• Keine Ergebnisse gefunden

PFARRNACHRICHTEN ZUSAMMEN.WACHSEN MÄRZ 2022/03

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PFARRNACHRICHTEN ZUSAMMEN.WACHSEN MÄRZ 2022/03"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ZUSAMMEN.W ACHSEN M ÄRZ 2022/03

WWW.PFARREI-STCLEMENS.DE

PFARRNACHRICHTEN

(2)

REDAKTION

AUS DER

in den letzten Wochen überschlagen sich die Ereignisse und Pressemitteilungen, die die katholische Kirche betreffen. Teilweise machen sie sprachlos und teilweise motivieren sie zu farbenfrohen Aktionen. Als Katholik*innen müssen wir auch im persönlichen Umfeld Rede und Antwort stehen und Position beziehen.

Nicht nur anderen, sondern auch uns selbst müssen wir aufrichtig in die Augen schauen und uns fragen, wer bin ich in diesem System?

Die nun beginnende Fastenzeit ist für jede*n persönlich die Möglichkeit zu überlegen „wo habe ich Gutes unterlassen und Böses getan“. Auch die Mitglieder der Gremien der Pfarrei sind sich der Tatsache bewusst, dass sie Repräsentant*innen der katholischen Kirche sind und versuchen nicht nur Stellung zu beziehen (siehe Statement des Pfarrgemeinderates zur Initiative

„outinchurch“), sie versuchen auch aktiv, z.B.

durch gute Präventionsarbeit, ihren Beitrag zu leisten, dass die Pfarrei St. Clemens ein offenes und angstfreies Umfeld bietet, in dem jede Person mit ihren Talenten willkommen ist und ganz Mensch sein darf. Auch das Redaktionsteam der Pfarrnachrichten schließt sich dieser Haltung an, denn über die öffentliche Kommunikation wird die innere Haltung sichtbar.

Die Vielfalt und Farbigkeit unserer Pfarrei soll in den Pfarrnachrichten ihren Ausdruck finden, daher bitten wir alle Gemeinden, Gruppierungen und Verbände darum, diese Plattform zu nutzen. Eine lebendige und bunte Kirche mit Freiräumen und dem Willen zur Weiterentwicklung findet ihren Ausdruck in

den Aktionen und Veranstaltungen vor Ort, in vielfältigen Gottesdiensten und vor allem in den Menschen, die vor Ort ihr Christsein leben.

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

Es grüßt im Namen des Redaktionsteams Tabea Diek Pastoralreferentin

Redaktionsschluss für die APRIL - Ausgabe ist am 15. MÄRZ 2022 Die nächste Ausgabe erscheint zum 01.04.2022

LIEBE LESERINNEN UND LESER,

mir fiel in den letzten Tagen ein Gedicht des Priesters Andreas Knapp in die Hände. Es trägt den Titel „aschermittwoch“. Dort heißt es u.a.:

„mitten im leben ausgeglühte hoffnungen

und deine luftschlösser in schutt und asche“

Bei diesen Worten bin ich lange hängen ge- blieben, da sie den Nerv dieser Tage sehr in- tensiv treffen. Es begegnet mir nicht wenig an Hoffnungslosigkeit, an Frust und auch an Wut. Nicht nur Corona lähmt die Kräfte und die Lebensfreude so vieler Menschen, son- dern auch die erschreckenden Berichte von Missbrauch sexueller und geistlicher Art, von tiefen Verletzungen und dem immensen Schaden, der an so vielen Menschen in der Kirche angerichtet wurde. Mich macht dies alles sprachlos und zutiefst traurig. Und nicht zuletzt auch ratlos. Die richtigen Worte zu finden fällt da nicht leicht.

Was tun? Freilich ist viel schon im Gange.

Neben schonungsloser Aufdeckung und Aufarbeitung, neben den vielen Gesprächen und Diskussionen dieser Tage über den rich- tigen Weg der Kirche, scheint mir, bedarf es auch des Innehaltens. Hierzu können uns Zeichen helfen, und auch die damit verbun- denen Zeiten, wie die 40-tägige Fastenzeit, in die wir zu Beginn dieses neuen Monats eintreten. Das Aschekreuz, mit dem wir am Aschermittwoch bezeichnet werden, knüpft unmittelbar an die Wahrnehmung unserer Realität an. Wir stehen vor dem Schutt und der Asche, werden mit der Vergänglichkeit

Bilder, die wir von Kirche und Gott uns ge- macht haben, bzw. die uns überliefert wor- den sind.

Doch zugleich kann uns dieses Wegbrechen, dieses Vergehen und Zerbrechen unserer Realität neu ausrichten auf DEN, der uns in diesen Tagen neu begegnen möchte. Die Asche erfüllt, neben ihrem Hinweis auf Ver- gänglichkeit, auch eine reinigende Funktion.

Durch die Trümmer und die Ruinen, inmitten unserer Sprachlosigkeit und Wut bietet sich auch die Gelegenheit, neu mit Gott ins Ge- spräch zu kommen und sich zugleich zu fra- gen, inwieweit das eigene Leben auf diesem Gott gegründet ist. Die Fastenzeit erinnert und gemahnt uns daran, bei allem Aufbäu- men gegen die Hoffnungslosigkeit, auf IHN zu hören, der allein wahre Worte des Trostes und der Aufrichtung spenden und uns davor bewahren kann, zu sehr auf unsere Luft- schlösser zu vertrauen.

