• Keine Ergebnisse gefunden

„HERAUSRAGENDER SÄNGER“: MEISTERKURS MIT DEM BARITON JOHANNES MARTIN KRÄNZLE AM INSTITUT FÜR GESANG | MUSIKTHEATER

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„HERAUSRAGENDER SÄNGER“: MEISTERKURS MIT DEM BARITON JOHANNES MARTIN KRÄNZLE AM INSTITUT FÜR GESANG | MUSIKTHEATER"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Johannes Martin Kränzle | Foto: Christian Palm

„HERAUSRAGENDER SÄNGER“: MEISTERKURS MIT DEM BARITON JOHANNES MARTIN KRÄNZLE AM INSTITUT FÜR GESANG | MUSIKTHEATER

Er ist regelmäßig an den großen Opernhäusern zu Gast: an der Metropolitan Opera New York, an der Mailänder Scala oder dem Royal Opera House London. Ende Juli singt Johannes Martin Kränzle den Beckmesser in Richard Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“ bei den Bayreuther Festspielen. Doch zuvor kommt er nach Weimar: Der international renommierte Bariton gibt vom 18. bis 20. Juni einen Meisterkurs für die Studierenden des Instituts für Gesang | Musiktheater der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Zum Abschlusskonzert des Kurses am Freitag, 21. Juni um 19:30 Uhr im Festsaal Fürstenhaus ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei!

Johannes Martin Kränzle folgt damit einer Einladung der Weimarer Gesangsprofessorin Anne

Schwanewilms. „Ich bin sehr glücklich, dass es mir gelungen ist, Johannes Martin Kränzle für einen Meisterkurs nach Weimar zu holen“, sagt die Sopranistin, die bereits mit Kränzle bei den Bayreuther Festspielen auf der Bühne stand.

„Er ist nicht nur ein herausragender Sänger, sondern auch ein wunderbarer Schauspieler und ein großartiger Kollege. Ich habe ihm immer wieder als scharfsinnigen, klugen und sehr sensiblen Künstler erlebt. Seine Arbeit wurde unter anderem im letzten Jahr mit der Auszeichnung ‚Sänger des Jahres‘

gewürdigt. Umso mehr freue ich mich, dass er seine Erfahrungen und sein musikalisches Wissen bei uns in einer Meisterklasse weitergeben wird. “

(2)

Johannes Martin Kränzle, in Augsburg geboren, ist besonders durch die intensive musiktheatralische Ausdeutung komplexer Charaktere bekannt geworden und gehört zu den führenden Baritonisten seiner Generation. Zunächst studiert er Violine und Musiktheaterregie, danach Gesang bei Martin Gründler in Frankfurt. Die Opernhäuser Dortmund, Hannover und Frankfurt sind seine Stationen im Festengagement.

Neben der Met, der Scala und dem Royal Opera House London ist er regelmäßig auch an der National Opera de Paris, am Teatro Real Madrid, bei den Salzburger- und Bregenzer Festspielen sowie an vielen weiteren bedeutenden Opernhäusern weltweit zu Gast.

Sein Opernrepertoire umfasst inzwischen 120 Partien und reicht von Händel, Rossini, Verdi, Strauss und Lehar bis zu Henze und Rihm. Schwerpunkte bilden Mozart und Wagner sowie das slawische Repertoire:

Tschaikowsky, Rimski-Korsakow, Prokofjew, Janacek.

Er arbeitet mit Dirigenten wie Barenboim, Janowsky, Jordan, Jurowsky, Levine, Luisi, Metzmacher,

Pappano, Petrenko und Runnicles sowie Regisseuren wie Brieger, Jones, Kosky, Loy, McVickar, Mouchtar- Samorai, Tscherniakov, und Wieler zusammen.

Regelmäßig widmet sich der Bariton dem Konzertgesang und gibt Liederabende u.a. beim Schleswig- Holstein-Festival. Schuberts „Winterreise“ führte er szenisch im Kammerspiel Frankfurt auf. Bachs

Weihnachtsoratorium sang er in Notre Dame Paris, Bachs Solokantaten in der Dormition Abbey Jerusalem sowie im Dom von Salvador/Bahia in Brasilien, Mahlers „Lieder eines fahrenden Gesellen“ beim

Budapester Frühlingsfestival und Brittens „War-Requiem“ beim Vilnius-Festival. Zahlreiche CD- und DVD- Produktionen dokumentieren seine Sängerkarriere.

[12.06.2019]

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

international renommierte Sängerin Dorothea Röschmann kommt für einen Meisterkurs an das Institut für Gesang und Musiktheater der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar..

2016 in einer Neuinszenierung von Calixto Bieito an der Opéra de Paris, Beckmesser in „Die Meistersinger von Nürnberg“ an der Opéra Bastille, Titus in einer Welturaufführung

Gesangsinstitut der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar: Zu einem Meisterkurs reist zum zweiten Mal nach 2012 die international renommierte amerikanische Mezzosopranistin

Dezember, reist nun der weltweit renommierte finnische Künstler und Pädagoge Jorma Panula nach Weimar.. Für die Studierenden des Instituts für Dirigieren und Opernkorrepetition gibt

Sie spielen Auszüge aus Konzerten für Klavier, Violine und Violoncello, begleitet von der Jenaer Philharmonie unter der Leitung von Markus

Zum ersten Mal stehen nun auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Bühne: Ihr Erlerntes und Studiertes der ersten Meisterkurswoche stellen sie am Freitag, 21. Juli um 18:00

Erneut profitieren die Studierenden des Instituts für Gesang | Musiktheater der Weimarer Musikhochschule von einem eigens für sie anberaumten Meisterkurs: Noch bis zum Freitag lehrt

John Butt ist an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT zu Gast, um mit Studierenden auf historischen Musikinstrumenten verschiedene Adventskantaten von Johann Sebastian Bach sowie