• Keine Ergebnisse gefunden

Nr. Krankheitsgruppe. Bezeichnung Krankheitsgruppe ICD ICD Bezeichnung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nr. Krankheitsgruppe. Bezeichnung Krankheitsgruppe ICD ICD Bezeichnung"

Copied!
27
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

heitsgruppe

1 HIV / AIDS B20 Infektiöse und parasitäre Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit]

1 HIV / AIDS B21 Bösartige Neubildungen infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit]

1 HIV / AIDS B22 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit]

1 HIV / AIDS B23.0 Akutes HIV-Infektionssyndrom

1 HIV / AIDS B23.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände infolge HIV-Krankheit

1 HIV / AIDS U60.1 Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie A

1 HIV / AIDS U60.2 Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie B

1 HIV / AIDS U60.3 Klinische Kategorien der HIV-Krankheit: Kategorie C

1 HIV / AIDS U61.1 Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 1 1 HIV / AIDS U61.2 Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 2 1 HIV / AIDS U61.3 Anzahl der T-Helferzellen bei HIV-Krankheit: Kategorie 3

1 HIV / AIDS U85 Humanes Immundefizienz-Virus mit Resistenz gegen Virustatika oder Proteinaseinhibitoren 1 HIV / AIDS Z21 Asymptomatische HIV-Infektion [Humane Immundefizienz-Virusinfektion]

2 Bösartige Neubildungen C00.0 Bösartige Neubildung: Äußere Oberlippe 2 Bösartige Neubildungen C00.1 Bösartige Neubildung: Äußere Unterlippe 2 Bösartige Neubildungen C00.3 Bösartige Neubildung: Oberlippe, Innenseite 2 Bösartige Neubildungen C00.4 Bösartige Neubildung: Unterlippe, Innenseite 2 Bösartige Neubildungen C00.6 Bösartige Neubildung: Lippenkommissur

2 Bösartige Neubildungen C00.8 Bösartige Neubildung: Lippe, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C01 Bösartige Neubildung des Zungengrundes

2 Bösartige Neubildungen C02.0 Bösartige Neubildung: Zungenrücken 2 Bösartige Neubildungen C02.1 Bösartige Neubildung: Zungenrand 2 Bösartige Neubildungen C02.2 Bösartige Neubildung: Zungenunterfläche 2 Bösartige Neubildungen C02.4 Bösartige Neubildung: Zungentonsille

2 Bösartige Neubildungen C02.8 Bösartige Neubildung: Zunge, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C03.0 Bösartige Neubildung: Oberkieferzahnfleisch

2 Bösartige Neubildungen C03.1 Bösartige Neubildung: Unterkieferzahnfleisch 2 Bösartige Neubildungen C04.0 Bösartige Neubildung: Vorderer Teil des Mundbodens 2 Bösartige Neubildungen C04.1 Bösartige Neubildung: Seitlicher Teil des Mundbodens

2 Bösartige Neubildungen C04.8 Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C05.0 Bösartige Neubildung: Harter Gaumen

2 Bösartige Neubildungen C05.1 Bösartige Neubildung: Weicher Gaumen 2 Bösartige Neubildungen C05.2 Bösartige Neubildung: Uvula

2 Bösartige Neubildungen C05.8 Bösartige Neubildung: Gaumen, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C06.0 Bösartige Neubildung: Wangenschleimhaut

2 Bösartige Neubildungen C06.1 Bösartige Neubildung: Vestibulum oris 2 Bösartige Neubildungen C06.2 Bösartige Neubildung: Retromolarregion 2 Bösartige Neubildungen C07 Bösartige Neubildung der Parotis

2 Bösartige Neubildungen C08.0 Bösartige Neubildung: Glandula submandibularis 2 Bösartige Neubildungen C08.1 Bösartige Neubildung: Glandula sublingualis

2 Bösartige Neubildungen C08.8 Bösartige Neubildung: Große Speicheldrüsen, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C09.0 Bösartige Neubildung: Fossa tonsillaris

2 Bösartige Neubildungen C09.1 Bösartige Neubildung: Gaumenbogen (vorderer) (hinterer) 2 Bösartige Neubildungen C09.8 Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C10.0 Bösartige Neubildung: Vallecula epiglottica

2 Bösartige Neubildungen C10.1 Bösartige Neubildung: Vorderfläche der Epiglottis 2 Bösartige Neubildungen C10.2 Bösartige Neubildung: Seitenwand des Oropharynx 2 Bösartige Neubildungen C10.3 Bösartige Neubildung: Hinterwand des Oropharynx 2 Bösartige Neubildungen C10.4 Bösartige Neubildung: Kiemengang

2 Bösartige Neubildungen C10.8 Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C11.0 Bösartige Neubildung: Obere Wand des Nasopharynx

2 Bösartige Neubildungen C11.1 Bösartige Neubildung: Hinterwand des Nasopharynx 2 Bösartige Neubildungen C11.2 Bösartige Neubildung: Seitenwand des Nasopharynx 2 Bösartige Neubildungen C11.3 Bösartige Neubildung: Vorderwand des Nasopharynx

2 Bösartige Neubildungen C11.8 Bösartige Neubildung: Nasopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend

(2)

heitsgruppe

2 Bösartige Neubildungen C12 Bösartige Neubildung des Recessus piriformis 2 Bösartige Neubildungen C13.0 Bösartige Neubildung: Regio postcricoidea

2 Bösartige Neubildungen C13.1 Bösartige Neubildung: Aryepiglottische Falte, hypopharyngeale Seite 2 Bösartige Neubildungen C13.2 Bösartige Neubildung: Hinterwand des Hypopharynx

2 Bösartige Neubildungen C13.8 Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C14.2 Bösartige Neubildung: Lymphatischer Rachenring [Waldeyer]

2 Bösartige Neubildungen C14.8 Bösartige Neubildung: Lippe, Mundhöhle und Pharynx, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C15.0 Bösartige Neubildung: Zervikaler Ösophagus