Ich wünsche uns allen, dass wir diese Fas- tenzeit als eine Chance nutzen, uns geistlich aufrichten zu lassen, ob in der Feier der Li- turgie, dem persönlichen Gebet und Lesen in der Bibel, dem Fasten, oder auch im Aus- tausch in der Gruppe.

Eine gesegnete Fastenzeit und ein gutes Zu- gehen auf Ostern

wünscht Ihnen und Euch Kaplan Robert Hilger

PFARREI

FÜR DIE

LIEBE SCHWESTERN UND BRÜDER,

IMPRESSUM

Herausgeber: KKG Propstei St. Clemens Redaktion: Team Pfarrnachrichten

Klosterstraße 21 46145 Oberhausen Kontakt: pfarrnachrichten@stclemens.de Auflage: 1.000 Stk.

Dieses Magazin wird mit zertifiziertem Umweltschutzpapier und Klima- neutral gedruckt.

Bildnachweise:

Bildquelle: pixabay.com

Andere Bildrechte werden direkt angegeben oder die Bildrechte liegen bei der KKG Propstei St. Clemens.

(3)

4 5 Bereits im Februar 2021 wurde in der

gemeinsamen Gremiensitzung von Pfarrgemeinderat, Kirchenvorstand und Pastoralteam das neue Logo der Propsteipfarrei St. Clemens und das damit verbundene Corporate Design beschlossen.

Das Corporate Design (CD) ist ein wichtiger Baustein des ZUSAMMEN.WACHSENs der Gemeinden und Gruppierungen in unserer Pfarrei. Im letzten Jahr war es in der Pilotphase: Die Pfarrnachrichten, das Pfarreimagazin CLEMISSIO und viele Poster, Flyer und Einladungen wurden schon mit dem neuen farbenfrohen Design gestaltet.

Die Gremien nutzen bereits das neue Geschäftspapier und auch auf den digitalen Kanäle in den sozialen Medien können Sie das neue Design entdecken.

Viele Haupt- und Ehrenamtliche arbeiten in unserer Pfarrei bereits mit dem neuen Corporate Design, andere sind damit noch nicht vertraut. Deswegen möchten wir herzlich einladen zur Schulung für alle, die in ihren Gemeinden und Gruppierungen für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig sind oder sein möchten.

Die Schulung besteht aus zwei Modulen, die aufeinander aufbauen. Bitte melden Sie sich dafür per Mail bei Pastoralreferentin Tabea Diek an: tabea.diek@bistum-essen.de

31.03.2022 19:30 – 21:00 Uhr (digital per zoom)

Teil 1: Öffentlichkeitsarbeit mit dem Corporate Design

Grundlageninhalte: Was ist ein Corporate Design und warum ist es sinnvoll? Wie und warum ist das Corporate Design der Pfarrei entwickelt worden? Rahmen und Freiraum, praktische Beispiele der Anwendung, Tipps und Tricks, Vorlagen nutzen und selber erstellen. Raum für Fragen.

28.04.2022 19:00 – 21:00 (im Schulungsraum St. Clemens) Teil 2: Praxistipps, Anwendung und Fragen Vertiefungsinhalte:

Wenn möglich bringen Sie ein Laptop/Tablet mit, an dem Sie eigene Dateien im Corporate Design erstellen können (Software: MS Powerpoint oder Adobe Illustrator/Indesign).

Nach der ersten Schulung haben Sie Zeit zum Üben. Bringen Sie zum zweiten Termin eigene Produkte mit und gemeinsam besprechen wir die Ergebnisse, dabei lernen wir ganz praktisch am Beispiel.

Wir freuen uns, in der Propsteipfarrei St. Clemens nun diesen wichtigen Schritt des ZUSAMMEN.WACHSENs zu gehen und sind gespannt auf ihre Ideen und Ergebnisse.

Wenn Sie vorab Fragen zum Corporate Design haben, melden Sie sich gerne bei Tabea Diek.

DAS „CD“ GEHT IN DIE FLÄCHE

.

SCHULUNGEN FÜR INTERESSIERTE

..

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

.

ERINNERUNGSGOTTESDIENST GLAUBE – HOFFNUNG – LIEBE

PF AR RE I S T. C LE M EN S TR AU ER PA STO RA L

ZEIT FÜR TRAUER - RAUM FÜR TRAUER DONNERSTAG, 03. MÄRZ 2022 17:00 UHR

Mit Ihrer Trauer laden wir Sie herzlich wieder zu einem Erinnerungsgottesdienst in die Pfarrkirche St. Clemens ein.

Ihr Team

Mirjam Brzeska, , Martina Kommescher- Dittloff, Nanne Driescher, Melanie Malitius, Gerd Wittka

pfarrei-stclemens.de

(4)

KFD PFARREI ST. CLEMENS

Am ersten Freitag im März versammeln sich rund um den Globus Frauen in mehr als 150 Ländern und reichen sich die Hand zum gemeinsamen Gebet. Allein in Deutschland machen jährlich mehr als 800.000 Menschen mit.

Frauen jeweils aus einem anderen Land schreiben den Text des Gottesdienstes. Für 2022 kommt er aus England, Wales und Nordirland.

Mit dem Leitgedanken „Zukunftsplan: Hoffnung“

setzen wir uns gegen Ausgrenzung ein. Dafür unterstützt der Weltgebetstag jährlich mehr als 100 Projekte für Frauen und Mädchen rund um den Globus. Ihre Spende stärkt Frauen vor Ort, damit sie für ihre Rechte aufstehen können und ein selbstbestimmtes Leben führen können.

