• Keine Ergebnisse gefunden

IIVG dp 78-10

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "IIVG dp 78-10"

Copied!
66
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

W i s s e n s c h a f t s z e n t r u m B e r l i n

ü-

IIVG dp 78-10

E n tw ic k lu n g d e s W o h l f a h r t s s t a a t e s : P o l i t i s c h e M o b i l i s i e r u n g und d i e R o l l e d e s S t a a t s a p p a r a t e s - e i n e k o n z e p t i o n e l l e und e m p i r i s c h e Ü b e r p r ü f u n g k o n t r o v e r s e r T h e o rie p ro g ra m m e

F r i e d e r N a s c h o ld B e r l i n , S e p te m b e r 1978

D i s k u s s i o n s p a p i e r

(2)

G l i e d e r u n g

I . U m ris s e k o n t r o v e r s e r T h e o rie p ro g ra m m e : 2

" M o d e r n i s i e r t e W e lt" - " k a p i t a l i s t i s c h e W e lt" - h i s t o r i s c h e E i n m a l i g k e i t s p e z i ­ f i s c h e r E n tw ic k lu n g s w e g e .

I I . " U m v e r t e i l u n g s k r i s e " und d i e E n tw ic k - 11 lu n g d e s W o h l f a h r t s s t a a t e s - e m p i r i s c h

b e z o g e n e P r o b le m a n a ly s e o d e r " i d e o l o ­ g i s c h e A n a ly s e " a u f d e r B a s i s " i d e e l l e r V o r s t e l l u n g e n " .

I I I . P o l i t i s c h e M o b i l i s i e r u n g und d i e R o l - 37 l e d e s S t a a t e s b e i d e r p o l i t i s c h e n

E n tw ic k lu n g d e r GKV a l s I n s t r u m e n t z u r L ö su n g d e r U m v e r t e i l u n g s k r i s e - e i n e Ü b e r p r ü f u n g v o n K o n z e p te n und e m p i r i ­ s c h e r E v id e n z a l t e r n a t i v e r T h e o r i e p r o ­ gram m e.

IV . S c h l u ß f o l g e r u n g e n 51

(3)

Weithin besteht eine große Übereinstimmung darüber, daß es in der menschlichen Geschichte einige wenige große Wasser­

scheiden gibt. Einer der anerkannten geschichtlichen Wende­

punkte wird in dem Komplex langjähriger und interdependen- ter Entwicklungsprozesse - wirtschaftlich-industriellen Wachstums, Ausdifferenzierung der Sozialstruktur, Werte­

wandel, Mobilisierung von gesellschaftlichen Ressourcen und Erwartungen, Ausweitung der individuellen und kollekti­

ven Teilnahme (Partizipation), Institutionalisierung von Konflikten über den Aufbau eines umfassenden Staatsapparates - gesehen, die zur "Schaffung der modernen Welt" geführt haben. Diese Vorstellung einer weltweiten gesellschaftli­

chen 'Modernisierung” bildete schon im 19. Jahrhundert das Weltbild des aufsteigenden europäischen Bürgertums. Es erlebte eine verstärkte Renaissance nach dem 2. Weltkrieg mit der Ausbreitung der ökonomischen, politischen und

ideologischen Hegemonie der USA, parallellaufenden Bestre­

bungen zur Entkolonialisierung der dritten Welt und gegen­

läufigen Tendenzen des von der Sowjetunion beherrschten Machtkomplexes. Angesichts dieser Interessen- und Macht­

konstellation bestehen jedoch folgerichtig erhebliche Un­

terschiede in der Einschätzung dieses "Modernisierungspro­

zesses". Denn je nach konservativen, liberalen oder sozialistischen Werten und Interessen führt dieses Welt­

bild zu unterschiedlichen strategischen Einschätzungen und

(4)

2

K o n se q u e n z e n h i n s i c h t l i c h d e r i n t e r n e n und i n t e r n a t i o n a l e n E n t w i c k l u n g s s t r a t e g i e n . V o r h e r r s c h e n d e r s c h e i n t je d o c h i n d e n l i b e r a l - p r i v a t w i r t s c h a f t l i c h i n d u s t r i a l i s i e r t e n L än­

d e r n d i e I n t e r p r e t a t i o n , d a ß d i e w e s t l i c h e n N a t i o n a l s t a a t e n und i n s b e s o n d e r e d i e USA d i e R e p r ä s e n t a n t e n d e r M o d e r n i t ä t d a r s t e l l e n und v o r a ll e m d i e L ä n d e r d e r d r i t t e n W e lt a u f e in e m l a n g w i e r i g e n und zu s t a b i l i s i e r e n d e n E n tw ic k lu n g s ­ p r o z e ß d a s S ta d iu m d e r M o d e r n i t ä t a n z u s t r e b e n h a b e n . D e r a r t i g e W e l t b i l d e r s i n d je d o c h n u r v a g e I m a g e s " und

" i d e e l l e K o n z e p te " , d i e m e i s t a u f i n d i r e k t ü b e r t r a g e n e n 2 A l l t a g s e r f a h r u n g e n b e r u h e n . D ie w i s s e n s c h a f t l i c h - s y s t e m a ­ t i s c h e und t h e o r e t i s c h e E r f a s s u n g d e r g e s e l l s c h a f t l i c h e n M o d e r n i s i e r u n g s p r o z e s s e s t e h t a u f g r u n d d e r e n g r o ß e r t h e o ­ r e t i s c h e n und s t r a t e g i s c h e n B e d e u tu n g "im Z en tru m d e r ü b e r - w ie g e n d e n , g e g e n w ä r ti g e n s o z i a l w i s s e n s c h a f t l i c h e n T h e o r i e " .3

I . U m ris s e k o n t r o v e r s e r T h e o rie p ro g ra m m e : " M o d e r n i s i e r t e W e lt" - " k a p i t a l i s t i s c h e W e lt" - h i s t o r i s c h e E in m a lig ­ k e i t s p e z i f i s c h e r E n tw ic k lu n g s w e g e

M it d e r W ie d e r b e le b u n g d e r E v o l u t i o n s l e h r e n d e s 19.

J a h r h u n d e r t s und d e r f u n k t i o n a l e n S y s t e m t h e o r i e i n s b e ­ s o n d e r e d u r c h T. P a r s o n s e n t w i c k e l t e n s i c h s c h w e r p u n k t­

m äß ig i n d e n USA e r s t e U m risse e i n e r " M o d e r n is i e r u n g s ­ t h e o r i e " , d e r e n K o n z e p te , K a t e g o r i e n und Annahmen s i c h zunehm end a u ch a u f W e s te u ro p a a u s d e h n t e n . S e i t d e n 5 0 e r und 6 0 e r J a h r e n e n t s t a n d e n t i e f g e h e n d e w i s s e n s c h a f t l i c h e A u s e i n a n d e r s e tz u n g e n um d i e e i n z e l n e n i n h a l t l i c h e n Kom­

p o n e n te n und m e th o d is c h e n E le m e n te d e r M o d e r n i s i e r u n g s ­ t h e o r i e : A b g r e n z u n g s d e f i n i t i o n e n von " t r a d i t i o n e l l e n und "m o d ern en " G e s e l l s c h a f t e n , S t a d i e n , T re n d s und Ty­

p o l o g i e n d e r E n t w i c k l u n g s p r o z e s s e , u n t e r s c h i e d l i c h e Be­

stim m u n g en d e r e n t s c h e i d e n d e n z e i t l i c h e n W endepunkte und d e r t r a g e n d e n g e s e l l s c h a f t l i c h e n K r ä f t e und E r e i g n i s 1

D ie s e D e b a tte n f ü h r t e n a u f g r u n d d e r b e t r ä c h t l i c h e n s e .

(5)

substantiellen Heterogenität und der unterschiedlichen methodischen Ansätze zwar nicht zu einer einzig umfassen­

den Theorie der Modernisierung. Mit bedingt durch die

zahlreichen Arbeiten von K.W. Deutsch^ bildete sich jedoch ein Satz von Kategorien, Definitionen und Theoremen und insgesamt eine "Erklärungsskizze" (Hernpel) heraus, die bei aller Unterschiedlichkeit der einzelnen Ausprägungen als Theorieprogramm, als Paradigma einer Theorie der Mo­

dernisierung verstanden werden kann und den Ansprüchen g

einer "autonomen Wissenschaft" gerecht zu werden ver­

sucht.

