• Keine Ergebnisse gefunden

Ausmalbilder - Meereswelten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ausmalbilder - Meereswelten"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PDF 4154

www.labbe.de

FÜR DIE K LE

INE BN TEL AS EI ÜR * F IE D

GR

OßEN DIY *

LABBÉ

6 Meeresbilder mit Titelblatt und 6 Postkarten zum Ausmalen

AUSMALBILDER - MEERESWELT EN

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Verlag & Herausgeber: LABBÉ GmbH, Walter-Gropius-Str. 16, 50126 Bergheim, Deutschland, Telefon (02271) 4949-0, Fax (02271) 4949-49, E-Mail: labbe@labbe.de. Geschäftsführer: Michael Labbé, Ruth Labbé. Amtsgericht Köln, HRB 40029, Umsatzsteuer-ID: DE 121858465. Alle Rechte an diesem PDF liegen bei Labbé. Es ist ausdrücklich untersagt, das PDF, Ausdrucke des PDFs sowie daraus entstandene Objekte weiterzuverkaufen oder gewerblich zu nutzen. www.labbe.de

Bitte beim Drucken beachten, dass die Einstellung “Seitenanpassung: keine” ausgewählt und ein Häkchen bei

“Automatisch drehen und zentrieren” gesetzt ist. Tipp: Schauen Sie sich zuerst das PDF an, und drucken Sie nur die Seiten aus, die Sie benötigen.

DRUCKEINSTELLUNGEN FÜR ADOBE PDF:

FÜR DIE K LE

INE BN TEL AS EI ÜR * F IE D

GR

OßEN DIY *

LABBÉ

Einleitung ...

Übersicht ...

Quallen - Fischschwarm ...

Hummer - Muscheln ...

Schildkröte - Seerosen ...

Krake - Algen ...

Muräne - Seepferdchen ...

Korallen - Fische ...

Titelbild ...

Anleitung Ausmalbilderbuch ...

Postkarten...

Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13- 18

AUSMALBILDER - MEERESWELTEN

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

www.labbe.de - Ausmalbilder - Meereswelten Seite 3

AUSMALBILDER - MEERESWELT EN

Entspannung fängt im Kopf an! Fast drei Viertel des Planeten sind von Wasser bedeckt. Deshalb nennt man die Erde auch den „Blauen Planeten“. Ohne die Wassermassen der Weltmeere gäbe es kein Leben auf der Erde. Sie sind unsere artreichsten Lebensräume. Allein in den Korallenriffen werden zwischen 500.000 und zwei Millionen verschiedene Arten geschätzt. Die Tiere und Pflan- zen sind anders als die an Land und so auch ihre Farben. Manche Tiere warnen mit leuchtenden Farben vor Giften. Bei anderen Arten täuschen die Farben nur, denn Fische nehmen Farben anders wahr als Menschen - Meeresbewohner, die wir als sehr bunt empfinden, können daher in Wirklich- keit bestens getarnt sein.

Bilder ausmalen - das machen doch Kinder in der Schule, und in erster Linie als motorische Übung:

„...immer schön zwischen den Linien!“ Malbücher sind bei Kindern sehr beliebt, weil sie Bilder schnell begreifen und die Ausmaltätigkeit beruhigend wirkt. Eine mögliche Erklärung für den Ent- spannungseffekt könnte die monotone Malbewegung sein. Tatsächlich konnten Wissenschaftler eine langsamere Gehirnwellenfrequenz beim Ausmalen messen, was auf eine Beruhigung zurück- zuführen ist.

Sehr wahrscheinlich würden Erwachsene auch gerne Bilder ausmalen, sie haben aber normaler- weise weder Gelegenheit dazu, noch haben sie Buntstifte oder Wasserfarben. Aber inzwischen kommt „Coloring“ auch bei Erwachsenen an - und zwar als perfektes „digital detox“, also als digi- tale Entgiftung: Raus aus der virtuellen Welt! Weg von den Smartphones und Tablets! Her mit den Buntstiften! Richtig malen mit echten Farben! Etwas Schönes mit den Händen machen und sich ebenbei noch in die Kindheit zurückversetzen!

