• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 164/2013 Schreibwettbewerb "Lebenslang grün-weiß - in guten wie in schlechten Zeiten" (Anlage)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 164/2013 Schreibwettbewerb "Lebenslang grün-weiß - in guten wie in schlechten Zeiten" (Anlage)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BremerLeselust e.V. – Gerorg-Gröning-Straße 33 – 28209 Bremen

An die

7. – 10. Klassen der

Stadtgemeinde Bremen und die 7. – 10. Klassen der

Partnerschulen Werder Bremens in Niedersachsen

Liebe Lehrkraft,

nach einer erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr veranstaltet die BremerLeseLust e.V. gemeinsam mit dem SV Werder Bremen wieder einen Schreibwettbewerb. Für die zweite Ausgabe unseres Buches „12 Freunde sollt ihr sein – Geschichten von Fans für Fans“ suchen wir Geschichten zum Thema „Lebenslang grün-weiß – in guten wie in schlechten Zeiten“. Wir verlängern hiermit die Ausschreibungsfristen.

Ihre Schülerinnen und Schüler sind gefragt. Wo haben sie Alltagshelden oder mutige Vorbilder erlebt, die sich von Misserfolgen nicht einschüchtern lassen? Und wie gehen die Jugendlichen selbst mit negativen Erlebnissen um? Gibt es Geschichten, die sie als Werder-Fan erlebt haben oder in ihrem persönlichen Umfeld? Binden Sie den Wettbewerb gerne in Ihren Unterricht ein und nutzen ihn als Aufsatzersatz im Deutschunterricht oder Sozialkunde-Klassenprojekt.

Zu den Rahmendaten:

Die Beiträge dürfen maximal zwei DIN A4 Seiten lang sein (Arial, 10 Punkt).

Die Einsendungen werden von einer hochkarätigen Jury bewertet. Die Sieger erhalten nicht nur tolle Preise, sondern ihre Arbeiten werden

gemeinsam mit grün-weißen Geschichten von prominenten Werderanern in einem Buch veröffentlicht. Der Erlös aus dem Buchverkauf wird zugunsten der Leseförderung eingesetzt.

Die fachliche Beratung und Abwicklung übernimmt dabei der renommierte Schünemann-Verlag. Unterstützt wird das Projekt durch die ÖVB.

Neben der möglichen Veröffentlichung im Buch gibt es folgende Preise zu gewinnen:

• 1. Preis: Einladung der gesamten Klasse zu einem Werder- Heimspiel

• 2. Preis: Insgesamt drei Buchgutscheine über jeweils € 100,--

• 3. Preis: Insgesamt vier exklusive Klassen-Stadionführungen

• 4.-10. Preis: Jeweils ein hochwertiger Werder-Fanartikel

• Sonderpreis: Eine Werder-Figur der BremerLeseLust

Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10.

Klassen in Bremen und an den Werder-Partnerschulen im Bremer Umland.

Einsendeschluss ist der 30. September 2013. Das Buch wird Ende Januar 2014 zum Rückrundenstart erscheinen.

(2)

LEBENSLANG GRÜN LEBENSLANG GRÜN LEBENSLANG GRÜN

LEBENSLANG GRÜN- - - -WEISS WEISS WEISS WEISS –

– –

– IN GUTEN WIE IN SCH IN GUTEN WIE IN SCH IN GUTEN WIE IN SCH IN GUTEN WIE IN SCHLECHTEN LECHTEN LECHTEN LECHTEN ZEITEN ZEITEN ZEITEN ZEITEN

Die BremerLeseLust und der SV Werder Bremen suchen junge Schreibtalente!

GESUCHT

Hast du schon einmal einen Misserfolg erlebt oder in einer verzwickten Situation gesteckt? Oder hast du einer Freundin / einem Freund mal über eine schwierige Zeit hinweggeholfen?

Erzähl uns, wie dir das gelungen ist. Vielleicht hast du auch als Werder-Fan schon ein Auf und Ab miterlebt und kannst davon berichten. Bring deine ganz persönliche Überwinder- Geschichte zu Papier.

