• Keine Ergebnisse gefunden

Größe der Mädchen in den beiden 3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Größe der Mädchen in den beiden 3"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2013 | www.oebv.at | Mach mit Mathematik 3 | ISBN 978-3-209-07127-9 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

H

1 Vergleichen und Darstellen I4 / H1, H2, H3 / K3

Fasse die Daten zu Klassen zusammen.

Wähle unterschiedliche Klasseneinteilungen und vergleiche die Ergebnisse.

Berechne die mittlere Größe bei den Mädchen und den Buben sowie insgesamt (verwende dazu die Klassenmitten). Gib den Median an und vergleiche die beiden Mittelwerte.

Wähle eine passende Grafi k für die Darstellung der Daten.

Größe der Mädchen in den beiden 3. Klassen einer NMS:

1,42 m; 1,45 m; 1,65 m; 1,65 m; 1,68 m; 1,70 m; 1,69 m; 1,50 m; 1,52 m; 1,58 m; 1,57 m; 1,60 m;

1,75 m, 1,78 m; 1,72 m; 1,74; 1,52 m; 1,56 m; 1,62 m; 1,63 m Größe der Buben in den beiden 3. Klassen einer NMS:

1,77 m; 1,52 m; 1,54 m; 1,82 m; 1,67 m; 1,56 m; 1,62 m; 1,70 m; 1,62 m; 1,70 m; 1,71 m; 1,60 m;

1,64 m; 1,70 m; 1,67 m; 1,63 m; 1,65 m; 1,76 m

Mädchen Buben Summe Mädchen Buben Gesamt

140,5–144,5 1 1 142,5 142,5

144,5–149,5 1 1 142,5 142,5

149,5–154,5 3 2 5 427,5 285 712,5

154,5–159,5 3 1 4 427,5 142,5 570

159,5–164,5 3 5 8 427,5 712,5 1140

164,5–169,5 4 3 7 570 427,5 997,5

169,5–174,5 3 4 7 427,5 570 997,5

174,5–179,5 2 2 4 285 285 570

179,5–184,5 1 1 2850 2422,5 5272,5

arithmetisches Mittel 142,5 134,58 138,75 Median 162,5 163,5 164,5

Das arithmetische Mittel ist bei den Buben niedriger als bei den Mädchen, dh. Mädchen sind durchschnittlich größer. Der Median ist allerdings bei den Buben größer als bei den Mädchen.

Nimmt man alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs der Schule, dann liegt das arithmeti- sche Mittel zwischen jenem der Buben und der Mädchen, der Median wird auch etwas größer.

Mädchen Buben

140,5–144,5 1

144,5–149,5 1

149,5–154,5 3 2

154,5–159,5 3 1

159,5–164,5 3 5

164,5–169,5 4 3

169,5–174,5 3 4

174,5–179,5 2 2

179,5–184,5 1

Statistik

37. Klasseneinteilungen – Lösungen

140,5–144,5 144,5–149,5 149,5–154,5 154,5–159,5 159,5–164,5 164,5–169,5 169,5–174,5 174,5–179,5 179,5–184,5

0 2 4 6 8 10

Buben Mädchen

(2)

2

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2013 | www.oebv.at | Mach mit Mathematik 3 | ISBN 978-3-209-07127-9 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

37. Klasseneinteilungen – Lösungen

Andere Möglichkeit der Klasseneinteilung:

Mädchen Buben

140,5–149,5 2

149,5–159,5 6 3

159,5–169,5 7 8

169,5–179,5 5 6

179,5–189,5 1

2 Beispiele für Klasseneinteilungen I4 / H1, H2, H3 / K3

Welche Klassen wurden gebildet? Was kannst du aus der Statistik ablesen? Stelle eine Auswahl der Daten in einem Diagramm dar. Schreibe einen kurzen Text.

a) Bevölkerung nach Geschlecht und Alter (Quelle: Statistik Austria 2012)

Geschlecht 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Insgesamt 8 282 984 8 318 592 8 355 260 8 375 290 8 404 252 8 443 018 Frauen 4 252 922 4 269 959 4 287 213 4 296 197 4 308 915 4 324 983 Männer 4 030 062 4 048 633 4 066 047 4 079 093 4 095 537 4 118 035

Alter in %

0 bis 14 Jahre 15,6 15,4 15,1 14,9 14,7 14,5

15 bis 64 Jahre 67,5 67,5 67,5 67,5 67,7 67,7

65 und mehr Jahre 16,9 17,1 17,4 17,6 17,6 17,8

Klasseneinteilung nach Alter: 0 bis 14 Jahre (Kinder), 15 bis 64 Jahre (Erwachsene), 65 und mehr Jahre (Senioren/Seniorinnen).

14,5 % der Bevölkerung sind jünger als 14 Jahre, 17,8 % sind älter als 65 Jahre. Dazwischen liegen 67,7 %.

In den vergangenen fünf Jahren hat sich der Anteil an den Altersgruppen kaum verändert. Die über 65-Jähri- gen haben um 1 % zugenommen, die 0-14-Jährigen um 1 % abgenommen.

