• Keine Ergebnisse gefunden

für das forstliche Versuchswesen CH 8903 Birmensdorf

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "für das forstliche Versuchswesen CH 8903 Birmensdorf "

Copied!
35
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eidgenössische Anstalt

für das forstliche Versuchswesen CH 8903 Birmensdorf

1

nstitut federal

de recherches torestieres CH 8903 Birmensdorf lstituto tederale

di ricerche torestali CH 8903 Birmensdorf Swiss Federal Institute ot Forestry Research CH 8903 Birmensdorf

August1979 199

Nr.199

Berichte Rapports Rapporti Reports

Emil Surber, Peter Gresch, Fritz Pfister

Die Kartierung von Brachland

(2)

Die Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen hat den Zweck, durch wissenschaftliche Versuche, Untersuchungen und Be- obachtungen der schweizerischen Forstwirtschaft in ihrem vollen Umfange eine sichere Grundlage zu verschaffen (Bundesbeschluss betreffend die Gründung der EAFV).

Die Anstalt stellt die Ergebnisse ihrer Arbeiten vorwiegend in der Form von Publikationen zur Verfügung von Praxis und Wissen- schaft. In den MITTEi LUNGEN erscheinen meist umfangreichere Arbeiten von längerfristigem Interesse. Die BERICHTE enthalten in der Regel kürlere Texte, die sich an einen engeren Leserkreis wen- den.

Die Publikationen der EAFV, die den Inhabern schweizeri- scher Forstbeamtungen kostenlos abgegeben werden, sind als Amts-

exemplare zu betrachten. D

L'lnstitut federal de recherches forestieres a pour but de fournir, en procedant a des essais scientifiques, a des recherches et

a des observations, une base solide a l'economie forestiere suisse dans son ensemble (Arrete federal concernant la creation de I' 1 FR F).

L'lnstitut met les resultats de ses travaux a la disposition de la science, principalement sous forme de publications. La plupart des travaux importants et d'interet durable paraissent dans les MEMOIRES. Les RAPPORTS contiennent en regle generale des textes plus courts, qui s'adressent a un cercle plus restreint de lec- teurs.

Les publications de l'IFRF remises gratuitement aux fonc- tionnaires forestiers doivent etre considerees comme des exemplaires

de service. D

L'lstituto federale di ricerche forestali ha per scopo di fornire mediante esperimenti, ricerche e osservazioni scientifiche, una base sicura per l'economia forestale in tutta la sua estensione (Decreto fe- derale sull'istituzione dell'IFRF).

L'lstituto mette i risultati delle sue ricerche a disposizione della pratica e della scienza, principalmente sotto forma die pubbli- cazioni. Nelle MEMOR I E compaiono per lo piu lavori importanti d'interesse durevole. 1 RAPPORT! contengono di regola testi piu brevi indirizzati ad una cerchia di lettori piu ristretta.

Le pubblicazioni dell'I FRF, rimesse gratuitamente ai funzio- nari dei servizi forestali, sono da considerare quali esemplari

d'ufficio. D

The .Swiss Federal Institute of Forestry Research aims,

through scientific research, examination and observation, at supply- ing the whole Swiss forestry with a sound basis (Governmental decree on the foundation of the SFIFR).

The Institute publishes the results of its works for the use of specialists in the research and practical fields. Most important texts of lasting interest appear in the so-called "Communications" (Mit- teilungen), whereas the "Reports" (Berichte) contain as a rule shorter texts entended for a more limited group of readers. D

(3)

Eidgenössische Anstalt August1979 für das forstliche Versuchswesen Nr.199

CH 8903 Birmensdorf Berichte Rapports Rapporti Reports Institut federal

de recherches forestieres CH 8903 Birmensdorf lstituto federale

di ricerche forestali CH 8903 Birmensdorf Swiss Federal Institute of Forestry Research

CH 8903 Birmensdorf Oxf.: 913 908.1 58 : (494)

Emil Surber, Peter Gresch, Fritz Pfister

Die Kartierung von Brachland

Herausgeber:

Dr. W. Bosshard, Direktor

(4)

Folgende Mitarbeiter haben wesentlich zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen:

Sybille Baumann Heinz Ehrensberger Simone Kobert Beni La Roche Rudolf Mosimann Miroslav Sebek Hanny Tanner Marianne Wino

Zeichnen der Druckunterlagen für die Karten Satzherstellung

Reinschrift des Manuskripts Maquette

Grafische Darstellungen

Umschlag und grafische Darstellungen Bearbeitung von Tabellen und Karten Redaktion

Manuskript eingereicht im November 1978 Zitierung:

Eidg. Anst. forstl. Versuchswes., Ber.

Umschlag:

Ausschnitt aus einer Brachlandkarte auf Rasterbasis; schwarze Flä- chen = brachliegend, schraffierte Flächen = stark bracheanfällig.

58309

(5)

ABSTRACTS

Die Kartierung von Brachland

In der Schweiz fehlen bis heute statistische Unterlagen über Brach land; eine flächenmässige Erfassung liegt nur in der stichprobenartigen Kar- tierung einzelner Gemeinden und in der Luftbild- interpretation für lokale Beispiele vor.