Gemäß diesem Theorieprogramm befaßt sich die Theorie der Modernisierung "mit einer epochalen, langfristigen, nicht selten gewaltsamen Transformation, die in Westeuropa be­

gonnen hat, dann aber die ganze Welt in ihre Dynamik ein­

bezogen hat". Diese Transformation bildet "einen systema­

tischen Prozeß,- in dem sich generelle Probleme stellen"

und "einen historischen Prozeß, der ganz, unterschiedliche Lösungen.produziert."7

Enger und. gleichzeitig abstrakter gefaßt bedeutet Moder­

nisierung, die "increasing capacity to control the pro- blems facing particular societies (or individuals)."8

Gemäß dem Theorieprogramm besteht die gesellschaftliche Modernisierung wesentlich aus drei interdependenten

(quasi-kausalen bzw. rückgekoppelten) Teilprozessen;

dem Prozeß der ökonomischen Entwicklung, repräsentiert u.a durch die Arbeiten von Rostow, dem Prozeß der "sozialen Mobilisierung", besonders vertreten von K.W. Deutsch und dem Prozeß der "politischen Entwicklung", deren hervorra­

gende Vertreter neben Deutsch insbesondere in den Mitar­

beitern des "Committee on Comparative Politics" (CCP) zu sehen sind. Diese ökonomischen, sozialen und politi­

schen Modernisierungsprozesse konstituieren jeweils

systematische Entwicklungsprobleme - Identitäts-, Integra­

tions-, Beteiligungs- und Umverteilungskrisen - und füh­

ren zu je spezifischen Lösungsmustern und Lösungsniveaus

(6)

4

im n a t i o n a l e n M o d e r n i s i e r u n g s p r o z e ß . 9

D ie e i n z e l n e n K o n z e p te und d i e V i e l z a h l b e m e r k e n s w e r te r e m p i r i s c h e r H y p o th e s e n d e r i n s e i n e r K e r n s t r u k t u r s k i z z i e r ­ t e n p o l i t i s c h e n M o d e r n i s i e r u n g s t h e o r i e k a n n h i e r a l s b e ­ k a n n t v o r a u s g e s e t z t w e rd e n . W i c h t i g e r e r s c h e i n t i n d i e ­

sem Zusamm enhang v o r a lle m d i e E n tw ic k lu n g d e r k r i t i s c h ­ w e i t e r f ü h r e n d e n A u s e i n a n d e r s e tz u n g m i t d iesem u m fa s s e n d e n T h e o r i e p r o g r a r m . A ls d i e zw ei w i c h t i g s t e n D i s k u s s i o n s ­

s t r ä n g e l a s s e n s i c h d i e V e r t r e t e r d e r ''R e v i s i o n i s t e n " , und d i e " r a d i k a l e n R e v i s i o n i s t e n " ' u n t e r s c h e i d e n . W ährend d i e R e v i s i o n i s t e n a u f e i n e i n n e r p a r a d i g m a t i s c h e W e i t e r ­ e n tw ic k lu n g d e r p o l i t i s c h e n M o d e r n i s i e r u n g s t h e o r i e a b z i e ­ l e n , s t r e b e n d i e " r a d i k a l e n R e v i s i o n i s t e n " e i n e F o r s c h u n g s ­ s t r a t e g i e d e s " M o d e r n iz a ti o n : r e q u i e s c a t i n p a ce m "^ 0

u n d d i e E n tw ic k lu n g e i n e s a l t e r n a t i v e n T h e o rie p ro g rä m m s a n .

D ie K r i t i k d e r " R e v i s i o n i s t e n " h e b t a u f e i n e Ü b e r p r ü f u n g u n d M o d i f i k a t i o n d e r A u s s a g e n zu e i n z e l n e n K e r n k o n z e p te n d e r M o d e r n i s i e r u n g s t h e o r i e und d e r e n w e c h s e l s e i t i g e n V e r­

k n ü p fu n g a b . D ie w i c h t i g s t e n E r g e b n i s s e z a h l r e i c h e r k o n ­ z e p t i o n e l l e r und e m p i r i s c h e r S t u d i e n l a s s e n s i c h t h e s e n ­ a r t i g i n f ü n f A u s sa g e n k o m p le x e n z u s a m m e n fa s s e n . Zum e r s t e n w ir d d i e g r u n d le g e n d e U n t e r s c h e i d u n g d e r M o d e r n i s i e r u n g s ­ t h e o r i e i n t r a d i t i o n e l l e u n d ' m o d ern e S y stem e a l s u n a n g e ­ m e s se n a b g e l e h n t und e h e r a u f d i e G l e i c h z e i t i g k e i t u n ­

g l e i c h a r t i g e r E n tw ic k lu n g s e l e m e n te , a u f e i n e g e m i s c h t e ,

" p a r t i e l l e M o d e r n is ie r u n g " a b g e h o b e n . 11 W e i t e r h i n w ir d d i e G rundannahm e e i n e r w e itg e h e n d e n d o g e n b e s tim m te n g e ­

s e l l s c h a f t l i c h e n E n tw ic k lu n g p r o b l e m a t i s i e r t und d i e Be­

d e u tu n g e x o g e n e r F a k t o r e n w ie E i n f l ü s s e d e s i n t e r n a t i o n a ­ l e n p o l i t i s c h e n S y s te m s , w ie z .B . d i e p o l i t i s c h e und

ö k o n o m i s c h e R e v o l u t i o n i n E n g l a n d b z w . F r a n k r e i c h b e t o n t . 1 2 Zum d r i t t e n w i r d d a s K o n z e p t d e r ö k o n o m i s c h e n E n t w i c k l u n g , w ie e s u . a . v o n R o s to w u n d M i l i k a n i n u n t e r s c h i e d l i c h e r

(7)

Weise erarbeitet wurde, verworfen, und zwar besonders-die postulierte kausale Einwirkung auf soziale und politische Entwicklungsprozesse. Kritisiert werden die Kerhaussagen dieses Konzeptes hinsichtlich des empirischen Gehalts wie auch hinsichtlich ihres "ökonomischen Determinismus" - resultierend aus einem ökonomischen Input-Output Modell.

Stattdessen wird eher von der Annahme eines hohen Maßes ökonomischer Nichtdeterminiertheit ausgegangen. 1 3 Analog dazu wird viertens auch das Modell der sozialen Mobili­

sierung von Deutsch kritisiert. William Foltz hat die entscheidenden konzeptionellen und empirischen Einwände gegen das Konzept der sozialen Mobilisierung und dessen Verknüpfung mit politischer Entwicklung zusammengestellt.

Dabei wies er auf das hohe Maß von Indeterminiertheit politischer Entwicklung gegenüber sozialen Mobilisie- rungsprozessen hin. 1 4 Der fünfte und hier wichtigste

Komplex von Einwänden betrifft das Konzept der politischen Entwicklung selbst. Entgegen dem sozialen und ökonomischen Determinismus der ursprünglichen Modernisierungstheorie wird die relativ hohe Autonomie und der zentrale Einfluß des politischen Systems und der aktiven, wenn auch zeit­

lich und kontextuell variablen politischen Mobilisierun­

gen auf den gesellschaftlichen Modernisierungsprozeß be- tont. 1 5 Weiterhin wird auf die beträchtliche Bedeutung politisch-endogen erzeugter Krisen mit der Folge von po­

litischen Mobilisierungs-, Gegenmobilisierungs-, Demobi- lisierungs- und Departizipationsprozessen theoretischkund empirisch belegt h i n g e w i e s e n . U n d generalisiert auf der Ebene des politischen Systems werden die Bedingungen und Möglichkeiten einer "Umkehr der Modernisierung" in Form von "political decay" oder "over-institutionaliza- tion" aufgezeigt, verursacht je nach dem relativen Ver­

hältnis politischer Mobilisierung/Partizipation und in­

stitutioneller Kapazität.17

D ie v o r g e t r a g e n e n E in w ä n d e d e r R e v i s i o n i s t e n b e z w e c k e n ,

(8)

6

w i c h t i g e K o n z e p t e u n d V e r k n ü p f u n g s a n n a h m e n d e r M o d e r n i s i e ­ r u n g s t h e o r i e e r h e b l i c h z u m o d i f i z i e r e n , d e r e n K e r n s t r u k t u r j e d o c h a u f r e c h t z u e r h a l t e n . S i e z i e l e n - i n i h r e n H a u p t ­ t r e n d s - im w e s e n t l i c h e n a u f e i n e s t ä r k e r k o m p a r a t i v ­ h i s t o r i s c h e M o d e r n i s i e r u n g s f o r s c h u n g , i n i h r e n N e b e n e r ­ s c h e i n u n g e n a u f h i s t o r i z i s t i s c h a n g e l e g t e E i n z e l f a l l s t u - d i e n o h n e s y s t e m a t i s c h e n B e z u g s r a h m e n a b . 1 8

D ie " r a d i k a l e n R e v i s i o n i s t e n " g r e i f e n i n d e r K o n t r o v e r s e e i n e R e i h e v o n A r g u m e n te n d e r R e v i s i o n i s t e n a u f : I h r e K r i t i k f ü h r t j e d o c h z u g r u n d s ä t z l i c h e n i d e o l o g i s c h e n , k o n z e p t i o n e l l e n u n d e m p i r i s c h e n E i n w ä n d e n , d i e a u f d i e v ö l l i g e A b l e h n u n g d e r M o d e r n i s i e r u n g s t h e o r i e h i n a u s l a u f e n . A u f d e r i d e o l o g i s c h e n E b e n e w i r d b e i d e r M o d e r n i s i e r u n g s ­ t h e o r i e - a u c h i n i h r e r r e v i s i o n i s t i s c h e n F a s s u n g - e i n e

