• Keine Ergebnisse gefunden

2021 1 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2021 1 1"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BKO W AH12 – WI-Übungstest - JAVA - K. Fröhlig – April

2021

1

1

Code Aufgaben.. Pkt

/**

* Beschreiben Sie hier die Klasse Lager.

* @author ( ) Schreibe hier Deinen Namen rein 1

* @version (2021) */

public class lager {

// Instanzvariablen - ersetzen Sie das folgende Beispiel mit Ihren Variablen Was bewirkt ‚//‘? 1 String produktname;

double preis;

double verbrauch;

double mindestbestellmenge;

double aktBestand;

/**

* Konstruktor für Objekte der Klasse Lager Was macht ein Konstruktor? 2

*/

public ( inpProduktname, inpPreis, inpMindestbestellmenge, Ergänze!

inpAktBestand, inpVerbrauch) {

// Instanzvariable initialisieren

produktname = ; preis=inpPreis;

mindestbestellmenge=inpMindestbestellmenge;

= inpVerbrauch;

aktBestand = inpAktBestand;

}

public void produktInfoDrucken() Was bedeutet void? 2

{ // Was kann hier reingeschrieben

werden? 2

System.out.println();

System.out.println("Bestandsinformationen:");

bestandDrucken(); Was passiert hier? 2

bestandsWertDrucken();}

private void bestandsWertDrucken() { // Drucken

(2)

BKO W AH12 – WI-Übungstest - JAVA - K. Fröhlig – April

2021

2

2

System.out.println("Der Preis des Produktes beträgt " + preis+ ". Somit beträgt aktuelle Lagerbestandswert "+ rundenEuro(aktBestand*preis)+".");}

private void bestandDrucken() { // Drucken

System.out.println("Der aktuelle Lagerbestand vom Produkt " + produktname+ " beträgt "+

aktBestand+".");

}

public void produktVerbrauchen(double verbrauchsmenge) { // Verbrauch: aktBestand wird vermindert

aktBestand = aktBestand - ; Ergänze! 1

bestandDrucken();

System.out.println();}

public void lagerauffuellen( ) Ergänze! 2

{ // Verbrauch

aktBestand = aktBestand + menge;

bestandDrucken();

System.out.println();}

public void bestellmengePruefen()

{ Was bewirkt diese Methode?(im

Detail)

System.out.println(); 1

System.out.println("Bestellmenge prüfen: "); 1

bestandDrucken(); 1

if (aktBestand > mindestbestellmenge) 1

System.out.println("Es muss noch nichts bestellt werden."); 1

else System.out.println("Der Lagerbestand muss aufgefüllt werden."); ; 1

}

public double optBestellhaeufigkeitlBerechnen(double lagerZinssatz, double bestellkosten) Was steht in den Klammern? 2 {

// lokale Variablen deklarieren und initialisieren ...

; Ergänze! 2

optBestMenge=Math.pow(lagerZinssatz*verbrauch*0.5*preis/bestellkosten,0.5); Wie lautet die angewendete Formel?

3 System.out.println("Die optimale Bestellhäufigkeit pro Jahr beträgt "+

runden(optBestMenge,0)+ " mal."); Was bewirkt „runden“? 2

(3)

BKO W AH12 – WI-Übungstest - JAVA - K. Fröhlig – April

2021

3

3

System.out.println("Dabei müssen "+ runden(verbrauch/optBestMenge,0)+ " Stück bestellt werden.");

return runden(optBestMenge,0); Was passiert hier?

}

private double gesKostenBerechnen(int anzBestellung, double lagerZinssatz, double

bestellkosten) Was bedeutet private?

Was bewirkt hier double? 2 2 { //

double gesKosten, lagerkosten,gesBestellkosten, lagerbestandswert ; Warum sind diese 2 Zeilen 2

double bestellmenge,durchschnLagerbestand ; erforderlich?

// Berechnungen

gesBestellkosten= runden(anzBestellung*bestellkosten,2); Was passiert hier? 2

bestellmenge=runden(verbrauch/anzBestellung,0);

durchschnLagerbestand=runden(bestellmenge/2,0);

lagerbestandswert=runden(durchschnLagerbestand*preis,2);

lagerkosten=runden(lagerbestandswert*lagerZinssatz,2);

gesKosten= runden(lagerkosten+gesBestellkosten,2);

// Zeile drucken

System.out.println(anzBestellung +" "+ bestellmenge+" "+gesBestellkosten+"

"+durchschnLagerbestand+" "

+lagerbestandswert+" "+lagerkosten+" "+gesKosten);

return gesKosten; Ist dieses Statement zwingend

erforderlich? Wo wird es noch benötigt?