2 Bösartige Neubildungen C15.1 Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus 2 Bösartige Neubildungen C15.2 Bösartige Neubildung: Abdominaler Ösophagus 2 Bösartige Neubildungen C15.3 Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel 2 Bösartige Neubildungen C15.4 Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel 2 Bösartige Neubildungen C15.5 Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel

2 Bösartige Neubildungen C15.8 Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C16.0 Bösartige Neubildung: Kardia

2 Bösartige Neubildungen C16.1 Bösartige Neubildung: Fundus ventriculi 2 Bösartige Neubildungen C16.2 Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi 2 Bösartige Neubildungen C16.3 Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum 2 Bösartige Neubildungen C16.4 Bösartige Neubildung: Pylorus

2 Bösartige Neubildungen C16.8 Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C17.0 Bösartige Neubildung: Duodenum

2 Bösartige Neubildungen C17.1 Bösartige Neubildung: Jejunum 2 Bösartige Neubildungen C17.2 Bösartige Neubildung: Ileum 2 Bösartige Neubildungen C17.3 Bösartige Neubildung: Meckel-Divertikel

2 Bösartige Neubildungen C17.8 Bösartige Neubildung: Dünndarm, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C18.0 Bösartige Neubildung: Zäkum

2 Bösartige Neubildungen C18.1 Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis 2 Bösartige Neubildungen C18.2 Bösartige Neubildung: Colon ascendens

2 Bösartige Neubildungen C18.3 Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica]

2 Bösartige Neubildungen C18.4 Bösartige Neubildung: Colon transversum 2 Bösartige Neubildungen C18.5 Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis]

2 Bösartige Neubildungen C18.6 Bösartige Neubildung: Colon descendens 2 Bösartige Neubildungen C18.7 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum

2 Bösartige Neubildungen C18.8 Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C19 Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang

2 Bösartige Neubildungen C20 Bösartige Neubildung des Rektums 2 Bösartige Neubildungen C21.1 Bösartige Neubildung: Analkanal 2 Bösartige Neubildungen C21.2 Bösartige Neubildung: Kloakenregion

2 Bösartige Neubildungen C21.8 Bösartige Neubildung: Rektum, Anus und Analkanal, mehrere Teilbereiche überlappend

2 Bösartige Neubildungen C22.0 Leberzellkarzinom

2 Bösartige Neubildungen C22.1 Intrahepatisches Gallengangskarzinom

2 Bösartige Neubildungen C22.2 Hepatoblastom

2 Bösartige Neubildungen C22.3 Angiosarkom der Leber

2 Bösartige Neubildungen C22.4 Sonstige Sarkome der Leber

2 Bösartige Neubildungen C22.7 Sonstige näher bezeichnete Karzinome der Leber 2 Bösartige Neubildungen C23 Bösartige Neubildung der Gallenblase

2 Bösartige Neubildungen C24.0 Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang

2 Bösartige Neubildungen C24.1 Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri]

2 Bösartige Neubildungen C24.8 Bösartige Neubildung: Gallenwege, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C25.0 Bösartige Neubildung: Pankreaskopf

2 Bösartige Neubildungen C25.1 Bösartige Neubildung: Pankreaskörper 2 Bösartige Neubildungen C25.2 Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz 2 Bösartige Neubildungen C25.3 Bösartige Neubildung: Ductus pancreaticus

2 Bösartige Neubildungen C25.4 Bösartige Neubildung: Endokriner Drüsenanteil des Pankreas 2 Bösartige Neubildungen C25.7 Bösartige Neubildung: Sonstige Teile des Pankreas

(3)

heitsgruppe

2 Bösartige Neubildungen C25.8 Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C26.1 Bösartige Neubildung: Milz

2 Bösartige Neubildungen C26.8 Bösartige Neubildung: Verdauungssystem, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C30.0 Bösartige Neubildung: Nasenhöhle

2 Bösartige Neubildungen C30.1 Bösartige Neubildung: Mittelohr

2 Bösartige Neubildungen C31.0 Bösartige Neubildung: Sinus maxillaris [Kieferhöhle]

2 Bösartige Neubildungen C31.1 Bösartige Neubildung: Sinus ethmoidalis [Siebbeinzellen]

2 Bösartige Neubildungen C31.2 Bösartige Neubildung: Sinus frontalis [Stirnhöhle]

2 Bösartige Neubildungen C31.3 Bösartige Neubildung: Sinus sphenoidalis [Keilbeinhöhle]

2 Bösartige Neubildungen C31.8 Bösartige Neubildung: Nasennebenhöhlen, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C32.0 Bösartige Neubildung: Glottis

2 Bösartige Neubildungen C32.1 Bösartige Neubildung: Supraglottis 2 Bösartige Neubildungen C32.2 Bösartige Neubildung: Subglottis 2 Bösartige Neubildungen C32.3 Bösartige Neubildung: Larynxknorpel

2 Bösartige Neubildungen C32.8 Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C33 Bösartige Neubildung der Trachea

2 Bösartige Neubildungen C34.0 Bösartige Neubildung: Hauptbronchus 2 Bösartige Neubildungen C34.1 Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) 2 Bösartige Neubildungen C34.2 Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) 2 Bösartige Neubildungen C34.3 Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus)

2 Bösartige Neubildungen C34.8 Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C37 Bösartige Neubildung des Thymus

2 Bösartige Neubildungen C38.0 Bösartige Neubildung: Herz

2 Bösartige Neubildungen C38.1 Bösartige Neubildung: Vorderes Mediastinum 2 Bösartige Neubildungen C38.2 Bösartige Neubildung: Hinteres Mediastinum 2 Bösartige Neubildungen C38.4 Bösartige Neubildung: Pleura

2 Bösartige Neubildungen C38.8 Bösartige Neubildung: Herz, Mediastinum und Pleura, mehrere Teilbereiche überlappend

2 Bösartige Neubildungen C39.8 Bösartige Neubildung: Atmungsorgane und sonstige intrathorakale Organe, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C40.0 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Skapula und lange Knochen der oberen Extremität 2 Bösartige Neubildungen C40.1 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der oberen Extremität