Ziele dieser Arbeit sind die regionale und die gesamtschweizerische kartographische Erfassung der Brachland-Situation in einem bestimmten Zeitpunkt und die Prognose der Entwicklung.

Mit Hilfe eines Rasterverfahrens mit unter- schiedlichen Massstäben wird aufgrund von brache- fördernden Merkmalen der Landeskarte 1: 25 000 das Brachland-Vorkommen in den Regionen dar- gestellt ( 1-ha-Raster); für die gesamtschweizerische Übersicht wird ein gröberer Raster benützt (9 km2 ),

die massgebenden Merkmale werden aus versch ie- denen greifbaren statistischen Unterlagen und Kar- tenwerken entnommen, zum Teil durch EVD be- rechnet und als thematische Karte aufgezeichnet.

Durch unterschiedliche Wertung der Merkmaistufen können verschiedene Entwicklungen prognostiziert werden.

La cartographie des friches

Les donnees statistiques concernant les friches en Suisse ont jusqu'a present fait defaut; une ap- proche spatiale dans ce domaine n'existe que saus forme de cartes pointees etablies dans quelques communes, et des exemples d'interpretation de vues aeriennes couvrant une surface d'interet local.

Le but du present travail consiste en une representation cartographique a l'echelon regional et national de l'etat des friches

a

un moment precis. Des pronostics pour le futur sont egalement formules.

La repartition geographique des friches dans certaines regions est determinee au moyen d'un quadrillage cartographique a differentes echelles, servant a relever sur les feuilles de la carte nationale de la Suisse a 1 :25000 (1 ha par maille) les caracte- ristiques considerees comme des indicateurs de friche. Pour la carte couvrant l'ensemble du terri- toire suisse, une maille plus grande (9 km2 ) est utilisee et les donnees necessaires sont empruntees aux differentes sources statistiques et aux diverses

cartes disponibles; une partie de ces informations est traitee par ordinateur et sert a l'elaboration d'une carte thematique. En faisant varier

a

volonte

l'echelle d'appreciation des donnees, an peut pre- voir differentes evolutions possibles.

La cartografia delle aree incolte

In Svizzera mancano fino ad oggi dati statistici riguardanti le aree incolte; una registrazione di queste aree esiste solo per esempi locali in carto- grafie fatte con il "metodo per campionatura" in singoli comuni ed in un esempio di interpretazione di foto aeree concernente un'area di interesse locale.

II traquardo di questo lavoro consiste in una registrazione cartografica regionale e nazionale della situazione delle zone incolte in un determinato momento. Saranno pure formulati pronostici sul loro futuro sviluppo.

Con l'aiuto del "metodo a reticolo" a diverse scale, le zone incolte vengono, a seconda delle loro caratteristiche, riportate sulle carte topografiche 1:25000 (1 ha per maglia). Per l'intero territorio sviz- zero viene adoperato un reticolo piu grosso (9 km2 );

le caratteristiche valide vengono prese da appunti statistici e carte disponibili. Una parte di queste informazioni

e

stata calcolata elettronicamente e serve all'elaborazione della carta tematica. Tramite diverse valutazioni delle caratteristiche possiamo pronosticare le diverse evoluzioni possibili.

Mapping abandoned lands

At present no statistical data are available on abandoned lands in Switzerland, its areal distribu- tion is known only in individual communities from maps based on grid sampling and in some examples from interpretation of areal photos.

lt is the aim of this study to map abandoned lands an a regional and national level at a defined point in time, and to forecast its development for the future.

A grid point technique with different scales is used together with spatial characteristics taken from the topographic map 1: 25 000 to show the regional distribution of abandoned lands (1 hagrid).

For the national picture a 9 km2 grid is used, the important characteristics are taken from available statistical sources and maps, some are computed and finally a thematical map is produced. Weighing the characteristics in different ways the forecasts point into different directions.

3

(6)

INHALTSVERZEICHNIS

Abstracts 3 9 Literaturverzeichnis 32

Verzeichnis der Abbildungen 5 Karte im Anhang

Brachland karte Schweiz

Verzeichnis der Tabellen 5

Einleitung 6

11 Anlass zur Arbeit 6

12 Gegenstand der Untersuchung 6

2 Problemanalyse 7

21 Ursachen und Wirkungen des Brachlandes 7 22 Raumplanerische Aspekte des Brachlandes 7

3 Ausgangslage und Zielsetzung 9

31 Vorhandene Unterlagen 9

32 Anforderungen an eine Brachlandkartierung 9

4 Mögliche Darstellungsmuster 10

41 Symbol-Darstellung gemeindebezogener Angaben 10

42 Kontu rdarstel lung von Detai I kartierungen 10

43 Rasterdarstellung der Kartierung 10

44 Beurteilung der Darstellungsmuster 14 5 Verfahren zur Erfassung von Brachland

auf der Grundlage des Rasters 15 51 Faktoren, die Brachlegung begünstigen 15 52 Datenaufnahme, Abstufung, Codierung

der Merkmale 16

53 Übersicht über die einzelnen Arbeitsschritte 18

6 Prüfung des Verfahrens 19

61 Fallstudien 19

62 Testgebiet Merishausen SH 19

63 Testgebiet Vorderthal SZ 20

64 Testgebiet Niederwald/Blitzingen VS 20 65 Folgerungen aus den Fallstudien 20 66 Prognose künftiger Brachlegung 23 7 Anwendung des Verfahrens für eine gesamt-

schweizerische Brachlandübersicht 23 71 Brachlandsituation in der Schweiz 23 72 Bearbeiten der Informationen 23

