• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Aus den Programmen" (21.10.1983)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Aus den Programmen" (21.10.1983)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Leserdienst

Hinweise-Anregungen HÖRFUNK/FERNSEHEN

Aus den Programmen

Montag, 24. Oktober 14.10: Seelenheil auf Krankenschein. Möglich- keiten und Grenzen der Psychotherapie. DLF, Karl- Heinz Wenzel

15.15: Wegweiser Wissen- schaft. „Zerstören wir die Kindheit?" RIAS I, Gero von Boehm

19.30: Das Heidelberger Studio. Tod und Sterben — die verdrängte Wirklich- keit. Euthanasie und Ster- behilfe. SDR II, Prof. Albin Esser, Freiburg

Dienstag, 25. Oktober 10.05: Medizin aktuell. Aus Labor und Praxis. DLF 19.30: Jeder kann für sich was tun. Wohlstandskrank- heiten. Ein Mach-mit-Pro- gramm für Herz und Kreis- lauf. Drittes Fernsehen Hessen

Mittwoch, 26. Oktober 22.00: Internationale Rundfunk-Universität. Un- ter anderem mit dem Bei- trag: „Psychosomatische Krankheiten — Grundsätze der Behandlung". HR II, Dr.

Gyula Csaszar, Ungarn

Samstag, 29. Oktober 18.30: Alleinsein ist ein eisiges Gefühl. Beobach- tung über ehemalige Dro- genabhängige. Ein Film von Heide Melcher. Drittes Fernsehen Südwest

20.15: Natur und Technik im Dritten. Fortschritt der Technik — Rückschritt der Menschen. Drittes Fernse- hen West

Die neuen Möglichkeiten der Computertomographie sollen erläutert werden anhand einer

as x Rh e uma

Felden 20 Kapsel 1 x 1 Tagesgabe.

Starke substanzbedingte 24-Std.-Wirkung bei

geringster Substanzbelastung.

Felden ® und Felden" 20

Zusammensetzung: 1 Kapsel Felden enthält 10 mg Piroxicam. 1 Kapsel Felden 20 enthält 20 mg Piroxicam. 1 Zäpfchen Felden 20 enthält 20 mg Piroxicam. Anwendungsgebiete: Entzündliche und schmerzhafte Erkrankungen, insbesondere des Bewegungsapparates, wie chronische Polyarthritis, Reizzustände bei degenerativen Erkrankungen (Arthrosen), Spondylitis ankylosans (M. Bechterew)*, Schulter-Arm-Syndrom, Ischialgien, Entzündungen der Sehnen, Sehnenscheiden und der Schleimbeutel, akuter Gichtanfall, posttraumatische und postoperative Schmerzzustände. Gegenanzeigen: Bekannte Über- empfindlichkeit gegenüber Piroxicam (mögliche Kreuzreaktion mit Acetylsalicylsäure und anderen nichtsteroidalen Anti- phlogistika/Antirheumatika beachten). Hämorrhagische Diathese. Akutes Magen- bzw. Zwölffingerdarmgeschwür oder entsprechende gastrointestinale Anamnese. Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kindern wegen noch nicht ausreichenden diesbezüglichen Erfahrungen. Kardiale, renale und hepatische Insuffizienz erfordert besonders sorgfältige Kontrolle.

Nebenwirkungen: Gastrointestinale Nebenwirkungen erfordern nur selten einen Therapieabbruch. In geringem Umfang wurden Knöchelödeme, Kopfschmerzen, Scnwindei, Mudigkeit, eine Erniedrigung des Hämoglobinwertes, des Hämato- krits und der T hrombozytenzahi sowie Erhöhung von Serumtransaminasen und Blutharnstoffspiegel beobachtet. Dieses Arzneimittel kann Tätigkeiten, die hohere Aufmerksamkeit erfordern (aktive Peilnahme am Straßenverkehr, Bedienen von Maschinen), beeinträchtigen; dies gilt vor allem im Zusammenhang mit Alkohol. Bei Überempfindlichkeit können Haut- reaktionen, evtl. auch schwerer Art, auftreten. Kurzfristige lokale Reizerscheinungen sind auch bei Felden 20 Zäpfchen, wie bei jeder Behandlung mit Zäpfchen, nicht völlig auszuschließen.

