• Keine Ergebnisse gefunden

Impfbeirat des Landkreises Gießen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Impfbeirat des Landkreises Gießen"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 Thema:

Landkreis Gießen

Impfbeirat

des Landkreises Gießen am 22.03.2021

-dritte Sitzung-

Impfbeirat – 3. Sitzung am 22.03.2021

(2)

Seite 2 Landkreis Gießen Thema:

Mitglieder Impfbeirat

Frau Anita Schneider Landrätin LKGI

Herr Mario Binsch Gesamtleitung Impfzentrum,

Fachdienstleitung Gefahrenabwehr LKGI

Herr Udo Liebich Gesamtleitung Impfzentrum, Büroleitung Landrätin LKGI

Frau Renate Braun Ärztliche Leitung Impfzentrum, Leitung Kinder- u. Jugendärztlicher Dienst Gesundheitsamt, LKGI

Herr Dirk Wingender Pressesprecher LKGI

Frau Dorothea Heuser Verwaltung Gesundheitsamt LKGI

Herr Karl-Heinz Funck Kreistagsvorsitzender LKGI

Herr Hans Ulrich Theiss Vorsitzender des Beirates für Seniorinnen und Senioren LKGI

Herr Sven Germann Vorsitzender des Beirates für Menschen mit Behinderungen

Wer wir sind

Impfbeirat – 3. Sitzung am 22.03.2021

(3)

Seite 3 Landkreis Gießen Thema:

Impfbeirat – Ziele und Aufgaben

Die Funktion des Impfbeirates ist es, Transparenz und Vertrauen in der Öffentlichkeit für die Verwendung des Impfstoffes zu schaffen.

Wichtig ist es, das Vertrauen der Bevölkerung für das Procedere der Impfstoffverteilung zu erhalten und auch wieder herzustellen.

Das Setzen eigener Prioritäten bei der Impfstoffverteilung ist nicht

Aufgabe des Impfbeirates, sondern nur die Umsetzung der vorhandenen Verordnungen.

Die einzuhaltenden Priorisierungen ergeben sich aus dem Stufenplan der STIKO, der Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV), den

Einsatzplänen des Landes Hessen sowie aus den TFI-Informationen des HMdIS (Task Force Impfkoordination, Hessisches Ministerium des Inneren und für Sport)

Der Impfbeirat wird die Verwendung der Impfmittel darstellen und sich unter anderem an diesen Fragen orientieren:

Was haben wir gemacht?

Was steht als nächstes an?

Wie wurden die Vorgaben umgesetzt?

Was wir wollen – unsere Aufgabe

Impfbeirat – 3. Sitzung am 22.03.2021

(4)

Seite 4 Landkreis Gießen Thema:

TOP 1 Begrüßung

TOP 2 Allgemeiner Bericht aus dem Impfzentrum TFI Weisungen 22 bis 27-2021

Aktuelle Zahlen

TOP 3 Fortgang Impfungen mit AstraZeneca TOP 4 Sonderimpftermine

TOP 5 Vorbereitungen zur Einbindung der Hausarztpraxen in den Impfprozess

TOP 6 Verschiedenes Tagesordnung

Impfbeirat – 3. Sitzung am 22.03.2021

(5)

Seite 5 Thema:

Landkreis Gießen Impfbeirat – 3. Sitzung am 22.03.2021

TOP 2 Allgemeiner Bericht aus dem Impfzentrum

Erlass Auftrag

09.03.2021 TFI 22-2021

Aufsuchende Impfungen in Einrichtungen der Eingliederungshilfe Impfung über mobile Teams, Bewohner und Personal

10.03.2021 TFI 23-2021

Informationen zu weiteren Impfstoffen Johnson und Johnson (Jannsen)

12.03.2021 TFI 24-2021

Informationen zur Neufassung CoronaImpfV, STIKO Empfehlung Abweichung für eine effiziente Impfung Grenzregionen,

Hochinzidenzgebiete

Wegfall der Altersgrenze 65 Jahre

Empfehlung des Zweitintervalls möglichst spät Leistungserbringer neben Impfzentren auch Ärzte Abrechnung der Ärzte über die Krankenkassen 12.03.2021

TFI 25-2021

Impfung in Arztpraxen

Pilotprojekt mit 50 Praxen und 10.000 Dosen

Bewerbung über die KV Hessen nach Fragenkatalog

Liste mit 23 Praxen am 13.03.2021 erhalten – Auswahl von 3 Praxen

(6)

Seite 6 Thema:

Landkreis Gießen Impfbeirat – 3. Sitzung am 22.03.2021

TOP 2 Allgemeiner Bericht aus dem Impfzentrum

Erlass Auftrag

15.03.2021 TFI 26-2021

Impfberechtigte nach § 3 CoronaImpfV

Impfungen in Einrichtungen mit Ärzten (möglichst selber) Impfungen in Einrichtungen ohne Ärzte (über mobile Teams]

19.03.2021 TFI 27-2021

Hinweise zur weiteren Verwendung von AstraZeneca, Terminvergabe und STIKO Aktualisierung

Ab 20.03.2021 wieder impfen mit AZ

Sonderimpftermine so schnell wie möglich wieder aufnehmen

Ausgefallene Termine werden auf 05.-09.04.2021 vom Land umgebucht Lieferung AZ für Pilotpraxen in 13/14 KW, zusammen bei uns 400 Dosen Änderung Impfintervall für Zweitimpfung: Biontech 42 Tage, Moderna 42 Tage, AstraZeneca 84 Tage

Neues Blatt für AZ

(7)

Seite 7 Thema:

Landkreis Gießen Impfbeirat – 3. Sitzung am 22.03.2021

TOP 2 Allgemeiner Bericht aus dem Impfzentrum

Stand: 21.03.2021, 22:59 Uhr

Aufsuchen von 315 Einzelpersonen

(Impfungen im häuslichen Umfeld)

Liste Land Hessen vom

12.03.2021 – 1.946 Personen,

Genaue Anzahl zu impfender Personen wird aufgrund von Doppelnennungen oder

bereits durchgeführten Impfungen ermittelt

58.774 Impfungen

(Stand 04.03.2021: 42.821 Impfungen;

Stand 18.02.2021: 29.533 Impfungen)

Impfungen – aktueller Stand

(8)

Seite 8 Thema:

Landkreis Gießen Impfbeirat – 3. Sitzung am 22.03.2021

TOP 2 Allgemeiner Bericht aus dem Impfzentrum

Übersicht Impftermine und Impfdosen

Zusätzlich erhält das Impfzentrum 426 Impfdosen/Woche für die mobile Impfung, das entspricht ca. 60 Impfungen am Tag.

(9)

Seite 9 Thema:

Landkreis Gießen Impfbeirat – 3. Sitzung am 22.03.2021

TOP 2 Allgemeiner Bericht aus dem Impfzentrum

Verwurf von Impfdosen

Meldung vom

Anzahl Impf- dosen

Grund

10 Verlsut beim mobilen Impfen durch Bedienungsfehler der MFA beim komplizierten Aufbereiten

3 Erschütterungen durch Sturz/Fallenlassen

6 im tgl. Betrieb abgelaufen (in den Impfkabinen vorgehalten + abgelaufen) 18 Fremdkörper in drei Vials, Meldung an PEI und Versand an Hersteller bis 04.03.2021 12 Verunreinigungen in zwei Vials, Meldung an PEI und Versand an Hersteller

[AstraZenec a: sehr hohe Zahl wegen Einstellung der Verimpfung des Impfstoffs am 15.03.2021 ~ 79 Impfdosen  werden nic ht mitgezählt]

4

BioNTech: Eine Spritze wurde in der Apotheke verworfen, drei Spritzen waren in der Impfstraße hingefallen und konnten nicht mehr genutzt werden [297x konnte die sec hste Impfdosis nic ht entnommen werden, da zu dic ke Kanülen geliefert wurden  werden nic ht mitgezählt]

1

Moderna: Eine Impfdosis Verwurf [4x konnte die zehnte Impfdosis nic ht entnommen werden, da zu dic ke Kanülen geliefert

wurden  werden nic ht mitgezählt] GESAMT 54 (+ 5 im Vergleich zum 05.03.2021) seit Eröffung IZ bis

18.02.2021

seit dem 04.03.2021

(10)

Seite 10 Thema:

Landkreis Gießen Impfbeirat – 3. Sitzung am 22.03.2021

TOP 2 Allgemeiner Bericht aus dem Impfzentrum

Resteliste

(11)

Seite 11 Thema:

Landkreis Gießen Impfbeirat – 3. Sitzung am 22.03.2021

TOP 2 Allgemeiner Bericht aus dem Impfzentrum

Einzel- und Härtefälle

Es gehen vermehrt Anfragen bzgl. eines Impfstoffwechsels ein.

Ein Impfstoffwechsel ist jedoch nur mit medizinischer Indikation möglich.

(12)

Seite 12 Thema:

Landkreis Gießen

AstraZeneca – Aussetzung der Impfung

Die Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca mussten am 15.03.2021 gegen 16 Uhr umgehend ausgesetzt werden.

Am 19.03.2021 wurde mitgeteilt, dass die Impfungen mit AstraZeneca fortgesetzt werden können.

