• Keine Ergebnisse gefunden

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Thüringer Landtag 6. Wahlperiode"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

10.07.2018

Drucksache 6/ 5955

T

hüringer

L

andTag

6. Wahlperiode

Druck: Thüringer Landtag, 26. Juli 2018

Luftmessstationen in Thüringen

Die Kleine Anfrage 3079 vom 30. Mai 2018 hat folgenden Wortlaut:

In einem Bericht des Mitteldeutschen Rundfunks von Mai 2018 wird berichtet, dass zahlreiche Luftmess- stationen zu nah an Fahrbahnen oder Kreuzungen positioniert sind.

Ich frage die Landesregierung:

1. Wie viele Luftmessstationen gibt es im Freistaat (bitte nach Ort, Lage und Typ auflisten)?

2. Welchen Abstand haben die in Frage 1 genannten Messstationen jeweils zu Fahrbahnen und Kreuzungen?

3. Aufgrund welcher Rechtsvorschrift wurde diese genaue Position festgelegt?

4. An wie vielen Messstationen wurden seit dem Jahr 2013 an wie vielen Tagen die Grenzwerte für Stick- oxide und Feinstaub überschritten (bitte nach Ort, Lage und Typ der Messstation aufgliedern)?

5. Welche genaue Zusammensetzung hat der Feinstaub an den zehn höchstbelasteten Standorten (bitte Standorte nach Belastung gliedern; mit Herkunft des Staubs)?

6. Welche konkreten Maßnahmen plant die Landesregierung, die Belastungen an gefährdeten Orten zu re- duzieren (bitte nach Ort und Lage aufschlüsseln)?

7. Wie hoch liegt der Jahresmittelwert per anno an Feinstaub in der Erfurter Bergstraße seit Beginn der Messung (bitte nach Jahresscheiben auflisten)?

Das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz hat die Kleine Anfrage namens der Lan desre gierung mit Schreiben vom 5. Juli 2018 (Eingang: 10. Juli 2018) wie folgt beantwortet:

Zu 1.:

Aktuell werden Messungen mit 20 automatischen Luftmessstationen (nachfolgend als Probenahmestellen be- zeichnet) an den folgenden Orten durchgeführt. Die nachfolgende Tabelle enthält Ort, Lage und Stationstyp der Probenahmestellen:

K l e i n e A n f r a g e

des Abgeordneten Kießling (AfD) und

A n t w o r t

des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz

(2)

Thüringer Landtag - 6. Wahlperiode Drucksache 6/ 5955

Stadt/Gemeinde Straße Typ

Altenburg Theaterplatz städtischer Hintergrund

Eisenach Wernerburgstraße städtischer Hintergrund

Erfurt Krämpferstraße städtischer Hintergrund

Erfurt Bergstraße Verkehr

Erfurt Bautzener Weg Stadtrand

Gera Friedericistraße städtischer Hintergrund

Greiz Mollbergstraße städtischer Hintergrund

Jena Dammstraße städtischer Hintergrund

Dreißigacker DWD ländlich/Wald

Mühlhausen Bastmarkt städtischer Hintergrund

Mühlhausen Wanfrieder Str. Verkehr

Neuhaus DWD Bornhügel ländlich/Wald

Nordhausen Arnoldstraße städtischer Hintergrund

Saalfeld Pößnecker Straße städtischer Hintergrund

Possen Possen ländlich/Wald

Suhl Friedrich-König-Straße Verkehr

Hummelshain Hummelshain ländlich/Wald

Weimar Schwanseestraße städtischer Hintergrund

Weimar Steubenstraße Verkehr

Gehlberg Schmücke ländlich/Wald

Zur Messung von Stickstoffdioxid an verkehrsnahen Orten werden zusätzlich an zwölf Probenahmestellen Passivsammler (zur diskontinuierlichen Messung mit monatlichem Probenwechsel) eingesetzt:

Stadt/Gemeinde Lage Typ

Erfurt Schillerstraße Verkehr

Erfurt Walkmühlstraße Verkehr

Erfurt Heinrichstraße Verkehr

Gera Straße des Friedens Verkehr

Gera Theaterstraße Verkehr

Jena Lutherstraße Verkehr

Jena Westbahnhofstraße Verkehr

Mühlhausen Petristeinweg Verkehr

Nordhausen Grimmelallee Verkehr

Saalfeld Friedensstraße Verkehr

Suhl Dr. Theodor-Neubauer-Str. Verkehr

Weimar Jenaer Straße Verkehr

Die exakten Standorte sind der folgenden Tabelle unter Nutzung der dort enthaltenen Internetlinks zu ent- nehmen:

