• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Mediengestalter/-in Digital und Print Fachrichtung Gestaltung und Technik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Mediengestalter/-in Digital und Print Fachrichtung Gestaltung und Technik "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Mediengestalter/-in Digital und Print Fachrichtung Gestaltung und Technik

Ausbildungsbetrieb Anschrift bzw. Stempel

Tel.: E-Mail:

Verantwortliche/r Ausbilder/-in

Auszubildende/r

Ausbildungszeit Beginn: Ende:

ˆ print ˆ digital

W1 I.

W1 I.

W2 II.

W2 II.

Wahl-Qualifikations- Einheiten (WQs)

W3 III.

Die in dem vorliegenden betrieblichen Ausbildungsplan aufgeführten Qualifikationseinheiten der Ausbildungsordnung nach §4 sind Bestandteil des Ausbildungsvertrages

1 Gemeinsame Qualifikationseinheiten gemäß §4 Absatz 1 Nr. 1-8

2 Zwei Wahlqualifikationseinheiten aus der Auswahlliste I gemäß §4 Absatz 1 Nr. 9 3 Fachrichtungsbezogene Qualifikationseinheiten gemäß §4 Absatz 3 Nr. 1-3 4a

4b

Zwei Wahlqualifikationseinheiten aus der fachrichtungsbezogenen Auswahlliste II gemäß § 4 Absatz 3 Nr. 1.5, 2.5 und 3.5

Eine Wahlqualifikationseinheit aus der fachrichtungsbezogenen Auswahlliste III gemäß § 4 Absatz 3 Nr. 1.6, 2.6 und 3.6

Änderungen des Zeitumfanges und des Zeitablaufes aus betriebs- oder schulisch bedingten Gründen oder aus Gründen in der Person der/des Auszubildenden bleiben vorbehalten.

(2)

Betrieblicher Ausbildungsplan

lfd.Nr. Qualifikationseinheiten Zeitlicher Richtwert in Wochen im

1.-18.

Monat

19.-36.

Monat 5. Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht

während der gesamten Ausbildung

zu vermitteln

6. Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes 7. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit 8. Umweltschutz

1. Arbeitsorganisation 10 4

2. Gestaltungsgrundlagen 18 10

3. Datenhandling 16 6

4. Medienintegration 18 6

9. W1 8

10. W1 8

Zwischenprüfung

11. W2 6

12. W2 6

13. Arbeitsplanung 7

14. gestaltungsorientierte Produktion 7

15. Technisch orientierte Produktion 7

16. Übergabe- und Ausgabeprozesse 7

17. W3 12

Abschlussprüfung

___________________________, den __________________

_______________________________ _______________________________

Die/Der Ausbildende Der/die Auszubildende

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Änderungen des Zeitumfanges und des Zeitablaufs aus betrieblich oder schulisch bedingten Gründen oder aus Gründen in der Person des/der Auszubildende(n) bleiben vorbehalten..

Änderungen des Zeitumfanges und des Zeitablaufs aus betrieblich oder schulisch bedingten Gründen oder aus Gründen in der Person des/der Auszubildende(n) bleiben vorbehalten.. Kern-

Änderungen des Zeitumfanges und des Zeitablaufs aus betrieblich oder schulisch bedingten Gründen oder aus Gründen in der Person des/der Auszubildende(n) bleiben vorbehalten..

Änderungen des Zeitumfanges und des Zeitablaufs aus betrieblich oder schulisch bedingten Gründen oder aus Gründen in der Person des/der Auszubildende(n) bleiben vorbehalten..

Änderungen des Zeitumfanges und des Zeitablaufs aus betrieblich oder schulisch bedingten Gründen oder aus Gründen in der Person des/der Auszubildende(n) bleiben vorbehalten..

Änderungen des Zeitumfanges und des Zeitablaufs aus betrieblich oder schulisch bedingten Gründen oder aus Gründen in der Person des/der Auszubildende(n) bleiben vorbehalten.. Teil

Änderungen des Zeitumfanges und des Zeitablaufs aus betrieblich oder schulisch bedingten Gründen oder aus Gründen in der Person des/der Auszubildende(n) bleiben vorbehalten.. Teil

Änderungen des Zeitumfanges und des Zeitablaufs aus betrieblich oder schulisch bedingten Gründen oder aus Gründen in der Person des/der Auszubildende(n) bleiben vorbehalten.. Kern-