Diese Gottesdienste finden in unserer Pfarrei am Freitag, 04.03.2022, in den folgenden Gemeindekirchen statt:

WELTGEBETSTAG DER FRAUEN

WELTGEBETSTAG MAL ANDERS:

St. Josef Schmachtendorf

10:00 – 12:00 Uhr und von 14:00 – 17:00 Uhr Offene Kirche am Weltgebetstag

Hiesfelder Straße 172

Am Freitag, 04.03.2022, wird in der Kirche morgens 2 Stunden und nachmittags 3 Stunden der Weltgebetstag (WGT) präsent sein. Es gibt WGT-Musik zu hören, es werden Bilder gezeigt. Sie können sich über England, Wales und Nordirland informieren. Sie erhalten die Texte, die für den Gottesdienst geplant sind, können die Bibelstelle lesen, bedenken und beten. Verschiedene kreative Dinge werden angeboten. In dieser Zeit sind Frauen vom Vorbereitungsteam in der Kirche.

Herzliche Einladung mal vorbeizuschauen – bei diesem ANDEREN Weltgebetstag. Es gibt keine feste Anfangszeit. Sie können innerhalb dieser Zeiten kommen, wann es Ihnen passt.

Auch in diesem Jahr wird es einen Gottesdienst geben, den der Sender Bibel TV um 19:00 Uhr live überträgt. Dieser Gottesdienst kann auch auf dem Youtube Kanal des deutschen Weltgebetstagskomitees mitverfolgt werden: https://www.youtube.com/channel/

UCj0u8TG64AKaSU_pznyrYjw

St. Johann Holten

14:30 bis 19:00 Uhr Offene Kirche St. Johann, Bahnstraße 234

In dieser Zeit werden die Lieder vom Weltgebetstag gespielt und einzelne Texte als Impuls vorgelesen.

Die Frauen der kfd und alle, die möchten, bekommen vorher Tüten mit den Textheften und einer kleinen Zugabe, so dass das Gebet auch Zuhause möglich ist.

Am Sonntag, 06.03.2022 um 10:00 Uhr wird die Ev. Gemeinde Sterkrade-Holten in Holten einen Gottesdienst mit Elementen des Weltgebetstages feiern.

Seien Sie mit dabei und werden Sie Teil der weltweiten Gebetskette!

St. Clemens:

15:00 Uhr - Propsteikirche St. Clemens, Großer Markt 3

Herz Jesu

15:30 Uhr - Herz-Jesu Kirche, Postweg

St. Theresia

15:00 Uhr - Kirche St. Theresia vom Kinde Jesu, Mergelkuhle 1

Liebfrauen

15:00 Uhr - Gemeindesaal Liebfrauen, Roßbachstr. 41

St. Josef Buschhausen 15:00 Uhr in der Lutherkirche, Thüringer Str. 21

(5)

8 9 125 Mitarbeitende der katholischen Kirche

haben sich in einer bundesweiten Kampagne als schwul, lesbisch oder anderweitig queer geoutet und unter dem Namen

„#OutInChurch – für eine Kirche ohne Angst“

Forderungen zur Änderung des kirchlichen Arbeitsrechts gestellt.

Der Pfarrgemeinderat der katholischen Propsteipfarrei St. Clemens in Oberhausen-Sterkrade begrüßt und unterstützt diese Initiative, die sich für einen diskriminierungsfreien Zugang von LGBTIQ+* Personen zu allen Handlungs- und Berufsfeldern in der katholischen Kirche einsetzt.

Wir unterstützen die Forderungen der Initiative „Out in Church“, dass das kirchliche Arbeitsrecht geändert werden muss. Ein offenes Leben entsprechend der eigenen sexuellen Orientierung und der geschlechtlichen Identität, auch in einer Partnerschaft beziehungsweise Zivilehe, darf niemals als Loyalitätsverstoß oder Kündigungsgrund gewertet werden. Ein nicht-heterosexuelles Liebesleben und die geschlechtliche Identität darf generell keine Konsequenzen für einen kirchlichen

Arbeitsvertrag haben. Unsere Kirche muss jeder Form von Diskriminierung entschieden entgegentreten, insbesondere darf Kirche nicht LGBTIQ+ Personen bzw. -Paaren den Segen Gottes sowie den Zugang zu den Sakramenten vorenthalten.

Wir appellieren an die Deutsche Bischofskonferenz, die dafür notwendigen Änderungen der Grundordnung des kirchlichen Dienstes herbeizuführen und alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um die katholische Kirche in Deutschland zu einem angstfreien Arbeits- und Lebensumfeld für alle Menschen zu machen.

Der Vorstand des Pfarrgemeinderates Carina Neiß, Christoph Hölscher, Regine Oploh, Petra Breuker, Tabea Diek

* LGBTIQ steht als Abkürzung für lesbisch, gay (schwul), bisexuell, intersexuell, transgeschlechtlich und queer. Es gibt etliche andere Varianten dieses Akronyms – im englischsprachigen Raum wird LGBT für lesbian, gay, bisexual and transgender verwendet.

Die Beichte ist scheinbar das Stiefkind unter den Sakramenten. Mancher Beichtstuhl wird zur Abstellkammer und schon die Worte

„Beichte, Buße oder Sünde“ haben etwas Angestaubtes. Doch in der Tradition der Kirche ist das Sakrament der Versöhnung fest verankert.