Probenahmestelle Lage

Altenburg, Theaterplatz https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.987758&mlon=12.437621#

map=18/50.98791/12.43683

Eisenach, Wernerburgstr. https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.978292&mlon=10.317236#

map=18/50.97834/10.31707

Erfurt, Krämpferstraße https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.979455&mlon=11.037924#

map=17/50.98031/11.03858

Erfurt, Bergstraße https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.984874&mlon=11.019353#

map=17/50.98505/11.01894

Erfurt, Bautzener Weg https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.993174&mlon=11.056945#

map=16/50.9925/11.0594

(3)

Drucksache 6/ 5955

Thüringer Landtag - 6. Wahlperiode

Probenahmestelle Lage

Gera, Friedericistraße https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.877923&mlon=12.074900#

map=18/50.87779/12.07467

Greiz, Mollbergstraße https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.655861&mlon=12.205199#

map=17/50.65615/12.20568

Jena, Dammstraße https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.933513&mlon=11.597062#

map=17/50.93313/11.59491

Dreißigacker https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.561754&mlon=10.375299#

map=15/50.5631/10.3989

Mühlhausen, Bastmarkt https://www.openstreetmap.org/?mlat=51.207944&mlon=10.450997#

map=17/51.20839/10.45332

Mühlhausen, Wanfrieder Straße https://www.openstreetmap.org/?mlat=51.205226&mlon=10.448432#

map=16/51.2055/10.4482

Neuhaus, Bornhügel https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.499955&mlon=11.134593#

map=15/50.5062/11.1404

Nordhausen, Arnoldstraße https://www.openstreetmap.org/?mlat=51.497195&mlon=10.791404#

map=17/51.49749/10.79021

Saalfeld, Pößnecker Straße https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.651182&mlon=11.368875#

map=16/50.6514/11.3689

Possen https://www.openstreetmap.org/?mlat=51.333333&mlon=10.867188#

map=13/51.3391/10.8598

Suhl, Friedrich-König-Straße https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.611530&mlon=10.693092#

map=17/50.61198/10.69212

Hummelshain https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.791616&mlon=11.661233#

map=14/50.7980/11.6635

Weimar, Schwanseestraße https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.982544&mlon=11.320400#

map=17/50.98298/11.32007

Weimar, Steubenstraße https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.977462&mlon=11.326070#

map=17/50.97772/11.32682

Erfurt, Schillerstraße https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.968704&mlon=11.033590#

map=17/50.96933/11.03401

Erfurt, Walkmühlstraße https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.970955&mlon=11.022237#

map=16/50.9722/11.0234

Erfurt, Heinrichstraße https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.972331&mlon=11.010446#

map=16/50.9727/11.0083

Gera, Straße des Friedens https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.870352&mlon=12.071203#

map=16/50.8713/12.0709

Gera, Theaterstraße https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.883860&mlon=12.074948#

map=16/50.8839/12.0744

Jena, Lutherstraße https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.928798&mlon=11.575579#

map=16/50.9288/11.5767

Jena, Westbahnhofstraße https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.924811&mlon=11.579086#

map=17/50.92454/11.57804

Mühlhausen, Petristeinweg https://www.openstreetmap.org/?mlat=51.210180&mlon=10.449860#

map=16/51.2108/10.4496

Nordhausen, Grimmelallee https://www.openstreetmap.org/?mlat=51.508002&mlon=10.784621#

map=15/51.5078/10.7860

Saalfeld, Friedensstraß https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.650141&mlon=11.355990#

map=16/50.6507/11.3558

Suhl, Dr. Theodor-Neubauer-Straße https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.606220&mlon=10.685369#

map=17/50.60679/10.68578

Weimar, Jenaer Straße https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.979762&mlon=11.341703#

map=15/50.9794/11.3290

Gehlberg, Schmücke keine entsprechende Angabe möglich, da Probenahmestelle des Um- weltbundesamtes

(4)

Thüringer Landtag - 6. Wahlperiode Drucksache 6/ 5955

Zu 2.:

Die 39. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes - Verordnung über Luftqua- litätsstandards und Emissionshöchstmengen (39. BImSchV) bestimmt für verkehrsbezogene Probennah- mestellen einen maximalen Abstand zum Fahrbahnrand von zehn Metern und einen minimalen Abstand zu verkehrsreichen Kreuzungen von 25 Metern. Aus diesem Grund werden die Abstände nur für verkehrsbe- zogene Probenahmestellen erfasst.

