• Keine Ergebnisse gefunden

SK Marmstorf im SV Grün-Weiß Harburg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SK Marmstorf im SV Grün-Weiß Harburg"

Copied!
62
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SK Marmstorf im SV Grün-Weiß Harburg

Rundschreiben 203

Inhaltsverzeichnis

Marmstorf intern 2 Mannschaftskämpfe 12 M.O.T. 20 Jugendschach 35 Saisonvorschau 38 Termine 55

Impressum:

V. i. S. d. P. : Holger Hebbinghaus, Hinter den Ei- chen 38, 21244 Buchholz

Der SK Marmstorf im SV Grün-Weiß Harburg ist unter www.skmarmstorf.de erreichbar. Kontakt: Spartenlei- tung Uwe Grove (040) 760 84 63, Schachwart Holger Hebbinghaus (04181) 31569; Geschäftsstelle: (040) 760 77 79; Clubraum: (040) 76 11 28 92; E-Mail:

info@skmarmstorf.de

Mitgliederversion - Erscheinungsdatum: 24.08.07

(2)

Marmstorf intern Holger Hebbinghaus

Harburger Meisterschaft

Einige sehr kurzfristige Absagen verhinderten zwar einen neuen Teil- nehmerrekord, dennoch kann das Turnier als voller Erfolg betrachtet werden. Besonderer Dank geht an Familie Kalauch, die für die Verpfle- gung der hungrigen Schachspieler sorgte, Uwe als Mädchen für alles, KJ für die technische Ausstattung der Turnierleitung und die schnelle Be- richterstattung im Internet, Ralf als souveränen Schiedsrichter und natür- lich 57 der 58 Teilnehmer für ihr faires Verhalten.

Gruppe A:

Jeronimo verpasste den Titel-Hattrick denkbar knapp – Chancen waren dafür genug vorhanden. Jan-Hendrik enttäuschte trotz des letzten Plat- zes keineswegs. Für 2008 hat bereits ein wkK angekündigt, den Titel zu- rück nach Marmstorf holen zu wollen ...

Rang Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 Punkt SoBer 1. Reddmann,Hauke,Dr. ** ½ ½ 1 ½ 1 3.5 7.50 2. Hawellek,Jeronimo ½ ** ½ ½ 1 1 3.5 7.25 3. Porth,Hartmut ½ ½ ** ½ 1 ½ 3.0 6.75 4. Wennmann,Thorsten 0 ½ ½ ** ½ ½ 2.0 4.75 5. Juergens,Bernhard ½ 0 0 ½ ** ½ 1.5 3.50 6. Müller,Jan-Hendrik 0 0 ½ ½ ½ ** 1.5 3.25

Und so kommentierte Hauke die Schlussphase der alles entscheidenden Partie:

Reddmann,Hauke (2331) - Hawellek,Jeronimo (2305)

(3)

Hamburg Harburg-ch Gr.A 5th Hamburg (5), 08.07.2007

28...c5 Um den Turm zu decken, die Unterbrechung c4 in der Hinterhand zu haben und die Dame auf e4 zu zent- ralisieren. Leider gibt dies dem amtierenden Anschißweltmeister mal wieder die Gelegenheit, einen Jahrhundert- schwindel abzuziehen. 29.Sxf3 gxf3 30.f6+ Oh Schreck! Weiß bricht mit Tempo auf f7 ein, während sein eige- ner König hinter dem h2 sauwohl fühlt. Aber es ist nach wie vor nur Bluff... 30...Dxf6 31.Txf3

31...Dc6 Schwarz, noch unter dem Schock f6+, versäumt hier, mit Th3!!

zurückanzuscheißen. Aus der Kreuzfesselung kommt Weiß in allen Vari- anten nur in ein verlorenes Turmendspiel raus. 32.Dxf7+ Kh6 33.Te1 Td6 Kann man mit so einem König überleben? Man kann nicht, aber der einzige Gewinn ist 34.Df4+ Kg6 35.Dg4+ Kh6 36.Te4 (oder Te5) Tg6 - Schachs auf der ersten und zweiten Reihe laufen sich bald tot - 37.Dh4+

Kg7 38.Te7+ Kg8 39.Dc4+ De6 40.Dxe6+, was ein Computer findet, aber wohl kaum HR am Brett. Er glaubte ein Problemmotiv erspäht zu

(4)

haben... 34.Te5 Td1+ 35.Kxh2 Td2+ 36.Kh1 ...und sieht die Besche- rung: 36.Kh3 Dd7+ 37.Te6+ - dieses Kreuzschach war die Idee - 37...Kg5+ - Gegenkreuzschach und Weiß ist wieder angemeiert. Darum:

1/2-1/2

Gruppe B:

Die kämpferischste Gruppe; nur eine Partie endete remis, und das nach fast 5 Stunden. Rainer war offensichtlich nicht in bester Form, in der Landesliga läuft es hoffentlich wieder besser.

Rang Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 Punkt SoBer

1. Sternberg,Lew ** 1 0 1 1 1 4.0 8.50

2. Schöngart,Ralf 0 ** 0 1 1 1 3.0 5.50

3. Nixdorf,Andre 1 1 ** ½ 0 0 2.5 8.25

4. Borgmeyer,Max 0 0 ½ ** 1 1 2.5 4.25

5. Schiele,Lars 0 0 1 0 ** 1 2.0 3.50

6. Schmidt-Brauns,Rainer 0 0 1 0 0 ** 1.0 2.50

Gruppe C:

KJs Vorsprung erscheint knapper als er tatsächlich war. Der Turniersieg stand bereits vor der letzten Runde fest, und nur eine Niederlage in der 5.Runde ließ das Feld noch einmal zusammenrücken.

Rang Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 Punkt SoBer 1. Herlan,Klaus-Juergen ** 1 0 1 ½ 1 3.5 7.50

2. Ludwig,Jan 0 ** 1 1 ½ ½ 3.0 7.00

3. Wegemund,Hubert 1 0 ** 0 1 1 3.0 6.50 4. Richter,Rüdiger 0 0 1 ** ½ 1 2.5 5.00

5. Ehrlich,Sven ½ ½ 0 ½ ** ½ 2.0 5.00

6. Schöttker,Jochen 0 ½ 0 0 ½ ** 1.0 2.50

Gruppe D:

(5)

Eine spannende Gruppe, in der jeder jeden schlagen konnte – der Be- weis dafür wurde bereits in der Auftaktrunde erbracht, als der spätere Sieger dem späteren Letzten mit Weiß nach 20 Zügen unterlag. Björn erzielte als DWZ-Schwächster eine ausgezeichnete Leistung und er- reichte seine erste Halbelo – Grund genug, im nächsten Jahr erneut teil- zunehmen.

Rang Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 Punkt SoBer 1. Voigt,Detlev ** ½ 1 ½ 1 0 3.0 7.75 2. Hagenlüke,Thomas ½ ** ½ ½ ½ 1 3.0 6.75 3. Lehmkuhl,Stefan 0 ½ ** ½ 1 ½ 2.5 6.00 4. Undritz,Björn ½ ½ ½ ** 0 1 2.5 5.75 5. Marx,Joschka 0 ½ 0 1 ** 1 2.5 5.50

6. Ma,Beini 1 0 ½ 0 0 ** 1.5 4.25

Gruppe E:

In der letzten beendeten Partie des Turniers versuchte der Professore alles, um noch durch einen Sieg den 3.Platz zu erreichen – leider ohne Erfolg.