2 Bösartige Neubildungen C40.2 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität 2 Bösartige Neubildungen C40.3 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der unteren Extremität 2 Bösartige Neubildungen C40.8 Bösartige Neubildung: Knochen und Gelenkknorpel der Extremitäten, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C41.01 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kraniofazial

2 Bösartige Neubildungen C41.02 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Maxillofazial 2 Bösartige Neubildungen C41.1 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Unterkieferknochen 2 Bösartige Neubildungen C41.2 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Wirbelsäule 2 Bösartige Neubildungen C41.30 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Rippen 2 Bösartige Neubildungen C41.31 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Sternum 2 Bösartige Neubildungen C41.32 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Klavikula 2 Bösartige Neubildungen C41.4 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Beckenknochen 2 Bösartige Neubildungen C41.8 Bösartige Neubildung: Knochen und Gelenkknorpel, mehrere Teilbereiche überlappend

2 Bösartige Neubildungen C45.0 Mesotheliom der Pleura

2 Bösartige Neubildungen C45.1 Mesotheliom des Peritoneums 2 Bösartige Neubildungen C45.2 Mesotheliom des Perikards 2 Bösartige Neubildungen C45.7 Mesotheliom sonstiger Lokalisationen

2 Bösartige Neubildungen C46.0 Kaposi-Sarkom der Haut

2 Bösartige Neubildungen C46.1 Kaposi-Sarkom des Weichteilgewebes

2 Bösartige Neubildungen C46.2 Kaposi-Sarkom des Gaumens

2 Bösartige Neubildungen C46.3 Kaposi-Sarkom der Lymphknoten 2 Bösartige Neubildungen C46.7 Kaposi-Sarkom sonstiger Lokalisationen 2 Bösartige Neubildungen C46.8 Kaposi-Sarkom mehrerer Organe

2 Bösartige Neubildungen C47.0 Bösartige Neubildung: Periphere Nerven des Kopfes, des Gesichtes und des Halses 2 Bösartige Neubildungen C47.1 Bösartige Neubildung: Periphere Nerven der oberen Extremität, einschließlich Schulter 2 Bösartige Neubildungen C47.2 Bösartige Neubildung: Periphere Nerven der unteren Extremität, einschließlich Hüfte

(4)

heitsgruppe

2 Bösartige Neubildungen C47.3 Bösartige Neubildung: Periphere Nerven des Thorax 2 Bösartige Neubildungen C47.4 Bösartige Neubildung: Periphere Nerven des Abdomens 2 Bösartige Neubildungen C47.5 Bösartige Neubildung: Periphere Nerven des Beckens

2 Bösartige Neubildungen C47.8 Bösartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C48.0 Bösartige Neubildung: Retroperitoneum

2 Bösartige Neubildungen C48.1 Bösartige Neubildung: Näher bezeichnete Teile des Peritoneums

2 Bösartige Neubildungen C48.8 Bösartige Neubildung: Retroperitoneum und Peritoneum, mehrere Teilbereiche überlappend

2 Bösartige Neubildungen C49.0 Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses 2 Bösartige Neubildungen C49.1 Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität, einschließlich Schulter 2 Bösartige Neubildungen C49.2 Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte 2 Bösartige Neubildungen C49.3 Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Thorax

2 Bösartige Neubildungen C49.4 Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Abdomens 2 Bösartige Neubildungen C49.5 Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Beckens

2 Bösartige Neubildungen C49.8 Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C50.0 Bösartige Neubildung: Brustwarze und Warzenhof

2 Bösartige Neubildungen C50.1 Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse 2 Bösartige Neubildungen C50.2 Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse 2 Bösartige Neubildungen C50.3 Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse 2 Bösartige Neubildungen C50.4 Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse 2 Bösartige Neubildungen C50.5 Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse 2 Bösartige Neubildungen C50.6 Bösartige Neubildung: Recessus axillaris der Brustdrüse

2 Bösartige Neubildungen C50.8 Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C51.0 Bösartige Neubildung der Vulva: Labium majus

2 Bösartige Neubildungen C51.1 Bösartige Neubildung der Vulva: Labium minus 2 Bösartige Neubildungen C51.2 Bösartige Neubildung der Vulva: Klitoris

2 Bösartige Neubildungen C51.8 Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C52 Bösartige Neubildung der Vagina

2 Bösartige Neubildungen C53.0 Bösartige Neubildung: Endozervix 2 Bösartige Neubildungen C53.1 Bösartige Neubildung: Ektozervix

2 Bösartige Neubildungen C53.8 Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C54.0 Bösartige Neubildung: Isthmus uteri

2 Bösartige Neubildungen C54.1 Bösartige Neubildung: Endometrium 2 Bösartige Neubildungen C54.2 Bösartige Neubildung: Myometrium 2 Bösartige Neubildungen C54.3 Bösartige Neubildung: Fundus uteri

2 Bösartige Neubildungen C54.8 Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C56 Bösartige Neubildung des Ovars

2 Bösartige Neubildungen C57.0 Bösartige Neubildung: Tuba uterina [Falloppio]

2 Bösartige Neubildungen C57.1 Bösartige Neubildung: Lig. latum uteri 2 Bösartige Neubildungen C57.2 Bösartige Neubildung: Lig. teres uteri 2 Bösartige Neubildungen C57.3 Bösartige Neubildung: Parametrium

2 Bösartige Neubildungen C57.7 Bösartige Neubildung: Sonstige näher bezeichnete weibliche Genitalorgane 2 Bösartige Neubildungen C57.8 Bösartige Neubildung: Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C58 Bösartige Neubildung der Plazenta

2 Bösartige Neubildungen C60.0 Bösartige Neubildung: Praeputium penis 2 Bösartige Neubildungen C60.1 Bösartige Neubildung: Glans penis 2 Bösartige Neubildungen C60.2 Bösartige Neubildung: Penisschaft

2 Bösartige Neubildungen C60.8 Bösartige Neubildung: Penis, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C61 Bösartige Neubildung der Prostata