73 Auswertung der Informationen 24

74 Brachlandkarte Schweiz 26

8 Zusammenfassung 28

Resume: La cartographie des friches en Suisse 29

Riassunto: Cartografia delle aree incolte

in Svizzera 30

Summary: Mapping abandoned lands

4 in Switzerland 31

(7)

VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN

Nicht mehr landwirtschaftlich genutzte Flächen in Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche (LN) in der BRD (Stand 1970)

2 Brachlandkartierung im Rahmen der Studie

"Das Brachlandproblem in der Schweiz"

(Testgebiet Merishausen SH) 3 Brachlandkartierung auf Rasterbasis

(Testgebiet Vorderthal SZ)

4 Aufnahmearten der Merkmaistufen 5 Computer-Ausdruck der pro Rasterfläche

vorherrschenden Merkmaistufen für das Merkmal "Oberflächenbedeckung"

(Testgebiet Merishausen SH)

6 Rangfolge einzelner Merkmaistufen bezüglich ihres Einflusses auf die Brachlegung

(Ausschnitt Testgebiet Merishausen SH)

7 Durch Datenverarbeitung hergeleitete Brachland- karte (Testgebiet Vorderthal SZ)

8 Durch Datenverarbeitung hergeleitete Brachland- karte (Testgebiet Niederwald/Blitzingen VS) 9 Durch Geländeaufnahmen (1974) festgestellte

Brachlandsituation

(Testgebiet Niederwald/BI itzingen VS)

10 Veränderung der Landnutzung in Abhängigkeit von ökologischen und sozio-ökonomischen Gegebenheiten

11 Anordnung der Code im Raster

12 Prognostizißrte, veränderte Brachlandsituation durch günstigere Beurteilung des Merkmals

"Anbaueignung". Die dick umrandeten Flächen sind dadurch einer Klasse geringerer Brache- Anfälligkeit zugeteilt worden

(Gebietsausschnitt U nterengadin/Münstertal) Karte im Anhang

13 Brachland karte der Schweiz auf Rasterbasis (Massstab etwa 1:700000)

VERZEICHNIS DER TABELLEN

Stufen der Brachflächenanteile im Verhältnis zur landwirtschaftlichen Nutzfläche in der

11 Bundesrepublik Deutschland 10

2 Vergleich von Darstellungsmustern 14 3 Räum! iche Gegebenheiten (Merkmale), welche 12 die Lage von Brachflächen bestimmen

(erfasste Merkmale in drei Testgebieten) 16 13 4 Merkmaistufen und Codierung für das Testgebiet

16 Merishausen SH 17

5 Verteilung der Merkmaistufen (auszugsweise)

am Beispiel des Testgebietes Merishausen SH 19 6 Grundlagen-Informationen für die Brachland-

18 karte Schweiz 25

7 Code zu den Merkmalen und Merkmaistufen

für die Brachlandkarte Schweiz 25

21 8 Brache-Anfäll igkeitsklassen zur Brachlandkarte

Schweiz 26

22 22

22

24 24

27

5

(8)

1 EINLEITUNG

11 Anlass zur Arbeit

Im laufe der Zeit ändern sich die Ansprüche an die Landwirtschaft, aber auch deren Produkti- vität; entsprechend werden die zur Verfügung ste- henden Flächen mit unterschied I icher Intensität genutzt. Ehemals bewirtschaftete Flächen sind in den vergangenen zwei, drei Jahrzehnten, vor allem im Berggebiet, in zunehmendem Mass verlassen wor- den und bleiben ungenutzt. Seit etwa 1970 widmet man in der Schweiz dieser Erscheinung in der Land- schaftsentwicklung, die mit dem Ausdruck "Brach- land" umschrieben wird, vermehrte Aufmerksam- keit. So wurde an der Eidgenössischen Anstalt für das forstliche Versuchswesen das Problem in einer Studie untersucht (Surber et al., 1973). In dieser Studie ist die heute in der Schweiz bereits brach-

1 iegende Fläche auf rund 80 000 ha geschätzt wor- den, und es wird mit einer Zunahme bis ins Jahr 2000 auf etwa 260 000 ha gerechnet.

Auf brachliegendem Land kann früher oder später, ohne Zutun der Menschen, Wald entstehen, denn dieser bildet in der Schweiz unterhalb der natürlichen Waldgrenze die von Natur gegebene Vegetationsdecke. Damit können für die Forstwirt- schaft bedeutsame rechtliche und finanzielle Pro- bleme auftreten, die im Rahmen volkswirtschaft- licher Überlegungen gelöst werden müssen.