Rang Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 Punkt SoBer 1. Wilms,Robert ** ½ ½ 1 ½ 1 3.5 7.75 2. Schwarzat,Julian ½ ** ½ ½ ½ 1 3.0 6.75 3. Gramenz,Jens ½ ½ ** ½ ½ ½ 2.5 6.25 4. Willner,Thomas 0 ½ ½ ** ½ 1 2.5 5.25 5. Pfeiffer,Daniel ½ ½ ½ ½ ** 0 2.0 5.75 6. Lochmann,Viktor 0 0 ½ 0 1 ** 1.5 3.25

Gruppe F:

(6)

Es war nicht unbedingt Sabines Turnier, und zu allem Überfluss gewann sie die letzte Runde auch noch kampflos, da ein „Schachfreund“ es nicht mehr für nötig hielt, am letzten Tag anzutreten.

Rang Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 Punkt SoBer 1. Kohlscheen,Jens ** ½ ½ 1 1 1 4.0 7.50 2. Dräger,Klaus ½ ** 1 0 1 1 3.5 7.00 3. Klausch,Uwe ½ 0 ** 1 1 + 3.5 6.00 4. Raedisch,Peter 0 1 0 ** ½ 1 2.5 4.25 5. Schoknecht,Sabine 0 0 0 ½ ** + 1.5 1.25 6. Tavassoli,Bijan 0 0 - 0 - ** 0.0 0.00

Gruppe G:

Die einzige Gruppe ohne Marmstorfer Beteiligung. Die Entscheidung über den Turniersieg fiel hier in der letzten Runde im direkten Vergleich der beiden Ersten.

Rang Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 Punkt SoBer 1. Jürgens,Florian ** ½ 1 ½ 1 1 4.0 8.25 2. Kunze,Sebastian ½ ** 1 ½ 0 1 3.0 6.75 3. Bütow,Ingo 0 0 ** 1 1 1 3.0 5.00 4. Dinse,Michael ½ ½ 0 ** 1 ½ 2.5 5.75 5. Benthin,Thomas 0 1 0 0 ** 1 2.0 3.50 6. Bode,Heinrich 0 0 0 ½ 0 ** 0.5 1.25

Gruppe H:

Bodo hatte bereits nach 2 Runden einen ganzen Punkt Vorsprung und gab die Tabellenführung nicht mehr ab.

Rang Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 Punkt SoBer

(7)

1. Müller,Bodo ** 1 ½ 1 ½ 1 4.0 9.00 2. Ladda,Niels 0 ** ½ 1 1 1 3.5 6.25 3. Meder,Sebastian ½ ½ ** 0 1 ½ 2.5 5.75 4. Marx,Inga 0 0 1 ** 1 ½ 2.5 4.50 5. Klawitter,Bernd ½ 0 0 0 ** 1 1.5 3.00 6. Altenburg,Nils 0 0 ½ ½ 0 ** 1.0 2.50

Gruppe I:

Hier konnte man fast von einer Marmstorfer Nachwuchsvereinsmeister- schaft (mit ein paar Gästen) sprechen.

Wohl niemand hätte erwartet, dass Mathis als DWZ-schwächster den zweiten Platz erreicht, erst recht nicht nach seiner chancenlosen Auf- taktniederlage gegen Johannes, aber mit drei Siegen und einem leis- tungsgerechten Remis gegen die Turniersiegerin wurde die Überra- schung perfekt.

Johannes hatte die beste Buchholzwertung, allerdings ist dies beim Schweizer System nur von sekundärer Bedeutung.

Kristin wird mit ihrem Ergebnis nur bedingt zufrieden sein, zumal sie die beiden Weißpartien durchaus hätte gewinnen können.

Für Lucas, Jannis und Jonathan ging es in erster Linie darum, Erfahrun- gen zu sammeln.

Rang Teilnehmer 1 2 3 4 5 Punkt Buchh

1. Neumann,Ramona 7W1 10S1 3W1 4S½ 2S½ 4.0 11.5 2. Böhme,Mathis 4S0 9W1 8S1 5S1 1W½ 3.5 11.5 3. Neumann,Mike 8W½ 7S1 1S0 10W1 4W1 3.5 10.0 4. Kalauch,Johannes 2W1 5S½ 6W1 1W½ 3S0 3.0 14.0 5. Rosenkranz,Kristin 6S½ 4W½ 10S1 2W0 7S1 3.0 10.5 6. Hemp,Oliver 5W½ 8S1 4S0 7W½ 9W½ 2.5 9.0 7. Kalauch,Lucas 1S0 3W0 9S1 6S½ 5W0 1.5 13.0 8. Buntrock,Jannis 3S½ 6W0 2W0 9S0 10S1 1.5 11.0 9. Kalauch,Jonathan 10W0 2S0 7W0 8W1 6S½ 1.5 9.0 10. Petru,Dennis 9S1 1W0 5W0 3S0 8W0 1.0 12.0

(8)

Sommerturniere

Einige Leute hatten sich auch in den Sommermonaten zum Vereinshaus verirrt und durften sich mit mehr oder weniger abartigen Schachvarianten beschäftigten.

Ansageblitz

Sieben Leute hatten sich zum Ansageblitz eingefunden, was (da eine ungerade Zahl) nicht gerade eine optimale Beteiligung ist. Nachdem es sich im Vorjahr zeigte, dass es für Tobias ein zu großer Vorteil war, allein spielen zu dürfen, war es für Kristin anscheinend eher ein Handicap.

Vielleicht gelingt es uns ja 2008, dieses Problem dadurch zu umgehen, dass sich eine gerade Anzahl von Teilnehmern (und zwar nicht 2) zum Ansageblitz einfindet?

Rang Teilnehmer 1 2 3 4 Punkte 1. Bodo/Holger ** 1 2 2 5 2. Sabine/Jonathan 1 ** 1 1 3 2. Thomas/Uwe 0 1 ** 2 3

4. Kristin 0 1 0 ** 1

Schach 960

Nur vier Leute hatten sich zum Schach 960 verirrt, und trotz Bedenkzeit- vorgabe hatten die Favoriten die Nase vorn.

Rang Teilnehmer 1 2 3 4 Punkte 1. Hebbinghaus,Holger ** 1 1 1 3 2. Hawellek,Jeronimo 0 ** 1 1 2 3. Schoknecht,Sabine 0 0 ** 1 1 4. Rosenkranz,Kristin 0 0 0 ** 0

(9)

Nicht untypisch für Schach 960 ist es, dass auch im fortgeschrittenen Partiestadium die eine oder andere Figur deplatziert wirkt:

Hawellek,Jeronimo (2305) - Hebbinghaus,Holger (2281) Schach960 Marmstorf Hamburg (2), 20.07.2007

Neben den beiden Eckläufern (die dort seit Partiebeginn standen) fällt vor allem die Undritzdame h8 ins Auge (diese hatte irgendwann ihr Ausgangsfeld g8 geräumt, um die kurze Rochade zu ermöglichen).

