• Keine Ergebnisse gefunden

23. JHA 25.10.2018 - TOP 5: Einschulung Ablaufplan

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "23. JHA 25.10.2018 - TOP 5: Einschulung Ablaufplan"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

B e r i c h t Nr. G 640/19

für die Sitzung der Deputation für Kinder und Bildung am 05.09.2018 unter Verschiedenes

TOP 5

Bericht: Ablaufplan zum Einschulungsverfahren im Schuljahr 2019/2020

A. Problem

Zur Sicherstellung eines abgestimmten Aufnahmeverfahrens für den Jahrgang 1 ist ein Ablaufplan notwendig, der die notwendigen Maßnahmen mit einem zeitlichen Rahmen und den entsprechenden Verantwortungen versieht.

B. Lösung / Sachstand

In dem anhängenden Plan wird der Ablaufplan zum Einschulungsverfahren dargestellt.

Gez.

Horstmann

(2)

Ablaufplan

zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in die 1. Jahrgangsstufe zum Schuljahr 2019/2020

Referat 24 Seite 1 von 3

Der Ablaufplan gestaltet das Anmelde- und Aufnahmeverfahren für die Grundschulen.

Er beschreibt regelhafte Abläufe und zeigt Zuständigkeiten bei den Schulen und der Behörde der Senatorin für Kinder und Bildung (SKB). Das Referat 24 ist Ansprechpartner für Eltern, Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrerinnen und Lehrer sowie den Schul-Sekretärinnen der Grundschulen.

Die beschriebenen Abläufe gelten für alle staatlichen Grundschulen.

1. Elterninformation

Zeitplan Aufgabenstellung Federführung / Bemerkungen

Bis Ende August 2018

Eingabe der Daten für Informationsveranstaltungen/Tage der offenen Tür etc. in den Grundschulen.

Grundschulen, Referat 24 SKB (Schulaufsicht)

Übersicht der Informationsveranstaltungen und Tage der offenen Tür auf der Homepage SKB

17.09.2018 Versendung der Einschulungsbenachrichtigung durch die Senatorin für Kinder und Bildung an die Erziehungsbe- rechtigten.

Referat 24 SKB

Das Schreiben enthält alle relevanten Informationen für die Erzie- hungsberechtigten zur Anmeldeschule, den Anmeldetagen, den Infor- mationsveranstaltungen sowie den Tagen der offenen Tür an der Schu- le.

17.09.2018 Veröffentlichung der Informationen zur Schulanmeldung über eine Pressemitteilung und die Homepage der Sena- torin für Kinder und Bildung.

Referat 24 SKB

Oktober 2018

Anmeldezeitraum in den Grundschulen:

15.10.2018 – 30.10.2018 (individuell nach Schule)

Referat 24 SKB / Grundschulen Verfügung Nr. 39/2018

(3)

Referat 24 Seite 2 von 3

2. Ablauf des Aufnahmeverfahrens

Zeitplan Aufgabenstellung Federführung / Bemerkungen

30.10.2018 Anmeldeschluss zur Einschulung in den Grundschulen Grundschulen, Referat 24 SKB

Neu bis 15.12.2018

Aufnahmebestätigung der Privatschulen Privatschulen

Versendung der Verzichtserklärung an die Anmeldeschule 07.01.2019 –

18.01.2019

Durchführung der Regionalkonferenzen Grundschulen, Elternvertretungen,

Die Grundschulen des entsprechenden Planbezirks entscheiden über die Aufnahme, Ablehnung gemäß Aufnahmeverordnung

24.01.2019 Eingabefrist für Aufnahmebestätigung in die Datenmaske Grundschulen

30.01.2019 Aufnahme- bzw. Ablehnungsbescheide an Eltern versen- den

Grundschulen, Referat 24 SKB Widerspruchsfrist bis 02.03.2019

01.03.2019 Ende der Widerspruchsfrist Referat 24 SKB

(4)

Ablaufplan

zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in die 1. Jahrgangsstufe zum Schuljahr 2019/2020

Referat 24 Seite 3 von 3

3. Abstimmung und Zusammenarbeit

Zeitplan Aufgabenstellung Federführung / Bemerkungen

August/Septe mber 2018

Planung des Aufnahmeverfahrens in die 1. Jahrgangsstu- fe

- Kapazitätsprognose der einzurichtenden Klassenver- bände unter Berücksichtigung der prognostizierten Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Be- reich Wahrnehmung und Entwicklung.

