• Keine Ergebnisse gefunden

Begründung zur 3. Änderungsverordnung vom 21. Mai 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Begründung zur 3. Änderungsverordnung vom 21. Mai 2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Allgemeine Begründung zur Verordnung zur Änderung der

Coronabetreuungsverordnung vom 21. Mai 2021 Vom 29. Juni 2021

Zu § 4:

Absatz 3 regelt, dass das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales zu weitergehenden Einzelheiten gesonderte Regelungen erlassen kann. Von dieser Möglichkeit hat das Ministe- rium für Arbeit, Gesundheit und Soziales mit Anpassung der Allgemeinverfügung „Beson- dere Schutzmaßnahmen vor Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus in Einrichtungen der Pflege, der Eingliederungshilfe und der Sozialhilfe“ vom 29. Juni 2021 (CoronaAVEinrich- tungen) Gebrauch gemacht.

Der vorherige Absatz 4 wurde aufgehoben, da die entsprechende Regelung nunmehr in der CoronaAVEinrichtungen aufgenommen wurde, wo sie systematisch passend verortet ist.

Zu § 4b:

Die Einfügung des neuen Absatz 1 Satz 5 dient der Sicherstellung der Umsetzung erforderli- cher Schutzmaßnahmen bei der Erbringung der dort geregelten Angebote.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Änderung des Absatzes 3 macht deutlich, dass die Kommunen für die Silvester- nacht für bestimmte Plätze umfassende Ansammlungsverbote verhängen können und diese auch ein Verbot

Schutzausrüstung wurden durch bundesrechtliche Regelungen und/oder behördliche Prüfungen und Bestätigungen auch andere vergleichbare Masken für den Einsatz während der

Soweit die WTG-Behörde für eine Einrichtung festgestellt hat, dass wegen der besonderen Vulnerabilität der Bewohnerinnen und Bewohner die Regelungen für die

Aufgrund dieser Gesamtsituation kann auch lediglich ein Gesamtschutzkonzept be- stehend aus einem Bündel verschiedener Maßnahmen in verschiedenen Lebensbe- reichen dazu führen,

Erst nachdem die Proben ausgewertet wurden und alle Einzelergebnisse vorliegen, kann dann ermittelt werden, welche Schülerinnen und Schüler sich aufgrund eines positiven

Die Teilnahme an den zweimal je Woche durchzuführenden PCR-Pooltests kann zu- dem dadurch ersetzt werden, dass dreimal wöchentlich mit grundsätzlich 48 Stunden Abstand der

Großbritannien und Nordirland (VOC202012/01) festgestellt worden ist, ist nach Einschätzung der britischen Regierung um bis zu 70% leichter übertragbar und hat eine um 0,4

Für Schülerinnen und Schüler wird in entsprechender Regelung zur Coronaschutzverordnung festgelegt, dass Schülerinnen und Schüler bis Klasse 8 (also ca. Lebensjahr) anstatt der