1... Sg5 2.Sf4 e5 3.Dg4 Lf6 [ 3...Sxe4 4.De6+ hätte einen Nachteil der Undritzdame gezeigt, während jetzt auf der Gegenseite Material verloren geht] 4.Sd5 Lxd5 5.exd5 h5 6.Dh4 Sf3+ und später hieß es dann 0-1

Hebbinghaus,Holger (2281) - Rosenkranz,Kristin Schach960 Marmstorf Hamburg (3), 20.07.2007

Der schwarze Eckspringer verharrte seit Partiebeginn regungslos auf seinem Posten, so dass nun die Taktikauf- gabe „Weiß zieht und gewinnt“ entstanden ist 1.Sxb7 [Mit 1.La6 Sxc5 2.bxc5 bxa6 3.c6 existierte eine Nebenlö- sung] 1...Kxb7 2.La6+ Ka8 3.Db5 Tb8 4.Dc6+ 1-0

(10)

Würfelschach

Mit fünf Leuten ging das Würfelschach über die Bühne. Der Präsi konnte seinen Titel in einem ausgeglichenen Turnier zwar verteidigen, musste ihn aber teilen.

Rang Teilnehmer 1 2 3 4 5 Punkte 1. Hebbinghaus,Holger ** 2 2 3 2 9 1. Hawellek,Jeronimo 2 ** 2 2 3 9

1. Grove,Uwe 2 2 ** 2 3 9

4. Boy,Robin 1 2 2 ** 2 7

5. Müller,Bodo 2 1 1 2 ** 6

Imitatorschach

Rang Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 Punkte 1. Müller,Jan-Hendrik ** 1 1 1 0 1 4 1. Hawellek,Jeronimo 0 ** 1 1 1 1 4 3. Rosenkranz,Kristin 0 0 ** 1 1 1 3 4. Schoknecht,Sabine 0 0 0 ** 1 1 2

5. Boy,Robin 1 0 0 0 ** 0 1

5. Müller,Bodo 0 0 0 0 1 ** 1

Hoppel-Poppel-Schach

Rang Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 Punkte 1. Hawellek,Jeronimo ** 1 1 1 1 1 5.0 2. Hebbinghaus,Holger 0 ** 0 1 1 1 3.0 3. Willner,Thomas 0 1 ** ½ 0 1 2.5

3. Boy,Robin 0 0 ½ ** 1 1 2.5

5. Grove,Uwe 0 0 1 0 ** 0 1.0

5. Rosenkranz,Kristin 0 0 0 0 1 ** 1.0

(11)

Vereinsmeisterschaft

Kurz vor Anmeldeschluss sind 20 Anmeldungen eingegangen. Bitte be- achtet, dass uns das Vereinshaus am 12.10. nicht zur Verfügung steht.

Daraus ergeben sich folgende Terminverschiebungen:

5.Runde verschoben vom 12.10. auf den 26.10.

6.Runde verschoben vom 26.10. auf den 2.11.

7.Runde verschoben vom 2.11. auf den 16.11.

8.Runde verschoben vom 16.11. auf den 23.11.

9.Runde verschoben vom 7.12. auf den 21.12.

Deadline 6.Runde verschoben vom 9.11. auf den 30.11.

Blitzmeisterschaft

Einladung zur Blitzmeisterschaft 2007

Termin: 14.12.

Beginn: 19.30 Uhr

Teilnahmeberechtigt: Mitglieder von Grün-Weiß Harburg

Modus: bis 12 Teilnehmer ein doppeltes Rundenturnier, sonst einfaches Run- denturnier

Bedenkzeit: 5 Minuten pro Partie

Qualifikation: die beiden ersten qualifizieren sich für die Süderelbeblitz-

meisterschaft 2008, sollte einer der beiden ersten vorberechtigt sein, qualifiziert sich auch der Dritte

Wertung: Bei Punktgleichstand auf dem 1.Platz oder auf dem Qualifikations- platz zur Süderelbeblitzmeisterschaft wird ein Stichkampf gespielt, auf den üb- rigen Plätzen entscheidet die Sonneborn-Berger-Wertung über die Platzierung

Anmeldung: direkt vor Turnierbeginn im Vereinshaus

(12)

Mannschaftskämpfe

1.Mannschaft

Unsere fünfte Landesligasaison steht vor der Tür. Leider hat uns Harm verlassen (es wurde ihm von Elmshorn aus auf Dauer zu weit), so dass wir die folgende Mann- schaft gemeldet haben:

SK Marmstorf Elo DWZ

1 Hebbinghaus,Holger FM 2281 2220 2 Hawellek,Jeronimo FM 2305 2275 3 Carlstedt,Jonathan 2083 2071 4 Diekmann,Jens 2146 2034 5 Hohlbein,Michael 2124 2018 6 Ramme,Christoph 2059 1997 7 Schmidt-Brauns,Rainer 2087 1929 8 Homm,Marc-Michael 2000 1947 9 Müller,Jan-Hendrik 2040 1984 10 Schäfer,Jakob 2001 1884 11 Herlan,Klaus-Juergen 1940 1946

12 Fabig,Holger 1917

13 Müller,Sebastian 2079 1848

14 Thies,Jörg 1896

15 Müller,Tobias 1585 1824

16 Undritz,Björn 1775

Da die Liga sehr ausgeglichen besetzt ist, erscheint mir der Klassenerhalt durchaus möglich.

Die Wettkämpfe finden an folgenden Terminen statt:

21.10. SV Großhansdorf - SK Marmstorf 04.11. SK Marmstorf - Hamburger SK 4 25.11. Hamburger SK 5 - SK Marmstorf 09.12. SC Diogenes 2 - SK Marmstorf 20.01. SK Marmstorf - Union Eimsbüttel 10.02. SKJE - SK Marmstorf 06.04. SK Marmstorf - Bille SC

26.04. SV Eidelstedt - SK Marmstorf 27.04. SK Marmstorf - Königsspringer 2

(13)

Die beiden letzten Runden finden wie gewohnt in der City Nord statt, aufgrund der ungeklärten Beleuchtungsfrage findet diesmal nur unser letzter Heimkampf im Ge- meindehaus statt, die beiden ersten stattdessen im Vereinshaus.

SV Großhansdorf Elo DWZ

1 Heyken,Enno IM 2336 2323 2 Gara,Anita WGM 2331 2315

3 Grote,Dirk 2161 2095

4 Varain,Ernst-Helmuth 2112 1983

5 Jordt,Joachim 2155 2030

6 Cording,Thomas 2160 2041 7 Labahn,Wolfgang 2158 2052 8 Kruitwagen,Ruud

9 Felten,Joachim 2106 2066 10 Spindel,Ulrich 2135 2071 11 Limbach,Torsten 2021 1954

12 Abrougui,Ammar 1924

13 Paul,Anatoly 2000

14 Strenzke,Günter,Dr. 1937 15 Ertlthalner,Gerold 2048 1964

16 Krieger,Hans 1867

Obwohl mit Christian Hess (Königsspringer) und Andreas Mitscherling (St. Pauli) zwei Leistungsträger den Verein verlassen haben (dafür ist Thomas Cording neu da- bei), hat Großhansdorf immer noch eine sehr starke Landesligamannschaft (das gilt natürlich besonders für die Wettkämpfe, zu denen Anita Gara eingeflogen wird).

