• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Die Schüler Menachem's und Dunasch's im Streite über lynrnns nap

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)Die Schüler Menachem's und Dunasch's im Streite über lynrnns nap"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Schüler Menachem's und Dunasch's im Streite

über lynrnns nap.

Von David Kaufinann.

Dunasch b. Labrat leitet die klassische Stelle seiner hebräisch¬

arabischen Sprachvergleichung, in der, richtig verstanden, ein An¬

satz des sog. semitischen Lautverschiebungsgesetzes zu erkennen ist,

mit den folgenden Worten ein (mmen ed. Filipowski p. 67 f.):

lyjaffliis n-i-i^ayn iniDbn?: (Jes. 14, 19) ain ■'ryiaa iTinc id ikint

■jiTöbb ni-iasn iiTBbn m72ib isb ni: i72S<n dni . nia")»n iiiaba

,a-iyn iiizsba DyttianD aiian n-iriB nns es nrn '^a-'UJN jn-iaiyn

j'^mwm "^mNn 'jsTinBa •^'ima, (Gen. 3, 16) "^npiusn -jiij't« bsi tos ,(Jes. 47,2) TTD-p i:nüi ,p;yn nau riNT^ "^-ima (Cant. 4,9) p:» insai

on nyafflKia o-'b^an nbs -itipd -pN dnt jWriairs iJi-inD ^".m^

n-'aisn lifflbb niiasn ",Tajb mi:ib [dazu bestimmen ^ =] "itaBiC

D3Tins ifflN nnayn >) 11 a b ^lan nspi: ^b -^iiyN [^Ls —] ■'::ni

■'nffi nb« 1.] maiffibm mbM ttü -'S '^yrnnb niaisa umvnz's

nrmsa qib-'n Di-iana on-'S-'a bau ,iTb it r\v2i-\ [msiiabn

,[cy =] V'Tia V'^>^i =] i'^toa ^'noi ,[^=] b"73ua V'^y

biEOn ,üna i:iann =] q'sa n"-'m ,[3 n"bTa f-'Ti

on nbNT Dn''Eib''ria. Der des Arabischen von Kindesbeinen an

gewohnte Afrikaner Dunasch insinuirt hier dem sich dagegen spröde

und ablehnend verhaltenden Spanier Menachem b. Saruk, auch er

habe in seinem Wörterbuche fast unwillkürlich zur Erklärung

mancher hebräischer Wörter auf die lautverwandten arabischen

hingedeutet. Dass es eine unbegründete Insinuation ist, kann keinem

zweifelhaft sein , der Menachem's Werk und seinen Geist kennt.

1) Die Varianteu stammen aus cod. Stern 7 (Parma).

2 3 *

(2)

298 Kaufmann, Die Schüler Menachem's und Dunasch's etc.

Das einzige arabische Wort, das scheinbar s. v. '^CN darin vor¬

kommt , ist eine schlechte Glosse der Hamburger HS. ; der Bemer

Codex zeigt ebensowenig wie die übrigen eine Spur davon (s.

ZDMG. 40, 382). Man kann aber auch noch erkennen, auf wie ge¬

waltsamen Argumenten die Behauptung Dunasch's von Menachem's

stillschweigender hebräisch - arabischer Sprachvergleichung bemht ;

die Schüler Menachem's haben uns darüber aufgeklärt. Wenn auch

nachmals Ibn Parchon ') von dem berähmtesten derselben, Hajiüg

meldet, dass er das arabische Wörterbuch zum Modell eines hebräi¬

schen genommen habe , so kann sich dies nur auf die Form und

Methode beziehen , denn in der Sache ist Jehüda b. Dawid gleich

den übrigen Schülern Menachem's in der ablehnenden Haltung gegen

das Arabische seinem Meister gefolgt (s. Bacber, die grammatische

Terminologie des J. b. D. Hajjüg p. 6 n. 2). Nur darf man nicbt

aus ihren Aeusserungen (liber responsionum ed. S. G. Stern p. 75,

103) sehliessen, es habe ihnen etwa eine Duplik Dunasch's vorge¬

legen, die auf die Replik Menachem's erfolgt sei. Denn diese an¬

gebliche Replik , die in Plorenz handschriftlich vorhanden sein soll, existirt nicht und hat auch wohl niemals existirt. Die Handschrift