In der Fastenzeit gibt es besondere Bußgottesdienste und Zeiten für die individuelle Beichte – auch in unserer Pfarrei.

Viele Katholikinnen und Katholiken sind der Überzeugung, dass sie die Beichte nicht brauchen, weil sie den Priester als Mittler nicht benötigen. Sie sagen: „Ich mache das mit Gott alleine aus.“ Doch gelingt mir das wirklich? Andere meinen: „Was soll ich schon beichten? Ich sündige doch gar nicht.“

Doch merke ich, wo Beziehungen aufs Spiel gesetzt werden; wo ich andere verletze, diskriminiere oder ausgrenze? Merke ich, wo ich den Kontakt zu mir selbst verliere?

Merke ich, wenn das Gespräch mit Gott zum Monolog ohne Antwort wird?

In der Bibel heißt es „Wenn wir behaupten, sündlos zu sein, betrügen wir uns selbst.“

(1Joh 1,8) Der Begriff „Sünde“ scheint aus der Zeit gefallen zu sein. Doch beschreibt er eigentlich immer die Zerstörung von Beziehung. Sei es zu mir selbst, zu anderen Menschen oder zu Gott. Sündig bin ich dann, wenn ich durch mein Handeln oder Unterlassen Beziehungen aufs Spiel setze.

Die Beichte kann eine großartige Chance sein. Sie ist die vertraute, intime Begegnung mit Gott. Im Beichtgespräch kann ich ganz ich sein. Mit all meinen Fehlern und

Schwächen. Gott kennt mich und nimmt mich an. Ich darf in der Beichte Gott, den Nächsten und mich neu lieben lernen. Die Beichte ist Beziehungsarbeit und sie ist Gottes Liebeserklärung an mich - ich brauche nur aufrichtig zu antworten. Wenn ich meine Sünden loslassen kann und um Vergebung bitte, kann ich gereinigt und belebt neu beginnen. Ich darf mir von der Seele reden, was mich bedrückt und was die Beziehung zu Gott, zu meinen Mitmenschen und zu mir selbst belastet und ich vertraue darauf: Gott vergibt mir.

Ich möchte Sie herzlich einladen: Nutzen Sie die österliche Bußzeit zur Beziehungspflege.

Auch wenn es lange her sein sollte, fassen Sie Mut und kommen Sie mit Gott wieder ins Gespräch. In der Gottesdienstordnung finden Sie regelmäßige Beichtzeiten. Sie dürfen außerdem gerne zu jedem Priester in unserer Pfarrei Kontakt aufnehmen und ein individuelles Gespräch vereinbaren.

Ihre Pastoralreferentin Tabea Diek

GOTTES LIEBESERKLÄRUNG AN MICH

.

SAKRAMENT DER VERSÖHNUNG

DER PFARRGEMEINDERAT ST. CLEMENS UNTERSTÜTZT DIE INITIATIVE

# OUTINCHURCH

(6)

JAHRESSAMMLUNGEN

Zweimal im Jahr, im Sommer und zur Adventszeit, sammelt die Caritas Gelder für Ihre vielfältigen Aufgaben, um Menschen in Not unbürokratisch zu helfen. Im Jahr 2021 haben Sie in der Pfarrei St. Clemens für die Caritas insgesamt

54.433,13 €

gespendet. 50% der Spendengelder verbleiben für die Aufgaben in der Gemeindecaritas, 30%

gehen an den Ortscaritasverband und der Caritasverband im Bistum Essen bekommt 20

%.

Dafür sagen wir herzlichen Dank und ein

„Vergelts Gott“

Kommen Sie gut durch die Zeit.

Christel Bennewa

GEBRAUCHTE FRÜHJAHRS- UND SOMMER- BEKLEIDUNG GESUCHT

Ehrenamtliche in Buschhausen bitten um Kleiderspenden

Seit vielen Jahren unterstützt die Gemeindecaritasgruppe Christ-König (Pfarrei St. Clemens) sozial benachteiligte Menschen im Stadtteil Buschhausen.

Zu den konkreten Hilfen gehört unter anderem ein Kleiderladen, der an der Fichtestraße 17 montags, dienstags und donners-tags von 10- 12 Uhr Hilfesuchenden gebrauchte Kleidung anbietet.

Die Ehrenamtlichen benötigen aktuell dringend gut erhaltene Frühjahrs- und Sommer- Bekleidung, Bettwäsche und Handtücher, da- mit sie die Regale wieder füllen können.

Die Kleider-Spenden können während der Öffnungszeiten im Laden abgegeben werden.