Dennoch denke ich, dass wir realistische Chancen haben.

So lief es zuletzt:

SK Marmstorf 3½-4½ SV Großhansdorf Holger H. ½-½ Enno Heyken (2329) Jeronimo 0 - 1 Christian Hess (2306) Harm 1 - 0 Andreas Mitscherling (2281) Jens 0 - 1 Dirk Grote (2156)

Jonathan ½-½ Wolfgang Labahn (2171) Rainer ½-½ Ernst-Helmuth Varain (2135) Marc-Michael ½-½ Joachim Felten (2099) Jakob ½-½ Torsten Limbach (2029)

(14)

Hamburger SK 4 Elo DWZ

1 Bracker,Arne 2149 2045

2 Besenthal,Klaus-Guenter 2215 2104

3 Gasik,Anna WFM 2214

4 Lucas,Michael 2129 2055

5 Dalakian,Haroutioun 2030 1971 6 Frackowiak,Oliver 2107 2037

7 Held,Florian 2051 2032

8 Hold,Andre 2128 2007

9 Colpe,Malte 2020 1978

10 Kirsch,Sergius 1984 2050

11 Gasik,Piotr 2103

12 Wiese,Phil 1968 1935

13 Salenko,Vadym 2002 1879

14 Ma,Beini 1994 1789

15 Stark,Thomas 2057 2010

16 Ruehr,Wilfried 2066 1915

Da nur wenige Spieler der Aufstiegsmannschaft HSK 6 in der Landesliga antreten wollten, wurde aus starken Stadtligaspielern eine neue Mannschaft zusammenge- stellt. Arne Bracker wird bestimmt das eine oder andere Mal in der zweiten Liga aus- helfen, während Vater und Tochter Gasik wohl nur sporadisch aus Polen anreisen werden.

Hamburger SK 5 Elo DWZ

1 Paridar,Shadi WGM 2225 2 Klarner,William R. 2161 2090 3 Schulz,Hans-Juergen 2066 1967 4 Stejskal,Hans Christian 2107 2044 5 Schulz,Wolfgang 2153 2013 6 Sechting,Martin 2091 1973 7 Toparlak,Afsin,Dr. 2028 1910

8 Krause,Max 1964 1966

9 Stejskal,Janina Maria 1992 1882 10 Prager,Manfred 1974 1798 11 Lezynski,Florian 1984 1923

12 Wiegand,Steffen 2078

13 Petersen,Johannes 2122 2024 14 Schirmer,Werner 2087 1942 15 Rudenko,Nicolai 1991 1820

16 Barth,Elmar 1754

(15)

Im Gegensatz dazu tritt HSK 5 mit der Mannschaft an, die als HSK 8 aufgestie- gen ist, verstärkt sich allerdings mit der iranischen Spitzenspielerin Shadi Pari- dar (die laut HSK-Aktuell durchaus in ein paar Wettkämpfen eingesetzt werden soll) und dem landesligaerfahrenen Martin Sechting.

SC Diogenes 2 Elo DWZ

1 Mach,Holger FM 2230 2240 2 Hohlfeld,Wolfgang 2148 2074 3 Legahn,Dirk 2164 2099 4 Schulze,Sven 2169 2078 5 Neumann,Michael 2144 2023 6 Schoenwolff,Kai 2080 2002 7 Gröppel,Peter 2116 1979 8 Müller,Dominik 2166 2071 9 Bartels,Holger 2155 2075 10 Kuehn,Daniel 1959 1926 11 Ruspini,Robert 2072 2017 12 Schnoor,Joachim 1905 13 Krüger,Alexander 2006 1879

14 Jürgens,Achim 1824

15 Schulenburg,Torben 1741 16 Dräger,Klaus 1852 1714

Wie im Vorjahr müssen wir im letzten Wettkampf des Jahres zu Diogenes (diesmal hoffentlich mit acht Leuten). Nils Klostermann ist diesmal nicht mehr aufgestellt, dafür gehört Peter Gröppel von Beginn an zum Stamm.

So lief es zuletzt (und an Brett 6 und 8 möchte ich diesmal andere Ergebnisse sehen):

SC Diogenes 2 4 - 4 SK Marmstorf Wolfgang Hohlfeld ½-½ Holger H.

Dirk Legahn 0 - 1 Jeronimo

Sven Schulze 0 - 1 Harm

Michael Neumann 1 - 0 Jens

Nils Klostermann 0 - 1 Jonathan

Andreas Pehlgrim +:- Michael

Kai Schoenwolff ½-½ Marc-Michael

Peter Gröppel +:- Ludwig

(16)

Union Eimsbüttel Elo DWZ

1 Strobel,Holger 2241 2212 2 Foerster,Andreas 2199 2153

3 Franke,Lutz 2179 2054

4 Adloff,Ralf 2078 2072

5 Byl,Thomas 2079

6 Kirschneck,Erich,Dr. 2128 2077

7 Winter,Markus 1951

8 Gehn,Roland 1944

9 Kreutzkamp,Hans-Rudolf 2205 2109 10 Papenbrock,Volker 2188 2005

11 Teich,Joerg 2064

12 Rehm,Martin 1986

13 Jung,Thomas 2011

14 Nielsen,Joerg 2022 2001

15 Moser,Till 1991

16 Hasenbank,Dirk 2081 1870

Bei Union findet man Kreutzkamp und Papenbrock überraschenderweise nur noch auf der Ersatzbank.

SKJE Elo DWZ

1 Schüler,Hendrik 2150 2066

2 Kussin,Bernd 2153 2098

3 Behrhorst,Frank FM 2266 2187 4 Zart,Ruediger 2133 2025 5 Ahmels,Volker 2199 2122 6 Moshtael,Wesal 2113 2011

7 Zobel,Andrej 2090 2067

8 Enxing,Simon 2171 2041

9 Johannsen,Dennis 2084 1985 10 Rakow,Thorben 2070 2096 11 Juergensen,Michael 2182 2098 12 Grünewald,Mark-Finn 2107 2029 13 Tosunoglu,Karl-Oemer 1968 14 Schmidt,Armin 1963 1954

15 Israel,Carsten 1882

16 Schiller,Thomas 1844

(17)

SKJE hat Wolfgang Vandrey (der ohnehin in der letzten Saison nur zwei Wett- kämpfe bestritten hat) nicht mehr gemeldet, ist aber aus meiner Sicht trotzdem ein Aufstiegskandidat.

Bille SC Elo DWZ

1 Weckbach,Werner 2220 2085 2 Bigot,Andreas 2200 2153 3 Windt,Lothar 2158 2128 4 Jess,Rainer 2154 2092 5 Bertram,Andreas 2166 2135 6 Jantzen,Hans-Joerg 2173 2070 7 Kopisch,Martin 2154 2107 8 Mueller,Frank 2067 2031 9 Jung,Botho 2132 1984 10 Woelk,Siegfried 2139 2103 11 Kraft,Norbert 2018 12 Selk,Michael,Dr. 1975 13 Watzdorf,Roland 2051 14 Selman,Nijaz 2030 1934 15 Lewitz,Bjoern 1929 1863 16 Golasch,Hubert 1826

Bille hat Werner Weckbach wieder gemeldet; man darf gespannt sein, ob dieser tatsächlich zum Einsatz kommt. Erfahrungsgemäß fliegt Bille gern gegen uns ihre Spitzenbretter ein (2003/04 Weckbach, ein Jahr später Teloudis), um für den unwahrscheinlichen Fall gewappnet zu sein, dass Martin Kopisch kurzfristig zu Überstunden verdonnert wird...