- Erfassung der Zahlen schulpflichtiger Kinder und von Karenzzeitkindern in den jeweiligen Stadttei-

len/Planbezirken zur Bedarfsermittlung

- Ermittlung der Raumkapazitäten in Abstimmung mit Referat 14 (Liegenschaften) SKB

- Erstellung des zeitlichen Ablaufplans des Aufnahme- verfahrens in Abstimmung mit Abteilung 3 SKB

Referat 24 SKB

Oktober 2018

März/April 2019

Berichterstattung in den politischen Gremien

- Prognosezahlen zur Bildung der Klassenverbände

- Bericht über die Anmeldezahlen auf der Grundlage des Aufnahmeverfahrens

Referat 24 SKB

(5)

B e r i c h t Nr. G 640/19

für die Sitzung der Deputation für Kinder und Bildung am 05.09.2018 unter Verschiedenes

Bericht: Ablaufplan zum Einschulungsverfahren im Schuljahr 2019/2020

A. Problem

Zur Sicherstellung eines abgestimmten Aufnahmeverfahrens für den Jahrgang 1 ist ein Ablaufplan notwendig, der die notwendigen Maßnahmen mit einem zeitlichen Rahmen und den entsprechenden Verantwortungen versieht.

B. Lösung / Sachstand

In dem anhängenden Plan wird der Ablaufplan zum Einschulungsverfahren dargestellt.

Gez.

Horstmann

(6)
(7)

A b la u fp la n zu r A u fn ah m e vo n S ch ü le ri n n en u n d S ch ü le rn in d ie 1 . J ah rg an g ss tu fe z u m S ch u lja h r 20 19 /2 02 0

Referat 24 Seite

Der Ablaufplan gestaltet das Anmelde- und Aufnahmeverfahren für die Grundschulen. Er beschreibt regelhafte Abläufe und zeigt Zuständigkeiten bei den Schulen und der Behörde der Senatorin für Kinder und Bildung (SKB). D 24 ist Ansprechpartner für Eltern, Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrerinnen und Lehrer sowie den Schul-Sekretärinnen der Grundschulen. Die beschriebenen Abläufe gelten für alle staatlichen Grundschulen.

1. E lt er n in fo rm at io n Z ei tp la n A u fg ab en st el lu n g F ed er h ru n g / B em er ku n g en

Bis Ende August 2018

Eingabe der Daten für Informationsveranstaltungen/Tage der offenen Tür etc. in den Grundschulen. Grundschulen, Referat 24 SKB (Schulaufsicht) Übersicht der Informationsveranstaltungen und Tage der offenen auf der Homepage SKB 17.09.2018Versendung der Einschulungsbenachrichtigung durch die Senatorin für Kinder und Bildung an die Erziehungsbe- rechtigten.

Referat 24 SKB Das Schreiben enthält alle relevanten Informationen für die Erzie berechtigten zur Anmeldeschule, den Anmeldetagen, den Inform veranstaltungen sowie den Tagen der offenen Tür an der Schule. 17.09.2018Veröffentlichung der Informationen zur Schulanmeldung über eine Pressemitteilung und die Homepage der Sena- torin für Kinder und Bildung.