" e m p i r i s c h - b e z o g e n e P r o b l e m s t r u k t u r " 1 9 v e r m i ß t . D i e F o l ­ g e d a v o n s e i , d a ß " i n s t e a d o f a s c i e n c e c o n c e r n e d w ith ^ r e a l i t i e s , we p r o d u c e n o m o r e t h a n a n i d e o l o g i c a l a n a l y ­ s i s " 2 ° - e i n e T h e o r i e e n t w i c k l u n g , d i e v o n d e n e m p i r i s c h r e l e v a n t e n P r o b l e m e n a u f d e r g e g e n w ä r t i g e n T a g e s o r d n u n g a b l e n k t . 21 I n e i n e r h a r t e n m e t a m e t h o d o l o g i s c h e n , am k r i ­ t i s c h e n R a t i o n a l i s m u s o r i e n t i e r t e n K r i t i k kom m t i n s b e s o n ­ d e r e T i p p s z u e i n e r v e r n i c h t e n d e n E i n s c h ä t z u n g d e r M o d e r - n i s i e r u n g s t h e o r i e . W enn n a c h K a p l a n 22 d i e F u n k t i o n 'w i s ­ s e n s c h a f t l i c h e r K o n z e p t e d a r i n l i e g t , K a t e g o r i e n z u e r ­ a r b e i t e n , d i e u n s m e h r ü b e r d e n O b j e k t b e r e i c h a u s s a g e n , a l s j e d e r a n d e r e S a t z v o n K a t e g o r i e n , d a n n z e i g t d i e Mo­

d e r n i s i e r u n g s t h e o r i e e i n e n " i n h ä r e n t e n M a n g e l a n N ü t z - l i c h k e i t o d e r U n f ä h i g k e i t . " 23 E i n e g r u n d s ä t z l i c h e , k o n ­ z e p t i o n e l l u n d e m p i r i s c h o r i e n t i e r t e K r i t i k a n d e r Mo­

d e r n i s i e r u n g s t h e o r i e b i e t e t i n w e i t e n T e i l e n s e i n e r A n a ­ l y s e a u c h W i l l i a m F o l t z , ' d e r d i e K e r n a u s s a g e n d i e s e r T h e o r i e - d i e k o n z e p t i o n e l l e U n t e r s c h e i d u n g v o n t r a d i ­ t i o n e l l e n u n d m o d e r n e n G e s e l l s c h a f t e n u n d d i e A nnahm e d e s N a t i o n a l s t a a t e s a l s G r u n d e i n h e i t d e r A n a l y s e - a u f d e r B a s i s r e i c h h a l t i g e n e m p i r i s c h e n M a t e r i a l s u n d z a h l r e i c h e r t h e o r e t i s c h e r Ü b e r l e g u n g e n g r u n d s ä t z l i c h a l s u n z u l ä n g l i c h

(9)

verwirft. Noch fundamentaler ist die ideologische, kon­

zeptionell und empirisch orientierte Kritik von I. Waller stein. Modernisierung bedeutet danach nichts anderes, als die Entwicklung einer "kapitalistischen Weltökonomie" mit

"Kernstaaten" und "peripheren Gebieten". Und die'entschei dende Frage der gesellschaftlichen Entwicklung besteht hiernach darin, ob, wie weit und wie die "kapitalistische Weltökonomie" in eine "sozialistische Weltregierung"

transformiert werden kann. 25 Vermag die meta-methodolo­

gische Kritik von Tipps keine theoretische Gegenperspek­

tive aufzeigen und.deuten sich bei Foltz nur sehr vage Um­

risse eines möglichen Gegenparadigmas in Form einer

historisch-funktionalen System/Umwelttheorie an, so stel­

len radikale Revisionisten wie Wallerstein ein umfassend angelegtes gegensätzliches Theorieprogramm zur herr­

schenden Modernisierungstheorie auf. ■

Grob zusammengefaßt stellt sich somit der gegenwärtige Stand der wissenschaftlichen Kontroverse um die Moderni­

si er ungstheorie wie folgt dar: Zum einen gibt es ein

weit ausgebautes, in den Basisannahmen relativ homogenes, ansonsten jedoch in sich äußerst differenziertes und ver­

änderliches Konzept gesellschaftlicher Modernisierung.

Zum anderen findet man im Rahmen dieser Basisannahmen bei den Vertretern der ursprünglichen Modernisierungstheorie sowie bei den Revisionisten eine "proliferation of ver­

sions of a theorie", ein Zustand, der als "common sign 2 g

of paradigmatic crisis" angesehen werden kann. Demgegen­

über bestehen tiefgehende und intensive Bemühungen um eine radikale Revision der Modernisierungstheorie, die auf de­

ren Aufhebung und Ersetzung durch ein alternatives Theo- rieprogramm abzielen.

Aufgrund der theoretischen und strategisch-praktischen Relevanz der durch die unterschiedlichen Theorieprogramme aufgeworfenen Probleme erscheint eine gegenüberstellende

24

(10)

8

Ü b e r p r ü f u n g d e r k o n t r o v e r s e n T h e o rie p ro g ra m m e v o r d r i n g ­ l i c h e r , a l s v e r e i n z e l t e w e i t e r e S t u d i e n , d i e n u r e i n e s d e r j e w e i l i g e n P a ra d ig m a b e r ü c k s i c h t i g e n . 27

D ie n a c h f o l g e n d e n A u s fü h ru n g e n v e r s u c h e n , e i n e n B e i t r a g zu d i e s e r t h e o r e t i s c h und e m p i r i s c h o r i e n t i e r t e n Ü b e r p r ü ­ f u n g k o n t r o v e r s e r T h e o rie p ro g ra m m e zu l e i s t e n , o h n e i n d i e M än g el b l o ß e r w e c h s e l s e i t i g e r , l e t z t l i c h u n f r u c h t b a ­ r e r , I d e o l o g i e k r i t i k zu v e r f a l l e n . D ie s e Z i e l s e t z u n g k a n n j e d o c h , wenn ü b e r h a u p t , n u r i n s t i c h p u n k t a r t i g e r und

th e s .e n h a f t e r Form e r f o l g e n . E in e s o l c h e Ü b e r p r ü f u n g e r ­ f o r d e r t zudem .e i n e V i e l z a h l von E in g r e n z u n g e n und S p e z i f i ­

z i e r u n g e n d e s e m p i r i s c h b e z o g e n e n O b j e k t b e r e i c h e s und d e r t h e o r e t i s c h e n , m e th o d is c h e n und w i s s e n s c h a f t s t h e o r e t i s c h e n R e ic h w e it e d e r A u s s a g e f ä h i g k e i t . D ie E in g r e n z u n g und S p e ­

z i f i z i e r u n g d e s r e a l e n O b j e k t - und t h e o r e t i s c h e n P ro b le m ­ b e r e i c h e s e r f o l g t n a c h K r i t e r i e n t h e o r e t i s c h e r und p r a k ­ t i s c h - p o l i t i s c h e r R e le v a n z . T h e o r e t i s c h b e s o n d e r s k o n t r o ­ v e r s und p o l i t i s c h b e s o n d e r s r e l e v a n t e r s c h e i n t d e r T h eo ­ r i e b e r e i c h d e r p o l i t i s c h e n E n tw ic k lu n g m i t s e i n e n v e r ­ s c h i e d e n e n U n t e r k o n z e p t e n . I n s b e s o n d e r e b e t r i f f t d i e s v o r a ll e m K o n z e p te d e r p o l i t i s c h e n M o b i l i s i e r u n g und d e r

s t a a t l i c h e n S t e u e r u n g s k a p a z i t ä t s o w ie V e r k ü p f u n g s t h e s e n , i n s b e s o n d e r e z w is c h e n ö k o n o m is c h e n , s o z i a l e n und p o l i t i ­ s c h e n E n t w i c k l u n g s p r o z e s s e n . D ie S p e z i f i z i e r u n g d e s r e a l e n O b j e k t b e r e i c h e s i s t d a b e i e i n e w e i t e r e E in g r e n z u n g a u f e i n w i c h t i g e s E n tw ic k lu n g s p r o b le m im Rahmen d e r M o d e rn i­

s i e r u n g s t h e o r i e : Den M o d e r n i s i e r u n g s k o n f l i k t um d e n W ohl­

f a h r t s s t a a t und s p e z i e l l d i e E n tw ic k lu n g n a t i o n a l e r Ge­

s u n d h e i t s v e r s o r g u n g i n e n t w i c k e l t e n ( " m o d e r n i s i e r t e n " ) L ä n d e rn k o n z e p t u a i i s i e r t a l s " U m v e r t e i l u n g s k r i s e d e r p o -

l i t i s c h e n M o d e r n i s i e r u n g . " 2 8 D ie m e t h o d i s c h e E i n g r e n z u n g l i e g t d a r i n , d a ß d a s e m p i r i s c h e M a t e r i a l s i c h a u f z w e i e n g v e r k n ü p f t e B e r e i c h e b e z i e h t , n ä m l i c h a u f d i e E n t ­ w i c k l u n g d e s W o h l f a h r t s s t a a t e s i n D e u t s c h l a n d , E n g l a n d u n d d e n USA u n d s p e z i e l l a u f e i n e l o n g i t u d i n a l e E i n z e l ­ f a l l a n a l y s e d e r E n t w i c k l u n g d e r n a t i o n a l e n G e s u n d h e i t s v e r -