der Laurenziana (Pluteo 88 cod. 9), wie sie mir Fausto Lasinio

beschrieben hat , enthält Menachem's Wörterbuch mit Dunasch's

Gegenschrift, die Verse sowohl wie die Prosa, und da sie am Ende

defect ist , vielleicht nur einen Theil von Jakob b. Meir's Ent¬

scheidungen. Wenn Menachem's Schüler von Dunasch Worte über¬

liefern, die wir in seinen Einwendungen vergebens suchen, so sind

dies nicht Theile einer verlorenen Scbrifi, sondern nur die ihm in

den Mund gelegten Argumente, die ihnen entweder aus mündlichen

Controversen bekannt waren oder aus seinen Andeutungen zwingend

hervorzugeben schienen.

Ich will hier nur das letzte der von Dunasch für Menachem's

angeblich arabisirende Erklärungen angeführten Beispiele besprechen, da ich die zwischen den Schülern darüber geführten Verhandlungen

oben (40, 371) für unverständlich erklären zu müssen gezwungen

war. Die Texte rahen vorläufig auf einem Unicum , dem cod.

Stern 7 in Parma, dessen Wortlaut mir mein Preund Cav. Abb.

1) Ich theile die wichtige Stelle nach der LA. von cod. Stern 7 (Parma) mit, die ich Perreau verdanke: "J"nn HT b~ "IEO '^Snb Tpyia Inby Nb wSnpi cnrrrbb bsn:-:;'' "jTob vz-d7\ rayo -n? «itm ;vn

abirb T'Nm i-ied ns -am "onpn "ivobb p n;ayi i-sn "i7:bi

INTO TCai anrrn --rv Nin imccn ^-•'"bn i^by la-'-orro z'vvi

ai:: -.aT aiy: ii:;: ii'^ni Kb abiy: n?;« iiec ba bxi-o'^ ■'7:an

baa ■":=n ina-oi cbira-ij aic bai: am -nii Nin-o icon m?: ym

~N7:i1CD riS. fev Schluss der Stelle ist in der Ausgahe also ebenso wie im AViener Code.'! (s. Dukes. Beitrage Ü,160n. 2) verstümmelt. Vgl. B. Drach¬

mann, die Slellung und Bedeutung des Jehuda Hajjug p. 33 n. 1 und J.istrow ZAW. 5, 203 n. 2.

2 3 *

(3)

"Pietro Perreau fiir alle die Stellen mitgetheilt hat, die im Polgenden

besprochen sind. Wenn auch die Treue und Zuverlässigkeit von

S. G. Sterns Ausgabe durch diese Vergleichung der Handschrift

bedenklich zweifelhaft erscheint, so erweist sich doch anderei-seits auch diese selbst keineswegs als so ausreichend, dass auf die Hülfe der Conjectur neben ihr verzichtet werden könnte.

Die Widerlegung Dunasch's im Artikel rXp lautet bei den

Schülem Menachem's (ed. Stern p. 103) nach der Handschrift

folgendermassen: 'D n'm iy72iz37:3 n'):-[a](D) IKN iD -rN-s TT'I

•\yi:M>m nwprt ^3 iWNb nc amna Tby aianj any inaba nyaiora

,1inan n-naya nirpm rmm N-n [n-a-iya n7:pn ^d] n^a-iya

■jTicba n-7:i -iiüND i2rNi (1. Sam. 28, 24) »ibm ni2p npm tj:d

-imei[a](3) -lyria?: itipd Nin nai --n nNin nbiab ©i ^a aiyn

Itta Nbn nbN« hedi -jiirca D^yn-n D^bna yn-' Nin icns

nia n^a manna n^aiya lyttana ^ni myxN qbN mantta

cbi^n aiib anmn mi n^aira iy';:iiina isinni. Ich muss diese

Worte übersetzen, da sie mir etwas ganz Anderes zu bedeuten

scheinen, als Pinsker (Lickute Kadmonioth p. Tip Anm^.) und Bacher

(die hebräisch-arabische Sprachvergleichung des Ibn Ganäh p. 68 f.)

