• Keine Ergebnisse gefunden

1i ,~ .... 4---.;;TUINFOJuni 1999

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1i ,~ .... 4---.;;TUINFOJuni 1999"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der erste Testtag auf der Rallyecross- Strecke in Horn war sehr erfolgreich, und ein tolles Erlebnis. Horn im schö- nen Waldviertel gelegen zeigte sich uns von seiner sonnigsten Seite. Der Ringbetreiber Franz ist zugleich Wirt und auch um unser leibliches Wohl zu Mittag, bemüht. Mit den Worten

"gestern Nochmittag hofs abis'l ge- regnet, da kunt's sein, daß die Ost- kurvn nu net ganz trock'n is", entläßt er uns in Richtung Ring. Wir denken uns: "nu net ganz trock'n" schreckt Im wirtschaftlichen Bereich befassen

wir uns mit der Vermarktung des Ral- Iyeprojektes, Sponsorenbetreuung, Public Relations, Öffentlichkeitsar- beit für Professoren an der TU-Graz, die unser Projekt unterstützen, Pla- nung und Leitung von Renneinsätzen und deren Vorbereitung.

Thomas Braukmüller, der Initiator des Projektes und Fahrer, hat jahrelang erfolgreich Autos für andere Renn- teams betreut. Als Student konnte sich Thomas Braukmüller kein teu- res Rallyeauto leisten, und so baute er ein typisches Studentenauto -<:Jen Peugeot 205- zu einem Rallyeauto um.

Im Mai präsentierten wir das Auto bei der Firmenmesse Teconomy zusam- men mit einem tollen Gewinnspiel:

Erster Preis war ein Renntag als Copilot.

Bis jetzt besteht das Team aus Thomas Braukmüller als Fahrer, einem Mechanikerteam aus Linz und Grazer Studierenden der Fachschaft Maschinenbau. Die Renneinsätze beginnen im August mit der Buda- pest-Rallye. Weitere vier Einsätze im In- und Ausland sind geplant.

Über das Projekt "Rallyeteam" be- richteten bis jetzt die Kleine Zeitung, Der neue Grazer, Steiermark 1 und der ORF. Dieses Projekt beschäftigt sich auf der technischen Seite mit der Entwicklung eines Renngetrie- bes, der Steigerung der Motorlei- stung und einer verbesserten Fahr- werksabstimmung.

<tH

1i ,~ .... 4---.;;TUINFOJuni 1999

(2)

einen Rallyefahrer eigentlich net!

Wir bauen unsere Zelte für Auto und Belegschaft auf, es werden Renn- bremsbeläge montiert und einige Photos vom Rallyeauto geschossen.

Der Wagen kommt direkt von der Fir- menmesse Teconomy und ist prak- tisch staubfrei. Dies sollten die letz- ten staubfreien Photos an diesem Tag gewesen sein. Der Rallyecross- ring ist ca.1 ,2 km lang und besteht aus Schotter- und Asphaltpassagen. . Thomas schwingt sich, fast rallyemä- ßig bekleidet, (Schlapfen, T-Shirt und kurze Hose) ins Auto, um die Strek- ke zu besichH-

gen. (Das Photo mit dem Renno- veral entstand erst später) Nach der asphal- tierten Start-Ziel- Geraden werden in ihm Erinnerun- gen an Bilder von der Safari rallye wach. Zwanzig Zentimeter Schlamm ma- chen das Fahren mit Slicks zum Abenteuer. Wie gesagt - keine Photos mehr von einem glänzen-

den Auto. Wir drehen nun einige Eh- renrunden mit dem Land-Rover eines anwesenden Sponsors. Es ist schön zu sehen, wie in einem erwachsenen Mann beim Bewegen seines Firmen- geländewagens durch Schlammlö- cher und über Motocrosshügel das Kind erwacht.'Eine geänderte Strek- kenführung unter Einbeziehung der Motocross-Strecke inmitten des Ringareals war dann später auch für uns die Lösung, dem größten

TU INFOJuni 1999

Schlamm zu entge- hen. Slicks gepaart mit viel Dreck auf - der Strecke

verhindem zwar optimale Rundenzei- ten, erfreuen jedoch umso mehr un- sere Photographen. Unsere liebe Anna, Gewinnerin des Teconomy- Preisauschreibens, war leider in letzter Minute verhindert, und ver- traute uns ihren Wohnungskollegen Andreas an. Unseren Ehrengast An- dreas und die neuen Teammit- glieder konnten erstmals die At- mosphäre im Ral- Iyeauto miterle- ben. Als Maschi- nenbaustudent war Andreas völ- lig begeistert von den Driftwinkeln des Autos und der nicht alltägli- chen Akustik im

Auto (kein

Dämmmaterial und so).

Langsam näherte sich der Abend, und es wurde Zeit, ans aufhören zu denken. Also verluden und verspann- ten wir unseren Peugeot auf den Hän- ger und zogen wieder heimwärts.

Alle Beteiligten waren sich einig, die- sen Event zu wiederholen.

Das Rallyeteam bietet die große Her- ausforderung, als Student ein tech- nisches Projekt selbständig auszu- arbeiten, zu realisieren und zu ver- markten.

rallye

Das Rallyeteam ist offen für neue Mitglieder und neue Ideen.

Interesse?

Melde Dich einfach bei Thomas Braukmüller:

brauki@oeh.tu-graz.ac.at Wir freuen uns auf ein Treffen mit allen Motorsport-Begeisterten, die

sich uns anschließen möchten.

Euer TU-Graz Rallyeteam

5eites1U 0H ~

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

comlllodil ale lll Heligio&#34;iorulll magis el aedili cii m odestiarn. Norberli cl a lio rulIl SallctOl'lIm reli- flu io .. Erasrnu Hlippio Pr iol'c. \lIlI ales IJ. lI

[r]

5 Hemmungsloser Sex an einem ungewöhnlichen Ort: TU-Fest, Flugzeugtoilette, Pool, Kino oder Wäschekarn- mer - es muss ja nicht gleich mitten im Supermarkt sein, wo's jeder sehen

Aber nicht immer verspüren die Frauen alle Symptome, sie können auch nur gering ausgeprägt sein oder sogar ganz fehlen.. Auch bakterielle Vagi- nalinfektionen

trasse läuft, wie oben bereits ange- sprochen, von Baku über Poti (Geor- gien) nach Burgas bis Dürres. Nach Lage der Dinge werden die USA alles unternehmen, um die Russen als

Ganz übel ist es und wider die Heilige Schrift, wenn alle politi- schen Parteien (neuerdings auch die CDU) sich so positiv zu gleichge- schlechtlichen Paaren äußern, denn Gott

zen können auch aus einer Osteoporose resultieren: Bei osteoporotischen Brüchen krümmt sich die Wirbelsäule immer weiter nach

By the end o f our century, the notion o f “postm odernism ” has becom e an encyclopedic com m onplace (cf. W ithout necessarily taking up the vast task o f