• Keine Ergebnisse gefunden

EINLADUNG zur TAGUNG 19. März 19

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "EINLADUNG zur TAGUNG 19. März 19"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

EINLADUNG zur TAGUNG 19. März 19

Mannheim, MARCHIVUM(das neue Stadtarchiv im Neckarstadt Bunker), Archivplatz 1/Parkplätze dort; Tramlinie2

Demokratie in der Europäischen Stadt:

Integrierte Quartiersentwicklungen?!

Ein Kooperationsprojekt von Wüstenrotstiftung, Stadt Mannheim, dem

Städtetag Baden-Württemberg und dem Initiativkreis „Mannheimer Appell“

Alle größeren Städte haben ihre „Problemquartiere“, die an vielen Orten eine neue weitere Dynamik erhalten haben. Sie sind zu Vielfaltsquartieren

besonders innereuropäischer Migration geworden, in denen Urbanität aber auch Chancenungleichheit herrscht. Sie sind zum Härtetest geworden der Integrationskraft des Modells Europäische Stadt, der Demokratie überhaupt:

Wahlenthaltungen hier, Projektionsfläche für Populisten dort. Mit befristeten

(2)

Projekten, Städtebaumitteln und gut gemeintem Management ist es nicht mehr getan. Wo sind alle Politikfelder und Handlungsebenen gemeinsam?

PROGRAMM

13 Uhr Eintreffen mit Snacks, Begrüßung durch Dr. Stefan Krämer, Wüstenrotstiftung und Benjamin Lachat, Städtetag BW

14 Uhr Warum die „europäische Stadt“ aus ihren Quartieren bedroht ist und dort ihre Antwort finden muss; Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister Mannheim 14.30 Uhr Wie die Lebenswelten aufeinandertreffen in der Stadt und der demokratische Diskurs organisiert werden muss; Dr. Rolf Frankenberger, Uni Tübingen

15:00 Uhr Pause

15:15 Uhr Quartiere verändern sich, Städte reagieren, Quartiersmanagement jongliert; Dieter Lehmann, Schwäbisch Gmünd, angefragt und möglich: weitere Stadtberichte

15:45 Uhr Steuert Politik- wohin? Anfragen an Landes- und Bundespolitik, N.N.

16:15 Uhr Pause

16:30 Uhr Was Quartiersentwicklung bewirken kann: Nürnberg, Martina Haag 17:00-18 Uhr Erarbeitung eines Thesenpapiers ; Moderation: Dr. Konrad Hummel und Dr. Rolf Hoberg

Im Hintergrund steht die Absicht, Empfehlungen an die Kommission

gleichwertige Lebensverhältnisse im Bund abzugeben, die ihren Bericht im Juli vorsieht. Der vorliegende Appell von Mannheim wurde im Frühjahr 2018 erstellt von einem Initiativkreis, für den stellvertretend Dr. Konrad Hummel steht. Es wurden auch Kontakte zu französischen Städten aufgenommen.

Die Tagung ist kostenfrei, Anmeldung erforderlich! (Teilnehmerzahl begrenzt), bis 1.3. an Mail konradhummel@web.de

Das Foto stammt von der Polizeistation in der Mannheimer Neckarstadt West.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kontrollen können auch kurzfristig an anderen

Unmittelbar beim Eintreffen in der Schule müssen sich ein Drittel der heutigen SchülerInnen im Turnsaal versammeln (das entspricht dem Prozentsatz der

2018 erreichte die Zahl von Angriffen auf Polizeibeamtinnen und Polizei- beamte einen neuen Negativrekord, Übergriffe auf Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter der Bahn haben sich

Zu seinen Aufgaben gehören Referent des Präsidenten, Pressestelle, Öffentlich- keitsarbeit, Redaktion Ärzteblatt Sachsen, Auslandskontakte sowie die Mitarbeit in der

Amt für Soziale Dienste Breitenweg 29-33, 28195 Bremen..

Per analizzare e codificare le complicanze dovute al Covid-19, si è preso come riferimento le complicanze analizzate da ISTAT nel rapporto “Impatto dell’epidemia Covid-19

Alle Leistungsnachweise, welche während des Semesters anfallen, werden – ebenfalls wie bereits kommuniziert – grundsätzlich online durchgeführt.. Auch hier können

Wir danken unseren Sponsoren ganz herzlich für die wertvolle Unterstützung:. Einladung