• Keine Ergebnisse gefunden

Uberstruktur im reziproken Raum ¨

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Uberstruktur im reziproken Raum ¨"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Uberstruktur im Realraum ¨

Der Realraum-Einheitszelle der ¨Uberstruktur kann mit der Oberfl¨achen-Einheitszelle in Beziehung gesetzt werden:

b~1 = m11a~1 + m12a~2

b~2 = m21a~1 + m22a~2 oder b~

1

b~2

= M

~ a1

~ a2

mit M =

m11 m12

m21 m22

Die Fl¨achen der EZ B und A der ¨Uberstruktur und der Oberfl¨ache sind gegeben durch

B = |b~1 × b~2| = AdetM mit detM = |b~1 × b~2|

|a~1 × a~2|

Volkmar Senz, Uni Rostock

(2)

Uberstruktur im reziproken Raum ¨

Analog kann die Einheitszelle der ¨Uberstruktur im reziproken Raum zur reziproken EZ der Oberfl¨achenstruktur in Beziehung gesetzt werden:

b~1 = m11a~1 + m12a~2

b~2 = m21a~1 + m22a~2 oder

~

b1 b~2

= M

~

a1 a~2

M ist die transponierte inverse Matrix von M:

M = M−1T

mit mii = mjj

det M und mij = −mji detM

Volkmar Senz, Uni Rostock

(3)

Beispiele

Realraum Reziproker Raum

u Substrat hUberstruktur¨

M{100}(2x2)

u u u u u u u u u u u u u u u u

h h

h h

6 -

- 6

b~1 b~2

~ a1

~ a2

~

b1 b~2

= 2

1 0 0 1

~ a1

~ a2

u u

u u

j j j j j j j j j 6

- 6

-

b~ 1 b~

2

a~ 1 a~

2

b~ 1 b~ 2

!

= 12 1 0

0 1

a~ 1 a~ 2

!

M{100}c(2x2)

u u u u u u u u u u u u u u u u

h

h h

h h

6 -

@

@@R b~2 b~1

~ a1

~ a2

~

b1 b~2

= 1 1

1 −1

~ a1

~ a2

u u

u u

j j

j

j j

j 6

-

@

@@R

a~ 1 a~

2

b~ 2

b~ 1

b~ 1 b~ 2

!

= 12

1 1 1 −1

a~ 1 a~ 2

!

Volkmar Senz, Uni Rostock

(4)

M{111}( 3x

3)30

u u u u u u u u u u u u

u u u u

j j

j j

- * 6

b~1

~ a2

~ a1 b~2

~

b1 b~2

= 1 1

−1 2

~ a1

~ a2

u u u

u u

u u h h h h h

h h h h h h h h h h

h h h h

h h h hH HHj 6

- A A K

H HHj 6

- A A K

a~ 1 b~

1 a~

~ 2 b

2

b~ 1 b~ 2

!

= 13 2 1

−1 1

a~ 1 a~ 2

!

Si{111}(2x1)

u u u u u u u u u u u u

u u u u

j j

j j

j j

j j

- -

b~1

~ a1

~

a2 = b~2

~

b1 b~2

= 2 0

0 1

~ a1

~ a2

u u u

u u u

u u u

h h h

h h h

h h h

h h h

h h h

H HHj HHj 6

HHHj HHj 6

a~

~ 1 b

1 a~

2 = b~ 2

b~ 1 b~ 2

!

= 12 1 0

0 2

a~ 1 a~ 2

!

nach L¨uth

Solid Surfaces, Interfaces and Thin Films“

Volkmar Senz, Uni Rostock

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

über Naturräume oder zentralörtliche Bereiche, mehr oder weniger komplizierte Bildfahrpläne wie die Zeitgeographen sie produzieren, Gravitationsmo¬ delle,

sche Gln. beliebig hohen Grades führen, brauchbar. Nebenbei bemerkt sei, daß man diese Methode auch anwenden kann, wenn die gegebenen Gin. ungleichen Grad haben. Man

Nicht nur ist der Raum zwischen den Atomen trotz dem, dass er als blosser Formal- begrifi‘ die Erfüllung durch Materie schon im Denken fodern soll, doch denkbar ohne ihn erfüllt

störung durch Feuer besonders ausgesetzt sind und.wenn nicht eintretendenfalls eine besondere Gefahr für Menschen oder den übrigen Teil des Bauwerks durch ihre Zerstörung

»welches darin beileht, dafs die Kontrafte der Farben nicht durch Abwägen ihrer Wirkungen nivellirt werden, fondern fich einander bis zu einem befiimmten Kulminationspunkte fieigern,

Der Wissenschaftsdiskurs der Volks- und Kulturbodenforscher blieb nicht folgenlos für die deutschen Sozial- und Kulturwissenschaften, weil den Völkerbund unterstützende und

Man ist deshalb bei einem Tunnelatelier auf den Raum in der Nähe der Glaswand beschränkt, während man sich bei einem Nord- frontatelier viel mehr nach der Tiefe zu ausbreiten kann,

ren Einschätzungen hinsichtlich Schülerverständnis, -motivation und -disziplin, In Studie 2 liegen uns Datcn von Lehrkräl1cn der Sekundarstufe und ihren Schülerinnen