Referat 24 SKB Oktober 2018Anmeldezeitraum in den Grundschulen: 15.10.2018 – 30.10.2018 (individuell nach Schule)Referat 24 SKB / Grundschulen Verfügung Nr. 39/2018

(8)

A b la u fp la n zu r A u fn ah m e vo n S ch ü le ri n n en u n d S ch ü le rn in d ie 1 . J ah rg an g ss tu fe z u m S ch u lja h r 20 19 /2 02 0

Referat 24 Seite2 von3

2. A b la u f d es A u fn ah m ev er fa h re n s Z ei tp la n A u fg ab en st el lu n g F ed er h ru n g / B em er ku n g en

30.10.2018Anmeldeschluss zur Einschulung in den Grundschulen Grundschulen, Referat 24 SKB Neu bis 15.12.2018Aufnahmebestätigung der Privatschulen Privatschulen Versendung der Verzichtserklärung an die Anmeldeschule 07.01.2019 – 18.01.2019Durchführung der RegionalkonferenzenGrundschulen, Elternvertretungen, Die Grundschulen des entsprechenden Planbezirks entscheiden über die Aufnahme, Ablehnung gemäß Aufnahmeverordnung 24.01.2019Eingabefrist für Aufnahmebestätigung in die DatenmaskeGrundschulen 30.01.2019Aufnahme- bzw. Ablehnungsbescheide an Eltern versen- den Grundschulen, Referat 24 SKB Widerspruchsfrist bis 02.03.2019 01.03.2019Ende der Widerspruchsfrist Referat 24 SKB

(9)

A b la u fp la n zu r A u fn ah m e vo n S ch ü le ri n n en u n d S ch ü le rn in d ie 1 . J ah rg an g ss tu fe z u m S ch u lja h r 20 19 /2 02

Referat 24

3. A b st im m u n g u n d Z u sa m m en ar b ei t Z ei tp la n A u fg ab en st el lu n g F ed er h ru n g / B em er ku n g en

August/Sep- tember 2018Planung des Aufnahmeverfahrens in die 1. Jahrgangs- stufe - Kapazitätsprognose der einzurichtenden Klassenver- bände unter Berücksichtigung der prognostizierten Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Be- reich Wahrnehmung und Entwicklung. - Erfassung der Zahlen schulpflichtiger Kinder und von Karenzzeitkindern in den jeweiligen Stadtteilen/Plan- bezirken zur Bedarfsermittlung - Ermittlung der Raumkapazitäten in Abstimmung mit Referat 14 (Liegenschaften) SKB - Erstellung des zeitlichen Ablaufplans des Aufnahme- verfahrens in Abstimmung mit Abteilung 3 SKB

Referat 24 SKB Oktober 2018 März/April 2019

Berichterstattung in den politischen Gremien - Prognosezahlen zur Bildung der Klassenverbände - Bericht über die Anmeldezahlen auf der Grundlage des Aufnahmeverfahrens

Referat 24 SKB

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kommen Sie mit Ihrem Kind und bringen Sie die ausgefüllte Anmeldung (diese erhalten Sie Anfang Oktober von der Stadt Paderborn), die Geburtsurkunde Ihres

Das Schreiben enthält alle relevanten Informationen für die Erzie- hungsberechtigten zur Anmeldeschule, den Anmeldetagen, den Infor- mationsveranstaltungen sowie den Tagen der

Mit Beschluss des Rahmenkonzepts für die offene Jugendarbeit in der Stadtgemeinde Bremen (Rahmenkonzept OJA) am 11.11.2014 wurden durch den Jugendhilfeausschuss auch Anforde- rungen

„Ich begrüße es sehr, dass wir nun einheitliche Rahmenbedingungen für alle Kindertagesstätten der Gemeinde Quierschied festgelegt haben, die sowohl als Leitfaden für

überwiesen bekommen haben. Um die Daten der Kinder aus Ihrem Einschulungsbereich aufzurufen, navigieren Sie in der Berliner LUSD zur Webseite S CHÜLER >A NMELDUNG ZUR

 Die 13 Klassen unserer Schule werden jahrgangsbezogen in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Sachunterricht, Kunst, Musik Sport und Religion (katholisch und

Das neue Verfahren bringt nicht nur Eltern eine Erleichterung, sondern gibt auch der Schulverwaltung und den beteiligten Schulen über den im System hinterlegten Workflow einen

Eine hilfreiche Übersicht mit Tipps, wie Sie als Eltern mit Ihrem Kind über die Sicherheit auf dem Schulweg sprechen können, finden Sie auf unserer Homepage