• Keine Ergebnisse gefunden

Forschung angelaufen Polizistenmorde

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Forschung angelaufen Polizistenmorde"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KURZ BERICHTET

Polizistenmorde

Forschung angelaufen

Von Andreas Nowak

Am 21. Juli wurde in Hannover ein Forschungsförderungsvertrag zwischen der Gewerkschaft der Polizei und dem Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) geschlossen.

Wie bereits in der Juli-Ausgabe berichtet, sollen lebensbedrohende Angriffe auf Polizeibeamtinnen und -beamte systematisch untersucht werden.

Das KFN wird dazu in den nächsten zwei Jahren die letzten circa fünfhundert Fälle

lebensbedrohender Angriffe auf Polizeibeamtinnen und -beamte systematisch auswerten und analysieren. Es sollen sowohl die Fälle untersucht werden, die zu Todesfällen oder Verletzungen führten, als auch die, bei denen der Angriff abgewehrt werden konnte.

Das Forschungsprojekt wird gleichzeitig von der Innenministerkonferenz unterstützt und finanziell gefördert. Beginnend ab Herbst 2000 sollen im Halbjahresrhythmus die Zwischenergebnisse und das Endergebnis circa im Juni 2002 vorgelegt werden. Über den Fortgang des Projekts wird berichtet.

(aus DEUTSCHE POLIZEI 9/2000)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Stärke richtet sich nach dem Alter und der gewünschten Leseentfer- nung: je kürzer diese ist, desto stär- ker muss die Brille sein.. Wer bisher normalsichtig war, mag mit einer

Jedoch muss der Sender einer Rücküberweisung in der Regel zunächst seine lokale Währung in eine Kryp- towährung tauschen und diese dann für seine interna- tionale Transaktion

Manfred Püchel im Amt des IMK-Vorsitzenden brachten der GdP-Vorsitzende Konrad Freiberg und seine Stellvertreter Bernhard Witthaut und Heinz Kiefer, begleitet vom Vorsitzenden

Auch mobilitätseingeschränkte Personen werden ausdrücklich gebeten, sich an der Befragung zu beteiligen.. Ebenso wichtig ist es, dass Kinder in das Projekt einbezogen werden, was

Der Tatbestand der Rassendiskriminierung gemäss Artikel 261 bis des Strafgesetzbuches (StGB) stellt unter anderem den öffentlichen Aufruf zu Hass oder

Es kann selbstverständlich davon ausgegangen werden, dass die Täterschaft rechtlich belangt wird, sobald sie ermittelt ist1. Die gegen unbekannte Täterschaft wegen Befreiung von

In diesem Zu- sammenhang gibt es eine interessante Homepage SL08 , die sich mit allge- meinen Leitlinien zum Thema MS im Kindesalter befasst!. Hinter SL09 verbirgt sich

Heller et Pamela Crespo, Extension culture maraîchère, Agroscope Changins-Wädenswil (ACW) Les entreposeurs et la distribution confirment la progression de ce pro- blème causé par