WAS UNS WICHTIG IST CARITAS IN DER PFARREI

63.079,54 €

Stand 14.02.2022

(7)

12 13

REGELMÄSSIGE GOTTESDIENSTE

GOTTESDIENST ORDNUNG

Samstags

Samstags

10:00 Uhr St. Clemens Marktmesse, anschließend Eucharistische Anbetung 11:00 Uhr St. Clemens Beichtgelegenheit

12:00 Uhr St. Clemens Engel des Herrn und sakramentaler Segen 16:30 Uhr St. Josef Schmachtendorf Rosenkranzgebet

17:00 Uhr St. Josef Buschhausen Vorabendmesse 17:00 Uhr St. Josef Schmachtendorf Hl. Messe 18:30 Uhr Herz Jesu Hl. Messe 18:30 Uhr St. Barbara Hl. Messe 18:30 Uhr Liebfrauen Hl. Messe

Sonntags

09:45 Uhr Herz Jesu Hl. Messe 09:45 Uhr St. Johann Hl. Messe 09:45 Uhr St. Josef Buschhausen Hl. Messe 09:45 Uhr St. Theresia Hl. Messe 11:15 Uhr St. Barbara Hl. Messe 11:15 Uhr St. Clemens Hl. Messe

11:15 Uhr St. Josef Schmachtendorf Gemeinde- und Familienmesse 11:15 Uhr Liebfrauen Hl. Messe

18:30 Uhr St. Clemens Hl. Messe

Montags

09:00 Uhr St. Clemens Wortgottesfeier Morgenlob

18:00 Uhr St. Josef Buschhausen Hl. Messe, anschl. Anbetung/Lobpreis

Dienstags

09:00 Uhr St. Clemens Hl. Messe 09:00 Uhr St. Konrad Hl. Messe 18:00 Uhr St. Josef Buschhausen Hl. Messe 19:00 Uhr St. Barbara Hl. Messe

19:00 Uhr St. Josef Schmachtendorf „Dienstagabend mit Gott“

Mittwochs

11:30 Uhr St. Clemens Hl. Messe

15:00 Uhr St. Josef Buschhausen Hl. Messe anschl. Rosenkranzgebet 18:00 Uhr Liebfrauen Hl. Messe

19:00 Uhr St. Theresia Hl. Messe

Donnerstags

08:30 Uhr St. Josef Schmachtendorf Hl. Messe 09:00 Uhr Herz Jesu Hl. Messe 09:00 Uhr St. Clemens Hl. Messe 18:00 Uhr St. Josef Buschhausen Hl. Messe

Freitags

18:00 Uhr St. Josef Buschhausen Hl. Messe 19:00 Uhr St. Johann Hl. Messe

Offene Kirchen in der Pfarrei St. Clemens:

St. Josef

Schmachtendorf: täglich 09:00 - 17:00 Uhr

Herz Jesu: Dienstag bis Freitag 09:00 - 12:00 Uhr St. Johann: Freitag 15:00 - 17:00 Uhr

St. Theresia: 1. Sonntag 18:00 - 19:00 Uhr St. Clemens: Sonntag 13:00 - 18:00 Uhr

Montag bis Samstag 08:30 - 18:00 Uhr, St. Josef Sonntag 10:45 - 12:00 Uhr

Buschhausen: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 17:00 - 18:00 Uhr, Mittwoch von 14:00 – 15:00 Uhr

Aktuelle Hinweise finden Sie im Internet auf Facebook und auf den Pfarreiseiten www.pfarrei-stclemens.de

REGELMÄSSIGE GOTTESDIENSTE E

GOTTESDIENST ORDNUNG

(8)

SONDERGOTTESDIENSTE MÄRZ 2022

GOTTESDIENST ORDNUNG

Mittwoch, 02.03.2022

15:00 Uhr St. Theresia Hl. Messe

17:00 Uhr St. Barbara Wortgottesfeier für Kommunionkinder und Familie 18:00 Uhr St. Josef Buschhausen Hl. Messe mit den Kommunionkindern

18:30 Uhr Herz Jesu Hl. Messe mit Aschekreuz

19:00 Uhr St. Barbara Wortgottesfeier (Abend mit Gott) Aschesegen

19:00 Uhr St. Johann Hl. Messe

19:00 Uhr St. Josef Schmachtendorf Hl. Messe mit Verteilung des Aschekreuzes Donnerstag, 03.03.2022

09:00 Uhr St. Theresia Hl. Messe kfd-Messe 17:00 Uhr St. Clemens Erinnerungsgottesdienst 18:00 Uhr St. Josef Buschhausen Hl. Messe

Freitag, 04.03.2022

17:15 Uhr St. Josef Buschhausen Kreuzwegandacht Dienstag, 08.03.2022

19:00 Uhr St. Josef Schmachtendorf „Dienstagabend mit Gott“- Kreuzwegandacht, vorber. von der kfd

Mittwoch 09.03.2022

19:00 Uhr St. Barbara Abend mit Gott Donnerstag, 10.03.2022

06:00 Uhr St. Josef Buschhausen Hl. Messe - Frühschicht Freitag, 11.03.2022

15:30 Uhr Herz Jesu Kreuzwegandacht, gest. v. Frauenliturgiekreis

17:00 Uhr St. Johann Kreuzwegandacht

17:15 Uhr St. Josef Buschhausen Kreuzwegandacht Dienstag, 15.03.2022

15:00 Uhr St. Josef Buschhausen Hl. Messe mit den Senioren 18:00 Uhr St. Clemens Wallfahrtsandacht

18:30 Uhr St. Clemens Hl. Messe anl. der Wallfahrt 19:00 Uhr St. Josef Schmachtendorf Bußgottesdienst

Donnerstag, 17.03.2022

06:00 Uhr St. Josef Buschhausen Hl. Messe - Frühschicht

Freitag, 18.03.2022

06:00 Uhr Herz Jesu Frühschicht, gest. v. Frauenliturgiekreis, anschl. Frühstück

15:30 Uhr Herz Jesu Kreuzwegandacht, gest. v. Frauenliturgiekreis

17:00 Uhr St. Johann Kreuzwegandacht

17:15 Uhr St. Josef Buschhausen Kreuzwegandacht Dienstag, 22.03.2022

19:00 Uhr St. Josef Schmachtendorf „Dienstagabend mit Gott“, Kreuzwegandacht, vorber. von der Caritas