(11)

sorgung in Deutschland (Gesetzliche Krankenversicherung, GKV), die hier jedoch nur in beschränktem Ausmaß um inter­

nationale Querschnittsvergleiche erweitert wird. Der me­

thodische Kern der empirischen Studie ist eine Mischung aus einer "partikularisierenden" und "generalisierenden"

Analyse. Die Aussagen werden dabei, einmal aufgrund der

"internen Varianz" im Laufe der fast 100-jährigen Ge­

schichte der GKV in Deutschland, zum anderen über die

"externer Varianz" der komparativen Ergebnisse gewonnen werden.29

Meta-methodologisch orientiert sich die Überprüfung an den neueren Weiterentwicklungen des kritischen Rationalis­

mus, dem sich insbesondere die Modernisierungstheorie verpflichtet fühlt. So muß nach Lakatos^0 eine Konfron­

tation unterschiedlicher Theorieprogramme mehreren stren­

gen Regeln folgen: Ein Theorieprogramm ist nur besser als ein anderes, wenn es neben demselben empirisch-theore­

tischen Gehalt zusätzliche Hypothesen mit - gemäß über­

einstimmenden wissenschaftlichen Standards - zumindest teilweise neuen empirischen Gehalt enthält. Im einzelnen erfolgt die Überprüfung nach mehreren Unterscheidungskri­

terien. Einmal nach dem besonders präzise von Dürkheim formulierten Kriterium: empirisch begründete und real ver­

ankerte Problemstruktur als notwendige Basis- wissenschaft­

liche Konzeptualisierung versus ideelle Vorstellungen als Basis "ideologischer Analyse". Zudem nach dem Kriterium von A. Kaplan, wie weit ein Satz von Kategorien und Kon­

zepten mehr aussagefähig ist, als ein anderes Kategorien- schenja. Und schließlich nach dem Kriterium, besonders be­

tont von Kühn, wie weit extra- und kontraparadigmatische empirische Evidenz die Kernstruktur eines Paradigmas zu erschüttern vermag. Eine solche Überprüfungsstrategie kann nach Lakatos entweder zur Aufrechterhaltung des einen

Theorieprogramms, einer "progressiven oder degenerativen Problemverschiebung" innerhalb dieses Theorieprogramms oder zur Aufgabe des bestehenden und zur Entwicklung

(12)

10

eines alternativen Theorieprogramms führen. Dabei sind nach Lakatos ferner zu beachten die beiden Selektionskri­

terien, daß erstens keine Einzelbeobachtungen niedrigerer Art eine Hypothese allein falsifizieren kann und daß es

zweitens keine Falsifikation gibt, bevor nicht 'eine besse­

re Theorie entstanden ist.^1

Das spezifizierte und eingegrenzte Problem dieser Unter­

suchung besteht somit darin: Erstens, gegeben ist die empirisch begründete und real bestehende Problemstruktur der etwa 100-jährigen Entwicklung des Wohlfahrtsstaates und speziell der GKV in einem "modernisierten" Land wie Deutschland, bei begrenztem internationalem Vergleich ins- besonders mit England und USA. Zweitens, gegeben sind

weiterhin die vorherrschende Theorie politischer Moderni­

sierung und konkurrierende Theorieprogramme. Drittens, zu untersuchen ist die Frage: welches Theorieprogramm er­

weist bei alternativer Interpretation durch die konkurrie­

renden Theorieprogramme, eine adäquate empirische Problem­

struktur als realer Ausgangspunkt wissenschaftlicher Kon- zeptualisierung und Theoriebildung (externe Validität - Dürkheim, Kuhn) und einen höheren konzeptionellen und em­

pirischen Gehalt (interne Validität - Lakatos, Kaplan, Kuhn) gemäß der oben genannten wissenschaftstheoretischen Kriterien.

Es dürfte selbstverständlich sein, daß diese Zielsetzungen nur sehr summarisch und grob angestrebt werden und nur zu begrenzten Plausibilitätsüberlegungen, nicht zu einem definitiven Testergebnis führen können.

(13)

I I . "Umverteilungskrise1* und die Entwicklung des Wohl­

fahrtsstaates - empirisch bezogene Problemanalyse oder

"ideologische Analyse" auf der Basis "ideeller Vorstel­

lungen"

Die empirische ‘Erfassung der realen Problemstruktur als notwendige Ausgangsbasis wissenschaftlicher Konzeptua- lisierung und die Analyse der Genese und des Ausbaus des modernen Wohlfahrtsstaates als Problemlösungsstra­

tegie angesichts der "Umverteilungskrise" weist bei den verschiedenen politischen Entwicklungstheorien im Rahmen der allgemeinen Modernisierungstheorie relativ ähnliche Basisannahmen und Basisdefinitionen, theore­

tische Konzepte und analytische Kategorien sowie empi­

risch und strategisch-normative Einschätzungen auf. Als Beleg hierfür ist auf die verschiedenen Theorievarian­

ten von gesellschaftlichen Entwicklungsstadien und der Entstehung des Wohlfahrtsstaates bei Autoren wie Rostow, Organski und Black einerseits und auf das quantitative Kausalmodell von K.W. Deutsch zu verweisen. 32 Die

Entstehung und der Ausbau eines Wohlfahrtsstaates und einer nationalen Gesundheitsversorgung wird als Folge und Ergebnis der politischen Entwicklung von grundle­

genden unterschiedlichen Modernisierungselementen kon- zeptualisiert: der Gleichheit ökonomischer, sozialer und politischer Bürgerrechts, verbunden mit erweiterten politischen Mobilisierungs- und Partizipationsprozessen und der säkularen Steigerung staatlicher Steuerungs­

kapazität auf der Basis und als Folge ökonomischer und sozialer Entwicklungen seit der Industrialisierung.

D ie am w e i t e s t e n e n t w i c k e l t e T h e o r i e p o l i t i s c h e r Mo­

d e r n i s i e r u n g - d i e T h e o r i e d e r K r i s e n d e r p o l i t i s c h e n E n t w i c k l u n g d e s CCP - kom m t a u f G r u n d l a g e z a h l r e i c h e r S t u d i e n z u e i n e r ä h n l i c h e n , w e n n a u c h d i f f e r e n z i e r t e ­ r e n E r f a s s u n g u n d K o n z e p t u a l i s i e r u n g d e r e m p i r i s c h b e ­

z o g e n e n P r o b l e m s t r u k t u r . D a n a c h f ü h r t d i e a l l g e m e i n e M o d e r n i s i e r u n g z u e in e m u n i v e r s e l l e n E n t w i c k l u n g s s y n -

(14)

1 2

d ro m b e s t e h e n d a u s d r e i K e r n b e r e i c h e n : ' s t r u k t u r e l l e r D i f f e r e n z i e r u n g , A u s w e i t u n g d e r p o l i t i s c h e n S t e u e r u n g s k a ­ p a z i t ä t u n d s t a a t s b ü r g e r l i c h e r G l e i c h h e i t . D ie i n h ä r e n t e n S p a n n u n g e n , i n s b e s o n d e r e z w i s c h e n dem M o d e r n i s i e r u n g s - p r i n z i p d e r G l e i c h h e i t e i n e r s e i t s u n d dem d e r D i f f e r e n ­ z i e r u n g u n d s t a a t l i c h e n S t e u e r u n g s k a p a z i t ä t a n d e r e r s e i t s d r o h t d i e d r e i u n i v e r s e l l e n F u n k t i o n e n d e s p o l i t i s c h e n S y s t e m s - d i e L e g i t i m i e r u n g s - u n d P r o z e ß f u n k t i o n e n u n d i n s b e s o n d e r e d i e L e i s t u n g s f u n k t i o n e n ( R e s s o u r c e n m o b i l i ­ s i e r u n g u n d R e s s o u r c e n v e r t e i l u n g ) - z u b e e i n t r ä c h t i g e n . A us a l l d i e s e n i n t e r d e p e n d e n t e n F r i k t i o n e n e r w a c h s e n

'’E n t w i c k l u n g s k r i s e n '' d e r G e s e l l s c h a f t , d i e i n dem h i e r b e h a n d e l t e n i n h a l t l i c h e n P r o b l e m b e r e i c h a l s p o l i t i s c h e Mo­

d e r n i s i e r u n g s k r i s e d e r " U m v e r t e i l u n g " i n V e r b i n d u n g m i t K r i s e n d e r ’’P e n e t r a t i o n , p o l i t i s c h e n B e t e i l i g u n g u n d I n ­ t e g r a t i o n " i h r e n A u s d r u c k f i n d e n . D ie p o l i t i s c h e n E n t - W i c k l u n g s p r o z e s s e i n V e r b i n d u n g m i t ö k o n o m i s c h e n ' u n d *

s o z i a l e n M o d e r n i s i e r u n g s t e n d e n z e n f ü h r e n ü b e r h i s t o r i s c h e u n d n a t i o n a l j e s p e z i f i s c h e K r i s e n v e r a r b e i t u n g s f o r m e n z u

j e w e i l s u n t e r s c h i e d l i c h e n L ö s u n g s m u s t e r n u n d L ö s u n g s n i ­ v e a u s b e i d e r E n t w i c k l u n g d e s W o h l f a h r t s s t a a t e s u n d d e r n a t i o n a l e n G e s u n d h e i t s v e r s o r g u n g a l s T e i l p r o b l e m e d e r Um­

v e r t e i l u n g s k r i s e .