140,5–149,5 149,5–159,5 159,5–169,5 169,5–179,5 179,5–189,5

0 5 10 15 20

Buben Mädchen

0–14 Jahre 2012

15–64 Jahre 65 und mehr Jahre

(3)

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2013 | www.oebv.at | Mach mit Mathematik 3 | ISBN 978-3-209-07127-9 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

37. Klasseneinteilungen – Lösungen

b) Internetnutzung Gliederungs-

merkmale Alle Personen Personen, die einen Compu- ter in den letzten drei Mona-

ten genutzt haben

Personen, die das Internet in den letzten 3 Monaten

genutzt haben

in 1 000 in 1 000 in % in 1 000 in %

Insgesamt 6 411,3 5 257,4 62,0 5 131,1 80,0

Männer 3 172,3 2 734,9 86,2 2 668,2 84,1

16 bis 24 Jahre 467,9 432,3 98,8 461,0 98,5

25 bis 34 Jahre 549,9 542,1 98,6 526,6 95,8

35 bis 44 Jahre 612,9 580,8 94,8 570,6 93,1

45 bis 54 Jahre 676,2 599,4 88,6 585,4 86,6

55 bis 74 Jahre 965,4 550,4 63,6 524,7 60,6

Frauen 3 239,1 2 522,6 77,9 2 462,9 78,0

16 bis 24 Jahre 454,9 453,9 99,8 453,9 99,8

25 bis 34 Jahre 546,3 533,7 97,7 537,2 98,3

35 bis 44 Jahre 617,4 571,3 92,5 557,8 90,3

45 bis 54 Jahre 670,4 538,7 80,4 515,1 76,8

55 bis 74 Jahre 950,0 424,9 44,7 398,9 42,0

Klasseneinteilung nach Altersgruppen: 16–24 Jahre, 25–34 Jahre, … eine Klasse umfasst neun Jahre

Die Darstellung zeigt die

Verteilung der Männer und Frauen in den einzelnen Altersgruppen beginnend mit 16 Jahren bis zu einem Alter von 74 Jahren.

Insgesamt haben in den letzten drei Monaten 86 % der Männer bzw. 80 % der Frauen einen Computer genutzt. Das Internet haben 84 % der Männer bzw. 76 % der Frauen genutzt. Am meisten genutzt werden Computer und Internet von 16-24-Jährigen.

81 % aller heimischen Haushalte waren im 2. Quartal 2012 mit Computern ausgestattet. Im Jahr 2002 lag dieser Anteil erst bei 49 %. Acht von zehn Haushalten hatten 2012 einen Internetzugang (79 %). Dieser Anteil ist seit dem jahr 2002 um 45 Prozentpunkte gestiegen. Nicht befragt wurden Haushalte, in denen alle Mitglieder älter als 74 Jahr bzw. jünger als 16 Jahre waren.

84 % der Männer, aber nur 46 % der Frauen hatten im fraglichen Zeitraum das Internet genutzt.

Dieser Unterschied rührt aber nur von den Älteren her: Während es unter den 55- bis 74-Jährigen 61 % männliche und 42 % weibliche Internetnutzer gibt, wird die Differenz bei den Jüngeren immer geringer.

bis sie in der Gruppe der 16- bis 24-Jährigen ganz verschwindet.

3 100

200 300 400

0 16–24

Jahre 55–74

Jahre 45–54

Jahre 35–44

Jahre 25–34

Jahre 500

600 700 800 900 1000

Frauen Männer

(4)

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2013 | www.oebv.at | Mach mit Mathematik 3 | ISBN 978-3-209-07127-9 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

37. Klasseneinteilungen – Lösungen

c) Anzahl der Kinos, Sitzplatzkapazität und Besuche, Spieljahr nach Bundesländern (Quelle: Statistik Austria 2012)

Gliederung Burgen-

land

Kärnten Nieder- österreich

Oberös- terreich

Salzburg Steier- mark

Tirol Vorarl- berg

Wien Öster- reich

Kinos insgesamt 4 6 30 27 10 22 11 7 36 152

davon mit

1 Saal 1 6 11 3 7 3 17 50

2 Sälen 5 5 2 2 2 3 3 22

3 bis 5 Sälen 4 2 11 7 3 10 2 3 5 47

6 und 7 Sälen 2 3 2 1 2 1 11

8 und mehr Sälen 1 3 2 2 2 2 1 9 22

Kinos mit Digitalprojektion 2 4 22 19 4 17 7 7 21 103

Kinosäle insgesamt 16 28 98 87 38 76 43 25 154 565

Sitzplätze insgesamt 2 064 5 769 15 482 14 018 8 048 13 677 7 773 4 498 28 640 99 979 davon Kinos mit

1 Saal 70 1 270 2 239 689 1 387 379 3 468 9 502

2 Sälen 1 665 1 169 657 341 584 1 104 728 6 448

3 bis 5 Sälen 2 084 1 051 3 984 3 664 2 327 6 290 1 490 1 179 2 069 24 138

6 und 7 Sälen 2 560 2 821 1 780 1 026 2 085 848 11 120

8 und mehr Sälen 2 078 5 542 5 165 4 375 4 633 3 235 2 215 21 527 48 771

Besuche insgesamt, 1 000

345,8 846,2 2 231,2 2 696,1 1 067,8 2 186,7 1 393,3 951,4 5 019,8 16 738,1

Sitzplätze pro 1 000 Ein- wohnerinnen, Einwohner

7,3 10,3 9,6 9,9 15,0 11,3 10,9 12,1 16,5 11,8

Besuche pro 1 000 Ein- wohnerinnen, Einwohner

1 207 1 518 1 378 1 899 1 997 1 802 1 949 2 554 2 884 1 979

Die meisten Kinos in der Steiermark haben 3 bis 5 Säle. Sehr große Kinos gibt es 3, eines mit 6 und 7 Sälen, zwei mit mehr als 8 Sälen. Sehr kleine Kinos mit einem Saal gibt es 7. Insgesamt gibt es in der Steiermark 22 Kinos mit 76 Sälen.

4 2

4 6 8

0 1

Saal 2

Säle 3–5

Säle 6 und 7

Säle 8 und mehr Säle 10

12 Datenreihen 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet... Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen

Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet... Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen

Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet... Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen

Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.. Alle

Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.. Rechnen

Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.. Rechnen

Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.. Rechnen

Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.. Verhältnisse