Aber was passiert dabei wirklich im Kopf? Beim Ausmalen konzentriert man sich vor allem auf die Farbgebung zwischen den Linien. Dieser Grad der Aufmerksamkeit reicht schon, störende Gedan- ken an die Peripherie des Bewusstseins zu drücken. Mit anderen Worten: Ausmalen verlangsamt tatsächlich das Gedankenkarussell. Störende Gedanken haben oft mit dem, was war, und mit dem, was sein wird, zu tun. Von solchen Gedanken wird man aber beim Ausmalen in Ruhe gelassen, weil man eben malt - im Hier und Jetzt.

Natürlich kann Ausmalen richtige Probleme kaum lösen, es kann aber künstlich entschleunigte Rückzugsmomente schaffen. Nach einer halben Stunde Ausmalen löst man seine Probleme auf eine vielleicht frischere Art und Weise.

Ausmalen ist also kein Kinderspiel, und inzwischen ist es voll akzeptiert, dass auch Erwachsene in unserer stressgeplagten Gesellschaft mit Buntstiften malen dürfen. Übrigens, zum Ausmalen eig- nen sich Buntstifte. Fortgeschrittene könnten sich auch an Wasserfarben heranwagen.

Micha Labbé

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

Muräne - Seepferdchen Quallen - Fischschwarm

www.labbe.de - Ausmalbilder - Meereswelten Seite 4

ÜBERSICHT

AUSMALBILDER - MEERESWELT EN

Hummer - Muscheln

Schildkröte - Seerosen Krake - Algen

Korallen - Fische

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

ANLEITUNG - AUSMALBUC H

5

1 2

3 4

6 Alle 6 Bilder vorbereiten: Jeweils die linke Kante des Blattes genau bis zum Rand des Bildes umknicken.

Die Faltung mit dem Fingernagel nachziehen.

Die Faltung der untersten Buchseite zuerst mit Kleb- stoff/Klebestift bestreichen. Evtl. zum Schutz ein Pa- pier unterlegen. Die zweite Buchseite darauflegen.

Die Seiten senkrecht bündig auf den Tisch stellen. An der rechten Seite gut festhalten und auf den Tisch legen. Die linken Faltungen fest aufeinanderdrücken.

Alle Bildseiten auf diese Weise aufeinanderkleben.

Die Faltung des 6. Bildes mit Klebstoff/Klebestift be- streichen. Die Titelseite auf den “Bilderstapel” legen.

Schritt 3 wiederholen und die Titelseite ebenfalls fest auf den Klebstoff drücken. Die linke Kante der Titelseite steht über. Kurz trocknen lassen!

Die überstehende Kante sauber auf die Rückseite fal- ten und festkleben. Die Kante nachziehen. Das Buch kann bemalt oder unbemalt gebunden werden.

BILD

BILD BILD

BILD

TITEL

BILD

TITEL

TITEL

www.labbe.de - Anleitung - Ausmalbilderbuch

zur Vollversion

Seite 12

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

An dessen Institut habilitierte er sich 1960 für Theoretische Physik und baute ab 1970 das Institut für Kernphysik zielgerichtet auf.. 1972 zum ordentlichen Professor ernannt,

Nachwuchstalente im Bereich elektronikbasier- ter Systeme (EBS) haben eine neue attraktive Option, interessante Dissertationsthemen im regen Austausch mit den EBS-Playern zu bear-

Ein unter Leitung der TU Graz entwickelter Euro- päischer Führerschein für Robotik und künstliche Intelligenz (KI) macht Menschen fit für die digita- le Zukunft.. Das Institut

Ganz besondere Verdienste um das Entstehen dieses Gebäudekomplexes erwarb sich Rudolf Gebauer, der 1955 an die Lehrkanzel für Ex- perimentalphysik der Technischen Hochschule

Im Beisein von Landeshauptmann Her- mann Schützenhöfer und Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl unterzeichneten Ende Mai Rektor Harald Kainz sowie Vizerektor für Lehre Detlef Heck

Wilhelm heyne, der von 1874 bis 1876 auch als selbstständiger Bauunternehmer tätig war, wurde 1876 als ordentlicher Professor für Wasserbau und enzyklopädie der

„Phönix 2012“: Auszeichnung für uni- versitäre Spin-offs: Ende Mai wurden aus Uni- versitäten hervorgegangene Unternehmen mit dem erstmals vergebenen Spin-off-Preis des

Geräteschau wieder zugänglich: Die Medizingeräteschau des Instituts für health care engineering ist nach Übersiedelung in die neuen Räumlichkeiten der Kopernikusgasse 24