darin gefunden haben. Nach Pinsker hätte Dunasch den Menachem

aus dem Grunde angegriffen, weil er sich fälschlich auf die arabische

Bedeutung von n7:p bemfen habe. Aber Dunasch konnte nur

daran gelegen sein , Menachem arabisch-hebräische Vergleichungen

überhaupt nachzuweisen, nicht deren Richtigkeit zu discutiren, die

ihm von seinem Standpunkte aus übrigens unzweifelhaft sein musste.

Bacher meint: „Menachem's Schüler antworten . . ., indem sie gerade

aus dem von Dunasch gewählten Beispiele beweisen , dass iyma7:a

bei Menachem nicht den von Dunasch angenommenen Sinn habe,

o

da ja g^s nicht, wie nnp, ,Mehl', sondem ,Weizen' bedeutet'. Da

die Antwort der Schüler erst mit i::-Ni beginnt, so kann das Vor¬

angebende nicht ihre, sondern nur Dunasch's Argumentation ent¬

halten. Auch passt Hos 8, 7, worauf sich in erster Linie Menachem's

iyma73D bezieht, die Bedeutung Weizen so gut, dass die Schüler

mit diesem Argumente den Meister eher hätten anklagen als ver¬

theidigen helfen. Ich übersetze: „Als du im Artikel rxp den Aus¬

dmck iy72\i57:a fandest, da wähntest du, es müsse der Wortsinn

nach dem Arabischen gemeint sein, indem du triumphirend so gegen

ihn argumentirtest: Nur an die arabische Wortbedeutung n'ip kann

hier gedacht sein , denn nur im Arabischen bedeutet das Wort :

Weizen, im Hebräischen aber: Gemahlenes (Mehl), wie Sam. 28, 24.

Gleichwohl ist hier mit nichten an die arabische Bedeutung erinnert,

denn lynicna hat einen ganz andern Sinn, es heisst nämlich soviel

wie: im bekannten Sinne, u. •/,. bei Worten, deren Erklärung eben

bekannt ist, was in seinem Buche sehr häuhg vorkommt, wie im

Artikel mySN (ZDMG. 40, 382) und i;a, wo es keineswegs etwas

mit der arabischen Bedeutung zu thun hat, und ebenso in all den

(4)

300 Kaufmann, Die Schiiler Menachem's und Dunasch's etc.

vielen Beispielen", nc amna kann natürlich nur auf den Angreifer

sich beziehen, kein Vertheidiger wird dies von sich selber sagen;

Dunasch bekommt dasselbe übrigens auch sonst zu hören: l^anm

rroiDnn -lanb ai^i niiab T^ixm 1:115 a ■'mm v:-:y (ib. p. 19 f.).

Wodurch will gerade bei ni:p Dunasch den Menachem arabisch¬

hebräischer Vergleichung überführen? Offenbar argumentirt er, so

sagen Menachem's Schüler, folgendermassen : Was soUte ihn veran¬

lasst haben, iyj:;a5;a zum Artikel ni:p hinzuzufügen? Er kann nur

auf die arabische Bedeutung: Weizen haben hinweisen woUen, da

ihm die hebräische : Mehl in dem an den Schluss gestellten Beispiel

Hosea 8, 7 sinnlos und darum unmöghch erschien. Menachem

vriii'de, so dacbte Dunasch, also bei dieser Stelle dasselbe Bedenken

gehabt haben, das den Tahnud geleitet hat, wenn Sanhedrin f. 96 b

Jes. 47, 2: nnp 1:711:1 im Sinne unnützer Arbeit — offene Thüren

einstossen — nJinü N;"'nu t<n5:"'p mit der Argumentation ausgelegt vrird: nttp NbN ittN: Nb Qiun. Menachem hat aber an diese Schwierig¬