Das Bundesamt für Forstwesen hat 1973 Ver- treter verschiedener Bundesstellen und private Organisationen zu einer gemeinsamen Besprechung des Brachlandproblems eingeladen (Protokoll der Besprechung vom 5. Juni 1973 betreffend Brach- land). Fragen, wie weit die Brachlegung aus der Sicht der Landesversorgung an Nahrungsmitteln, des Natur-, Landschafts- und Umweltschutzes, des Tourismus, der Raumplanung und ganz besonders der Land- und Forstwirtschaft unerwünscht ist, standen im Mittelpunkt der Diskussion. Der Dele- gierte für Raumplanung übernahm es, im Rahmen seines Programmes für die Planung im ländlichen Raum Grundlagen zur besseren Erfassung des Brachlandes bereitzustellen. Auf seine Anregung entstand der vorliegende Bericht.

12 Gegenstand der Untersuchung

Unter dem Begriff "Brache" verstand man 6 ursprünglich die während eines Jahres zwecks

Regeneration der Bodenfruchtbarkeit nicht bewirt- schafteten Felder (Dreifelderwirtschaft). 1 m vor- liegenden Bericht wird unter "Brachland" auf- gegebenes Kulturland verstanden und damit die Bedeutung des Begriffes erweitert. Inhaltlich wird an die erwähnte Untersuchung der Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen angeknüpft. Einige der dort ausführlich dargestellten Grundzüge des Problems werden mit Blick auf die hier zu behan- delnde Erfassung des Brachlandes kurz erläutert.

Die Abgrenzung des Brachlandes bereitet er- hebliche Schwierigkeiten. Es stellt sich grundsätz- lich die Frage, was als Brachland zu gelten hat. Ist eine während vergangener Jahre ungenutzte und deshalb mit Sträuchern und teils mit Bäumen bewachsene, zeitweise aber wieder der Weide zuge- führte Wiese dazuzuzählen? Ist eine Alpweide, welche nur noch gelegentlich mit wenig Vieh bestossen wird, bereits Brachland? Diese Hinweise lassen erkennen, dass sich die Brachlandgrenze laufend verschieben kann. Festzuhalten ist deshalb nicht eine Grenzlinie, sondern ein Pufferbereich, in dem mit Schwankungen der Brachlandausdehnung zu rechnen ist.

Die bisherigen Arbeiten zum Brachlandproblem befassen sich hauptsächlich mit allgemeinen Aspek- ten (Moos et al., 1974; Gresch, 1972 a; Greif, 1975).

Die Überlegungen wurden anhand von Kartierungen in einzelnen Gemeinden und Regionen überprüft und ergänzt (Alther, 1964, 1975; Gresch, 1972b).

In der vorliegenden Studie wurde deshalb nach möglichst vielseitig anwendbaren Verfahren der Brachlandkartierung gesucht, welche die skiz- zierten Ungewissheiten bezüglich der kurzfristig ändernden Ausdehnung und Wirkung von brach-

1 iegenden Flächen berücksichtigen.

(9)

2 PROBLEMANALYSE

21 Ursachen und Wirkungen des Brachlandes

Das gegenwärtige Brachlandproblem kann nur durch die Betrachtung vergangener Entwicklungen richtig verstanden werden. Ein Rückblick auf die Ursprünge der Landnutzung trägt dazu bei, künftig mögliche Verhältnisse besser abzuschätzen.

Der sesshaft gewordene Mensch hat seit prä- historischen Zeiten in zunehmendem Mass Wald gerodet und in Kulturland übergeführt, um seine Bedürfnisse an notwendigen Nahrungsmitteln zu decken. Mit der Zeit hat er die Rodungen unter dem Druck der zunehmenden Bevölkerung auf alle einigermassen geeigneten Standorte ausgedehnt.

Die ungeregelten Flussläufe haben die tiefgelegenen Talsohlen, an und für sich gut geeignetes Land, periodisch überschwemmt und damit einer gere- gelten Nutzung vorenthalten. Mit der Zeit mussten daher auch steilere und schattige Hänge zur land- wirtschaftlichen Produktion beigezogen werden.

Selbst diese weitgehende Landnahme hat nie für eine ausreichende Landesversorgung genügt.

Erst die Fortschritte der letzten hundert Jahre haben zu einer beträchtlichen Produktions- und Qualitätssteigerung in der Landwirtschaft geführt: durch die Züchtung leistungsfähigerer Pflanzensorten und Tie·rrassen, durch konsequente Düngung und Schädlingsbekämpfung und die lau- fende Verbesserung von Verfahren und Geräten.

Dazu hat sich die Versorgung durch ein engmaschi- ges, gut ausgebautes Netz von Märkten wesentlich verbessert. Die ökologisch und strukturell günsti- gen Tieflagen mit ihren erheblich grösseren Erträ- gen machen eine landwirtschaftliche Produktion auf ungünstigen, entlegenen Standorten uninteres- sant.

Erweiterte Verflechtungen mit dem inter- nationalen Agrarmarkt bringen der schweizerischen Landwirtschaft eine verstärkte Konkurrenz. Als Folge des Preisdruckes auf manchen Produkten konzentriert man sich immer mehr auf die Bewirt- schaftung derjenigen Flächen, welche günstige Verhältnisse für einen Maschineneinsatz aufweisen und hohe Erträge abwerfen. Flächen, welche diesen Anforderungen nicht genügen, werden von der Landwirtschaft zunehmend aufgegeben.