D ie t h e s e n a r t i g e Ü b e r p r ü f u n g d e r r e a l e n P r o b l e m e r f a s s u n g u n d w i s s e n s c h a f t l i c h e n K o n z e p t i o n a l i s i e r u n g d e r b e h a n d e l ­

t e n E n t w i c k l u n g s k r i s e w i r d s i c h i n d e n f o l g e n d e n A u s f ü h ­ r u n g e n s c h w e r p u n k t a r t i g a u f d i e e x t e r n e V a l i d i t ä t d e r e m p i r i s c h b e z o g e n e n P r o b l e m s t r u k t u r a l s A u s g a n g s p u n k t w i s s e n s c h a f t l i c h e r T h e o r i e b i l d u n g a n h a n d v o n d r e i A s p e k ­

t e n k o n z e n t r i e r e n : 1 . E r f a s s u n g d e r r e a l e n G ru n d m e r k m a le d e s E n t w i c k l u n g s p r o b l e m s W o h a l f a h r t s s t a a t / n a t i o n a l e G e­

s u n d h e i t s v e r s o r g u n g ; 2 . e m p i r i s c h e u n d s t r a t e g i s c h e E i n ­ s c h ä t z u n g v o n N i v e a u u n d Q u a l i t ä t d e r p o l i t i s c h e n P r o ­ b l e m l ö s u n g ( Z i e l e r r e i c h u n g s g r a d ) d e r U m v e r t e i l u n g s k r i s e ;

3 . d e r W i r k u n g s v e r s c h i e b u n g v o n g e n e t i s c h e n p o l i t i s c h e n I n t e n t i o n e n u n d s i c h a u s b i l d e n d e n S y s t e m f u n k t i o n e n . D ie

(15)

beiden anderen wichtigen Elemente der realen Problemerf as.1 sung und Konzeptualisierung - die Determinanten der Ent­

stehung der Entwicklungskrise, die politischen Verarbei­

tungsprozesse und Lösungsvarianten - sollen insbesondere

im Zusammenhang mit der konzeptionellen Einschätzung und empirischen Überprüfung der politischen Mobilisierungs­

und Partizipationstheorien und Staatstheorien als Teil­

elemente der allgemeinen politischen Modernisierungstheo- rie untersucht werden.

1. Bei der Erfassung und Konzeptualisierung der substan­

tiellen, realen Problemstruktur - Genese der Umver­

teilungskrise und Ausbau des Wohlfahrtsstaates -

fallen unmittelbar drei-wesentliche und schwerwiegende Mängel auf: Erstens, das hohe Ausmaß unpräziser und vager Definitionen des realen Problems; zweitens, der hohe Grad an Abstraktheit dieser Definition und drittens, der relativ homogene ökonomische und geopoli- tische Kontext - die liberal-privatwirtschaftlichen Kernstaaten Westeuropas und der USA - der in die wis­

senschaftliche Konzeptionalisierung eingehenden empi­

rischen Erfahrungen.

Die Vagheit und Abstraktheit der Erfassung des realen Entwicklungsproblems ist methodisch im wesentlichen ein Ergebnis der Verbindung von empirisch schwach ab­

gestützten Verallgemeinerungen und idealtypischen Ab­

straktionen. Als problematische Folge und Element die­

ser -Konzeptualisierungsstrategie resultiert zum einen eine hohe substantielle und formale Beliebigkeit der Problemdefinitionen. Diese äußert sich einmal darin, daß die interne Varianz modernisierter Länder z.B.

in der Problemlösung der nationalen Gesundheitsversor­

gung teilweise erheblich größer ist, als die externe Varianz zwischen einigen Entwicklungs- und modernisier-

ten Ländern. 33 Und die Abstraktheit der Problemdefi­

nitionen führt zu einer so weitreichenden Ablösung der

(16)

14

realen Problemstruktur wohlfahrtsstaatlicher Entwicklung (definiert als Umverteilungskrise) von den grundlegenden Interessen-, Problem- und Machtstrukturen der gesell­

schaftspolitischen Kräfte, daß sie sich in erheblichem Ma­

ße rein analytischen Artefakten bzw. inhalslosen Tauto­

logien annähern. Außerdem wird deutlich, daß die schein­

bar wertfreien Definitionen abgeleitet sind aus einer abstrakten, sich von den konkreten und realen Problemla­

gen verselbständigenden allgemeinen Modernisierungs- und politischen Entwicklungstheorie . Dabei ist jedoch der meta-methodologische Widerspruch zwischen hohem Verallge­

meinerungsgrad der Kategorien und dem räumlich, zeitlich und ökonomisch-politisch begrenzten engen Erfahrungsbe­

reich unübersehbar. Dieser führt bei der Anwendung dieser Konzepte zu überzogenen Verallgemeinerungen, implizitem Normatismus und der daraus resultierenden verbreiteten

"fallacy of misplaced concreteness" (Whitehead). Somit bilden "ideelle Vorstellungen das Substitut für Realitä­

ten" (Dürkheim) als Ausgangspunkt dieser wissenschaft­

lichen Konzeptionalisierung.

Dieser dem Großteil der Modernisierungsforschung zugrunde liegenden Strategie der realen Problemerfassung soll

thesenhaft und summarisch die Umrisse der Forschungs­

strategie eines alternativen Theorieprogramms gegenüber­

gestellt werden.

Danach müssen empirisch bezogene Problemstrukturen aus den konkreten Interessen der gesellschaftlichen Klassen und Schichten in ihrer ökonomischen, politischen und

ideologischen Ausprägung bezogen auf den historischen und aktuellen Stand des gesellschaftlichen Kräfteverhält­

nisses und der materiellen Produktionsweise im nationalen und internationalen Kontext empirisch erfaßt werden.

D i e s e b i l d e n s o d a n n d i e e m p i r i s c h b e z o g e n e A u s g a n g s l a g e f ü r w i s s e n s c h a f t l i c h e K o n z e p t u a l i s i e r u n g s - u n d T h e o r i e ­ s t r a t e g i e n . Am v o r l i e g e n d e n B e i s p i e l d e r E n t w i c k l u n g

(17)

des Wohlfahrtsstaates und der nationalen GesundheitsVer­

sorgung exemplifiziert bedeutet dies, daß die Kernstruktur des Wohlfahrtsstaates gerade nicht eine einzige, relativ homogene und abgrenzbare Analyseeinheit mit ebensolchen Problemdefinitionen und' Merkmalsausprägungen darstellt.

Vielmehr bildet sie eine relative Vielzahl äußerst hetero­

gener, zeitlich, sachlich, und sozio-politisch variabler, z.T. antagonistischer Konfigurationen. Eine Aggregation dieser z.T. gegensätzlichen Konfigurationen kann demnach nur zu überzogenen Generalisierungen, "schlechter Abstrakt heit" der Definitionen und.folglich nur zu analytischen Artefakten führen, denen die realen Problemdimensionen - entgleiten. 34 Diese Einschätzung bedeutet gerade nicht eine Weiterentwicklung der Theorie im Sinne einer simplen komparativen oder longitudinalen Ausdifferenzierung

des Entwicklungskonzeptes Wohlfahrtsstaat. Die Problemer- fassungs- und Konzeptionalisierungsstrategie’ eines alter­

nativen Theorieprogramms hat vielmehr aufzuzeigen, daß die Entwicklungen und Merkmale z.B. des Wohlfahrtsstaates in Deutschland auf mehreren Momenten beruhten. Diese Mo­

mente waren klar unterscheidbar und teilweise antagonisti­

sche, ökonomische, politische und ideologische Kräfte­

konstellationen, Interessen und Strategien basierend auf unterschiedlichen und unterscheidbaren, teilweise anta­

gonistischen Klassen und Schichten und deren Bündnisse.

Die gesellschaftlich widersprüchlichen "Sozialgestalten"

können nur unter Preisgabe wissenschaftlicher Standards zu einem Artefakt "Umverteilungskrise" und Entwicklung des "Wohlfahrtsstaates" künstlich abstrahiert und pro­

blemverfälschend zusammengefaßt werden.