So lief es zuletzt:

SK Marmstorf 4 - 4 Bille SC

Holger H. ½-½ Andreas Bertram Jeronimo 1 - 0 Lothar Windt

Harm ½-½ Andreas Bigot

Jens 0 - 1 Rainer Jess

Michael ½-½ Martin Kopisch

Rainer ½-½ Hans-Jörg Jantzen

Marc-Michael 0 - 1 Botho Jung

(18)

Jan-Hendrik 1 - 0 Frank Müller

SV Eidelstedt Elo DWZ

1 Nedic,Dusan 2286

2 Kammer,Roland 2129 2034 3 Mueller,Joerg 2110 2105 4 Kjetsae,Johnny 2084 2069 5 Dumjahn,Carsten 2074 2043 6 Bergsträßer,Andreas 1964 1972 7 Schütt,Wilhelm 2107 1994 8 Melde,Volker 1980 1951 9 Isinger,Viktor 1968 10 Gaschin,Ferdinand 1849 11 Kummerfeld,Hans 1823

12 Frank,Detlev 1814

13 Tuerk,Dieter 1737

14 Goepfert,Jakob 1667 15 Schleiss,Siegmund 1463 16 Thiem,Bernd-Olaf 1585

Neu bei Eidelstedt ist Wilhelm Schütt, während die in der letzten Saison ohne- hin inaktiven Jesper Kjaergaard-Jensen und Natasa Strizak nicht mehr gemeldet wurden. Trotz des sehr starken Spitzenbrettes sehe ich Eidelstedt als Abstiegs- kandidaten an.

Königsspringer 2 Elo DWZ

1 Jacoby,Gisbert 2252 2121 2 Conrad,Christian 2220 2154 3 Dettmann,Steffen 2119 2064 4 Bruhn,Boris 2175 2105 5 Cremer,Jochen 2136 2032

6 Chin,Karin 2053 1958

7 Wiltafsky,Thomas 2173 2030 8 Melde,Christian 2091 2013 9 Borgmeyer,Max 1999 1963 10 Weiss,Siegfried 2099 2026 11 Leiser,Sven FM 2188 2062 12 Möhrmann,Marcus 2060 2017 13 Schroeter,Baldur 2054 1912

(19)

14 Klink,Otto 1959 1931 15 Knops,Peter 2033 1915 16 Maiorov,Daniel 1874 1742

Michael Wolter wechselt in die erste Mannschaft, dafür sind Gisbert Jacoby, Jochen Cremer (beide 1.Mannschaft) und Karin Chin (Diogenes) neu im Kader.

Zweite bis vierte Mannschaft

Nach der vorläufigen Klasseneinteilung der HMM 2008 ist mit folgenden Ansetzungen zu rechnen (nach neuesten Meldungen soll unsere 4.Mannschaft allerdings in die Kreisliga nachrücken, womit zumindest deren Ansetzungen hinfällig wären):

1. Runde (07.-18.01.)

SK Marmstorf 2 - SV Großhansdorf 2

SK Marmstorf 3 - HSK 18

SKJE 5 - SK Marmstorf 4

2. Runde (21.01.-01.02.)

SK Marmstorf 2 - HSG/BUE

SV Lurup - SK Marmstorf 3

SK Marmstorf 4 spielfrei

3. Runde (04.-15.02.)

SC Concordia - SK Marmstorf 2

SK Marmstorf 3 - SW Harburg 2 SK Marmstorf 4 - Weiße Dame 2 4. Runde (18.-29.02.)

SK Marmstorf 2 - HSK 9

SK Marmstorf 3 - Union Eimsbüttel 4

HSK 22 - SK Marmstorf 4

5. Runde (03.-07.03., 25.03.-04.04.)

Schachfreunde 3 - SK Marmstorf 2

SV Eidelstedt 3 - SK Marmstorf 3

SK Marmstorf 4 - Schachelschweine 3 6. Runde (07.-18.04)

SK Marmstorf 2 - SF Langenhorn SK Marmstorf 3 - SF Wedel 2

SF Langenhorn 3 - SK Marmstorf 4

7. Runde (21.04.-09.05.)

HSK 8 - SK Marmstorf 2

TV Fischbek 4 - SK Marmstorf 3

SK Marmstorf 4 - Königsspringer 8 8. Runde (12.-30.05.)

SK Marmstorf 2 - FC St. Pauli 3 SK Marmstorf 3 - SVG Blankenese 2

NTSV 3 - SK Marmstorf 4

9. Runde (02.-13.06.)

(20)

Barmbeker SK 2 - SK Marmstorf 2

Schachfreunde 4 - SK Marmstorf 3

SK Marmstorf 4 - TV Fischbek 5

M.O.T.

Holger Hebbinghaus

Zweimal Platz 7 ...

lautete für mich die Bilanz des zweiten Juniwochenendes.

Zunächst feierte Christian Zickelbein am Sonnabend in der Signal Iduna seinen 70. Geburtstag, und neben diversen Beiträgen, in denen der Jubilar gebührend gewürdigt wurde, und einem reichhaltigen Büffet stand auch ein Blitzturnier mit 35 Teilnehmern auf dem Programm, bei dem ich besagten 7.Platz belegte, was genau meiner Setzlistenposition entsprach. Damit wurde ich gleichzeitig bester Marmstorfer, Jonathan schien sich (wie es sich für einen guten Gast gehört) vor- genommen zu haben, den Leuten den Punkt zu überlassen, gegen die ich ge- wonnen hatte (zunächst Jade Schmidt und später Frank Bracker), wich aber in der letzten Runde mit einem Sieg gegen Niclas van Delft alias Merijn Huschen- beth (Merijn und Niclas wechselten sich bei einer Simultanvorstellung sowie der Teilnahme am Blitzturnier ab) von dieser Linie ab, während ich gleichzeitig ge- gen Matthias Bach statt des kompensierenden Sieges ein Remis erzielte.

