veröffentlicht.

Die relevanten Publikationen sind im Einzelnen:

Kathrin Friedrich (2018): Screening Bodies. Radiological Screens and Diagnostic Operations, in:

Luisa Feiersinger, Kathrin Friedrich, Moritz Queisner (Hg.): Image Action Space. Situating the Screen in Visual Practice, Berlin/Boston: De Gruyter, S. 93–101.

Kathrin Friedrich (2018): Scannen, in: Heiko Christians, Michael Bickenbach, Nicole Wegmann (Hg.):

Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs, Band 2, Weimar: Böhlau/UTB, S. 397–411.

Kathrin Friedrich (2016): From Imaging 2.0 to Imaging 3.0. On the Crises of Radiology and Its Culture Shifts, in: Bettina-Johanna Krings, Hannot Rodríguez, Anna Schleisiek (Hg.): Scientific Knowledge and the Transgression of Boundaries, Wiesbaden: Springer VS, S. 35–58

Kathrin Friedrich (2015): Achromatic Reasoning – On the Relation of Gray and Scale in Diagnostic Computed Tomography, Leonardo 48 (1), S. 66–67.

Kathrin Friedrich (2013): Hello again!? - Beziehungsweisen digitaler Bildgebung, in: Claudia Mareis, Christoph Windgätter (Hg.): Long Lost Friends. Zu den Wechselbeziehungen zwischen Design-, Medien- und Wissenschafts forschung, Zürich/Berlin: Diaphanes, S. 77–90.

Kathrin Friedrich (2011): Graue Suppe? Zur Äquivalenz von Graustufen, in: Kathrin Friedrich, Sven Stollfuß (Hg.): Blickwechsel. Bildpraxen zwischen Wissenschafts- und Populärkultur, Marburg:

Schüren (Augenblick. Marburger Hefte zur Medienwissenschaft Nr. 50), S. 39–50.

Kathrin Friedrich (2010): ‚Sehkollektiv‘ – Sight Styles in Diagnostic Computed Tomography, Medi- cine Studies 2 (1), S. 185–195.

(3)

MEDIENBEFUNDE

Digitale Bildgebung und diagnostische Radiologie

Kathrin Friedrich

(4)

Kathrin Friedrich: Medienbefunde. Digitale Bildgebung und diagnostische Radiologie.

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktorin der Philosophie (Dr. phil.) Kunsthochschule für Medien Köln, Bereich Kunst- und Medienwissenschaften Erstgutachter: Prof. Dr. Peter Bexte, Kunsthochschule für Medien Köln Zweitgutachter: Prof. Dr. Cornelius Borck, Universität zu Lübeck verteidigt am 25. Juni 2015

ISBN 978-3-11-056005-3 eISBN (PDF) 978-3-11-056058-9 eISBN (EPUB) 978-3-11-056006-0

Library of Congress Control Number: 2018951345

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Satz: Andreas Eberlein, aromaBerlin

Coverabbildung: Vladimir Godnik/gettyimages Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck www.degruyter.com

Die Publikation wird ermöglicht durch den Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung. Ein Inter dis ziplinäres Labor der Humboldt-Universität zu Berlin (Fördernr. EXC 1027/1) und die finanzielle Unterstützung durch die Deutsche Forschungs gemeinschaft im Rahmen der Exzellenzinitiative.

(5)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Während des Verfassens der Diplomarbeit beschäftigte ich mich intensiv mit der weiblichen Erziehung und Bildung im Nationalsozialismus. Dabei fiel mir unter anderem

Die Aufenthaltsdauer der Patient*innen die eine PEG-Sonden-Anlage erhielten, vom Tag der Aufnahme bis zur Entlassung rund um die PEG-Anlage, dauerte im Durchschnitt 19

„Ich, Sebastian Müller, erkläre, dass ich die vorgelegte Dissertationsschrift mit dem Thema: „Kandidatengenuntersuchungen und pharmakogenetische Untersuchungen bei Kindern

Anhand der Untersuchung der Frage, welche Bedeutung die Kategorie Geschlecht für das Arbeitshandeln von Physiotherapeuten/innen hat, zeigt sich, dass es vor allem die

Zur Eruierung der Spätkomplikationen wäre eine Studie mit engmaschiger Verzahnung aller mit der perkutanen Dilatationstracheotomie und oder offen chirurgischen

Aufgrund der hohen AUC des nicht-dekonvolierten Parameters C max in der vorliegenden Arbeit ist davon auszugehen, dass gerade die Faktoren, welche durch eine

Es soll aufgezeigt werden, dass die Anwendung nicht nur in der Schwerverletztenbehandlung beim „Damage control“ Prinzip, also der Reduktion von Sekundärschäden nach einem

„Ich, Michael Alexander Hohmann, erkläre, dass ich die vorgelegte Dissertationsschrift mit dem Thema: „Ernährungszustand als Risikofaktor in der Geriatrie: Erhebung des