keit, die eben keine ist, und an die arabische Erklärung, so meinen

mit Recht seine Schüler, so wenig gedacht, als er sonst in aU den

FäUen, wo er in seinem Wörterbuch iyi:;a7:a anwendet, das Arabische

hat heranziehen wollen. Darum erklären sie auch im Einleitungs¬

gedicht V. 76—77 die Insinuation Dunasch's und seine ganze Sprach¬

mengerei als „grosse Thorheit":

Dasb ich nicht etwa diese Auffassung in die Worte der Schüler

Menachem's gewaltsam hineingelegt habe, dass sie vielmehr von

allem Aufang an darin gefunden worden ist, will ich noch durch

die Replik der Schüler Dunasch's (ed. S. G. Stern p. 43) beweisen,

indem ich den ersten Theil des ganz besonders verderbten Textes

nach der Handschrift hierher stelle und übersetze: iiby aiiDni

i:iinB VN i7:iN iy7:\ai:a n7:p -üjyi iba n7:i£ iiidd ia i-i7:Na

,rmnn yn Nin [niaiya n7:pn 13] [1. riiaya] niaiya iy7:TB7:a

iy'7:37:a i:iinB iWNb nn:7: nron icNi -jinian Nin nininia nrpm

[1. iincn] i;n"on nbyi '^-.n -,^^,■2 ni:« n7:p msyi iba n7:a aman

«D aiyn -iiaba iy7:ffi7:D iuns cn;7: i7:n Nb nni7:N DnNi n7:5ta

.aiyn iiiuba ny7:u:7:b n:iinB iin dni ny7:w:D nb7:n inne 17:ni p

,Zu den Worten: Hos. 8, 7 ivi^xm bemerkt D. gegen M.: Hier

kann nicht die hebräische Bedeutung des Wortes gemeint sein,

denn n7:p bedeutet wohl im Arabischen Weizen, im Hebräischen

aber Mebl. Was bier Menachem zu dieser [das Arabische heran¬

ziehenden] Erwähnung von iy7:i2;7:a 'pb verleitet haben mag, ist

aUein der Vers Hos. 8, 7, da er sich dachte: die Pflanze kann doch

1) Vgl. meine Nachweisungen Göttingische Gel. Anzeigen 1885 p. 469.

ai mbao acni

Diiana y7:i2J7:a ni7:[?5y](iN)n iroba

.D113B1 dubb;

aiy Nb liai aiyn "iiiaba Diiaa ')n"7:yn niiay iiiub ni7:n Da biujam

(5)

unmöglich [gleich] Mehl bringen. Ihr aber erklärt : Menachem fügt

nicht hinzu : ,1m Arabischen', sondern sagt nur : Es ist hier nach

der bekannten Bedeutung des Wortes zu erklären , womit keines¬

wegs die Bedeutung im Arabischen gemeint ist'. Der Sinn des

Folgenden, in dem ich ohne die eingreifende Conjectur Z. 20 nns

Di"nniB n72p ney ^ba kein Auskommen erblicke, scheint der zu

sein: Wenn wir Euch selbst das Beispiel m:p preisgeben, so wollen

wir Euch ein Viertelhundert andere nennen, wo Menachem still¬

schweigend auf das Arabische durch -lyiyaizz) hingewiesen haben

muss. Natürlich darf dann nicht n7;p unter den 25 erscheinen,

und ich lese dafür bnp , wo die Ausgabe M's. wirkhch ly^ions

bietet. Von den 7 aus den Vorlagen der Ausgabe verschwundenen

Beispielen dieser 25 lynons hat auch der Codex Bern nur Eins:

•V2Z> erhalten.

