• Keine Ergebnisse gefunden

Forschungsplattform Flugsimulation

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Forschungsplattform Flugsimulation"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Forschungsplattform Flugsimulation

Was ist die Forschungsplattform Flugsimulation?

Die seit zwei Jahren laufende For- schungsplattform Flugsimulation ist als Integrationsplattform für eine Reihe von innovativen Forschungs- projekten - von Mechanik über In- formatik bis hin zu Mensch-Maschine Interaktion - konZipiert. Als Start- Projekt der Forschungsplattform wird ein Flugsimulator entwickelt.

Neben Wissenschaftlern der steiri- schen Universitäten beteiligen sich auch steirische und internationale Hightech-Unternehmen an der For- schungs- und Entwicklungsarbeit.

Was gibt es im Flugsimulatorla- bar (Hardware)?

Im Zuge dieses Projekts ist das Flug- simulationslabor entstanden. Darin vergrößert und verbessert sich der Forschungssimulator. Die 200° Rund- projektionsfläche ermöglicht atem- beraubende grafische Darstellung, das provisorische Instrumentenpanel erlaubt es, entwickelte Flugzeug- modelle Probe zu fliegen. Für die Simulation stehen Multi-Core-Op- teron-Prozessoren zur Verfügung, unterstützt von drei Workstations, welche die Berechnung der Grafik übernehmen.

Woran arbeiten Institute und deren Projektmitarbeiter?

Die Forschungsplattform bietet In- stituten verschiedenster Fachrich- tungen und deren Mitarbeitern die Möglichkeit, an interessanten und medienwirksamen Themen mitzu- arbeiten. Das Institut für Mechanik beschäftigt sich mit Flugmechanik, Aerodynamik und der ModelIie- rung von Fahrwerken. Am Institut für Maschinenbau- und Betriebsin- formatik werden diverse Software- Module implementiert, mechatro- nische Teilsysteme konZipiert und grundsätzliche Vorgehensweisen zur Modellierung analysiert. Ein Simula- tionsmodell eines Strahltriebwerks welches für den Simulator Verwen- dung finden wird, wird ebenfalls dort entwickelt. Das Institut für elektro- nische Musik der Kunstuniversität entwickelt das Soundsystem für den Simulator. Doch auch weniger tech- nisch orientierte Disziplinen nützen die Infrastruktur: Beispielsweise führen Mitarbeiter des Instituts für Psychologie Stress-Experimente mit Piloten am Simulator durch.

Welche Erfolge konnten schon erzielt werden?

Mb-Aktuell 06/06

(2)

Aus den Forschungs- und Entwick- lungsarbeiten sind bereits wissen- schaftliche Veröffentlichungen (z.B.

Fachkonferenzbeiträge) hervorge- gangen. Für die TU Graz und be- teiligte Kooperationspartner ist die Medienpräsenz des Projekts eine willkommene Möglichkeit um Auf- merksamkeit zu erregen und Wer- bung für die Studiengänge zu ma- chen.

Welche Möglichkeiten ergeben sich für Studenten?

Auch für Studenten bietet die For- schungsplattform eine Vielzahl an Möglichkeiten. Flugsimulations-be-

zogene Vorlesungen und Prakti- ka erlauben einen ersten Kontakt, Projekte und Diplomarbeiten er- möglichen es Interessierten, stärker in die Thematik einzutauchen. Bei- spielsweise führt Prof. Braunstingl in seiner Vorlesung Flugsimulation in die Themenbereiche und die Technik der Flugsimulation ein. Der Flugsimulator erlaubt es, die Übun- gen möglichst anschaulich und ab- wechslungsreich zu gestalten. Auch in der "mobilen Roboter"-Vorlesung werden Rechenresultate im Flugsi- mulatorlabor anschaulich auf Ihre Korrektheit überprüft. Im Zuge von Laboratorien und konstruktiven Projekten werden in Teams offene

Probleme analysiert und motivierte Studenten erarbeiten Problemlösun- gen und setzen diese um. Die Ru- derdruckanlage ist ein Beispiel dafür.

Dem Piloten soll während dem Flug ein Krafteindruck vermittelt werden.

Sicherheitsaspekte machen Steuere- lement-Konstruktion und Regelungs- konzeption zu einer spannenden, interdisziplinären Herausforderung.

Wer tiefer eindringen möchte, kann sich im Zuge einer Diplomarbeit mit Flugdynamik, Fahrwerksmo- delIierung, Triebwerkssimulation oder einem theoretischeren The- ma beschäftigen. Eine Diplomar- beit zum Thema Echtzeitsimulation von Strahltriebwerken wurde am Institut für Maschinenbau- und Be- triebsinformatik in Zusammenarbeit mit Rolls-Royce Berlin vor kurzem erfolgreich beendet. Aber auch für Software-Engineering- und Signal- Processing-Interessierte stehen Di- plomarbeitsthemen offen.

Mb-Aktuell 06/06

I

Weitere Infos:

Prof. Braunstingi, Institut für Mechanik Thomas Buchsbaum, Institut für Maschinenbau- und Betriebsinformatik

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Anschaffung eines eigenen massiven Kickertischs für das heimische Wohnzimmer war somit über kurz oder lang logische Konsequenz und wie das so ist, wenn erst einmal der

„Unser schönes Samland“ ist nach wie vor das unverzichtbare Bindeglied al- ler Samländer auf dem Globus. Er ist beliebt und wird daher auch sehr gerne gelesen. Erneut sagen

In Umfragen wurde aber auch eine gewisse Gelassenheit diesbe- züglich geäußert – die Gründe für die Verzö- gerung sind hinlänglich bekannt und können nachvollzogen werden..

Market development, export markets, Central and Eastern European, delivery times, agricultural commodity

dauert in der Regel einen hal- ben bis maximal einen Tag und verursacht kaum Schmutz im Wohnraum.Mit kleinen Tricks kann man zudem die Ausbeute an Tageslicht

Menschen.“ Seit dem Jahr 1985 ist in der Mus- ter-Berufsordnung des Deutschen Ärztetages vermerkt, dass der Arzt vor der Durchführung klinischer Versuche am Menschen eine bei der

Als jedoch schon nach wenigen Minuten alle 2000 Trillerpfeifen verteilt waren, war uns klar, dass dies die größte Demo in Graz seit Jahren werden würde.. "Ja, das ist

Regionale oder lokale Modellvorhaben sollen mit Innotour dann unterstützt werden, wenn sie für die ganze Schweiz Modellcharakter haben.. Solche Modellvorhaben sollen national als