E i n a n a l o g e r e m p i r i s c h e r u n d w i s s e n s c h a f t s t h e o r e t i s c h e r B e l e g d e r e b e n d a r g e l e g t e n H y p o t h e s e n l ä ß t s i c h e m p i ­

r i s c h n o c h p r ä z i s e r u n d f u n d i e r t e r a n d e r E n t w i c k l u n g d e r n a t i o n a l e n G e s u n d h e i t s v e r s o r g u n g a l s T e i l s t a a t l i c h e r W o h l f a h r t s p o l i t i k z u r L ö s u n g d e r U m v e r t e i l u n g s k r i s e a u f ­

z e i g e n , u n d z w a r a n h a n d d e r f a s t 1 0 0 - j ä h r i g e n g e s c h i e h t -

(18)

16

l i c h e n E n t w i c k l u n g d e r d e u t s c h e n GKV.3 6

D ie G e n e s e d e r d e u t s c h e n GKV s e i t 1 8 8 3 - e i n P r o d u k t z . T . v e r w i r r e n d e r , ö k o n o m i s c h - p o l i t i s c h e r u n d i d e o l o g i s c h e r K l a s s e n - , P a r t e i e n - u n d p o l i t i s c h e r E l i t e n - B ü n d n i s s t r a t e - g i e n - w i r d h ä u f i g a l s e p o c h a l e s E r e i g n i s d e s B e g i n n s m o d e r n e r w o h l f a h r t s s t a a t l i c h e r E n t w i c k l u n g a n g e s e h e n . So w a r e n 1 8 9 0 10 % d e r e r w e r b s t ä t i g e n B e v ö l k e r u n g v o n d e r GKV e r f a ß t , d e r e n w e s e n t l i c h e F u n k t i o n i n B a r l e i ­

s t u n g e n a l s L o h n a u s f a l l e r s a t z b e i K r a n k h e i t n e b e n e i n i g e n S a c h l e i s t u n g e n b e s t a n d . S e i t i h r e m B e s t e h e n s i n d f ü n f w e i t r e i c h e n d e W a n d lu n g e n v o l l z o g e n w o r d e n : D ie A u s w e i ­ t u n g d e s V e r s i c h e r t e n k r e i s e s a u f ü b e r 90 % d e r B e v ö l k e ­ r u n g - a l s o b i s f a s t a n d i e G r e n z e e i n e r u m f a s s e n d e n V o l k s v e r s i c h e r u n g ; d i e A u s d e h n u n g d e s A n g e b o t s a n S a c h ­

l e i s t u n g e n , d i e n a c h B e d a r f s k r i t e r i e n v e r g e b e n w e r d e n ; e i n e im m e r s t ä r k e r e p o l i t i s c h - i d e o l o g i s c h e E n t k o p p e l u n g d e r GKV v o n d e r A r b e i t e r b e w e g u n g ; d i e A u s w e i t u n g d e r k u ­ r a t i v e n m e d i z i n i s c h e n D i e n s t l e i s t u n g e n um v e r e i n z e l t e M aß n ah m en d e r K r a n k h e i t s f r ü h e r k e n n u n g u n d B e m ü h u n g e n d e s S t a a t e s u n d d e r e n t s p r e c h e n d e n V e r b ä n d e u n d dem A u f b a u e i n e s P l a n u n g s - u n d I n f o r m a t i o n s s y s t e m s z u r e f f i z i e n t e ­ r e n S t e u e r u n g d i e s e s n a c h f i s k a l i s c h e m u n d o r g a n i s a t o r i ­ s c h e m V o lu m e n im m e r g e w i c h t i g e r w e r d e n d e n P o l i t i k b e r e i c h e s . D ie 1883 f e s t g e l e g t e n G r u n d p r i n z i p i e n d e r GKV b l e i b e n

j e d o c h v o n d i e s e n W a n d lu n g e n i n i h r e n K e r n s t r u k t u r e n e r ­ h a l t e n .

G e n e s e , F u n k t i o n e n , S t r u k t u r e n u n d E n t w i c k l u n g d e r GKV e n t s p r e c h e n dem e r s t e n A n s c h e i n n a c h d e n A n n ah m en u n d K o n z e p t e n d e r p o l i t i s c h e n M o d e r n i s i e r u n g s t h e o r i e ; d i e s i n B e z u g a u f d i e n a t i o n a l e n s p e z i f i s c h e n L ö s u n g s s t r a t e ­ g i e n g e g e n ü b e r d e r u n i v e r s e l l e n ü m v e r t e i l u n g s k r i s e , g e ­ k o p p e l t m i t d e n E n t w i c k l u n g s p r o b l e m e n d e r G l e i c h h e i t v o n s o z i a l e n T e i l h a b e - u n d p o l i t i s c h e n T e i l n a h m e r e c h t e n .

E m p i r i s c h - t h e o r e t i s c h e U n t e r s u c h u n g e n gem äß d e r o b e n k u r z a n g e d e u t e t e n K o n z e p t i o n a l i s i e r u n g s s t r a t e g i e d e s a l t e r n a ­ t i v e n T h e o r i e p r o g r a m m s v e r m ö g e n j e d o c h e i n e R e i h e s c h w e r -

(19)

wiegender Mängel sowie grundsätzlicher Defizite festzu­

stellen. Diese Mängel sind im wesentlichen vage und unprä­

zise Definitionen der einzelnen Probleme, überzogene Ab­

straktheit der Konzepte u.a., die schon bei der Analyse der allgemeinen wohlfahrtsstaatlichen Entwicklung aufge­

zeigt wurden. Als entscheidendes kritisches Element der wissenschaftlichen Konzeptionalisierung stellt sich jedoch auch hier die konzeptionelle Bestimmung des zentralen

Konzeptes der Krankenversicherung als Teil wohlfahrts­

staatlicher Politik und des Bezugs des analytischen Kon­

zeptes zur real begründeten Problemstruktur. Schon die Kategorien in den sozialpolitisch kontroversen, jahrzehn­

telangen unterschiedlich verwendeten Begriffssprachen, wie "Krankenversicherung" versus "Gesundheitssicherung"

deuten an, daß hinter der in der politischen Modernisie­

rungstheorie und auch der heute noch vorherrschenden Vor- Stellung des "universellen" gesellschaftspolitischen Ent­

wicklungsproblems - Bewältigung der physischen und psy­

chischen Folgewirkungen, insbesondere der Industriali­

sierung - unterschiedliche, z.T'. widersprüchliche und oft direkt entgegengesetzte "Sozialgestalten" und "Sozialideen

(Heiman) verborgen werden und zu einem einzigen, homogen definierten abstrakten Konzept zusammengefaßt werden. Die einschlägigen empirisch-theoretischen Studien liefern je­

doch extra- und kontraparadigmatische empirische Bele- ge. Analytisch zugespitzt muß demnach davon ausgegangen werden, daß vor und mit der Genese der GKV und auch in weiten Teilen der späteren Entwicklung mehr oder weniger gegensätzliche gesellschaftliche Konfigurationen - ökono­

mische und politische "Sozialgestalten" und "ideologische Sozialideen" in permanentem Konflikt einander gegenüber­

standen. Das dominante politisch-ökonomische Bündnis ver­

schiedener hegemonialer Kapitalgruppen, weiten Teilen des traditionellen Mittelstandes dirigierenden politischen Eliten bildeten die eine "Sozialgestalt", deren "Soziali­

deen" aus folgenden strategischen Kernpunkten bestand:

Eng gefaßter, "negativer" Krankheitsbegriff als strate­

gische Grundkonzeption, lohn-kompensatorischer und kura-

(20)

1 8

t i v e r A n s a t z d e s V e r s o r g u n g s s y s t e m s , A b k o p p e l u n g v o n GKV u n d A r b e i t s s c h u t z , m a c h t m ä ß i g e K o n t r o l l e d e s V e r s o r g u n g s ­ s y s t e m s d u r c h d e n S t a a t u n d d u r c h d i e U n t e r n e h m e r b e i g l e i c h z e i t i g e r Z e r s c h l a g u n g s c h o n b e s t e h e n d e r u n d s i c h e n t w i c k e l n d e r E l e m e n t e e i n e r A r b e i t e r s e l b s t v e r w a l t u n g , F r a g m e n t i e r u n g d e r O r g a n i s a t i o n s s t r u k t u r d e r GKV, F ö r d e ­ r u n g d e s t r a d i t i o n e l l e n u n d n e u e n M i t t e l s t a n d e s , b e s o n ­ d e r s d e r Ä r z t e , a l s e i g e n e B ü n d n i s p a r t n e r w i e Z w i s c h e n ­ p u f f e r g e g e n ü b e r d e r A r b e i t e r b e w e g u n g . D e m g e g e n ü b e r

b i l d e t e n b r e i t e u n d f ü h r e n d e F r a k t i o n e n d e r A r b e i t e r b e w e ­ g u n g e i n e " S o z i a l g e s t a l t " , d e r e n " S o z i a l i d e e n " f a s t d u r c h ­ g ä n g i g e n t g e g e n g e s e t z t e s t r a t e g i s c h e K e r n p u n k t e b e i n h a l ­ t e t e n : W e i t g e f a ß t e r , " p o s i t i v e r " G e s u n d h e i t s b e g r i f f a l s s t r a t e g i s c h e G r u n d k o n z e p t i o n u n t e r v o l l e r B e r ü c k s i c h t i ­ g u n g d e r g e s e l l s c h a f t l i c h b e d i n g t e n V e r u r s a c h u n g e n , d e r m e i s t e n G e s u n d h e i t s b e e i n t r ä c h t i g u n g e n u n d d e r e n u n g l e i c h e r