Weit entfernt, seiner Abneigung gegen Erklärungen durch das

Arabische untreu zu werden, wird also Menachem in unserem Bei¬

spiele, wie ich bereits oben 40, 371 bemerkt habe, diu'ch iy72UJ7:D

gerade das haben erklären wollen , dass man auch hier vollständig

mit der bekannten hebräischen Bedeutung ausreiche.

(6)

302

Zur Topographie des nördlichen Syriens aus griechischen

Inschriften.

Von J. H. Mordtmann.

Ein griechisclier Geistlicher, der Archimandrit Mskirios Ildxfiiog, zeigte mir kürzlich die Abschrift einer in Vama, dem alten Odessos, gefundenen Inschrift, deren Text ich hier in Minuskeln folgen lasse:

t X- Xa'ige nictk nagodlxa. /iavu)k, 6 Tijg fiaxagiag

fiv^fii]g, iiiog' HkioSwgov dnd xu/Atig Tagovriag iunoguv T^(g)

Anafiiüiv ivogiag ^riaag kv awtfgoßvvii ^rt) ^y, iv X{giaT)<ß

iTeXiiatht] n{r}vi) 'Oxxojßgiov x ivö{tXTiwvog) [g] — die Abschr.

HZ — ßaaiXtvovTog 'lovarivtavov rov Xa trovg.

t t t

Hr. Dr. Moritz, den ein glücklicher Zufall gerade anwesend

sein liess, erkannte in dem „Taratia der Kaufleute im Bezirke von

Apamea' das modeme ^Ls\xit ^yKi^JJi , bei Kal'at el medlq (Apamea),

dessen Ruinen er selber untersucht hat, und verwies mich auf das

Werk von Burton und Drake, Unexplored Syria II 198, wo einige

antike Bauwerke beschrieben und im Anhange sub Nr. 29—35

Inschriften daher mitgetheilt werden. Die englischen Reisenden

schreiben u. A. : The mins of Tarutin el Tujjar are nearly thrice

as large as those of Ajaz , and seemingly the most important in

the 'Aläh; many of the buildings are a now indistinguishable heap

of basaltic pillars and cornices, but these are enough to show that

much time and labour had been expended on their construction.

The largest ruins are towards the east of the town, but J found

more inscriptions and the houses in a better state of preservation

towards the north , where the watch-tower is situated , bearing an

inscription which gives us the name of the patriotic individual

who built it and the date of its constraction. A Khan, which must

have been kept in repair while the rest of the tovra was allowed

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

beschreiben die Energieversorgung einer Wohnung mit Wärme und elektrischer Energie?. Ohne Energie wäre es ziemlich kalt, leise und dunkel in der

Mit einer Lichtquelle und einem Spiegel kann ich herausfinden, wie die Lichtstrahlen von einem Spiegel reflektiert werden.. Aus links wird rechts, aber aus oben wird

Krankheitserreger (Bakterien, Viren, u.a.) können sich rasant schnell in unserem Körper vermehren, wenn diese die ersten Verteidigungslinien unseres Körpers überwunden

Dieses Molekül ist einerseits stets gleich aufgebaut, aber doch von Lebewesen zu Lebewesen verschieden.. beschreiben ein Gen als definierten Abschnitt

beschreiben Merkmale unterschiedlicher Lebewesen unter Verwendung eines einfachen Artbegriffs (Art als Fortpflanzungsgemeinschaft) Es ist kaum zu glauben, alle Hunde sind

In jeder Entwicklungsphase wie Kindheit oder Pubertät machen wir meist auch ganz typische.. Entwicklungsschritte (z.B. der Junge bekommt eine

chemischen Reaktionen passiert, es bleiben die Bausteine (Atome) erhalten, auch wenn diese sich

Gottesnamen. Namentlich ist es eine Gruppe, welche nicht