2 Bösartige Neubildungen C62.0 Bösartige Neubildung: Dystoper Hoden 2 Bösartige Neubildungen C62.1 Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden 2 Bösartige Neubildungen C63.0 Bösartige Neubildung: Nebenhoden [Epididymis]

2 Bösartige Neubildungen C63.1 Bösartige Neubildung: Samenstrang 2 Bösartige Neubildungen C63.2 Bösartige Neubildung: Skrotum

2 Bösartige Neubildungen C63.7 Bösartige Neubildung: Sonstige näher bezeichnete männliche Genitalorgane 2 Bösartige Neubildungen C63.8 Bösartige Neubildung: Männliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend

(5)

heitsgruppe

2 Bösartige Neubildungen C64 Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken 2 Bösartige Neubildungen C65 Bösartige Neubildung des Nierenbeckens

2 Bösartige Neubildungen C66 Bösartige Neubildung des Ureters 2 Bösartige Neubildungen C67.0 Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae 2 Bösartige Neubildungen C67.1 Bösartige Neubildung: Apex vesicae

2 Bösartige Neubildungen C67.2 Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand 2 Bösartige Neubildungen C67.3 Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand 2 Bösartige Neubildungen C67.4 Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand 2 Bösartige Neubildungen C67.5 Bösartige Neubildung: Harnblasenhals 2 Bösartige Neubildungen C67.6 Bösartige Neubildung: Ostium ureteris 2 Bösartige Neubildungen C67.7 Bösartige Neubildung: Urachus

2 Bösartige Neubildungen C67.8 Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C68.0 Bösartige Neubildung: Urethra

2 Bösartige Neubildungen C68.1 Bösartige Neubildung: Paraurethrale Drüse

2 Bösartige Neubildungen C68.8 Bösartige Neubildung: Harnorgane, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C69.0 Bösartige Neubildung: Konjunktiva

2 Bösartige Neubildungen C69.1 Bösartige Neubildung: Kornea 2 Bösartige Neubildungen C69.2 Bösartige Neubildung: Retina 2 Bösartige Neubildungen C69.3 Bösartige Neubildung: Chorioidea 2 Bösartige Neubildungen C69.4 Bösartige Neubildung: Ziliarkörper

2 Bösartige Neubildungen C69.5 Bösartige Neubildung: Tränendrüse und Tränenwege 2 Bösartige Neubildungen C69.6 Bösartige Neubildung: Orbita

2 Bösartige Neubildungen C69.8 Bösartige Neubildung: Auge und Augenanhangsgebilde, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C70.0 Bösartige Neubildung: Hirnhäute

2 Bösartige Neubildungen C70.1 Bösartige Neubildung: Rückenmarkhäute

2 Bösartige Neubildungen C71.0 Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel 2 Bösartige Neubildungen C71.1 Bösartige Neubildung: Frontallappen

2 Bösartige Neubildungen C71.2 Bösartige Neubildung: Temporallappen 2 Bösartige Neubildungen C71.3 Bösartige Neubildung: Parietallappen 2 Bösartige Neubildungen C71.4 Bösartige Neubildung: Okzipitallappen 2 Bösartige Neubildungen C71.5 Bösartige Neubildung: Hirnventrikel 2 Bösartige Neubildungen C71.6 Bösartige Neubildung: Zerebellum 2 Bösartige Neubildungen C71.7 Bösartige Neubildung: Hirnstamm

2 Bösartige Neubildungen C71.8 Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C72.0 Bösartige Neubildung: Rückenmark

2 Bösartige Neubildungen C72.1 Bösartige Neubildung: Cauda equina

2 Bösartige Neubildungen C72.2 Bösartige Neubildung: Nn. olfactorii [I. Hirnnerv]

2 Bösartige Neubildungen C72.3 Bösartige Neubildung: N. opticus [II. Hirnnerv]

2 Bösartige Neubildungen C72.4 Bösartige Neubildung: N. vestibulocochlearis [VIII. Hirnnerv]

2 Bösartige Neubildungen C72.8 Bösartige Neubildung: Gehirn und andere Teile des Zentralnervensystems, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C74.0 Bösartige Neubildung: Nebennierenrinde

2 Bösartige Neubildungen C74.1 Bösartige Neubildung: Nebennierenmark 2 Bösartige Neubildungen C75.1 Bösartige Neubildung: Hypophyse

2 Bösartige Neubildungen C75.2 Bösartige Neubildung: Ductus craniopharyngealis

2 Bösartige Neubildungen C75.3 Bösartige Neubildung: Epiphyse [Glandula pinealis] [Zirbeldrüse]

2 Bösartige Neubildungen C76.0 Bösartige Neubildung ungenau bezeichneter Lokalisationen: Kopf, Gesicht und Hals 2 Bösartige Neubildungen C76.1 Bösartige Neubildung ungenau bezeichneter Lokalisationen: Thorax

2 Bösartige Neubildungen C76.2 Bösartige Neubildung ungenau bezeichneter Lokalisationen: Abdomen 2 Bösartige Neubildungen C76.3 Bösartige Neubildung ungenau bezeichneter Lokalisationen: Becken 2 Bösartige Neubildungen C76.4 Bösartige Neubildung ungenau bezeichneter Lokalisationen: Obere Extremität 2 Bösartige Neubildungen C76.5 Bösartige Neubildung ungenau bezeichneter Lokalisationen: Untere Extremität 2 Bösartige Neubildungen C76.7 Bösartige Neubildung: Sonstige ungenau bezeichnete Lokalisationen

2 Bösartige Neubildungen C76.8 Bösartige Neubildung: Sonstige und ungenau bezeichnete Lokalisationen, mehrere Teilbereiche überlappend 2 Bösartige Neubildungen C78.0 Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge

2 Bösartige Neubildungen C78.1 Sekundäre bösartige Neubildung des Mediastinums

(6)

heitsgruppe

2 Bösartige Neubildungen C78.2 Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura 2 Bösartige Neubildungen C78.4 Sekundäre bösartige Neubildung des Dünndarmes