Probenahmestelle Abstand zum

Fahrbahnrand [m] Abstand zu einer verkehrsreichen Kreuzung [m]

Erfurt, Bergstraße 3,4 >50

Erfurt, Schillerstraße 0,8 40

Erfurt, Walkmühlstraße 2,9 >50

Erfurt, Heinrichstraße 1,2 >50

Gera, Straße des Friedens 0,6 40

Gera, Theaterstraße 0,7 >50

Jena, Lutherstraße 1,7 >50

Jena, Westbahnhofstraße 4,5 >50

Mühlhausen, Wanfrieder Straße 0,8 >50

Mühlhausen, Petristeinweg 2,0 >50

Nordhausen, Grimmelallee 0,5 40

Saalfeld, Friedensstraße 0,1 >50

Suhl, Dr. Theodor Neubauer Straße 0,7 >50

Suhl, Friedrich-König-Straße 5 >50

Weimar, Jenaer Straße 0,7 >50

Weimar, Steubenstraße 2,0 >50

Zu 3.:

Die rechtlichen Anforderungen an die Lage der Probenahmestellen sind in der 39. BImSchV, Anlagen 3, 5 und 16 festgelegt.

Zu 4.:

Stickstoffdioxid (NO2)

Der Immissionsgrenzwert zum Schutz der menschlichen Gesundheit (Kurzzeit-Grenzwert) beträgt 200 Mi- krogramm pro Kubikmeter (µg/m3)als Stundenmittelwert bei 18 zulässigen Überschreitungen im Kalen- derjahr. Seit dem Jahr 2013 wurde an keiner Probenahmestelle in Thüringen eine Überschreitung dieses Grenzwertes festgestellt.

Der Immissionsgrenzwert zum Schutz der menschlichen Gesundheit (Langzeit-Grenzwert) beträgt 40 µg/

m3 als Mittelwert im Kalenderjahr. Dieser Grenzwert wurde seit dem Jahr 2013 lediglich an den folgenden drei Probenahmestellen überschritten (Tabelle, Überschreitung fett markiert):

Probenahme-

stelle Typ Mittelwert der NO2-Konzentration

im Kalenderjahr in µg/m3

2013 2014 2015 2016 2017

Gera,

Theaterstraße Verkehr 44 34 33 35 31

Mühlhausen,

Petristeinweg Verkehr 53 49 52 34 38

Weimar,

Jenaer Straße Verkehr 44 42 37 35 34

Seit 2016 wird dieser Grenzwert somit an allen Probenahmestellen in Thüringen eingehalten.

(5)

Drucksache 6/ 5955

Thüringer Landtag - 6. Wahlperiode

Feinstaub PM2,5

Der Immissionsgrenzwert zum Schutz der menschlichen Gesundheit beträgt 25 µg/m3 als Mittelwert im Ka- lenderjahr. Dieser Grenzwert wird an allen Probenahmestellen in Thüringen seit seinem Inkrafttreten im Jahr 2015 eingehalten.

Feinstaub PM10

Der Immissionsgrenzwert zum Schutz der menschlichen Gesundheit (Kurzzeit-Grenzwert) beträgt 50 µg/

m3 als Tagesmittelwert bei 35 zulässigen Überschreitungen im Kalenderjahr. Dieser Grenzwert wurde seit dem Jahr 2013 lediglich an zwei Probenahmestellen überschritten (Tabelle, Überschreitung fett markiert) und seit dem Jahr 2016 an allen Probenahmestellen in Thüringen eingehalten.

Probenahmestelle Typ Anzahl Tage mit Überschreitung des PM10-Tagesmittelwertes von 50 µg/m3 im Kalenderjahr

2013 2014 2015 2016 2017

Mühlhausen,

Wanfrieder Straße Verkehr 38 36 18 6 16

Weimar,

Steubenstraße Verkehr 18 24 44* 6 7

Der Immissionsgrenzwert zum Schutz der menschlichen Gesundheit (Langzeit-Grenzwert) beträgt 40 µg/

m3 als Mittelwert im Kalenderjahr. Seit dem Jahr 2013 wird dieser Grenzwert an allen Probenahmestellen in Thüringen eingehalten.

Zu 5.:

Eine generelle Ermittlung der Feinstaub-Zusammensetzung sowie der Herkunft des Staubes ist gesetzlich nicht vorgesehen. In der 39. BImSchV ist ein Immissionsgrenzwert für Blei in der PM10-Fraktion festgelegt.