Darreichungsformen und Packungsgrößen:_ OP mit 20 Kapseln Felden zu 10 mg (N 1) DM 26,25; OP mit 50 Kapseln Felden zu 10 mg (N 2) DM 57,25. OP mit 20 Kapseln Felden 20 zu 20 mg (N 1) DM 47,40; OP mit 50 Kapseln Felden 20 zu 20 mg (N 2)

DM 102,60. OP mit 10 Zäpfchen Felden 20 zu 20 mg DM 27,75; OP mit 20 Zäpfchen Felden 20 zu 20 mg

HEINRICH MACK Nachf. PFIZER GmbH

DM 50,15; OP mit 50 Zäpfchen Felden 20 zu 20 mg DM 112,50. Anstaltspackungen Stand: Juli 1983

7500 Karlsruhe

7918 JIlertissen

Der Vertrieb erfolgt über die Firma Heinrich Mack Nachf., Chem.-pharm. Fabrik, Postfach 20 64, 7918 Jllertissen. Bei Literaturwünschen und weiteren Anfragen wenden Sie sich bitte an die o. a. Anschrift.

CD

(2)

oder so.

Felden 20 Zäpfchen 1 x 1 Tagesgabe.

Starke substanzbedingte 24-Std.-Wirkung bei

geringster Substanzbelastung.

Wirksame

Rheuma-Therapie einfach gemacht.

Weltweit.

1 in der

-Therapie

Leserdienst:

Hinweise •Anregungen HÖRFUNK/FERNSEHEN

Spielhandlung, bei der es um die Ansprüche eines Unfall- verletzten gegen die Versiche- rung geht. Ein weiterer Bei- trag behandelt Arbeitsmedizi- nisches: Kampf gegen Hitze, Rauch, Gas und Staub an den Arbeitsplätzen in einer Koke- rei.

Sonntag, 30. Oktober 17.00: Ins Heim oder da- heim bleiben? Eine Funk- sprechstunde zum Thema Betreuung von Behinder- ten und alten Menschen.

Hörer am Telefon — Fach- leute am Mikrofon (Ruf- nummer: 0 89/50 01). BR I 18.30: Per Adresse: Sana- torium Bellevue, Kreuzlin- gen. Als Irresein noch schön war. Drittes Fernse- hen West

1980 wurde die psychiatrisch- psychotherapeutische Klinik Bellevue in Kreuzlingen am Bodensee geschlossen, die Ludwig Binswanger 1857 als Sanatorium gegründet hatte, indem er Therapie und Be- schäftigung mit Philosophie und Kunst miteinander verbin- den wollte. Gäste waren in je- nen Jahren zum Beispiel Sig- mund Freud und Ernst Ludwig Kirchner.

Sendereihen

Leben aus der Büchse. (Die Sprechstunde). Drittes Fern- sehen Südwest, 25. 10.: 19.30

Hormontherapie. (Die Sprech- stunde). Drittes Fernsehen Nord, 25. 10.: 20.15

Die Gesundheitsküche. (Die Sprechstunde). Drittes Fern- sehen Bayern, 25. 10.: 21.00

Im Alter mehr Vorsicht mit Medikamenten. (Zum Bei- spiel). DLF, 26. 10.: 11.05

Verlust der Sprache (Apha- sie). (Gestörtes Sprechen — gestörtes Hören). Drittes Fern- sehen West, 29. 10.: 17.30

Gesundheit kennt keine Gren- zen. (Die Sprechstunde). Drit- tes Fernsehen Hessen, 30. 10.:

20.15

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sumatriptan konnte zwar bis- lang per Autoinjektion auch subkutan appliziert werden, wenn die orale Einnahme nicht möglich war, doch schrecken davor viele Patien- ten zurück.

Und so schmelzen die Vorstellungen von Freimut Duve und seiner Freunde denn auch in bezug auf die unmittelbaren Aufgaben einer sozialen Verteidigung in der Bundesrepublik

Heute sind auch zwei der Damen noch dabei, die dritte hatte sich schon vorgestern verabschiedet?. Das

Analget-Ebs für Erwachsene (Zäpfchen) Analspas-n für Erwachsene (Zäpfchen) Analspas-n für Kinder (Zäpfchen) Avafortan (Dragees, Zäpfchen, Injek- tionslösung).. Bort

Arzneiformen die vaginal oder rektal angewen- det werden, sind nicht trivial in der Anwendung.. Eine diskrete, kompetente Beratung

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren

Die Entfernung des Fadens nach drei bis 4 Tagen sowie die Dilatation der Zitze mit Luft (MEDL et al. 1994) hat sich für diese Art der Untersuchung auch unserer Meinung nach

Das Risiko für das Auftreten von Magen-Darm-Blutungen, Geschwüren und Durchbrüchen ist höher mit steigender NSAR-Dosis, bei Patienten mit Geschwüren in der Vorgeschichte,