Mittwoch, 23.03.2022

19:00 Uhr St. Theresia Wortgottesfeier Donnerstag, 24.03.2022

06:00 Uhr St. Josef Buschhausen Hl. Messe - Frühschicht 09:00 Uhr Herz Jesu Wortgottesfeier Freitag, 25.03.2022

06:00 Uhr Herz Jesu Frühschicht, gest. v. Frauenliturgiekreis, anschl. Frühstück

15:30 Uhr Herz Jesu Kreuzwegandacht, gest. v. Frauenliturgiekreis

17:00 Uhr St. Johann Kreuzwegandacht

17:15 Uhr St. Josef Buschhausen Kreuzwegandacht Samstag, 26.03.2022

14:11 Uhr St. Bernadus Familiengottesdienst anschl. Frühlingsfest Sonntag, 27.03.2022

17:00 Uhr St. Johann Bußgottesdienst Dienstag, 29.03.2022

19:00 Uhr St. Josef Schmachtendorf „Dienstagabend mit Gott“- Kreuzwegandacht, vorber. von der KAB

Donnerstag, 31.03.2022

06:00 Uhr St. Josef Buschhausen Hl. Messe - Frühschicht Freitag, 01.04.2022

17:00 Uhr St. Johann Kreuzwegandacht

SONDERGOTTESDIENSTE MÄRZ 2022 E

GOTTESDIENST ORDNUNG

(9)

16 17 Bücherei Herz-Jesu

03.03.2022 09:30 bis 11:30 Uhr Bücherei-Café Gemeindeheim

Das Thema der Lesung wird sein: „Rückblicke und Ausblicke auf besondere Lebensumstände“.

Die Lebensumstände verändern sich gerade in der jetzigen Zeit. Anhand von ausgewählten Texten verschiedener Autoren möchte uns Frau Gisela Unterberg anregen, über dieses Thema nachzudenken und gemeinsam mit Ihnen/Euch ins Gespräch zu kommen. Auf einen kurzweiligen Morgen möchten wir alle Interessierten herzlich willkommen heißen.

kfd St. Josef Schmachtendorf

07.03.2022 um 15:30 Uhr Vorstandswahl in der Kirche.

Kirchenmusik

27.03.2022 um 18: 00 Uhr Orgelkonzert zur Fastenzeit in der Herz-Jesu Kirche auf dem Postweg Christoph Nierhaus spielt Werke von Bach, Rheinberger, Mendelssohn u.a.

St. Theresia Termine März

01.03.2022 um 20:00 Uhr KAB Sitzung 02.03.2022 um 15:00 Uhr Seniorenmesse 03.03.2022 um 09:00 Uhr Kfd Messe hierfür gelten die 3G Regeln

St. Clemens

Sonntag, 27.03.2022 um 18.30 Uhr hl. Messe mit Beauftragung neuer Leiter und Leiterinnen für Wort-Gottes-Feiern

Bücherei St. Josef Schmachtendorf Fenster- und Tischausleihe

Mittwoch 15:00 bis 17:00 Uhr Sonntag 10:30 bis 12:30 Uhr Bücherei St. Josef Buschhausen - 3G Mittwoch 16:00 bis 17:30 Uhr

Sonntag 10:45 bis 11:45 Uhr Stehcafé 2G

Ihr Informationen sind hier nicht veröffentlicht? Dann senden Sie uns Ihre Infos per eMail an das Redaktionsteam an:

pfarrnachrichten@stclemens.de

TIPPS & TERMINE AUS DEN GEMEINDEN

Die Hoffnung ist der Regenbogen Die Hoffnung ist der Regenbogen über den herabstürzenden jähen über den herabstürzenden jähen Bach des Lebens, hundertmal vom Bach des Lebens, hundertmal vom Gischt verschlungen und sich immer Gischt verschlungen und sich immer von neuem zusammensetzend, und von neuem zusammensetzend, und mit zarter schöner Kühnheit ihn über- mit zarter schöner Kühnheit ihn über- springend, dort wo er am wildesten springend, dort wo er am wildesten

und gefährlichsten braust.

und gefährlichsten braust.

Friedrich Nietzsche

(1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller Quelle: Nietzsche, F., Nachgelassene Fragmente. Ende 1876 – Sommer 1877

(10)

SEELSORGER:INNEN UND ANSPRECHPARTNER:INNEN

PROPST ANDRÉ MÜLLER Pfarrer St. Clemens Ansprechpartner St. Josef Buschhausen Tel: 02043 / 27 99 15

andre.mueller@bistum-essen.de STEFANIE ALDERS

Gemeindereferentin Jugendbeauftragte, Ansprechpartnerin St. Barbara Mobil: 01577 / 33 14 054 stefanie.alders@bistum-essen.de ANDREAS BECKER

Pastor Ansprechpartner St. Josef Buschhausen Tel: 0208 / 62 50 423 andreas.j.becker@gmx.de ANNETTE BRAUTMEIER Gemeindereferentin Ehrenamtskoordinatorin, Ansprechpartnerin St. Johann Tel: 0208 / 68 09 55 MIRJAM BRZESKA Pastoralassistentin Tel: 0208 / 63 55 41 57

mirjam.brzeska@bistum-essen.de TABEA DIEK

Pastoralreferentin Ansprechpartnerin St. Josef Schmachtendorf Mobil: 0160 / 98 064 182 tabea.diek@bistum-essen.de