GEKÜRT

Wir sind jetzt schon gespannt auf eure Geschichten. Eine hochkarätige Jury liest sich eure Texte durch und wählt die schönsten aus.

GEDRUCKT

Die besten Texte werden gemeinsam mit grün-weißen Geschichten von prominenten Werderanern in einem Buch veröffentlicht. Außerdem locken attraktive Preise!

Werde kreativ und schreib deine Erlebnisse als Geschichte oder Gedicht (maximal zwei DIN A4 Seiten, Arial, 10 Punkt).

Schick deinen Wettbewerbsbeitrag bis zum 30. September per Post oder per E-Mail an:

BremerLeseLust e.V., c/o WFB, Langenstraße 2, 28195 Bremen ulrike.hoevelmann@wfb-bremen.de.

Wichtig:

Bitte beschrifte jede Seite oben rechts mit deinem Namen.

Bitte füge unbedingt das Begleitschreiben bei.

(3)

Und jetzt kann’s losgehen!

Wir freuen uns auf deine Geschichte oder dein Gedicht für das Buch mit prominenten Werder-Spielern und vielleicht auch DIR.

Lebenslang grün-weiss

– in guten wie in schlechten Zeiten

Begleitschreiben / Einverständniserklärung

Name:

Alter:

Anschrift:

Schule:

Klasse:

Alle eingesandten Texte gehen in das Eigentum der BremerLeseLust e.V. über. Die Urheber übertragen der BremerLeseLust e.V. das Recht, die Texte mit Namen der Autorin / des Autoren zu veröffentlichen. Es besteht kein Recht auf Veröffentlichung der Texte. Die BremerLeseLust e.V. behält sich Kürzungen und Korrekturen der Texte zur Veröffentlichung vor.

Hiermit erkläre/n ich/wir mich/uns damit einverstanden, dass von meinem/unserem Kind ________________ Bilder von der Preisverleihung gemacht werden dürfen.

Dieses Bildmaterial dürfen der SV Werder Bremen und die BremerLeseLust e.V. für Berichte über das Buchprojekt in eigenen Medien, auch auf der vereinseigenen Webseite,

verwenden.

Der SV Werder Bremen und die BremerLeseLust e.V. sind berechtigt, dieses Bildmaterial an andere Medien zu Zwecken aktueller Berichterstattung weiterzugeben.

Ja Nein

Der Name meines/unseres Kindes darf im Rahmen der Berichterstattung genannt werden.

Ja Nein

Ort, Datum

Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten Unterschrift des Kindes

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9:00 - 14:00 Uhr Konto-Nr..

Damit sich auch in diesem Jahr wieder viele Kinder über den eigens für sie verfassten Lesestoff freuen und möglichst viele Nachwuchsautoren mitmachen können, möchten wir Sie

Überraschenderweise war ein auch als „Bliiitz-Bliiitz“ bekannter Spieler nicht am Start, und zumindest GM Lanka dürfte sich gefreut haben, dass mit Jochen, Jonathan und mir nur

Aber nehmen wir, wie es gemeint ist: Keine Liebeserklärung, aber das Danke- schön für die bürgermeisterliche Arbeit (auch wenn da natürlich nicht alle Kelkheimer zustimmen

Wer für dieses Jahr noch eine Ausbildungsstel- le in den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen sucht und Unterstützung bei der Suche nach einem passenden

Der besonders große Pflanzenerzeuger Landgard bringt nach eigenen Angaben rund 70 Millionen Einweg-Trays mit einem Gewicht von rund 8.400 Tonnen pro Jahr zum

Die Gelder investierten wir in neue Barrieren, eine neue Flutlichtanlage, eine automatische Beregnungsanlage, neue Spielerkabinen, Tischtennisplatte und neue Tore.. Außerdem

Für 60% aus dieser Gruppe sind Parks oder Stadtwälder aktuell eher wichtig, wichtig oder sehr wichtig, auch hier ist für über die Hälfte der Gartenbesitzer die Bedeutung in diesem Jahr