Überraschungssieger wurde Jamshid Atri, was der Drittplatzierte Georgios Sou- leidis auf seinem Blog folgendermaßen kommentierte:

„Also, für alle die demnächst im Hamburger Clubhaus [sic!] weilen: Achtet auf den gedrungenen Mann mit der Kappe und dem dunklen Aussehen. Beim Blit- zen versteht er keinen Spaß.“

Rg Teilnehmer Titel TWZ S R V Punkte Buchh SoBerg

1. Atri, Jamshid 2077 7 1 1 7.5 43.5 36.50

2. Beikert, Günther, Dr. IM 2428 6 2 1 7.0 49.5 36.50 3. Souleidis, Georgios IM 2397 7 0 2 7.0 47.5 37.00 4. Siebrecht, Sebastian IM 2464 4 4 1 6.0 54.0 33.75

5. Bach, Matthias FM 2364 4 4 1 6.0 50.0 31.75

6. Sievers, Stefan FM 2377 6 0 3 6.0 49.5 29.00

7. Hebbinghaus, Holger FM 2316 5 2 2 6.0 46.0 28.00

8. Bakker, Sven 2253 6 0 3 6.0 44.0 27.00

16. Carlstedt, Jonathan 2081 5 0 4 5.0 38.0 18.50

(35 Teilnehmer)

Und wenn ich schon der einzige bin, der (abgesehen von ein paar „geklauten“

Kommentaren von jeronimo.gmxhome.de und bambam42.de) etwas zu diesem

(21)

Rundschreiben beiträgt, nutze ich auch die Gelegenheit, euch mit meinen Partien zu nerven:

Debertshaeuser,Joern (2084) - Hebbinghaus,Holger (2316)

Geburtstagsturnier Christian Zickelbein Hamburg (2.6), 16.06.2007

14...Sxb4 gewann einen Bauern. Da sich Weiß nach 15.axb4 Lxb4 16.Tc1 Tc8 17.Kd2 Da5 niemals aus der Fesselung befreien kann, verabschiedete er sich mit 15.0-0 von besagtem Bauern und wenig später von der Par- tie.

Siebrecht,Sebastian (2465) - Hebbinghaus,Holger (2316)

Geburtstagsturnier Christian Zickelbein Hamburg (8.2), 16.06.2007

1...b5 (Drohung) 2.Txg7 (Gegendrohung) Sf5 (Gegen-Gegendrohung) 3.Dxc7 Dxc7+ 4.Txc7 Txe6 5.Txa7 und später wurde der Punkt geteilt.

(22)

Am Sonntag stand die Norddeutsche Blitzmeisterschaft bei Hameln auf dem Programm. Aufgrund einiger Konkurrenzveranstaltungen (Schleswig-

Holsteinische Schnellschachmeisterschaft sowie ein gut dotiertes Schnellturnier ein Berlin) waren die Landesverbände Schleswig-Holstein, Berlin und Mecklen- burg-Vorpommern stark dezimiert, und das Turnier wurde mit nur 24 Teilneh- mern ausgetragen.

Wer aufmerksam die Überschrift gelesen hat, weiß schon, dass ich erneut die Vorberechtigung sowie die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft erreichen konnte. Kurios war dabei meine Ergebnisverteilung; während ich innerhalb der ersten Tabellenhälfte kein einziges Mal den Punkt teilte, blieb ich gegen die zweite Hälfte ungeschlagen, konnte dort allerdings auch nur vier Partien gewin- nen.

Recht unterschiedlich verlief das Turnier für die übrigen Hamburger: Thies Hei- nemann konnte den Titel gewinnen, Thorben Rakow verpasste nach verlorenem Stichkampf gegen Olaf Steffens die Qualifikation zur Deutschen, ist aber für die nächste Norddeutsche vorberechtigt, Carl-Christian Buhr scheiterte denkbar knapp an beiden Qualifikationen, Falko Meyer konnte nach einem absoluten Fehlstart noch halbwegs Schadensbegrenzung betreiben, Jan-Paul Ritscher dürf- te das Turnier wohl so schnell wie möglich vergessen wollen.

Rg Teilnehmer Titel TWZ S R V Punkte SoBerg

1. Heinemann, Thies IM 2453 15 5 3 17.5 192.75

2. Figura, Atila FM 2416 15 4 4 17.0 183.75

3. Bode, Wilfried FM 2347 10 11 2 15.5 169.50

4. Schulz, Karsten FM 2327 9 13 1 15.5 167.75

5. Höffer, David 2242 14 3 6 15.5 160.00

6. Reichmann, Hendrik FM 2296 11 6 6 14.0 138.50 7. Hebbinghaus, Holger FM 2316 9 8 6 13.0 142.00

8. Steffens, Olaf FM 2258 9 7 7 12.5 2:0

9. Rakow, Thorben 2070 11 3 9 12.5 0:2

10. Buhr, Carl-Christian,Dr. FM 2282 11 2 10 12.0 123.50

16. Meyer, Falko FM 2316 8 4 11 10.0 109.25

22. Ritscher, Jan-Paul FM 2300 7 3 13 8.5 83.25

(24 Teilnehmer)

Hebbinghaus,Holger (2316) - Kopmann,Rene (2285) NDBEM Hameln (3), 17.06.2007

(23)

15...f5 ist etwas zu ambitioniert: 16.Sxe5 Lxe2 [ 16...dxe5 17.Dxh5+ g6 18.De2 Sxe4 19.Sc3 macht Schwarz auch keinen Spaß mehr] 17.Sxc6 bxc6 18.Sc7+ Kf7 19.Sxa8 Lc4 20.exf5 und da der Springer wieder von a8 herauskommt, gewann ich am Ende.

Reichmann,Hendrik (2296) - Hebbinghaus,Holger (2316) NDBEM Hameln (14), 17.06.2007

1...Sxc3 2.Kxc3 Sd4+ 3.Kb2 [ 3.Lc4 Sxf3 4.Txd8 Kxd8 5.gxf3 Le6 wirkt auch nicht allzu vertrauenserweckend] 3...Tc2+ 4.Ka3 Sxe2 und später 0-1

(24)

Jesteburg

Obwohl die üblichen Verdächtigen lieber an der IHEM teilnahmen, hatten sich drei Marmstorfer nach Jesteburg verirrt:

Nr. Teilnehmer Verein DWZ Pkt Buch BuSu 1. Brümmel,Arend STA 1939 5.5 25.0 154.0 2. Krneta,Slavko HER 1689 5.5 24.0 154.0 3. Grimm,Uwe DAN 2075 5.0 27.5 152.5 4. Müller,Jan-Hendrik MAH 1984 5.0 27.5 150.5 5. Rick,Uwe WIN 1988 5.0 26.5 154.0 6. Nodorp,Dieter STA 2021 5.0 26.0 154.0 7. Müller,Tobias MAH 1778 4.5 23.5 151.0 23. Müller,Bodo MAH 1492 3.0 21.0 127.5 27. Kolschewski,Tobias MAH 792 2.5 18.5 128.0 (32 Teilnehmer)

(25)

Winsener Schnellturnier

Das Turnier verlief weniger erfolgreich als vor einem Jahr, aber wenigs- tens blieb Sabine das Freilos erspart, und ich kam gerade noch in die Preisränge.