Auf Brachflächen entsteht Wald durch Samen- anflug aus der Umgebung. Aus landschaftsökologi- scher Sicht muss diese Entwicklung nicht unbedingt

negativ beurteilt werden. So kann unter Umständen auf nicht stabilem Gelände eine befestigende Vege- tationsdecke entstehen.

Aufforstungen, besonders aber natürlich ent- stehende Wälder, können erst nach mehreren Jahr- zehnten als geschlossene Bestände die von ihnen oft kurzfristig geforderten Schutzwirkungen erfül- len. Brachland kann zur "Vergandung" der Flächen führen. Darunter wird eine Zerstörung der Vege- tationsdecke durch Erosion, Gleitschnee oder Was- seraustritt verstanden,d ie in verschiedenen Ursachen begründet ist und schliesslich eine Gefahrenerhö- hung in tiefliegenden Gebieten bewirken kann.

22 Raumplanerische Aspekte des Brachlandes

Die Raumplanungsgesetzgebung auf Bundes- ebene beschränkt sich auf die Festlegung von Grundsätzen. Diese hat sie aus dem Verfassungs- auftrag (Art. 22, quater BV) abzuleiten, welcher als Ziele "eine zweckmässige Nutzung des Bodens"

und "die geordnete Besiedlung" des Landes angibt.

Damit wird gefordert, mit dem Boden haushälte- risch umzugehen und festzulegen, wo eine be- stimmte Nutzung zulässig sein soll. Nach Bundes- gesetz vom 22.6.1979 kann das kantonale Gesetz Vorschriften über Gebiete enthalten, deren Nut- zung vorläufig noch nicht bestimmt ist oder erst später zugewiesen werden kann (Art. 18). Hier findet sich ein Hinweis auf die Möglichkeit, Brach- land im Rahmen der R icht- und Nutzungsplanung zu behandeln. Das Brachland als Teil des sogenann- ten "übrigen Gemeindegebietes" aufzunehmen, ist aber nur als Übergangslösung zu betrachten. Bis zur Einführung der definitiven Ordnung muss um- schrieben werden, welche Nutzungen zugelassen sind. Grundsätzlich trägt das skizzierte Vorgehen den Eigenarten von Brachland Rechnung. Solange dieses nicht bewaldet ist, das heisst, keiner dauern- den Nutzung zugeordnet ist, kann es seine Erschei- nungsform je nach Standort im laufe von wenigen Jahrzehnten ändern. Diese Überlegungen weisen darauf hin, dass das Brachland in manchen Regio- nen als wesentliches Landschaftselement vermehrt berücksichtigt werden muss.

Ohne Zweifel wird ein zunehmender Brach- landantei I das Landschaftsbild mancher Gebiete stark verändern. So 11 aus landschaftspf legerischen Gründen oder im Hinblick auf Erholungsbedürf- nisse der Charakter einer Landschaft unverändert erhalten bleiben, ist die Entstehung von Brachland zu verhindern oder brach liegende Flächen müssen behandelt werden (Scherrer et al., 1978). Es ist möglich, die Gliederung der Landschaft durch mini- male Pflegemassnahmen oder alternative Nutzungen zu bewahren (Mähen, Beweiden, Nutzung als Spiel-, Rast- oder Campingplatz u. a. m.). Das Brachland kann aber auch durch Förderung der natürlichen 7

(10)

Bewaldung oder durch gelenkte Aufforstung gezielt dem Wald zugeführt werden.

Die Brachlandentstehung ist von mannigfalti- gen Faktoren abhängig, welche sich nur teilweise durch Raumplanung beeinflussen lassen. Unser Raumplanungsverständnis geht zudem davon aus, dass - besonders in der überörtlichen Planung - vorerst mögliche Entwicklungen festzustellen sind.

Bezüglich künftiger Entscheide ist festzuhalten, was jedenfalls gilt, was geschehen könnte und was durch wen wie beeinflusst werden muss. Bei den Fragen nach dem was sein sollte ist davon auszu- gehen, dass unsere diesbezüglichen Informationen nie vollständig und stets mit Ungewissheiten be- haftet sind. Demnach hat sich die Raumplanung darauf zu konzentrieren, innerhalb möglicher Ent- wicklungen nicht zu überschreitende Grenzwerte festzulegen und diesbezüglich unzulässige Vorgänge zu verhindern.

Betrachtet man die Brach landentstehung aus dem Blickwinkel des skizzierten Planungsverständ- nisses, so erlangen die folgenden Feststellungen eine besondere Bedeutung:

Die aus der landwirtschaftlichen Nutzung aus- scheidenden Flächen werden von einem be- stimmten Zeitpunkt an zu Wald und unter- stehen dann den Forstgesetzen. Dadurch wird eine spätere Rückführung in Kulturland be- trächtlich erschwert.