2 Bösartige Neubildungen C78.5 Sekundäre bösartige Neubildung des Dickdarmes und des Rektums 2 Bösartige Neubildungen C78.6 Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums 2 Bösartige Neubildungen C78.7 Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge 2 Bösartige Neubildungen C79.0 Sekundäre bösartige Neubildung der Niere und des Nierenbeckens

2 Bösartige Neubildungen C79.2 Sekundäre bösartige Neubildung der Haut

2 Bösartige Neubildungen C79.3 Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute 2 Bösartige Neubildungen C79.5 Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes 2 Bösartige Neubildungen C79.6 Sekundäre bösartige Neubildung des Ovars

2 Bösartige Neubildungen C79.7 Sekundäre bösartige Neubildung der Nebenniere 2 Bösartige Neubildungen C79.81 Sekundäre bösartige Neubildung der Brustdrüse 2 Bösartige Neubildungen C79.82 Sekundäre bösartige Neubildung der Genitalorgane 2 Bösartige Neubildungen C79.83 Sekundäre bösartige Neubildung des Perikards 2 Bösartige Neubildungen C79.84 Sonstige sekundäre bösartige Neubildung des Herzens

2 Bösartige Neubildungen C79.85 Sekundäre bösartige Neubildung des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe des Halses 2 Bösartige Neubildungen C79.86 Sekundäre bösartige Neubildung des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe der Extremitäten 2 Bösartige Neubildungen C79.88 Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen

2 Bösartige Neubildungen C80.0 Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet 2 Bösartige Neubildungen C81.0 Noduläres lymphozytenprädominantes Hodgkin-Lymphom

2 Bösartige Neubildungen C81.1 Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom; [vor 2013]: Nodulär-sklerosierendes klassisches Hodgkin-Lymphom 2 Bösartige Neubildungen C81.2 Gemischtzelliges (klassisches) Hodgkin-Lymphom; [vor 2013]: Gemischtzelliges klassisches Hodgkin-Lymphom

2 Bösartige Neubildungen C81.3 Lymphozytenarmes (klassisches) Hodgkin-Lymphom; [vor 2013]: Lymphozytenarmes klassisches Hodgkin-Lymphom 2 Bösartige Neubildungen C81.4 Lymphozytenreiches (klassisches) Hodgkin-Lymphom; [vor 2013]: Lymphozytenreiches klassisches Hodgkin-Lymphom 2 Bösartige Neubildungen C81.7 Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms; [vor 2013]: Sonstige Typen des klassischen Hodgkin-Lymphoms 2 Bösartige Neubildungen C82.0 Follikuläres Lymphom Grad I

2 Bösartige Neubildungen C82.1 Follikuläres Lymphom Grad II 2 Bösartige Neubildungen C82.3 Follikuläres Lymphom Grad IIIa 2 Bösartige Neubildungen C82.4 Follikuläres Lymphom Grad IIIb 2 Bösartige Neubildungen C82.5 Diffuses Follikelzentrumslymphom 2 Bösartige Neubildungen C82.6 Kutanes Follikelzentrumslymphom 2 Bösartige Neubildungen C82.7 Sonstige Typen des follikulären Lymphoms 2 Bösartige Neubildungen C83.0 Kleinzelliges B-Zell-Lymphom

2 Bösartige Neubildungen C83.1 Mantelzell-Lymphom

2 Bösartige Neubildungen C83.3 Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom

2 Bösartige Neubildungen C83.5 Lymphoblastisches Lymphom

2 Bösartige Neubildungen C83.7 Burkitt-Lymphom

2 Bösartige Neubildungen C83.8 Sonstige nicht follikuläre Lymphome

2 Bösartige Neubildungen C84.0 Mycosis fungoides

2 Bösartige Neubildungen C84.1 Sézary-Syndrom

2 Bösartige Neubildungen C84.4 Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert 2 Bösartige Neubildungen C84.5 Sonstige reifzellige T/NK-Zell-Lymphome 2 Bösartige Neubildungen C84.6 Anaplastisches großzelliges Lymphom, ALK-positiv 2 Bösartige Neubildungen C84.7 Anaplastisches großzelliges Lymphom, ALK-negativ 2 Bösartige Neubildungen C85.2 Mediastinales (thymisches) großzelliges B-Zell-Lymphom 2 Bösartige Neubildungen C85.7 Sonstige näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms 2 Bösartige Neubildungen C86.0 Extranodales NK/T-Zell-Lymphom, nasaler Typ

2 Bösartige Neubildungen C86.1 Hepatosplenisches T-Zell-Lymphom 2 Bösartige Neubildungen C86.2 T-Zell-Lymphom vom Enteropathie-Typ 2 Bösartige Neubildungen C86.3 Subkutanes pannikulitisches T-Zell-Lymphom 2 Bösartige Neubildungen C86.4 Blastisches NK-Zell-Lymphom

2 Bösartige Neubildungen C86.5 Angioimmunoblastisches T-Zell-Lymphom 2 Bösartige Neubildungen C86.6 Primäre kutane CD30-positive T-Zell-Proliferationen

2 Bösartige Neubildungen C88.00 Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C88.01 Makroglobulinämie Waldenström: In kompletter Remission

(7)