Nr. Teilnehmer DWZ Ver. Titel Pkt Buch BuSu 1. Rabeler,Gert 2156 PIN FM 8.5 71.0 674.0 2. Menk,Rolf 2154 8.5 71.0 672.5 3. Wronn,Bernd 2129 StP 8.0 69.0 666.0 4. Schöngart,Ralf 1999 SFB 8.0 67.5 656.5 5. Brümmel,Arend 1939 STA 7.0 70.5 665.5 6. Hebbinghaus,Holger 2196 MAH FM 7.0 69.0 665.0 37. Schoknecht,Sabine 1585 MAH 4.0 55.5 535.5

(43 Teilnehmer)

(26)

WkK in Dänemark

Gleich bei zwei Turnieren durfte Jonathan in Dänemark Elopunkte, Ruhm,Ehre und (am wichtigsten) Geld abräumen. Zunächst spielte er in Esbjerg, wo es in der 4.Runde zu folgendem Ereignis kam:

Und wenn Jonny statt 35...f6 diesen Vorstoß mit 35...T6e7 gedroht hätte, hätten die Turnierorganisatoren das Foto aus 2005 möglicherweise

(27)

nachträglich in „last chance to draw against me, Daddy“ umbenannt. So hingegen bekam Matthias mit 36.Sxc4 noch einen Bauern zurück und konnte die Partie später remis halten.

Rang Teilnehmer Titel TWZ Verein/Ort Land S R V Punkte MiBuc SoBerg 1 Karsten Rasmussen IM 2473 Århus Skakklub- Den 7 3 0 8.5 53.5 55 2 Allan Stig Rasmussen FM 2450 Jetsmark Den 7 2 1 8 52.5 50.25 3 Sergey Ovsejevitsch GM 2568 Ukraine Ukr 5 5 0 7.5 54 49 4 Aleksander Karpatshev GM 2466 Rusland Rus 6 3 1 7.5 52 47.5 5 Mikhail Ivanov GM 2455 Rusland Rus 4 6 0 7 56 47.75 6 Nikolaj Mikkelsen FM 2303 BMS Den 6 2 2 7 55.5 45.25 7 Bjørn Brinck-Claussen IM 2324 Brønshøj Den 6 2 2 7 49 39.75 8 Andreas Hagen - 2256 Skolerne Den 6 2 2 7 45.5 37.5 9 Jackie Andersen - 2267 - Den 6 2 2 7 45.5 36.75 10 John Rendboe FM 2238 Århus Skakklub Den 4 5 1 6.5 51 35.75 11 Matthias Bach FM 2301 HSK v 1830 Ger 3 7 0 6.5 50 39 17 Jonathan Carlstedt - 2083 SK Marmstorf Ger 4 5 1 6.5 44.5 33.25 23 Christoph Engelbert - 2240 HSK v 1830 Ger 4 4 2 6 47.5 31.75 (109 Teilnehmer)

Nach der Rückkehr aus Kiel ging es nach Bornholm.

Nr Navn Land ELO Points Rating_gruppe

1 - 2 GM Reynaldo Vera Gonzalez-Quevedo 2479

1 - 2 FM Allan Stig Rasmussen 2450

3 - 5 GM Igor Khenkin 2602 7

3 - 5 GM Eduardas Rozentalis 2551 7

3 - 5 GM Jonny Hector 2550 7

6 - 9 GM Vadim Malakhatko 2596

6 - 9 GM Sune Berg Hansen 2574

6 - 9 GM Tiger Hillarp-Persson 2568

6 - 9 IM Thorbjørn Bromann 2413

33 - 48FM Matthias Bach 2301 5

33 - 48Jonathan Carlstedt 2083 5 B

(118 Teilnehmer)

Kieler Woche

(28)

In der letzten Woche gab es diverse Turnierangebote für interessierte Schachspieler. Während viele Hamburger an der Elbe blieben (Dresden oder Pardubice), zog es einige wenige nach Kiel.

Marmstorf war dort dreifach vertreten, Kristin startete im DWZ-Turnier, Jona- than und ich im Eloturnier.

Jonathan kam rechtzeitig zur ersten Runde aus Esbjerg und holte locker den Punkt, Kristin erzielte ein Remis, während ich durch einen Doppelfragezeichen- zug meine Gewinnstellung ins Gegenteil verkehrte, aber doch noch siegen konn- te, da mein Gegner wenige Züge später dankenswerterweise das Kompliment zurückgab.

Hebbinghaus,Holger (2281) - Wrage,Steffen (1832) Kieler Open Kiel (1.5), 21.07.2007

21.b4?? Die Gewinnvariante 21.Sf5+ Kf7 22.Sxg7 Lxf2+ 23.Kh1 hatte ich ge- sehen, wollte aber zunächst aus unerklärlichen Gründen 21.b4 Ld6 einschalten.

21...Lxf2+ 22.Kh1 , da das Endspiel mit Minusbauern und geschwächter Da- menflügelstruktur aussichtslos ist. Lxe1 23.Txe1 Tf8 Die Materialrückgabe ist natürlich nicht der einzige Gewinnweg, aber ein ziemlich sicherer. 24.Le3

Kd7?? Aber das ist dann doch etwas zu großzügig. Immerhin war Schwarz noch geistesgegenwärtig genug, die Partie aufzugeben, ehe ich auf b6 nahm. 1-0

In der Pause vor der zweiten Runde wurde dann noch eine Fahrgemeinschaft mit Jochen Cremer (Königsspringer) vereinbart.

Die zweite Runde verlief weniger erfolgreich. Kristin verlor gegen die Nummer 2 der Setzliste, Jonathan musste sich Dusan Nedic (ohne Elo, aber mit einer DWZ knapp unter 2300) geschlagen geben, während ich ein halbes Pünktchen holte. Wenigstens waren wir einigermaßen früh fertig, was angesichts der am nächsten Tag folgenden Doppelrunde auch etwas für sich hatte.

(29)

In der dritten Runde konnten Jonathan und ich unsere Partien schnell und erfolg- reich beenden, während Kristin und ihr Gegner anscheinend mit großem Ver- gnügen ein ausgeglichenes Turmendspiel stundenlang zelebrierten, ehe das Re- mis in der Turniertabelle stand.

Hebbinghaus,Holger (2281) - Simon,Christopher (1918) Kieler Open Kiel (3.7), 22.07.2007

9...Le7? stellt etwas überraschend bereits die Partie ein [ 9...a6] 10.e5 Sd5 [ 10...dxe5 11.Sxe5 Lc5 12.Da4] 11.Sxd5 Lxd5 12.exd6 Lf6 13.Se5 Lxe5 14.Dxe5 f6 15.Dh5+ g6 16.Dg4 1-0

In der vierten Runde gab es für Kristin einen klaren Sieg, für mich zur Ab- wechslung ein Remis und bei Jonathan nicht den von beiden Seiten erhofften Schwarz-Sieg, sondern ein Remis (übrigens setzte Jonny mit dieser Partie eine interessante Serie fort: bei der IHEM stand Wiese gegen ihn auf dem Acker, ge- gen Weiß spielte er mit Weiß, in Esbjerg ging Bach gegen ihn beinahe selbigen herunter, und nun spielte er mit Schwarz gegen Schwarz).

Von nun an durfte man Höchstleistungen des wkK erwarten, musste er doch nicht mehr zur unmenschlich frühen Zeit von 12 Uhr zur Partie antreten, son- dern erst um 18 Uhr.

Zur fünften Runde hatte sich mit unserem Jugendwart sogar ein Fan eingefun- den, der sich zielsicher die interessanteste meiner Remispartien ausgesucht hat- te. Gegen Christoph Scheerer (wer den Namen nicht zuzuordnen weiß: Der Spit- zenspieler von Meerbauer Kiel ist dazu übergegangen, seine Gegner nicht mehr vom Brett zu wischen, sondern diese zu scheren) hatten beide Seiten Gewinn- chancen, ehe nach 50 Zügen der Punkt geteilt wurde. Jonathan gewann souve- rän, während Kristin von der Auslosung wenig begeistert war, da ihr Gegner sich eine Runde zuvor sich beinahe im Streit um die Notation geprügelt hätte.