HANS-WERNER HEGH Pastor

Ansprechpartner St. Theresia Tel: 0208 / 63 55 41 55 st.theresia.oberhausen@bistum- essen.de

ROBERT HILGER Kaplan

Tel: 0208 / 62 51 31 01 Mobil: 0157 / 369 66 463 robert.hilger@rub.de JUSTUS KÖNEMANN Diakon

Tel: 0208 / 63 55 41 41

justus.koenemann@bistum-essen.

de

BERND MALECKI Diakon

Mobil: 0171 / 57 17 175 bernd.malecki@t-online.de MELANIE MALITIUS Gemeindereferentin Präventionsbeauftragte Ansprechpartnerin Liebfrauen Tel: 0208 / 63 55 41 40

melanie.malitius@bistum-essen.de ARUN MATHUR

stv. Pfarrer

Ansprechpartner St. Clemens &

Herz Jesu

Tel: 01522 / 33 59 221 arun.mathur@bistum-essen.de

Weitere Mitglieder der PASTORALKONFERENZ:

ANNELIESE BREUCKMANN Leitungskreis Liebfrauen Mobil: 0175 / 218 71 82

anneliese.breuckmann@stclemens.

de

HANS PETER GOSSELKE Pastor i.R.

Tel: 0208 / 69 80 95 22 GREGOR MATENA Pastor i.R.

Tel: 0208 / 63 5 88 37 3 HERMANN OPTENHÖVEL Diakon

Tel: 0159 / 068 096 31 JOHANNES SCHOENEN Krankenhausseelsorger, AMEOS Klinik Tel: 0208 / 69 57 312 Mobil: 0159 / 014 66 357 johannes.schoenen@ob.ameos.de HANS-JÜRGEN VOGEL

Pastor i.R

Tel: 0208 / 30408055

hans-juergen.vogel@bistum- es- sen.de

GERD WITTKA Krankenhausseelsorger, Johanniter Klinikum Tel: 0208 / 30 99 48 37 Mobil: 0176 / 967 00 901 gerd.wittka@bistum-essen.de

TRÖDELMARKT BÜCHER-

M EI ND E S T. B AR BA RA 17 -19 UH R

Bücher für Erwachsene, Jugendliche und Kinder

IM GEMEINDESAAL DER ST. BARBARA GEMEINDE HARTMANNSTR. 83A, 46145 OBERHAUSEN

Die Besucheranzahl wird reguliert, so habt ihr genug Platz zum Stöbern.

pfarrei-stclemens.de ZUTRITT NACH 3G-REGEL:

- GEIMPFT - GETESTET

- GENESEN

NACHWEIS ERFORDERLICH!

…UND MASKENPFLICHT!

(11)

20 21

PF ARR EI S T. CLE MEN S

Wir feiern diesen ZOOM-Familiengottesdienst zum Thema "...aus dem Gleichgewicht“

Sei dabei! Hier kannst Du Dich anmelden:

https://www.messen.kjg-stclemens.de/

Nach der Anmeldung bekommst du einen Link für den Gottesdienst mit den Infos zum Bastelmaterial.

FAMILIE NP AS TOR AL

06.03.2022 UM 09:30 UHR ZOOM-FAMILIENGOTTESDIENST

pfarrei-stclemens.de

Wochenendfahrt

Hamburg – 03.-06.06.2022

Zu Pfingsten 2022 veranstaltet die KjG St. Clemens eine besondere Wochenend- reise: Von Freitag bis Montag geht es mit rund 30 Personen in die norddeutsche Großstadt Hamburg. Herzlich eingeladen zur Mitfahrt sind alle interessierten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ab 12 Jahren. Während unseres Aufenthalts stehen vielfältige Programmpunkte an. Ob beim Shopping oder Sightseeing, einer Rundfahrt durch Hamburg, dem Besuch von Freizeit-Highlights oder einer Hafenrundfahrt, Spaß und Erlebnis stehen ganz oben auf der Tagesordnung.

Alle Infos und Anmeldung unter:

https://kjg-stclemens.de/hamburg22

KjG St. Clemens

Ausflug nach Xanten - 19.03.2022

Am 19.03. sind alle interessierten Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren zu einem gemeinsamen Ausflug nach Xanten eingeladen.

Dort werden wir zunächst den Archäologischer Park besuchen und uns auf die Spuren der alten Römer*innen begeben. Anschließend geht es zum Adventure Minigolf, wo der Tag mit Spaß und Spannung ausklingen wird, bevor wir uns wieder auf den Rückweg nach Sterkrade machen werden. Für die Teilnehmer*innen fällt kein Teilnahmebeitrag an, eine Anmeldung vorab ist allerdings notwendig.

Alle Infos und Anmeldung unter: https://kjg- stclemens.de/xanten22

SAVE THE DATE

KJG ST. CLEMENS

(12)

FASTENZEIT

.

KINDERSEITE

Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Sie dauert 40 Tage und ist eine Vorbereitungszeit auf Ostern. Wenn Du die Tage bis Ostern zählst, wirst Du feststellen, dass es mehr Tage sind. Du darfst die Sonntage nicht mitzählen, denn das sind keine Fastentage.

Aber was macht man eigentlich in der Fastenzeit?