4

}

private void ueberschriftDrucken() Warum ist diese Methode

private?

{

// Leerzeile und Überschrift drucken ....

System.out.println();

System.out.println("Anzahl Bestell- Bestell- Lagerbestand Lagerwert Lager Gesamt");

System.out.println("Bestellungen Menge kosten im Durchschn. im Durchschn.

Kosten Kosten");

}

public void bestellKostenAusgeben1(int maxBestellanzahl, double lagerZinssatz, double bestellkosten)

Beschreibe Schritt für Schritt was in dieser Methoden passiert.

3

(4)

BKO W AH12 – WI-Übungstest - JAVA - K. Fröhlig – April

2021

4

4

{

// Leerzeile und Überschrift drucken .... 1

System.out.println("Bestellkosten ausgeben 1"); 1

ueberschriftDrucken(); 1

int anzBestellung; 1

anzBestellung=1; 1

while (anzBestellung < maxBestellanzahl+1) 1

{gesKostenBerechnen(anzBestellung, lagerZinssatz,bestellkosten); 3

anzBestellung=anzBestellung+1; 1

}}

public void bestellKostenAusgeben2(double lagerZinssatz, double bestellkosten) Worin liegt der Unterschied zwischen

bestellKostenAusgeben2 und bestellKostenAusgeben1

5

{

System.out.println();

System.out.println("Bestellkosten ausgeben 2");

ueberschriftDrucken();

int anzBestellung;

double gesKosten1, gesKosten2;

anzBestellung=0;

gesKosten1=0;

gesKosten2=0;

do {

anzBestellung=anzBestellung+1;

gesKosten1=gesKostenBerechnen(anzBestellung, lagerZinssatz,bestellkosten);

anzBestellung=anzBestellung+1;

gesKosten2=gesKostenBerechnen(anzBestellung, lagerZinssatz,bestellkosten);

} while(gesKosten1 > gesKosten2) ; }

public static double runden(double value, int nachkommastellen) Wie oft wird diese Methode benötigt?

Was macht die Methode?

2 2 {//Runden -gefunden im Internet

double d = Math.pow(10, nachkommastellen);

return Math.round(value * d) / d;

} }

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hier werden Entschei dun - Andersen-Grundschule, Kattegatstraße 26 Carl-Kraemer-Grundschule, Zechliner Straße 4 Wilhelm-Busch-Schule(Grundschule und Schule mit Sekundarstufe I

„Ist das nicht toll, ganz genau sind hier sogar die Nieten eingezeichnet, mit denen die Rüstung zu - sammenhält – und das sind nicht wenige!“ Zu sehen sind außerdem Fotos, die

„Es soll sich auch für die Menschen, die weniger Geld haben, lohnen, hier im Kiez zu leben.“. In Kooperation mit der Nachbar- schaftsEtage Fabrik Osloer Straße gibt sie

Ab sofort können Ideen für Projekte im Quartiersfonds 3 (QF 3), die in den Jahren 2010, 2011 und 2012 im Quartiersmanagementgebiet (QM-Gebiet) Soldiner Straße umgesetzt werden

Der Künstler hat das Banner ent- worfen, die Dopplung des Turms der Stephanuskirche mit der Aufstiegstreppe auf dem Stoff und real vermittelt für ihn etwas, das für den Soldiner Kiez

Für mich ist es so – und es gibt da sicher auch unter- schiedliche Betrachtungsweisen – dass die heute Aktiven im Jahr 2007 auf die eine oder andere Art zusammen gefunden haben..

Seit dreißig Jahren bietet die NachbarschaftsEtage Angebote für Fami- lien, Räume für Veranstaltungen und Aktivitäten, Kindertheater, Nach- barschaftsfeste,

Und weil das nicht nur der Kalender vom Seniorendomizil, sondern auch der der Hotelgruppe Adina ist, werden die Soldiner Senioren Hotels in der ganzen Welt verschönern: „Das ist