• Keine Ergebnisse gefunden

RUNDFUNKCHOR BERLIN STELLT SICH VOR:INFORMATIONSVERANSTALTUNG AM INSTITUT FÜRGESANG | MUSIKTHEATER IM BEETHOVENHAUS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "RUNDFUNKCHOR BERLIN STELLT SICH VOR:INFORMATIONSVERANSTALTUNG AM INSTITUT FÜRGESANG | MUSIKTHEATER IM BEETHOVENHAUS"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Rundfunkchor Berlin | Foto: Jonas Holthaus

RUNDFUNKCHOR BERLIN STELLT SICH VOR:

INFORMATIONSVERANSTALTUNG AM INSTITUT FÜR GESANG | MUSIKTHEATER IM BEETHOVENHAUS

Seit Jahren schon existiert eine "fruchtbare Zusammenarbeit" mit dem Rundfunkchor des Mitteldeutschen Rundfunks, sagt der Weimarer Institutsdirektor Prof. Christoph Ritter. Jetzt schmiedet das Institut für Gesang | Musiktheater der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar neue Pläne: Es soll auch zum renommierten Rundfunkchor Berlin einen ähnlich engen Kontakt geben.

In einem ersten Schritt wurden jetzt Vertreter des Berliner Chores zu einer Informationsveranstaltung in das Beethovenhaus Belvedere eingeladen, wo das Gesangsinstitut seine Unterrichtsräume hat. So werden am Montag, 1. Februar zwischen 11:00 und 16:00 Uhr in der Aula des Beethovenhauses der Chefdirigent des Rundfunkchores Berlin, Gijs Leenaars, und Chordirektor Hans-Hermann Rehberg sowie Chormitglieder in Weimar erwartet.

Nach einem Vorsingen von Studierenden der Weimarer Musikhochschule wird der Berliner Chor im Anschluss unter der Überschrift "Der Rundfunkchor Berlin - Wissenswertes über das Ensemble, die

Akademie und die Schola" seine Arbeit und auch seine Chorakademie vorstellen. "Diese Veranstaltung ist allerdings nur hochschulöffentlich", informiert Prof. Ritter.

Die Chorakademie des Berliner Rundfunkchores ist dabei von besonderem Interesse für den Gesangsnachwuchs. Sie richtet sich an Studierende, die ein Semester lang die Arbeit des Ensembles in

(2)

allen Details kennenlernen möchten und sich im Ensemblegesang schulen wollen. Wenn die Konzertreife vom Chefdirigenten und den Mentoren zugesprochen wird, singen die Akademisten in den Konzerten des Rundfunkchores Berlin mit - in der Regel nach einer Probezeit von zwei Monaten, bei großer Begabung auch früher.

Eine weitere interessante Facette des Chores ist seine "Schola". Die Schola ist ein Angebot für

diejenigen, die auf der Suche nach einem kurzen "Schnupperkurs" sind. Gemeinsam mit den Akademisten erarbeiten Singende in der Schola unter Leitung von Chefdirigent Gijs Leenaars ein Programm und

bringen es am Ende der Arbeitsphase zur öffentlichen Aufführung.

Die nächste Arbeitsphase der Schola ist für den Zeitraum 27. Mai bis 5. Juni 2016 geplant. Auf dem Programm stehen "Musikalische Exequien" von Heinrich Schütz und das Stabat Mater von Kurt Nystedt.

Mit rund 60 Konzerten jährlich, CD-Einspielungen und Gastauftritten bei internationalen Festivals zählt der Rundfunkchor Berlin zu den herausragenden Chören der Welt. Allein drei Grammy Awards stehen für die Qualität seiner Aufnahmen. 1925 gegründet, feiert der Chor in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen.

Sein breit gefächertes Repertoire, ein flexibles, reich nuanciertes Klangbild, makellose Präzision und packende Ansprache machen den Profichor zum Partner bedeutender Orchester und Dirigenten, darunter die Wiener Philharmoniker, die New Yorker Philharmoniker und Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Christian Thielemann oder Daniel Barenboim. In Berlin besteht eine intensive Zusammenarbeit mit den Berliner Philharmonikern sowie mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und dem Rundfunk-

Sinfonieorchester Berlin.

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dezember, reist nun der weltweit renommierte finnische Künstler und Pädagoge Jorma Panula nach Weimar.. Für die Studierenden des Instituts für Dirigieren und Opernkorrepetition gibt

EXZELLENZKONZERT ALS HÖHEPUNKT: GEMEINSAMER THEMENTAG „DIRIGIEREN“ DER JENAER PHILHARMONIE UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR.. Gemeinsam mit der Jenaer

„Ich bin sehr glücklich, dass es mir gelungen ist, Johannes Martin Kränzle für einen Meisterkurs nach Weimar zu holen“, sagt die Sopranistin, die bereits mit Kränzle bei

200 JAHRE WEST-ÖSTLICHER DIVAN: DIE ELFTEN LIEDTAGE AN DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR KREISEN UM GOETHE.. Im Mai 1814 liegt etwas Besonderes im Briefkasten des

Nun richtet sich der Blick trotz allem optimistisch und mit Vorfreude auf die Weimarer Meisterkurse 2021, die als ein großes musikalisches Sommerfest gestaltet werden sollen -

Von 2013 bis 2017 war Martin Sturm studentischer Assistent für Improvisation und Liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für Musik Würzburg und in gleicher Funktion ab 2018 an

Im Rahmen des Bachfests Weimar 2014 leitet Mai ein Ensemble aus Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar am Sonntag, 4.. Peter und

1935 in Lyck (Ostpreußen) geboren, lehrte Reinhard Schau 15 Jahre lang als Professor für Musiktheater an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, von 1977 bis 2001 war er