• Keine Ergebnisse gefunden

Die Allgemeine Form der quadratischen Funktion p: y = a·x

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Allgemeine Form der quadratischen Funktion p: y = a·x"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„Ermittlung Scheitelpunkt mithilfe des eTR CASIO fx-991DE PLUS“ 9. Jahrgangsstufe M I © 2014 Fachschaft Mathematik M09I_GW03_06_Ermittlung_Scheitelpunkt_mit_Taschenrechner" Grundwissen Maria-Ward-Realschule Burghausen

Die Allgemeine Form der quadratischen Funktion p: y = a·x2 + b·x + c lässt sich auch mithilfe von elektronischen Taschenrechnern (in unserem Beispiel der CASIO fx-991DE PLUS) in die Scheitelpunktsform der quadratischen Funktion p: y = a·(x – xS)2 + yS umwandeln.

Vorgehensweise Beispiel: p: = 5x2− 20x – 25

w5 (EQN = Equation = Gleichung) w5

3 (ax²+bx+c=0) 3

Eingabe von a p b p c pp 5p-20p-25pp

pp (Wir überspringen die Ergebnisse für x1 und x2. Diese interessieren uns erst im Kapitel Quadratische Gleichungen).

x-Value Minimum bzw. Maximum =

„ Ergebnis für xs

(x1 = 5) p (x2 = –1) p

X-Value Minimum = 2 ⇒ xS = 2

p y-Value Minimum bzw. Maximum =

„Ergebnis für ys

p

Y-Value Minimum = –45 ⇒ yS = – 45 Bilde aus den Scheitelpunktskoordinaten die

Scheitelpunktsform der quadrat. Funktion

S ( 2 | –45)

y = 5·(x – 2)2 – 45 w1 (COMP) Rückkehr zum normalen

Rechenmodus w1

Noch gemeinsam ein Übungsbeispiel:

Aufgabe: Ermitteln Sie am eTR die Scheitelpunktskoordinaten der folgenden Funktionsterme und bilden anschließend die Scheitelpunktsform der quadratischen Funktionen.

p : y1 =3x²+6x+6 p : y2 =–2x² – 4x +2 p : y3 =2x² 10x+ +10 p : y4 =–3x² 12x – 15+ p : y5 =– x² 10x – 26+ 6

p : y 1x² 4x 3

= 2 − + Ungeordnete Lösungen: y = 3(x + 1)² + 3; y = –3(x – 2)² – 3; y = –(x – 5)² – 1 y = –2(x + 1)² + 4; y = 0,5(x – 4)² – 5; y = 2(x + 2,5)² – 2,5

y = – 2x2 +12 x +22 w53

–2 p +12 p +22 pp

(x1 = 3+2 5) p; (x2 = 3 2 5 ) p X-Value Maximum = 3 ⇒ xS = 3 p Y-Value Maximum = 40 ⇒ yS = 40 S ( 3 | 40 )  y = –2·(x – 3)2 +40

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Betrachte Beispiel 3.12 von Folie 169, die Arithmetik der

Betrachte Beispiel 3.12 von Folie 169, die Arithmetik der

Scheitelpunktskoordinaten

"Min/max Flächeninhalt mithilfe quadratischer Ergänzung"

„Min/Max Flächeninhalt mit dem Taschenrechner“ 9. Diese interessieren uns erst im Kapitel Quadratische Gleichungen).. x-Value

Die Aufgabe der Priester in diesem Tempel besteht darin, diese Scheiben systematisch unter Zuhilfenahme des zweiten Pfostens so umzustapeln, dass sich diese am Schluss in

Falls → konfluent ist, dann hat jedes Objekt h¨ochstens eine Normalform. Uniforme Konfluenz: → ist uniform

[r]