Weiterhin sind in der 39. BImSchV Zielwerte für die toxischen Staubinhaltsstoffe Arsen, Kadmium, Nickel und Benzo[a]pyren in der PM10-Fraktion festgelegt.

Um die Einhaltung dieser Grenz- und Zielwerte in Thüringen beurteilen zu können, wurden im Jahr 2017 an folgenden Probenahmestellen Proben genommen und im Labor analysiert.

Probenahmestelle Blei in

PM10 Arsen

in PM10 Kadmium

n PM10 Nickel in

PM10 BaP

in PM10 Erfurt,

Krämpferstraße x x x x

Greiz,

Mollbergstraße x x x x x

Suhl, Friedrich-König-Straße x x x x x

Erfurt,

Bautzener Weg x x x x

Für das Jahr 2017 wurden folgende Jahresmittelwerte ermittelt:

Porbenahmestelle Blei in PM10

in µg/m3 Arsen in PM10 in ng/m3

Kadmium in PM10 in ng/m3

Nickel in PM10 in ng/m3

BaP in PM10 in ng/m3 Grenzwert:

0,5 µg/m3 Zielwert:

6 ng/m3 Zielwert:

5 ng/m3 Zielwert:

20 ng/m3 Zielwert:

1 ng/m3 Erfurt,

Krämpferstraße < 0,01 0,4 0,1 0,3 -

Greiz,

Mollbergstraße 0,02 0,3 0,1 0,3 0,7

Suhl, Friedrich-König-Straße < 0,01 0,1 0,1 0,3 0,2

Erfurt,

Bautzener Weg < 0,01 0,4 0,1 1,3 -

Die Grenz- beziehungsweise Zielwerte werden in Thüringen sicher eingehalten.

(6)

Thüringer Landtag - 6. Wahlperiode Drucksache 6/ 5955

Zu 6.:

Aufgrund der gegenwärtigen Grenzwerteinhaltung sind keine weiteren Maßnahmen angezeigt. Sollten, bei- spielsweise aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse, nochmals Grenzwertüberschreitungen auftreten, sind zusätzliche Minderungsmaßnahmen vorrangig im Rahmen der Luftreinhalteplanung zu prüfen.

Zu 7.:

An der Probenahmestelle "Erfurt Bergstraße" wurden folgende Jahresmittelwerte der PM10-Konzentration in der Luft ermittelt. Der Immissionsgrenzwert zum Schutz der menschlichen Gesundheit (Langzeit-Grenz- wert) beträgt 40 µg/m3 als Mittelwert im Kalenderjahr.

Jahr Jahresmittelwert der PM10-Konzentration in µg/m3

2001 42

2002 42

2003 40

2004 28

2005 31

2006 37

2007 29

2008 27

2009 31

2010 30

2011 29

2012 26

2013 25

2014 26

2015 22

2016 19

2017 19

In Vertretung

Möller Staatssekretär

Endnote:

* Durch eine Baustelle im Nahbereich der Probenahmestelle wurden die Messwerte im Jahr 2015 stark beeinflusst.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei den Meldebehörden erfolgt die Einbindung von SprIntpool Thüringen - Vermittlungsservice für Sprach- und Integrationsmittler für die Sprachen Bulgarisch, Englisch,

Die Frage wird dahingehend ausgelegt, dass die verfügbaren Daten der zum 31. Dezember 2018 unerledigt anhängigen Verfahren übermittelt werden. Die einschlägigen bundeseinheitlichen

Im Übrigen: Wer in seiner Regierungszeit dafür ge- sorgt hat, dass in Thüringen 750 Windräder gebaut werden, und sich jetzt darüber aufregt, dass unter Rot-Rot-Grün 150

Die Förderung dieser Maßnahmen erfolgt aus Mitteln des Freistaats Thüringen im Rahmen des Landesju- gendförderplanes (RL-LJPL) sowie aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des

(1) Kreisangehörige Gemeinden und kreisfreie Städte er- halten in den Jahren 2021, 2022, 2023 und 2024 in je- dem Jahr jeweils eine investive Zuweisung in Höhe von 27,99 Euro

Welche Landkreise und kreisfreien Städte beantragten im Jahr 2017 die in § 3 der Thüringer Verord- nung über die Kostenerstattung nach dem Thüringer Flüchtlingsaufnahmegesetz

Meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Frau Präsidentin, ich glaube, dass wir in den letzten Wochen relativ intensiv, auch in der Koalition,

Wie in der Antwort auf Frage 2 der ursprünglichen Kleinen Anfrage 2910 hinsichtlich der Einstellungen zum August 2018 dargelegt, gilt auch für die unterjährig