Die vom 15. bis 19.03.2021 abgesagten Termine werden

vom 05. bis 09.04.2021 jeweils zur gleichen Zeit nachgeholt.

Impfbeirat – 3. Sitzung am 22.03.2021

TOP 3 Fortgang Impfungen mit AstraZeneca

(13)

Seite 13 Thema:

Landkreis Gießen

Sonderimpfstraße

Auf einer Sonderimpfstraße werden täglich ca. 200 Impfungen durchgeführt.

Aktuell werden ab dem 20.03.2021auf dieser Impfstraße die Sonder- impftermine von

• Beschäftigten der Polizei

• Erzieher*innen

• Grund- und Förderschullehrer*innen durchgeführt.

Ausgefallenen Termine werden hinten angehangen und über das staatliche Schulamt mitgeteilt.

Bis Sonntagabend (21.03.2021) wurden bereits 1.104 Personen der oben genannten Personengruppen geimpft.

Impfbeirat – 3. Sitzung am 22.03.2021

TOP 4 Sonderimpftermine

(14)

Seite 14 Thema:

Landkreis Gießen

Impfungen durch Hausärzte

Insgesamt 23 Praxen haben sich für die Teilnahme am Pilotprojekt zum Impfen durch Hausärzte beworben.

Am kommenden Mittwoch (24.03.2021) wird es eine Telefonkonferenz zwischen dem Impfzentrum und den Praxen geben um Fragen rund um die Impfungen zu beantworten.

Die Hausärzte werden mit dem Impfstoff von AstraZeneca impfen. Die

Impfstofflieferungen des Impfstoffs an das Impfzentrum sind geplant für den 31.03.2021 (20 Vilas = 200 Impfdosen) und den

07.04.2021 (20 Vilas = 200 Impfdosen).

An die entsprechenden Arztpraxen wird der Impfstoff wahrscheinlich am kommenden Tag geliefert.

Impfbeirat – 3. Sitzung am 22.03.2021

TOP 5 Vorbereitungen zur Einbindung der Hausarztpraxen

(15)

Seite 15 Thema:

Landkreis Gießen

Resteliste

Aktuell ist die Resteliste noch gut gefüllt, die Bestimmung weiterer Nachrücker ist noch nicht nötig. Die Resteliste ist nach der in der letzten Sitzung

festgelegten Reihenfolge aufgebaut:

Je häufiger und näher am Menschen gearbeitet wird, desto höher die Priorität auf der Resteliste.

Die entsprechenden Personen werden telefonisch über die (spontane)

Möglichkeit der Impfung informiert. Sollte eine Person nicht erreichbar sein oder ins Impfzentrum kommen können, wird die nächste Person auf der Liste angerufen.

Nächste Sitzung

Die nächste Sitzung des Impfbeirates findet statt, wenn Änderungen

hinsichtlich der zu impfenden Priorisierungsgruppen anstehen. Der Beirat wird dann auch um Interessenvertreter der entsprechenden Priorisierungsgruppen erweitert.

Verschiedenes

Impfbeirat – 3. Sitzung am 22.03.2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für Nahrungsergänzungs- mittel reicht eine Anzeige beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.. Protina ging mit seinen Basica®-Produkten aber einen

pflicht besagt, dass die Apotheke die Pflicht hat, jedem Kunden nach jedem Geschäftsvorfall einen Bon auszuhändigen oder – so der Kunde es ausdrücklich möchte – auf

Ich halte es für sehr wichtig (und da danke ich dem Redaktionskollegium), dass diese Richtigstellung durch Prof. Siegwart Bigl erfolgt ist und Sie diese veröffentlicht haben,

Des- halb dürfen für Kohlarten oder Blattkohle zugelassene Pflan- zenschutzmittel in Cima di rapa nicht mehr verwendet wer- den.. DATAphyto bildet diese neue

Deutsche Gesellschaft für Wohnungswesen e.V., (Hrsg.), Das Bad in der Volkswohnung.. Darre, Richard Walther, Blut und Boden - ein Gedanke

Absehbare Fortschritte bei der Entwick- lung alternativer Erkennungsstrategien und schneller Detektionstechnik für die ortsdif- ferenzierte Applikation von Pflanzenschutz- mitteln

Sensors on the spray pipeline (sectional detection, • minimum adjustment time (ms) 3 individual nozzle control), highest development, individual • nozzle-associated control,.

Die Jägerschaft ist bereit, die Jagd auf die Krähen zu intensivieren, wenn die Bevölkerung gleichzeitig durch die Behörden (Landwirtschaft und Jagd) über die Problematik der