• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilung - Einkünfte der Steuerpflichtigen in 2007 um 7,4 % gestiegen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilung - Einkünfte der Steuerpflichtigen in 2007 um 7,4 % gestiegen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verantwortlich: Statistisches Landesamt Bremen ‚ An der Weide 14-16 x 28195 Bremen x Tel. (0421) 361 6070 x Fax (0421) 361 6168 E-Mail: info@statistik.bremen.de / Internet: www.statistik.bremen.de

Statistisches Landesamt Bremen Freie

Hansestadt Bremen

P R E S S E M I T T E I L U N G

Bremen, den 12. Oktober 2011

Das Statistische Landesamt informiert:

Einkünfte der Steuerpflichtigen in 2007 um 7,4 % gestiegen

Wie aus der nun abgeschlossenen Lohn- und Einkommensteuerstatistik für das Jahr 2007 her- vorgeht, haben die 313 444 erfassten Steuerpflichtigen im Land Bremen rund 9,0 Milliarden Euro Einkünfte erzielt. Das entspricht durchschnittlichen Gesamteinkünften von 28 853 Euro je Steuerpflichtigen. Gegenüber dem letzten Auswertungszeitraum von 2004 sind die Einkünfte um 7,4 Prozent gestiegen. Gut zwei Drittel aller Steuerpflichtigen (67,5 Prozent) erzielten im Jahr 2007 Einkünfte von weniger als 30 000 Euro, dies entspricht weniger als ei- nem Drittel aller Einkünfte (27,2 Prozent).

Entsprechend verteilte sich die Last der festgesetzten Einkommensteuer bzw. der Jahres- lohnsteuer für das Veranlagungsjahr 2007 in Höhe von 1,6 Milliarden Euro. Gut die Hälfte der 208 082 Steuerpflichtigen (51,2 Prozent) trug für 2007 nur etwas mehr als ein Zehntel der Steu- erlast (10,8 Prozent mit Einkommen über 30 000 Euro). Die Gruppe mit den Einkommen von mehr als 50 000 Euro machte knapp ein Fünftel aller Steuerpflichtigen aus (19,5 Prozent). Sie schulterte rund zwei Drittel der Steuerlast (67,0 Prozent). Die durchschnittliche rechnerische Steuerbelastung lag bei 7 627 Euro und damit um 9,1 Prozent über dem letzten Erhebungsjahr 2004.

Bei den niedrigen Einkommen erzielten 104 996 oder 33,5 Prozent der erfassten Steuerpflichti- gen Einkünfte von weniger als 10 000 Euro, zusammen 4,2 Prozent aller Einkünfte (2004:

33,4 Prozent erzielten 4,0 Prozent der Einkünfte). Dagegen hatten 164 Steuerpflichtige (0,1 Prozent aller Steuerpflichtigen) Einkünfte von mehr als 1 Million Euro. Sie trugen 12,9 Prozent der gesamten Steuerlast.

In der Stadt Bremen lagen 2007 die durchschnittlichen rechnerischen Einkünfte mit 29 802 Euro erkennbar über den durchschnittlichen Einkünften von Bremerhaven in Höhe von 23 779 Euro.

Die positiven Einkünfte aus Gewerbebetrieben erreichten 1,7 Milliarden Euro für das Veranla- gungsjahr 2007 und konnten damit ein Wachstum von 55,0 Prozent erzielen. Deutliche Steige- rungen in 2007 gegenüber 2004 wurden in fast allen Wirtschaftsabschnitten erzielt. Eine Aus- nahme bildet der Bereich „Gesundheits-, Veterinär- u. Sozialwesen“, in dem ein Rückgang in Höhe von 16,2 Prozent der Gewerbeeinkünfte registriert werden musste.

Ausführliche Informationen enthält der Statistische Bericht "Das veranlagte Einkommen und seine Besteuerung im Land 2007", den das Statistische Landesamt Bremen jetzt veröffentlicht hat. Dieser enthält die Ergebnisse der Einkommensteuerstatistik, die alle drei Jahre nach Ab- schluss der zeitaufwändigen Veranlagungsarbeiten in den Finanzämtern vorgelegt wird. Der Bericht ist unter www.statistik.bremen.de, Rubrik "Veröffentlichungen" als pdf-Datei verfügbar.

Für weitere Informationen steht Andreas Gossing unter der Telefonnummer 0421/361 2296 zur Verfügung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

wenn der Wert der zugekauften und verarbeiteten Waren 25 % der Einnahmen aus dem Nebenbetrieb nicht überschreitet und wenn die Einnahmen aus der Be- und/oder Verarbeitung für sich

1 Satz 1 EStG unterliegen der Einkommensteuer (unter anderem) Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit, die der Steuerpflichtige während seiner unbeschränkten

T jährliche Ausgaben für die eigene Wohnung (Zeile R + anerkannte Beträge der Zeile S). U monatlich anzuerkennende Ausgaben für die

Einkommensveränderung gegenüber den unter Ziffer 1-4 aufgeführten Einkünften der vergangenen zwölf Monate, die im Monat des Stichtages bereits eingetreten sind oder mit

Dies führt dazu, dass wenn die Einkünfte, die dem Kind zustehen den Bedarf des Kindes übersteigen, der Überschuss dem Kindesvermögen zuzurechnen ist und nicht bei

Als freie Einkünfte gelten unter anderem ein die Selbständigkeit und Selbsthilfe erhaltender und fördernder Anteil am Erwerbseinkommen, jedoch pro Monat mindestens CHF

Die Aufgabe der Sozialhilfe besteht nicht darin, einer nicht hilfsbedürftigen Personen - wie im vorliegenden Fall dem Beschwerdeführer - einen Anreiz zum Erhalt seiner

malig etwas Mühe, weil für jede Rente eine eigene Bescheinigung geordert werden muss;. beispielsweise Witwenrente bei