Von der Forstwirtschaft aus gesehen ist die Ausdehnung des Waldareals teilweise er- wünscht. Nach den geltenden Forstgesetzen

ist darauf hinzuwirken, dass durch Schutz- wälder die Gefahren von Lawinen, Stein- schlägen, ungeregeltem Wasserabfluss und Rutschungen vermindert werden. Auch aus landschaftsökologischer Sicht ist die Möglich- keit zu begrüssen, in übernutzten und gefähr- deten Gebieten Wald als natürliche und stabi- lisierende Vegetationsform zu begründen. Die der Forstwirtschaft zuzuführenden Flächen sind aber, gestützt auf eine langfristige Planung, rechtzeitig zu bezeichnen; dies gebieten die speziellen Produktionsbedingungen im Wald.

Die natürliche Entwicklung zum Wald verläuft langsam und führt in vielen Fällen zu Bestän- den, die wegen ihrer Struktur, ihrer Baum- artenzusammensetzung und Qualität der Bäume in der ersten Generation nur geringe Wertleistungen versprechen und aufwendige Pflege verlangen. Der Forstdienst muss dem- nach die Bestandesbegründung rechtzeitig steuern und gegebenenfalls die Entwicklung des Waldes durch technische Arbeiten sichern

(Verbauungen, Erschliessungen).

Eine ungeordnete Ausdehnung des Wald- areals kann örtlich den Interessen der Erho- lung ( Landschaftsgliederung, Aussicht), aber 8 auch der Land- und Forstwirtschaft entgegen-

stehen. Die Möglichkeit, dass bei einer Ände- rung der wirtschaftlichen Lage der Landwirt- schaft oder der Nahrungsmittelversorgung des

Landes bereits bestockte Flächen wieder einer landwirtschaftlichen Nutzung zuzuführen sind, kann nicht ausgeschlossen werden. Dies hätte hohe Kosten für die Rekultivierung von bewal- deten Flächen und Konflikte mit der heutigen

Rodungsbewilligungspraxis zur Folge.

Entscheide zur zulässigen Nutzung müssen rechtzeitig gefällt werden. Wenn Flächen nicht mehr landwirtschaftlich genutzt werden, kön- nen sowohl die Interessen der Allgemeinheit wie des einzelnen Eigentümers verletzt werden.

Dem muss mit Massnahmen entgegengewirkt werden, welche nur in Abstimmung auf die Ziele einer umfassenden Raumplanung kon- kretisiert werden.

Es bestehen heute noch verschiedene Schwie- rigkeiten bei der Bestimmung der Brachflächen (Definition, Erfassung, dauernde Veränderung).

Diese Ungewissheiten dürfen nicht davon ab- halten, möglichst rasch, einfach, aber auf- bauend auf vorhandenen Informationen, einen überblick zur Brachlandsituation zu gewinnen.

Die massgebenden Teilinformationen sind systematisch auszuwerten, die Probleme aus- reichend zu definieren und in der Folge durch Modifikation der Verfahren Wege zur Lösung zu finden.

Aus der geschilderten Situation und aus arbeitsökonomischen Gründen geht hervor, dass möglichst rasch und einfach Analysen der Brachlanderfassung durchzuführen sind. Einen Ansatz hierzu stellt die vorliegende Studie dar.

Die Verwertung der Resultate in der Richt- und Nutzungsplanung muss künftigen Unter-

suchungen überlassen werden.

(11)

3 AUSGANGSLAGE UND ZIELSETZUNG

31 Vorhandene Unterlagen

Selbst in neuesten Kartenwerken der Schweiz ist das Brachland nicht gesondert erfasst. Durch 1 nterpretation der Karten können bestenfalls Gebiete ausgeschieden werden, die bereits in der Strauch- oder Baumphase stehen (Surber et al., 1973). Die grossflächige Erfassung des Brach- landes durch Auswertung von Luftbildern bietet gewisse Schwierigkeiten. Besonders während der Grasphase lassen sich Brachflächen nur in beschränk- tem Umfang ermitteln, am ehesten noch mit Infrarot- Farbaufnahmen. Hingegen können Flächen, die teilweise bereits mit Sträuchern oder Bäumen über- wachsen sind, in den meisten Fällen auf Schwarz- weissaufnahmen erfasst werden. Neue Luftbilder haben im Vergleich mit der Karte den Vorteil, dass sie den neuesten Stand der Brachlandentwicklung aufzeigen können.

Auch die statistischen Werke der Schweiz enthalten keine Angaben über Brachland. Das landesweite Ausmass an Brachland wurde bisher lediglich grob geschätzt (Surber et al., 1973). Diese Schätzungen sagen wenig aus über die räumliche Verteilung, welche regional sehr unterschied I ich sein kann.

Das Fehlen ·von Statistiken über Brachland hängt mit dessen dynamischem Charakter zusam- men. Brachland stellt einen sich wandelnden Zustand dar, der aber je nach den ökologischen Gegebenheiten Jahre, Jahrzehnte oder noch länger dauern und sich räumlich verschieben kann.

32 Anforderungen an eine Brachlandkartierung

örtlich begrenzt hat man in Versuchen die Kartierung von Brachland vorgenommen. Es fehlen aber Verfahren zur flächenbezogenen Analyse der regionalen und gesamtschweizerischen Brach land- situation, die einen hinreichenden Überblick ver- mitteln.

Entsprechende Verfahren müssen in Beziehung zu Genauigkeitsanforderungen, Aufwendungen für die Erhebung, sachlichen und zeitlichen Relativie- rungen der Resultate gesetzt werden.