heitsgruppe

2 Bösartige Neubildungen C88.20 Sonstige Schwerkettenkrankheit: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C88.21 Sonstige Schwerkettenkrankheit: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C88.30 Immunproliferative Dünndarmkrankheit: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C88.31 Immunproliferative Dünndarmkrankheit: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C88.40 Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C88.41 Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C88.70 Sonstige bösartige immunproliferative Krankheiten: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C88.71 Sonstige bösartige immunproliferative Krankheiten: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C90.00 Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C90.01 Multiples Myelom: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C90.10 Plasmazellenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C90.11 Plasmazellenleukämie: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C90.20 Extramedulläres Plasmozytom: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C90.21 Extramedulläres Plasmozytom: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C90.30 Solitäres Plasmozytom: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C90.31 Solitäres Plasmozytom: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C91.00 Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C91.01 Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C91.10 Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C91.11 Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C91.30 Prolymphozytäre Leukämie vom B-Zell-Typ: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C91.31 Prolymphozytäre Leukämie vom B-Zell-Typ: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C91.40 Haarzellenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C91.41 Haarzellenleukämie: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C91.50 Adulte(s) T-Zell-Lymphom/Leukämie (HTLV-1-assoziiert): Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C91.51 Adulte(s) T-Zell-Lymphom/Leukämie (HTLV-1-assoziiert): In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C91.60 Prolymphozyten-Leukämie vom T-Zell-Typ: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C91.61 Prolymphozyten-Leukämie vom T-Zell-Typ: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C91.70 Sonstige lymphatische Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C91.71 Sonstige lymphatische Leukämie: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C91.80 Reifzellige B-ALL vom Burkitt-Typ: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C91.81 Reifzellige B-ALL vom Burkitt-Typ: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C92.00 Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C92.01 Akute myeloblastische Leukämie [AML]: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C92.10 Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C92.11 Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C92.20 Atypische chronische myeloische Leukämie, BCR/ABL-negativ: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C92.21 Atypische chronische myeloische Leukämie, BCR/ABL-negativ: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C92.30 Myelosarkom: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C92.31 Myelosarkom: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C92.40 Akute Promyelozyten-Leukämie [PCL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C92.41 Akute Promyelozyten-Leukämie [PCL]: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C92.50 Akute myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C92.51 Akute myelomonozytäre Leukämie: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C92.60 Akute myeloische Leukämie mit 11q23-Abnormität: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C92.61 Akute myeloische Leukämie mit 11q23-Abnormität: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C92.70 Sonstige myeloische Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C92.71 Sonstige myeloische Leukämie: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C92.80 Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C92.81 Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C93.00 Akute Monoblasten-/Monozytenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission; [vor 2014]: Akute Monoblasten/Monozytenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C93.01 Akute Monoblasten-/Monozytenleukämie: In kompletter Remission; [vor 2014]: Akute Monoblasten/Monozytenleukämie: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C93.10 Chronische myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C93.11 Chronische myelomonozytäre Leukämie: In kompletter Remission

(8)

heitsgruppe

2 Bösartige Neubildungen C93.30 Juvenile myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C93.31 Juvenile myelomonozytäre Leukämie: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C93.70 Sonstige Monozytenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C93.71 Sonstige Monozytenleukämie: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C94.00 Akute Erythroleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C94.01 Akute Erythroleukämie: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C94.20 Akute Megakaryoblastenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C94.21 Akute Megakaryoblastenleukämie: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C94.30 Mastzellenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C94.31 Mastzellenleukämie: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C94.40 Akute Panmyelose mit Myelofibrose: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C94.41 Akute Panmyelose mit Myelofibrose: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C94.60 Myelodysplastische und myeloproliferative Krankheit, nicht klassifizierbar: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C94.61 Myelodysplastische und myeloproliferative Krankheit, nicht klassifizierbar: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C94.70 Sonstige näher bezeichnete Leukämien: Ohne Angabe einer kompletten Remission 2 Bösartige Neubildungen C94.71 Sonstige näher bezeichnete Leukämien: In kompletter Remission

2 Bösartige Neubildungen C94.8 Blastenkrise bei chronischer myeloischer Leukämie [CML]

2 Bösartige Neubildungen C95.8 Leukämie, refraktär auf Standard-Induktionstherapie

2 Bösartige Neubildungen C96.0 Multifokale und multisystemische (disseminierte) Langerhans-Zell-Histiozytose [Abt-Letterer-Siwe-Krankheit]

2 Bösartige Neubildungen C96.2 Bösartiger Mastzelltumor

2 Bösartige Neubildungen C96.4 Sarkom der dendritischen Zellen (akzessorische Zellen) 2 Bösartige Neubildungen C96.5 Multifokale und unisystemische Langerhans-Zell-Histiozytose 2 Bösartige Neubildungen C96.6 Unifokale Langerhans-Zell-Histiozytose

2 Bösartige Neubildungen C96.7 Sonstige näher bezeichnete bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes 2 Bösartige Neubildungen C96.8 Histiozytisches Sarkom

2 Bösartige Neubildungen C97 Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an mehreren Lokalisationen 2 Bösartige Neubildungen D05.1 Carcinoma in situ der Milchgänge

3 Myeloproliferative/myelodysplastisc he Erkrankungen

D46.0 Refraktäre Anämie ohne Ringsideroblasten, so bezeichnet 3 Myeloproliferative/myelodysplastisc

he Erkrankungen

D46.1 Refraktäre Anämie mit Ringsideroblasten 3 Myeloproliferative/myelodysplastisc

he Erkrankungen

D46.2 Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB]

3 Myeloproliferative/myelodysplastisc he Erkrankungen

D46.5 Refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie 3 Myeloproliferative/myelodysplastisc

he Erkrankungen

D46.6 Myelodysplastisches Syndrom mit isolierter del(5q)-Chromosomenanomalie 3 Myeloproliferative/myelodysplastisc

he Erkrankungen

D46.7 Sonstige myelodysplastische Syndrome

4 Diabetes mellitus E10.72 Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet 4 Diabetes mellitus E10.73 Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet 4 Diabetes mellitus E10.74 Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet 4 Diabetes mellitus E10.75 Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet

4 Diabetes mellitus E11.72 Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet 4 Diabetes mellitus E11.73 Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet 4 Diabetes mellitus E11.74 Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet 4 Diabetes mellitus E11.75 Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet

4 Diabetes mellitus E12.72 Diabetes mellitus in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition]: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet 4 Diabetes mellitus E12.73 Diabetes mellitus in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition]: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet 4 Diabetes mellitus E12.74 Diabetes mellitus in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition]: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet 4 Diabetes mellitus E12.75 Diabetes mellitus in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition]: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet 4 Diabetes mellitus E13.72 Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet

4 Diabetes mellitus E13.73 Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet 4 Diabetes mellitus E13.74 Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet

(9)

heitsgruppe

4 Diabetes mellitus E13.75 Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet

4 Diabetes mellitus G59.0 Diabetische Mononeuropathie

4 Diabetes mellitus G63.2 Diabetische Polyneuropathie

4 Diabetes mellitus N08.3 Glomeruläre Krankheiten bei Diabetes mellitus 5 Schwerwiegende metabolische oder

endokrine Störungen

E23.0 Hypopituitarismus 5 Schwerwiegende metabolische oder

endokrine Störungen

E74.0 Glykogenspeicherkrankheit [Glykogenose]

5 Schwerwiegende metabolische oder endokrine Störungen

E75.0 GM2-Gangliosidose 5 Schwerwiegende metabolische oder

endokrine Störungen

E75.1 Sonstige Gangliosidosen 5 Schwerwiegende metabolische oder

endokrine Störungen

E75.2 Sonstige Sphingolipidosen 5 Schwerwiegende metabolische oder

endokrine Störungen

E76.2 Sonstige Mukopolysaccharidosen

6 Adipositas E66.01 Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter 6 Adipositas E66.02 Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter 6 Adipositas E66.04 Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren 6 Adipositas E66.05 Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Extreme Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren 6 Adipositas E66.11 Arzneimittelinduzierte Adipositas: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter

6 Adipositas E66.12 Arzneimittelinduzierte Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter 6 Adipositas E66.14 Arzneimittelinduzierte Adipositas: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren 6 Adipositas E66.15 Arzneimittelinduzierte Adipositas: Extreme Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren 6 Adipositas E66.21 Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter 6 Adipositas E66.22 Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter 6 Adipositas E66.24 Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation:Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren 6 Adipositas E66.25 Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Extreme Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren 6 Adipositas E66.81 Sonstige Adipositas: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter

6 Adipositas E66.82 Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter 6 Adipositas E66.84 Sonstige Adipositas: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren 6 Adipositas E66.85 Sonstige Adipositas: Extreme Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren 7 Chronische Hepatitis B18.0 Chronische Virushepatitis B mit Delta-Virus

7 Chronische Hepatitis B18.1 Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus 7 Chronische Hepatitis B18.2 Chronische Virushepatitis C

7 Chronische Hepatitis B18.8 Sonstige chronische Virushepatitis 8 Chronisch entzündliche

Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M07.40 Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Mehrere Lokalisationen

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M07.41 Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M07.42 Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M07.43 Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M07.44 Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M07.45 Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]

(10)

heitsgruppe

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M07.46 Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M07.47 Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M07.48 Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M07.50 Arthritis bei Colitis ulcerosa: Mehrere Lokalisationen

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M07.51 Arthritis bei Colitis ulcerosa: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M07.52 Arthritis bei Colitis ulcerosa: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M07.53 Arthritis bei Colitis ulcerosa: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M07.54 Arthritis bei Colitis ulcerosa: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M07.55 Arthritis bei Colitis ulcerosa: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M07.56 Arthritis bei Colitis ulcerosa: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M07.57 Arthritis bei Colitis ulcerosa: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M07.58 Arthritis bei Colitis ulcerosa: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M09.10 Juvenile Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Mehrere Lokalisationen

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M09.11 Juvenile Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M09.12 Juvenile Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M09.13 Juvenile Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M09.14 Juvenile Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M09.15 Juvenile Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]

(11)

heitsgruppe

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M09.16 Juvenile Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M09.17 Juvenile Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M09.18 Juvenile Arthritis bei Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis]: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M09.20 Juvenile Arthritis bei Colitis ulcerosa: Mehrere Lokalisationen

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M09.21 Juvenile Arthritis bei Colitis ulcerosa: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M09.22 Juvenile Arthritis bei Colitis ulcerosa: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M09.23 Juvenile Arthritis bei Colitis ulcerosa: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M09.24 Juvenile Arthritis bei Colitis ulcerosa: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M09.25 Juvenile Arthritis bei Colitis ulcerosa: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M09.26 Juvenile Arthritis bei Colitis ulcerosa: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M09.27 Juvenile Arthritis bei Colitis ulcerosa: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]

8 Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gelenkbeteiligung

M09.28 Juvenile Arthritis bei Colitis ulcerosa: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.00 Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.01 Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.02 Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.03 Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.04 Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.05 Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.06 Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.07 Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.08 Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]

(12)

heitsgruppe

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.10 Osteoporose mit pathologischer Fraktur nach Ovarektomie: Mehrere Lokalisationen

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.11 Osteoporose mit pathologischer Fraktur nach Ovarektomie: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.12 Osteoporose mit pathologischer Fraktur nach Ovarektomie: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.13 Osteoporose mit pathologischer Fraktur nach Ovarektomie: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.14 Osteoporose mit pathologischer Fraktur nach Ovarektomie: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.15 Osteoporose mit pathologischer Fraktur nach Ovarektomie: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.16 Osteoporose mit pathologischer Fraktur nach Ovarektomie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.17 Osteoporose mit pathologischer Fraktur nach Ovarektomie: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.18 Osteoporose mit pathologischer Fraktur nach Ovarektomie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.20 Inaktivitätsosteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.21 Inaktivitätsosteoporose mit pathologischer Fraktur: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.22 Inaktivitätsosteoporose mit pathologischer Fraktur: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.23 Inaktivitätsosteoporose mit pathologischer Fraktur: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.24 Inaktivitätsosteoporose mit pathologischer Fraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.25 Inaktivitätsosteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.26 Inaktivitätsosteoporose mit pathologischer Fraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.27 Inaktivitätsosteoporose mit pathologischer Fraktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.28 Inaktivitätsosteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.30 Osteoporose mit pathologischer Fraktur infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Mehrere Lokalisationen

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.31 Osteoporose mit pathologischer Fraktur infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.32 Osteoporose mit pathologischer Fraktur infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.33 Osteoporose mit pathologischer Fraktur infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.34 Osteoporose mit pathologischer Fraktur infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.35 Osteoporose mit pathologischer Fraktur infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.36 Osteoporose mit pathologischer Fraktur infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.37 Osteoporose mit pathologischer Fraktur infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.38 Osteoporose mit pathologischer Fraktur infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.40 Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen

(13)

heitsgruppe

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.41 Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.42 Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.43 Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.44 Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.45 Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.46 Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.47 Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.48 Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.50 Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.51 Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.52 Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.53 Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.54 Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.55 Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.56 Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.57 Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.58 Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.80 Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.81 Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.82 Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.83 Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.84 Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.85 Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.86 Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.87 Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M80.88 Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M81.30 Osteoporose infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Mehrere Lokalisationen

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M81.35 Osteoporose infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]

(14)

heitsgruppe

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M81.36 Osteoporose infolge Malabsorption nach chirurgischem Eingriff: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M81.41 Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]

10 Osteoporose und Folgeerkrankungen M81.45 Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung L40.5 Psoriasis-Arthropathie

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung M07.00 Distale interphalangeale Arthritis psoriatica: Mehrere Lokalisationen

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung M07.04 Distale interphalangeale Arthritis psoriatica: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung M07.07 Distale interphalangeale Arthritis psoriatica: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung M07.10 Arthritis mutilans: Mehrere Lokalisationen

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung M07.11 Arthritis mutilans: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung M07.12 Arthritis mutilans: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung M07.13 Arthritis mutilans: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung M07.14 Arthritis mutilans: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung M07.15 Arthritis mutilans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung M07.16 Arthritis mutilans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung M07.17 Arthritis mutilans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung M07.18 Arthritis mutilans: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung M07.2 Spondylitis psoriatica

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung M07.30 Sonstige psoriatische Arthritiden: Mehrere Lokalisationen

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung M07.31 Sonstige psoriatische Arthritiden: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung M07.32 Sonstige psoriatische Arthritiden: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung M07.33 Sonstige psoriatische Arthritiden: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung M07.34 Sonstige psoriatische Arthritiden: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung M07.35 Sonstige psoriatische Arthritiden: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung M07.36 Sonstige psoriatische Arthritiden: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung M07.37 Sonstige psoriatische Arthritiden: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung M07.38 Sonstige psoriatische Arthritiden: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung M09.00 Juvenile Arthritis bei Psoriasis: Mehrere Lokalisationen

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung M09.01 Juvenile Arthritis bei Psoriasis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung M09.02 Juvenile Arthritis bei Psoriasis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung M09.03 Juvenile Arthritis bei Psoriasis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung M09.04 Juvenile Arthritis bei Psoriasis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung M09.05 Juvenile Arthritis bei Psoriasis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung M09.06 Juvenile Arthritis bei Psoriasis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung M09.07 Juvenile Arthritis bei Psoriasis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]

11 Psoriasis mit Gelenkbeteiligung M09.08 Juvenile Arthritis bei Psoriasis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.00 Juvenile chronische Polyarthritis, adulter Typ: Mehrere Lokalisationen

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.01 Juvenile chronische Polyarthritis, adulter Typ: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.02 Juvenile chronische Polyarthritis, adulter Typ: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.03 Juvenile chronische Polyarthritis, adulter Typ: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.04 Juvenile chronische Polyarthritis, adulter Typ: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]

(15)

heitsgruppe

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.05 Juvenile chronische Polyarthritis, adulter Typ: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.06 Juvenile chronische Polyarthritis, adulter Typ: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.07 Juvenile chronische Polyarthritis, adulter Typ: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.08 Juvenile chronische Polyarthritis, adulter Typ: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.10 Juvenile Spondylitis ankylosans: Mehrere Lokalisationen

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.11 Juvenile Spondylitis ankylosans: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.12 Juvenile Spondylitis ankylosans: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.13 Juvenile Spondylitis ankylosans: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.14 Juvenile Spondylitis ankylosans: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.15 Juvenile Spondylitis ankylosans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.16 Juvenile Spondylitis ankylosans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.17 Juvenile Spondylitis ankylosans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.18 Juvenile Spondylitis ankylosans: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.20 Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Mehrere Lokalisationen

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.21 Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.22 Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.23 Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.24 Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]

(16)

heitsgruppe

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.25 Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.26 Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.27 Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.28 Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.3 Juvenile chronische Arthritis (seronegativ), polyartikuläre Form

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.40 Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Mehrere Lokalisationen

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.41 Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.42 Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.43 Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.44 Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.45 Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.46 Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.47 Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.48 Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.70 Vaskulitis bei juveniler Arthritis: Mehrere Lokalisationen

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.71 Vaskulitis bei juveniler Arthritis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.72 Vaskulitis bei juveniler Arthritis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]

12 Rheumatoide Arthritis und entzündliche

Bindegewebskrankheiten

M08.73 Vaskulitis bei juveniler Arthritis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ne alte ärztliche Erfahrung, daß gerade die Patienten, die am meisten über die Warte- zeiten meckern, üblicherwei- se diejenigen sind, die für sich die meiste Zeit in Anspruch

nicht übersehen werden, daß bei der verzögerten Operation die Möglich- keit besteht, sich durch die histologi- sche Untersuchung des Resektions- oder Amputationspräparates ein

Denn der Knochen, in dem die Prothese verankert ist, wächst nicht nur in die Länge, son- dern auch in die Breite, und damit wäre denkbar, daß es dadurch unter anderem zu

15 C78.6 Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums Abwertung 16 C78.8 Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher

3.4 Lokale Chemotherapie Arterielle oder venöse Leberinfu- sion und Leberperfusion bei nicht entfernbaren Lebermetastasen oder adjuvant stellen Therapie- modalitäten dar,

An der Chirurgischen Universitäts- klinik Mainz wurden von 1964 bis 1984 insgesamt 65 Patienten mit einem endokrinen Pankreastumor behandelt, davon waren 34 Pro- zent

3.3.1: Bei nichtresezierbaren oder bei Rezidivtumoren läßt sich eine eindeutige palliative Wirkung der Strahlenbehandlung mit oder oh- ne Chemotherapie mit Dosen von 40 bis 60 Gy

Die ursprüngliche Vorstellung, daß nach einer zehnwöchigen Che- motherapie bei unzureichendem Ansprechen durch Umsetzen auf an- dere Zytostatika die Prognose trotz- dem