• Keine Ergebnisse gefunden

Durchhalten!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Durchhalten!"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

3

DIE PTA IN DER APOTHEKE | März 2018 | www.diepta.de

Gehören Sie auch zu denen, die sich vorgenom- men haben, zwischen Aschermittwoch und Kar- samstag auf etwas zu verzichten? Die 40-tägige Fasten- oder auch Passionszeit – so wird sie in der evangelischen Kirche genannt – hat heute für viele keinen religiösen Bezug mehr. Vielmehr möchten sich die Menschen einfach auf das Wesentliche in ihrem Leben besinnen und für eine gewisse Zeit bewusst auf die doch gar nicht so wichtigen Dinge ver zichten. Im Mittelalter war den Gläu bigen nur eine nicht zu üppige Mahlzeit am Tag erlaubt. Der Brauch Kreppel oder Krapfen an den Fastnacht stagen zu essen, stammt aus dieser Zeit, denn dadurch wurden die Vorräte an Milch, Eiern, Zucker und Schmalz vor der Fasten- zeit aufgebraucht. Damals waren auch der Genuss von Alkohol, geräuschvolle Festgelage und Tanz verboten. Ausdrücklich erwünscht waren aller- dings Hilfeleistungen für den Nächsten.

Heute geht es auch ums Essen und um Alkohol, vielen aber auch ums Rauchen, den zeitweiligen Verzicht auf das Smartphone oder den Konsum allgemein – also um eine Zeit, die das Leben bewusster und gesünder macht. Ein sinnvoller Brauch! Und wenn man es bis Ostern schafft, dann belohnt man damit auch noch seine Psyche.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und neue Erkennt- nisse beim bewussten Lesen unseres Heftes.

Sabine Breuer | Apothekerin, Redakteurin Werden Sie Fan: www.facebook.com/ptainderapotheke

Ihre

Durchhalten!

EDITORIAL SABINE BREUER

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dieses Zeichen wurde von der Arbeitsgemeinschaft für Gentechnik-frei erzeugte Lebensmittel (kurz: ARGE Gentechnik-frei) entwi- ckelt, die sich das Ziel gesetzt hat, die

Die Kandidaten haben un- gefahr zwei Monate Zeit sich zu bewerben, dann werden aus den Bewerbungsun- terlagen rund 10 Kandidaten ausge ucht, die zu einem Vortrag eingeladen werden.

Beim städti- schen Amt für Arbeit und Sozia- les hat sich die Finanzkrise bis- lang noch nicht bemerkbar gemacht.„Es wird sich aber bald auch bei uns niederschlagen“, weiß Haas!.

Der Hinweis auf die Fußbekleidung im Kindesal- ter bis zum Alter, die medizi- nische Behandlung schmer- zender Füße, die Fußpflege und die Möglichkeit der Fuß- gymnastik werden

Dietz Rating (Heidelberg), Vorsitzender der Deut- schen Sektion der Internationalen Liga gegen Epilepsie, auf einer Tagung in Heidelberg: „Wenn sich ein niedergelassener Neurologe

Wer keine ABB-Aktien hat, mag jetzt vielleicht den- ken, dass ihn das alles nichts anginge.. Kann sein, muss

Erklärgrafik zu den möglichen Störungen und Schäden im Körper durch chronischen Alkohol- missbrauch (Stand Dezember 2015).. Alkohol- und Tabakkonsum

€ 7,50 Großes Salatbuffet mit Blatt-, Rohkost- und Kartoffelsalat mit einer Auswahl.. an Antipasti-Spezialitäten, gemischter