Terrestrische Brachlandkartierungen sind sehr arbeitsintensiv und können deshalb nicht für die Erfassung grösserer Gebiete verwendet werden.

Zudem eignen sie sich nur bedingt für die Abschät- zung künftig zu erwartender Brachlegung.

Durch die Kartierung des Brachlandes soll nicht nur die momentane Situation festgestellt werden. Die Analyse muss darauf ausgerichtet sein, mögliche Konsequenzen aus der Brachlegung recht- zeitig zu erkennen. Damit können unerwünschte Entwicklungen lokalisiert sowie Erfolg, Risiken und Kosten von Massnahmen abgeschätzt werden. In Zusammenhang mit Prognosen der Land- nutzungsentwicklung stehen die Fragen nach mass- gebenden Einflussgrössen, welche die Brachlegung bewirken. Untersuchungen hierzu bildend ie Grund- lage für die Beurteilung möglicher Auswirkungen von Brachlegung. Prognosen künftiger Brachlegung sind auf eindeutig beschriebene Kriterien aufzu- bauen. Diese müssen möglichst objektiv erfasst und in einzelnen, nachvollziehbaren Schritten verarbeitet

werden.

9

(12)

10

4 MÖGLICHE DARSTELLUNGSMUSTER

41 Symbol-Darstellung gemeindebezogener Angaben

In der Bundesrepublik Deutschland erfassen die Landesämter das Brach land im Rahmen der Statistik über die Bodennutzung (Meisel, 1973). Der Anteil der Brachflächen wird gemeindeweise im Verhältnis zur landwirtschaftlichen Nutzfläche erhoben. Periodische Neuaufnahmen der Landwirt- schaftsstatistik erlauben das Nachführen der Brach- landkarte in kurzer Folge und mit geringem zusätz- lichem Aufwand. Die Brachflächenanteile werden in abgestuften Farben auf einer Karte im Massstab 1: 1000 000 dargestellt. Abbildung 1 zeigt eine Zu- sammenfassung dieser Karte nach Landkreisen, wobei die Abstufung, dem Massstab entsprechend,

in Gruppen zusammengefasst ist.

Tabelle 1 Stufen der Brachflächenanteile im Verhältnis zur landwirtschaftlichen Nutzfläche in der Bundesrepublik Deutschland

Brachflächenantei 1 Zusammenfassende Gruppierung ( Karte 1 : 1 000 000) in Abbildung 1

Stufe 1: < 0,01 % Gruppe 1: <0,99%

Stufe 2: 0,01- 0,99% Gruppe 2: 1,00-1,99%

Stufe 3: 1,00- 1,99% Gruppe 3: 2,00-4,99%

Stufe 4: 2,00- 4,99% Gruppe 4: 5,00-9,99%

Stufe 5: 5,00- 9,99% Gruppe 5: > 10,00%

Stufe 6: 10,00-29,99%

Stufe 7: >30,00%

1 n der Schweiz fehlen vorläufig statistische Informationen. Unter Mitwirkung des ESTA (Eidg.

Statistisches Amt) werden von der Gruppe "Areal- statistik" die Fragen zur Erfassung von Brachland bearbeitet. Die Landwirtschaftsstatistik (Betriebs- zählung) und kantonale Erhebungen liefern, wie bereits angeführt, keine Angaben, die eine Darstel-

lung nach dem Beispiel der Bundesrepublik Deutsch- land erlauben würden.

42 Konturdarstellung von Detailkartierungen

Im Bericht Nr. 112 der EAFV "Das Brachland- problem in der Schweiz" (Surber et al., 1973) wurde die Verbreitung von Brachland in verschie- denen Landesgegenden durch stichprobenartige

(Stichproben in Abständen von 0,5 km) terrestri- sche Aufnahmen geschätzt. Abbildung 2 zeigt ein Beispiel dieser Kartierung.

43 Rasterdarstellung der Kartierung

Zur vorliegenden Studie wurde ein Kartierungs- versuch auf Rasterbasis durchgeführt. Diesem liegt folgendes Vorgehen zugrunde (vgl. Gresch, 1975):

Die Kartierungen im Massstab 1: 10 000 (Ver- grösserung der Landeskarte 1 : 25 000) werden mit einem Raster (Feldgrösse 100 x 100 m) überdeckt.

Rasterfelder, in denen Wald-, Geröll-, Fels- und Wasserflächen mehr als die Hälfte des Quadrates bedecken, scheiden aus. Die restlichen Felder wer- den auf landwirtschaftlich nicht mehr bewirtschaf- tete Flächen (Brachland) hin untersucht und ent- sprechend dem Anteil der Brachflächen an der Rasterfläche (von 1 ha) den in Abbildung 2 aufge- führten Klassen zugeordnet.

Abbildung 3 zeigt am Beispiel des Raumes Vorderthal-Sattelegg-Aubrig ( Kanton Schwyz) die Kartierung von Brachland auf Rasterbasis (der Übersichtlichkeit halber ist nur Klasse4dargestellt).

(13)

Kartengrundlage bearbeitet im Institut für Raumordnung

Brachen-Anteil an der LN

C:=J

unter0,99v.H.