Manche sagen, das ist wie „Aufräumen bei sich selbst“. Sie überlegen, was nicht unbedingt nötig ist, worauf man verzichten kann. Dazu kommt, mal zu überlegen, wo und wem ich etwas Gutes tun kann. Eine Überlegung ist auch, wie ist mein Verhalten anderen gegenüber? Und ganz wichtig: Wie ist meine Freundschaft mit Gott?

Viele nehmen sich für die Fastenzeit etwas vor, um sich und ihr Verhalten zu ändern, andere Menschen mehr in den Blick zu nehmen. Sie denken über Gott nach und versuchen, immer mehr nach seinem Wort zu leben.

Ich habe mich schon mal ertappt, dass ich am Ende der Fastenzeit einige meiner Fastenvorsätze nicht gemacht habe, weil ich sie im Alltag vergessen habe. Damit das nicht passiert, kann man sich das, was man sich vornimmt, aufschreiben.

Natürlich kann man nicht alles, was man sich vornimmt, sofort schaffen. Deshalb haben wir 40 Tage Zeit.

Woher kommt eigentlich die Zahl von 40 Tagen? Jesus war 40 Tage in der Wüste und hat sich darauf vorbereitet, den Menschen von Gott, seinem Vater, zu erzählen. Dann ist er losgegangen.

Was Jesus in der Wüste passiert ist, steht in der Bibel. Beim Evangelisten Matthäus 4,1-11.

Und nun gibt es noch einen Fastenweg, in den Du schreiben kannst, was Du Dir für die Fastenzeit vornimmst. Du kannst ihn auch ausmalen. Ich wünsche Dir eine gute und spannende Fastenzeit!

KINDERSEITE

(13)

Fasten-Zeit

Ref.: Jetzt ist die Zeit, jetzt ist die Stunde.

Heute wird getan oder auch vertan, worauf es ankommt, wenn er kommt 1) Der Herr wird nicht fragen:

Was hast du gespart, was hast du alles besessen?

Seine Frage wird lauten:

Was hast du geschenkt, wen hast du geschätzt um meinetwillen?

2) Der Herr wird nicht fragen:

Was hast du gewusst, was hast du Gescheites gelernt?

Seine Frage wird lauten:

Was hast du bedacht, wem hast du genützt um meinetwillen?

3) Der Herr wird nicht fragen:

Was hast Du beherrscht, was hast Du Dir unterworfen?

Seine Frage wird lauten:

Wem hast Du gedient, wen hast du umarmt, um meinetwillen?

4) Der Herr wird nicht fragen:

Was hast Du bereist, was hast Du Dir leisten können?

Seine Frage wird lauten:

Was hast Du gewagt, wen hast Du befreit um meinetwillen?

5) Der Herr wird nicht fragen:

Was hast Du gespeist, was hast Du Gutes getrunken?

Seine Frage wird lauten:

Was hast Du geteilt, wen hast du genährt um meinetwillen?

6) Der Herr wird nicht fragen:

Was hast Du geglänzt, was hast Du Schönes getragen?

Seine Frage wird lauten:

Was hast Du bewirkt, wen hast Du gewärmt um meinetwillen?

7) Der Herr wird nicht fragen:

Was hast Du gesagt? Was hast Du alles versprochen?

Seine Frage wird lauten:

Was hast Du getan, wen hast Du geliebt um meinetwillen?

8) Der Herr wird nicht fragen:

Was hast Du erreicht, was hast Du Großes gegolten?

Seine Frage wird lauten:

Hast du mich erkannt? Ich war dein Bruder um deinetwillen!

Text: Alois Albrecht Rechte beim Dehm-Verlag www.Dehm-Verlag.de Die Abdruckerlaubnis für dieses Lied wurde uns vom Dehm-Verlag zur Verfügung gestellt.

WORTE AUF DEM WEG

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Geht der Patient wieder zu seinem Hausarzt, ist es ein bekannter Fehler, dass der gleiche Arzneistoff von zwei unterschied- lichen Herstellern verordnet werden kann – ein Mal

Die Jägerschaft ist bereit, die Jagd auf die Krähen zu intensivieren, wenn die Bevölkerung gleichzeitig durch die Behörden (Landwirtschaft und Jagd) über die Problematik der

Schulministerin Yvonne Gebauer hat anlässlich des bundesweiten Vor- lesetages dazu aufgerufen, sich in Schule und Familien bewusst Zeit für das Vorlesen zu nehmen: „Vorlesen ist

 Die Möglichkeiten, Wildtiere in freier Natur zu erleben, werden durch die heute übliche Jagd mit zeitlich ausgedehnten Schuss- zeiten erheblich eingeschränkt, denn die

Sie können als Antikörper auf der Oberfläche oder als Kinasehemmer in den Zellen andocken und die VEGF­Signale blockieren, was das Wachstum der Blutgefäße und damit auch des

gleich der Prozentzahlen der Nutzung il- legaler Drogen mit den Angaben zum Konsum der legalen Drogen Tabak und Alkohol ist deshalb ausdrücklich darauf zu verweisen, daß es sich

• für langfristiges Gelingen braucht es klare Regeln und jemanden, der verantwortlich ist. • Konflikte eher durch überengagierte Nachbarn

Es kann sein, dass in einem Jahr die Kirchen und Gemeinden wieder normal agieren können, und es kann sein, dass die Kräfte, die einen Staat ohne den Gott der Bibel wollen, offen