S o z i a l v e r t e i l u n g ; u r s a c h e n o r i e n t i e r t e P r i m ä r p r ä v e n t i o n a l s B a s i s d e r L ö s u n g s s t r a t e g i e , I n t e g r a t i o n v o n GKV u n d A r b e i t s s c h u t z , e i n h e i t l i c h e r ö f f e n t l i c h e r G e s u n d h e i t s ­ d i e n s t b e i w e i t g e h e n d e r A r b e i t e r S e l b s t v e r w a l t u n g , T r a n s ­ f o r m a t i o n d e s t r a d i t i o n e l l e n u n d n e u e n M i t t e l s t a n d e s i n ö f f e n t l i c h e B e d i e n s t e t e w i e b e i d e r Ä r z t e s c h a f t u n d Um­

w a n d lu n g d e r A p o t h e k e n i n ö f f e n t l i c h e G e m e i n d e b e t r i e b e . D i e s e r h i e r ä u ß e r s t v e r k ü r z t , w i e d e r g e g e b e n e B e f u n d z u r r e a l e n P r o b l e m l a g e d e r GKV w i d e r s p r i c h t m i t s e i n e r k o n t r a ­ p a r a d i g m a t i s c h e n E v i d e n z e i n d e u t i g d e r " E r k l ä r u n g s s k i z z e "

d e r p o l i t i s c h e n M o d e r n i s i e r u n g s t h e o r i e . E r b i l d e t s o m i t e i n e n w e i t e r e n k o n k r e t - e m p i r i s c h e n B e l e g d a f ü r , d a ß e s d i e s e m T h e o r i e p r o g r a m m n i c h t g e l i n g t , d i e e m p i r i s c h b e ­ g r ü n d e t e P r o b l e m s t r u k t u r a d ä q u a t z u e r f a s s e n . D i e s h a t e i n e K o n z e p t i o n a l i s i e r u n g s s t r a t e g i e z u r F o l g e , d i e i n i h r e n K e r n s t r u k t u r e n z u k o n t r a - f a k t i s c h e n , a n a l y t i s c h - k o n ­

z e p t i o n e l l e n A r t e f a k t e n f ü h r e n muß u n d d a m i t l e t z t l i c h w ie d e r u m " i d e e l l e V o r s t e l l u n g e n a l s S u b s t i t u t d e r R e a l i ­ t ä t " i n F o rm " i d e o l o g i s c h e r A n a l y s e n " n im m t.

(21)

2. Eine Überprüfung von Niveau und Qualität der Lösungsva­

rianten der Umverteilungskrise über den Wohlfahrtsstaat in entwickelten Ländern soll zur weiteren Klärung der externen Validität der beiden konkurrierenden Theorie- Programme der politischen Entwicklung führen. Unter­

sucht wird die Frage, ob und wie weit extra- und kontra­

paradigmatische Evidenz vorliegt, d.h. ob und wie weit wichtige empirische Ergebnisse den Kernaussagen des vorherrschenden Paradigma der politischen Moderni^ie- rungstheorie widersprechen.

Entsprechend der Konzeptionalisierungsstrategie der po­

litischen Modernisierungs- und Entwicklungstheorie kann zunächst von einer relativen Homogenität des Zielsystems des Wohlfahrtsstaates ausgegangen werden. Danach wird die Kernstruktur des Wohlfahrtsstaates einer politi­

schen 'Modernisierungsstrategie gegenüber der Umvertei- lungskrise in zwei Zielsetzungen gesehen: 37

1) Ein durch den Staat garantierter Minimum-Standard für Einkommen, Ernährung, Gesundheit, Wohnung und Er­

ziehung als staatsbürgerliches Recht und nicht als Wohltat;

2) Eine Umverteilung der Einkommen zwischen den ver­

schiedenen Klassen und Schichten.

Zum fast durchgänigen Kernbestand der politischen Ent­

wicklungstheorie gehören die selten expliziten und meist impliziten Annahmen aus der allgemeinen Modernisierungs­

theorie: daß der politische Modernisierungsprozeß die aufgekommenen Entwicklungskrisen zwar nicht in uniline- arer und säkular abschließender Weise löst, daß jedoch in modernisierten Gesellschaften des 20. Jahrhunderts bei jeweils unterschiedlichem Lösungsmuster eine für das Gesellschaftssystem zumindest befriedigende Lösung von Niveau und Qualität der jeweiligen Entwicklungs­

krise erreicht und stabilisiert wird und gegebenenfalls

(22)

20

n e u e n E r f o r d e r n i s s e n a n g e p a ß t w e r d e n k a n n . 3 8 E i n e R e i h e v o n E i n z e l s t u d i e n z u r E n t w i c k l u n g d e s W o h l f a h r t s s t a a t e s s c h e i n t d i e s e g l o b a l e A nnahm e z u b e s t ä t i g e n . 39 I n d e n m o d e r n i s i e r t e n L ä n d e r n s i n d n a c h d i e s e n S t u d i e n d i e

z e n t r a l e n Z i e l e s t a a t l i c h e r W o h l f a h r t s p o l i t i k a u f b e ­ t r ä c h t l i c h e m N i v e a u u n d b e f r i e d i g e n d e r Q u a l i t ä t b e i b e s t e h e n d e r g r a d u e l l e r R e f o r m b e d ü r f t i g k e i t e i n g e l ö s t . V i e l f a c h w i r d s o g a r s c h o n i n s b e s o n d e r e v o n V e r t r e t e r n d e r " n e u e n p o l i t i s c h e n Ö k o n o m ie " s t r a t e g i s c h n o r m a t i v g e u r t e i l t , d a ß d a s s y s t e m f u n k t i o n a l e N i v e a u d e s W o h l­

f a h r t s s t a a t e s ü b e r s c h r i t t e n i s t u n d d i e L ö s u n g d e r - Um- v e r t e i l u n g s k r i s e z u b e t r ä c h t l i c h e n ö k o n o m i s c h e n , f i n a n ­ z i e l l e n , a r b e i t s m a r k t p o l i t i s c h e n F o l g e p r o b l e m e n f ü h r e n w i r d .

E i n e k r i t i s c h e Ü b e r p r ü f u n g d e r a u f g e z e i g t e n e m p i r i s c h e n H y p o t h e s e n u n d d e r n o r m a t i v - s t r a t e g i s c h e n E i n s c h ä t z u n g d e s Z i e l e r r e i c h u n g s g r a d e s d e s W o h l f a h r t s s t a a t e s f ü h r t

j e d o c h z u a b w e i c h e n d e n , z . T . e n t g e g e n g e s e t z t e n E r g e b ­ n i s s e n e m p i r i s c h e r E v i d e n z .

Z w ar i s t e i n b e t r ä c h t l i c h e s A n w a c h s e n d e s W o h l f a h r t s ­ s t a a t e s a l s L ö s u n g s s t r a t e g i e d e r U m v e r t e i l u n g s k r i s e b e ­ s o n d e r s n a c h dem 2 . W e i t k r i e g i n s g e s a m t u n d g l o b a l g e ­ s e h e n n i c h t a b z u s t r e i t e n . E b e n s o w e n i g u n b e s t r e i t b a r s i n d j e d o c h d i e E r g e b n i s s e e m p i r i s c h e r U n t e r s u c h u n g e n , d a ß d i e Z i e l s e t z u n g e n s t a a t l i c h e r W o h l f a h r t s p o l i t i k n i r g e n d ­ wo i n d e n m o d e r n i s i e r t e n L ä n d e r n a u c h n u r i n e t w a h i n - r e i c h e n d e r f ü l l t s i n d : 40 1) E i n " d e c e n t m in im u m S t a n d a r d o f l i f e f o r e v e r y c i t i z e n " j e n s e i t s d e s r e i n e n S u b ­

s i s t e n z n i v e a u s k o n n t e n i c h t e r r e i c h t w e r d e n , u n d n a c h w i e v o r b e s t e h t e i n e r s t a u n l i c h h o h e r A n t e i l v e r b l e i b e n ­ d e r e c h t e r R e s t a r m u t . 2) G e l d - , S a c h - u n d D i e n s t l e i s t u n ­ g e n d e s W o h l f a h r t s s t a a t e s s i n d im m e r n o c h e h e r W o h l t a ­ t e n d e r G e s e l l s c h a f t o d e r d e r S o z i a l b ü r o k r a t i e , a l s s o z i a l e u n d p o l i t i s c h a b z u f o r d e r n d e R e c h t e d e r S t a a t s ­ b ü r g e r . 3) D ie a n g e s t r e b t e U m v e r t e i l u n g d e r E in k o m m e n s -

(23)

Verteilung wurde nicht erreicht. Vielmehr traten wider Erwarten gegenteilige Wirkungen ein.Bei den Sachleistun­

gen ist eher eine inverse schichten­

spezifische Inanspruchnahme zu beobachten. Entgegen, den politischen Zielsetzungen ergaben sich innerhalb der

"Unterschichten1' geringfügige Umverteilungseffekte.

