• Keine Ergebnisse gefunden

„CARA SPOSA“: ZWEITE MEISTERKURS-WOCHE MIT HÄNDEL- UND HASSE-ARIEN IM FESTSAAL DES STADTSCHLOSSES WEIMAR

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„CARA SPOSA“: ZWEITE MEISTERKURS-WOCHE MIT HÄNDEL- UND HASSE-ARIEN IM FESTSAAL DES STADTSCHLOSSES WEIMAR"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Vivica Genaux bei ihrem Weimarer Meisterkurs Barockgesang | Foto: Maik Schuck

„CARA SPOSA“: ZWEITE MEISTERKURS-WOCHE MIT HÄNDEL- UND HASSE-ARIEN IM FESTSAAL DES

STADTSCHLOSSES WEIMAR

Der Barockschwerpunkt der 58. Weimarer Meisterkurse findet am Mittwoch seinen fulminanten Abschluss:

Die Sängerinnen und Sänger des Barockgesang-Meisterkurses von Vivica Genaux singen am Mittwoch, 26. Juli um 19:30 Uhr im Festsaal des Stadtschlosses in Weimar affektgeladene Arien und Duette von Vivaldi, Hasse, Porpora, Vinci und Händel (u.a. „Cara Sposa“ - „Geliebte Braut“ - aus der Oper

„Rinaldo“). Für die hochprofessionelle Begleitung sorgt die renommierte Lautten Compagney Berlin unter der Leitung von Birgit Schnurpfeil. An der Seite der Sopranistin Vivica Genaux übernahm Cembalist Gerd Amelung sach- und fachkundig die Einstudierung der Rezitative, Arien und Duette im Meisterkurs.

Weiter geht es im Konzertreigen am darauffolgenden Tag: Zunächst stehen ausgewählte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kurse von Kurt Saßmannshaus (Violine) und Jens Peter Maintz (Violoncello) am

Donnerstag, 27. Juli um 19:30 Uhr im Festsaal Fürstenhaus auf der Bühne. Im Anschluss kann dann noch der Musikfilm „Hello Dolly“ ab 21:00 Uhr im Kommunalen Kino mon ami genossen werden. In diesem oscarprämierten Film führte Gene Kelly die Regie und choreographierte auch die Tanzszenen.

Das zweite „Mosaik-Konzert“ in drei Teilen erwartet das Publikum dann am Freitag, 28. Juli ab 18:00 Uhr im Festsaal Fürstenhaus. „Meisterschüler im Konzert“ heißt es wieder, wenn sich in drei

Konzertblöcken die Eleven der Kurse von Midori (Violine) sowie Janina Fialkowska und Arie Vardi (Klavier) in einem bunten Programm abwechseln. Einlass ist auch um 19:30 Uhr sowie um 21:00 Uhr. Parallel endet

(2)

am Freitag im Kino mon ami um 21:00 Uhr mit dem Film „Cabaret“ die diesjährige Musikfilmreihe.

Zum großen Finale der 58. Weimarer Meisterkurse lädt die Weimarer Musikhochschule dann am

Samstag, 29. Juli um 19:30 Uhr in die Weimarhalle ein: Unter dem Motto „Die Besten zum Schluss“

dürfen ausgewählte Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Orchesterstudios auf die große Bühne. Sie spielen Auszüge aus Konzerten für Klavier, Violine und Violoncello, begleitet von der Jenaer Philharmonie unter der Leitung von Markus L. Frank.

Tickets für alle Konzerte gibt es bei der Tourist-Information Weimar sowie an der Abendkasse.

Eintrittskarten für die Musikfilme sind nur an der Abendkasse erhältlich.

Nähere Informationen zu den Weimarer Meisterkursen gibt es unter Tel. 03643 - 555 150, per e-Mail unter meisterkurse@hfm-weimar.de sowie im Internet unter www.hfm-weimar.de/meisterkurse

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es kann jedoch das Doppelte des Beförderungsentgeltes für eine einfache Fahrt auf der vom Fahrgast zurückgelegten Strecke erheben, sofern sich hiernach ein höherer Betrag als

Weimarer Meisterkurse (16. Juli 2016) an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Es musiziert die Jenaer Philharmonie unter der Leitung von Markus L. Karten zu 19 Euro, ermäßigt

EXZELLENZKONZERT ALS HÖHEPUNKT: GEMEINSAMER THEMENTAG „DIRIGIEREN“ DER JENAER PHILHARMONIE UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR.. Gemeinsam mit der Jenaer

Engelbert Humperdincks erfolgreichstes Werk kommt in Jena auf die Bühne: In einer Kooperation der Weimarer Musikhochschule mit der Jenaer Philharmonie wird seine Märchenoper „Hänsel

Internationalen FRANZ LISZT Klavierwettbewerb Weimar - Bayreuth nominiert.. Aus 14 verschiedenen Ländern, darunter China, Japan, Deutschland, Russland und den USA - reisen diese nun

Weimarer Meisterkurse mit ihren rund 130 jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus mehr als 20 Ländern, die im Vorfeld für die elf Meisterkurse und das Orchesterstudio mit der

Juli um 19:30 Uhr im Festsaal Fürstenhaus nun der Geiger Lukas Hagen und der Klarinettist Martin Spangenberg als „Meister im Konzert“ zu erleben.. Zunächst spielen sie separat

Juli: 10:00 Uhr: Orchesterstudio mit der Jenaer Philharmonie 19:30 Uhr, Festsaal Fürstenhaus: Meisterschüler im Konzert Ferenc Rados, Klavier:.