• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 10.3 (N¨utzliche Lemmata) Seien aundb Formeln sowieσ eine Variablenbelegung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe 10.3 (N¨utzliche Lemmata) Seien aundb Formeln sowieσ eine Variablenbelegung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WS 2017/2018 10.01.2018 Ubungen zur Vorlesung¨

Programmanalyse Blatt 10 Prof. Dr. Roland Meyer,

M. Sc. Sebastian Wolff

M. Sc. Elisabeth Neumann Abgabe bis 17.01.2018 um 12 Uhr Aufgabe 10.1 (Pr¨ufungstermine)

Informieren Sie sich m¨ogliche Pr¨ufungstermine, indem Sie die Website zur Vorlesung konsultieren.

Aufgabe 10.2 (Pr¨adikatenabstraktion)

Um die in der Vorlesung behandelte Pr¨adikatenabstraktion zu beschleunigen, greift man in der Praxis auf eine modifizierte abstrakte Dom¨ane zur¨uck. Man verwendet die Menge

Tri(P) :=T1×. . .×Tn

der Trivektoren, wobei Ti :={{pi},{¬pi},{pi,¬pi}} f¨ur 1≤i≤nist. Als Ordnung wird die komponentenweise Inklusion verwendet.

Zeigen Sie, dass (Tri(P)∪ {false},⊆n) ein vollst¨andiger Verband ist.

Aufgabe 10.3 (N¨utzliche Lemmata)

Seien aundb Formeln sowieσ eine Variablenbelegung. Zeigen Sie:

a) Wenna|=b gilt, so gilt aucha|=b.

b) Es gilt: aist logisch ¨aquivalent zua.

c) Es gilt σ|=qσ.

Aufgabe 10.4 (Pr¨adikatenabstraktion) Zeigen Sie folgende Aussagen.

a) Bei q1∨q2 handelt es sich tats¨achlich um q1tq2 in Abs(P).

b) Es gilt V{q∈Abs(P)|b|=q} |==|V{l∈P∨ ¬P |b|=l} f¨ur beliebigesb.

Abgabe bis 17.01.2018 um 12 Uhr im Kasten neben Raum IZ 343

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die M¨ oglichkeit, daß das biexpo- nentielle Intensit¨ atsabklingverhalten durch ein Verteilungsgleichgewicht zwischen Mizellen und Wasser hervorgerufen werden kann, wird

Ubungen zur Linearen Algebra II ¨ Bergische Universit¨ at Wuppertal.. Blatt

Falls Sie mehr als ein Blatt fur eine Aufgabe verwenden, tackern Sie diese zusammen. Geben Sie auf jedem Blatt NAMEN,

b) Die Systematik der Produktionsfaktoren leitet sich abhängig vom gewählten Erkenntnisobjekt ab, ist also nicht natürlich gegeben. Eine zweifelsfreie Zuordnung ist nicht

Gib einen booleschen Ausdruck an, der aus den Inhalten von IR, P C und M AR das Signal misaligned berechnet.... Dabei darf die Korrektheit des Incremen- ters

[r]

[r]

Dezember 2006, vor der Vorlesung in die Briefkästen