(30)

Glücklicherweise hat Kristin keinerlei Probleme mit der Notation, so dass die Partie ohne Zwischenfälle verlief (oder lag dies doch eher an dem für ihren Gegner erfreulicheren Ergebnis?).

Hebbinghaus,Holger (2281) - Scheerer,Christoph (2428) Kieler Open Kiel (5.3), 23.07.2007

Schwarz sichert sich das Läuferpaar: 20...Sf4 21.Lxf4 Lxd5 22.Tbd1 Lc6 23.Lxd6 De6 24.Tfe1 (kein blinder Einsteller, wie man nach der ersten Runde annehmen könnte, sondern ein geplantes Opfer) Lc3 25.Lg3 Lxe1 26.Txe1 und nun hat Schwarz zwar formal Materialvorteil und viele (halb-)offene Linien, aber Probleme, seinen König in Sicherheit zu bringen, während der weiße Monarch bombensicher steht.

(31)

Und da Gewinnversuche bei beiderseits knapper Zeit leicht ins Auge gehen können, wurde am Ende das Remis forciert. 48.Sf1 Tc2 49.Se3 Td2 50.Sf1 1/2-1/2

Vor der sechsten Runde stand zunächst ein elfrundiges Blitzturnier auf dem Programm, das startgeldfrei war und für fast alle Teilnehmer (24 von 28) Sach- preise vorsah. Überraschenderweise war ein auch als „Bliiitz-Bliiitz“ bekannter Spieler nicht am Start, und zumindest GM Lanka dürfte sich gefreut haben, dass mit Jochen, Jonathan und mir nur drei Hamburger Spieler teilnahmen, erreichte er doch gegen uns zusammen gerade mal ein Remis und musste so einen

Marmstorfer Doppelsieg zulassen. Bei gleicher Punktausbeute gab die Wertung den Ausschlag, und da Jonnys Gegner teilweise als Höger, aber komplett als Rath-los zu bezeichnen waren, hatte ich die Nase vorn.

1. Holger Hebbinghaus SK Marmstorf 2281 9 75 2. Jonathan Carlstedt SK Marmstorf 2083 9 72½ 3. Zigurds Lanka TSV Schott Mainz 2474 72½ 4. Jochen Cremer Königsspringer Hamburg 2136 74½

5. Tobias Marxen König Tegel 2057 69

6. Arne Joppien Kieler SG/ Meerbauer 2011 75½ 7. Ferdinand Voelzke Turm Kiel 2242 71 8. Matthias Budzyn NDTSV Holsatia Kiel 2157 6 71

9. Alina Rath König Tegel 1838 6 70½

10. Oliver Rath König Tegel 1904 6 57½

In der sechsten Runde gewann Kristin überzeugend, während ich mal wieder den Punkt teilte und Jonnys Niederlage Anlass zu der Befürchtung gab, dass die von ihm im Blitzturnier gewonnene Weinflasche die heimatlichen vier Wände nicht unbeschadet erreichen würde (zum Glück erwies sich die Befürchtung als unbegründet).

In der siebten Runde gab es für die Fahrgemeinschaft die Maximalausbeute; Jo- chen und ich teilten den Punkt, während Kristin und Jonathan (trotz schweren Gegners) gewannen.

In der achten Runde konnte Jonathan nach einer Stunde einen kampflosen Sieg notieren, mein Remis nahm schon etwas länger in Anspruch, während Kristin

(32)

am längsten kämpfte, nach zwischenzeitlicher Verluststellung noch ins Remis entkam, aber in der Schlussstellung durchaus berechtigt gewesen wäre, noch mehr anzustreben.

Zur neunten Runde hatten wir den Treffpunkt deutlich früher angesetzt, dennoch mussten wir damit rechnen, die Partien mit Bedenkzeitrückstand aufzunehmen (außer Jonathan, der mit Schwarz gegen Jochen spielte). Am Ende hielt sich die Verspätung in Grenzen, und als wir unsere Partien aufnahmen, waren auf den Uhren 5 Minuten vergangen (außer beim wkK).

Kristin kam schnell in Vorteil und machte Remis, womit sie aller Voraussicht nach den Aufstieg in die E-Gruppe des Ramada-Cups geschafft hat, aber einen möglichen Ratingpreis verpasste.

Mein Gegner lief kurz vor der Zeitkontrolle in ein Matt, was allerdings nur die technische Phase verkürzte.

Obwohl meine vorherigen Gegner in der letzten Runde kollektiv versagten (1½/8), reichte dies noch, um mit einem halben Buchholzpunkt Vorsprung den letzten Preis zu gewinnen.

Hebbinghaus,Holger (2281) - Pust,Erich (2052) Kieler Open Kiel (9.6), 27.07.2007

15...d5 16.exd5 e5 17.Lxh6 Lxh6 18.d6 Dd8 19.Se4 Lg7 20.Dg3 Ld7 21.f4 exf4 22.Dxf4 Lf5 23.Tae1 Db6+ 24.Kh1 Dd4 25.Sg3 Tad8 26.Sxf5 gxf5 27.Dxd4 Lxd4 28.Txf5 Txd6 29.Te7 Lxb2 30.Txb7 Ld4 31.Lxf7+ Kh8 32.g4 Tc8 33.Td5 Txd5 34.Lxd5 Tc2 35.g5

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wer für dieses Jahr noch eine Ausbildungsstel- le in den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen sucht und Unterstützung bei der Suche nach einem passenden

Although Sri Lanka has given an assurance to India during Rajapaksa-Manmohan talks in July 2010 and subsequently to UN Secretary General Ban-ki-Moon that the government would

Erzähler Am nächsten Tag rief Präsident Harper bei Peter an und bat um einen Besuch. Justus und Peter fanden sich schon bald bei ihm im Büro ein. Bob nutzte die Zeit für

Die Gelder investierten wir in neue Barrieren, eine neue Flutlichtanlage, eine automatische Beregnungsanlage, neue Spielerkabinen, Tischtennisplatte und neue Tore.. Außerdem

Öppna skannerenheten och tryck på y i 6 sekunder tills skrivhuvudet flyttas om du vill byta patroner som inte är slut.. Följ sedan instruktionerna från steg E i avsnittet

Epson Connect guide (PDF file) Epson Connect kılavuzu (PDF dosyası) Vodič za Epson Connect (PDF datoteka) Příručka pro Epson Connect (soubor PDF) Príručka pre Epson Connect

Aber nehmen wir, wie es gemeint ist: Keine Liebeserklärung, aber das Danke- schön für die bürgermeisterliche Arbeit (auch wenn da natürlich nicht alle Kelkheimer zustimmen

Wir können uns vorstellen, dass die Einheiten zufällig ge- rade so passen, dass sich c=m = 1 ausgeht oder die Zeitskala passend umskalieren 3.. Um die neue Posi- tion zu