Insbesondere ist jedoch die Finanzierungs-, Organisations und Selektionsstruktur der meisten staatlichen Wohl­

fahr tsprogramme so angelegt, daß sie eher regressiv, allenfalls neutral im Hinblick auf die Einkommensver­

teilung wirken. Fügt man dann noch die eindeutig und bewußt regressiv angelegten privaten "occupational welfare benefits" (Titmuss) hinzu, ist die entgegenge­

setzte Hypothese empirisch noch stärker fundiert: Der Gesamtkomplex sozialer Wohlfahrt in seiner öffentlichen wie privaten Komponente begünstigt die höheren Sozial­

schichten gegenüber und zum' Teil auf Kosten der eigent­

lich Bedürftigen. "So pervasive has been our failure to cope with poverty and dependency that this tendency can be called the iron law of social welfare."40a

Gerade auch gemäß den Annahmen der politischen Moderni­

sierungstheorie muß das Zielsystem des Wohlfahrtsstaates als Lösungsmuster der Umverteilungskrise auf historisch sich verändernde Notlagen und Bedürfnisse weiterent­

wickelt werden. Unter dieser Annahme ergibt sich je­

doch der empirisch gut belegte Tatbestand, daß eine_

Reihe neuer, qualitativer wohlfahrtsstaatlicher Erfor­

dernisse entstanden sind und neue Forderungen themati­

siert werden, die in ihrem quantitativen und qualitati­

ven Ausmaß nach der Einschätzung von M. Rein dem Wandel von "pauperism to poverty" der letzten Jahrzehnte ent­

sprechen. Diese reichen von den Problemen der Humani­

sierung der Arbeit, als Folgewirkung privater und staat­

licher ModernisierungsStrategien der Volkswirtschaft, über die zunehmenden disparitären räumlichen Tendenzen der Verschlechterung der territorial bedingten Arbeits-

(24)

22

u n d L e b e n s v e r h ä l t n i s s e b i s h i n z u g r u n d s ä t z l i c h e n F r a g e n d e r i n d u s t r i e l l e n D e m o k r a t i e u n d d e s A b b a u s d e r " r e l a - t i v e n D e p r i v a t i o n " 41 . A l l d i e s e E n t w i c k l u n g s k r i s e n n e u e r q u a l i t a t i v e r W o h l f a h r t s s t a a t s p r o b l e m e k o n n t e n j e d o c h n o c h kaum- p o l i t i s c h t h e m a t i s i e r t , g e s c h w e i g e d e n n a l s T e i l e i n e r w e i t e r e n t w i c k e l t e n W o h l f a h r t s s t a a t s p o l i t i k i n A n g r i f f genom m en w e r d e n . Z u s a m m e n f a s s e n d e r g i b t s o ­ m i t d i e ' Ü b e r p r ü f u n g d e s K o n z e p t e s d e r p o l i t i s c h e n E n t ­ w i c k l u n g s t h e o r i e am B e i s p i e l d e r U m v e r t e i l u n g s k r i s e f o l g e n d e E r g e b n i s s e :

E r s t e n s : E s g i b t h i n r e i c h e n d g e s i c h e r t e e m p i r i s c h e E v i d e n z i n e i n e r R e i h e m o d e r n i s i e r t e r l i b e r a l - p r i v a t ­ w i r t s c h a f t l i c h e r S y s t e m e , d a ß z w a r b e t r ä c h t l i c h e E r r u n ­ g e n s c h a f t e n , b e z o g e n a u f d i e t r a d i t i o n e l l e n Z i e l s e t z u n ­ g e n d e s W o h l f a h r t s s t a a t e s e r r e i c h t w u r d e n , d i e s e j e d o c h m e h r o d e r w e n i g e r e r h e b l i c h u n t e r dem a n g e s t r e b t e n

N i v e a u v e r b l e i b e n u n d h i n s i c h t l i c h d e r E i n k o m m e n s v e r ­ t e i l u n g k e i n e o d e r s o g a r r e g r e s s i v e W ir k u n g e n z e i g t e n . W e i t e r h i n i s t f e s t z u h a l t e n , d a ß q u a l i t a t i v n e u e E r f o r ­ d e r n i s s e d e r F o r d e r u n g e n b i s h e r n o c h k au m i n d i e s t a a t ­ l i c h e W o h l f a h r t s - u n d U m v e r t e i l u n g s p o l i t i k e i n b e z o g e n s i n d u n d d a m i t e i n e h i s t o r i s c h r e l a t i v e R e g r e s s i o n d e s p o l i t i s c h e n E n t w i c k l u n g s p r o z e s s e s i n d e r G l e i c h h e i t s ­ d i m e n s i o n u n d U m v e r t e i l u n g s k r i s e a n z e i g e n . Da d i e s e T e n d e n z e n w e d e r z u f ä l l i g n o c h k u r z f r i s t i g , s o n d e r n e h e r s y s t e m a t i s c h e r u n d l ä n g e r f r i s t i g e r N a t u r s i n d , l i e g t f ü r d i e s e s K o n z e p t d e r p o l i t i s c h e n M o d e r n i s i e r u n g e i n g e w i c h t i g e s A usm aß e x t r a - u n d k o n t r a p a r a d i g m a t i s c h e r e m p i r i s c h e r E v i d e n z v o r .

Z w e i t e n s : E i n e i m p l i z i t e A nnahm e d e r m e i s t e n V e r t r e t e r d e r p o l i t i s c h e n M o d e r n i s i e r u n g s t h e o r i e b e s t e h t d a r i n , d a ß d i e a u f g e z e i g t e n E n t w i c k l u n g s k r i s e n im w e s e n t l i c h e n P r o b l e m e im M o d e r n i s i e r u n g s p r o z e ß t r a d i t i o n e l l e r G e­

s e l l s c h a f t e n d a r s t e l l e n u n d g e l e g e n t l i c h a u c h z u e i n e r

"U m k eh r d e r M o d e r n i s i e r u n g " ( H u n t i n g t o n ) u n d z u " p o l i ­ t i s c h e n N i e d e r g a n g " ( H u n t i n g t o n ) f ü h r e n k ö n n e . F ü r d i e

(25)

modernisierten liberal privatwirtschaftlichen Industrie­

staaten wird.in der Regel jedoch eine Stabilisierung des politischen und sozial-ökonomischen Entwicklungs­

niveaus nach Bewältigung der Entwicklungskrisen und eher eine säkulare Weiterentwicklung angenommen. Eine De-Modernisierung moderner Systeme "im 20. Jahrhundert wird für schwer vorstellbar gehalten" 42. Die oben er­

wähnten empirischen Befunde zur langfristigen Entwick­

lung des Wohlfahrtsstaates, im 20. Jahrhundert, bringen auch hier ein erhebliches Maß extraparadigmatischer empirischer Evidenz gegenüber diesem Theorieprogramm vor.

Eine empirisch-theoretische Überprüfung von Niveau und Qualität der nationalstaatlichen Lösungsstrategie der Krankheitsbewältigung als Teil der wohlfahrtsstaatli- chen Umverteilungskrise im modernisierten Deutschland vermag zusätzliche empirische Evidenz zur Einschätzung der externen Validität des Theorieprograxnms der politi­

schen Modernisierung erbringen. An der Oberfläche der Entwicklung und am dominanten Zielsystem der GKV und dem ihm zugrundeliegenden "Weltbild" abgenommen, scheint die GKV die Umverteilungskrise in Form der Krankheits­

bewältigung weitgehendst gelöst'zu haben - graduelle Weiterentwicklungen und Anpassungen vorausgesetzt.

Diese Einschätzung kann scheinbar insbesondere durch die in der Tat beachtliche quantitative Entwicklung der GKV belegt werden: Ausweitung d e r ‘Krankenversicherung in die Nähe einer umfassenden Volksversicherung, enorme Steigerung des Ausgabe- und Leistungsvolumens, Verände­

rung der Leistungsstruktur durch das überwiegen der Sach- und Dienstleistungen und begrenzte Einführung der F r ü h e r k e n n u n g s m a ß n a h m e n , d u r c h g ä n g i g e P r o f e s s i o n a l i -

4 2 a s i e r u n g d e r GKV, i n s b e s o n d e r e b e i d e r Ä r z t e s c h a f t . D i e s e r a l s e m p i r i s c h e E r s c h e i n u n g s f o r m n i c h t z u u n t e r ­ s c h ä t z e n d e n , ü b e r w i e g e n d q u a n t i t a t i v e n E n t w i c k l u n g d e r GKV s t e h t j e d o c h d e r e m p i r i s c h b e l e g b a r e T a t b e s t a n d

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• In einem dritten Schritt würden sich die Schüler nun mit einem Mitglied der jeweils anderen Gruppe zusammenfinden, somit material- differenziert, und sich über ihre Ergebnisse

Publication series of the International Institute for Comparative Social Research. Wissenschaftszentrum

[r]

Eine Analyse dieser Regelungen und ihrer Bedingungen kann hier nicht durchgeflihrtwerden; was gemeint ist, zeigt noch einmal das Beispiel Asbest: Daß Lungenkrebs durch Asbest

Am Abend folgt dann aber häufi g eine unerfreuliche Überraschung: Als Sonnenallergie werden im Volksmund eine Vielzahl lichtbedingter Hauterkran- kungen bezeichnet, von denen

Großes Event für alle Motorsportinteressierte am Mittwoch, 1. Mai, in Kamp-Lintfort Programm: Motocross-Action pur auf zwei und drei Rädern mit wilden Drifts und spek-

Auch Personen ohne Meisterbrief, aber mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung können Studiengänge beginnen, die

Damit verschlechtert sich die Wettbewerbsfähigkeit weiter – Hamburg bewegt sich in einer Abwärtsspirale zu einem Hafen zweiter oder dritter Klasse.. Die Wettbewerbsfähigkeit