~ 1,0-1,99

~ 2,0-4,99 11111111111 5,0-9,99

- über10

~ - - ~ - - ~ 100 km

Grenze der

Bundesrepublik Deutschland - - - Landesgrenze

- - - Reg.-Bez.-Grenze - - - Landkreisgrenze

--- Grenze einer kreisfr. Stadt Stand der Grenzen: 27.5.1970 in Rheinland-Pfalz 7.11.1970

Abbildung 1 Nicht mehr landwirtschaftlich genutzte Fläche in Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche (LN) in der

BRD. (Stand: 1970). - Bearbeitet von K. Meise! und W. Melzer, BAVNL. 11

(14)

12

Reproduziert mit Bewilligung der Eidg. Landestopographie vom 12.2.1979

Abbildung 2 Brachlandkartierung im Rahmen der Studie "Das Brach landproblem in der Schweiz" ( Legende zu Karte J 1, Seite 41, Testgebiet Merishausen SH).

" ::~· ·•~t"· ·, ,

' '

~ ... ~.:, / ... ...__ -- . .. Vorliegendes Brachland

- Brachlegung bevorstehend 000000000000

000000000000 - Aufforstung (auf Brachland) 00 000000000

(15)

707 710 711 Reproduziert mit Bewilligung der Eidg. Landestopographie vom 12.2.1979

Abbildung 3 Brachlandkartierung auf Rasterbasis, nur Klasse 4 (Testgebiet Vorderthal SZ}.

Klassen des Brachlandanteiles (ohne Berücksichtigung von Rasterfeldern, in denen Wald-, Geröll-, Fels- und Wasserflächen mehr als die Hälfte der Feldflächen bedecken}

Klasse 1: 0- 0,9%

Klasse 2: 1- 9,9%

Klasse 3: 10- 49,9 % Klasse 4: 50-100 %

13

(16)

14

44 Beurteilung der Darstellungsmuster

Die beschriebenen möglichen Darstellungs- muster sollen hinsieht! ich der Anforderungen (vgl.

Kapitel 32), welche sich aus den in der vorliegenden Arbeit zu lösenden Aufgaben ergeben, überprüft und miteinander verglichen werden. Das Resultat ist in Tabelle 2 dargestellt und geht von fünf Ver- gleichskriterien aus, welche in der Folge erläutert und begründet werden.

Kriterium 1: Aussage über die räumliche Lage Pauschalangaben über das Ausmass momenta- ner Brachlandflächen, auf oft ausgedehnte und vielgestaltige Gemeinde- oder sogar Regional- flächen bezogen, bilden meistens ungenügende Entscheidungsunterlagen. Zusätzliche Aus- sagen über die kleinräumliche Verteilung des Brachlandes sind erforderlich.

Kriterium 2: Abgrenzung in scharfen Umrissen Wohl verlangt die Raumplanung im Sinne der Nutzungsplanung eine möglichst eindeutige Grenzziehung zwischen verschiedenen Nut- zungsarten. Die Umrisse des Brachlandes kön- nen sich aber von Jahr zu Jahr ändern, so dass eine meterscharfe Aufnahme nicht sinn- voll erscheint.

Kriterium 3: Aussage über den Flächeninhalt Bei quantitativen Angaben über bestehende und künftig zu erwartende Brachlandflächen kann es sich nur um eine Erfassung von Grös- senordnungen handeln. Es geht in erster Linie nicht um die Ermittlung genauer Flächen-

Tabelle 2 Vergleich von Darstellungsmustern

1 2

1

3

angaben, sondern um das Gewinnen eines Überblickes über die gegenwärtige Situation und die mögliche Entwicklung, mit geringem Aufwand.

Kriterium 4: Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen thematischen Karten

Grundlagenkarten zur Raumplanung behan- deln unterschiedliche Themen und werden oft in verschiedenen Massstäben hergestellt. Den Schwierigkeiten bei der Synthese mehrerer Karteninhalte soll durch die Wahl eines Musters begegnet werden, das einen Vergleich und den Zusammenbau erleichtert.

Kriterium 5: Verarbeitung

Die maschinelle Verarbeitung (EDV) der ge- speicherten Daten ergibt wesentliche Vorteile.

Sie bringt besonders bei umfangreichen Erhe- bungen Einsparungen durch Entlastung von Routinearbeiten. Periodische Neuaufnahmen werden mit geringem Aufwand möglich. Eine Koordination mit der landesplanerischen Da- tenbank (Hektarraster) ist gewährleistet.

Aus dem Verfahrensvergleich der beschriebenen Kriterien (vgl. Tab. 2) lassen sich folgende Schlüsse ziehen: Die Voraussetzungen für eine Darstellung durch Symbole - gemäss dem Beispiel in der Bun- desrepublik Deutschland - sind, wie erwähnt, in der Schweiz nicht gegeben. Die Kategorie "land- wirtschaftlich nicht mehr genutzte Fläche" fehlt heute in der Arealstatistik. Die aus den vorgenann- ten Kriterien abgeleiteten Anforderungen werden zudem durch eine Symbol-Darstellung nicht erfüllt.

4 5

1~

Aussage über die Abgrenzung in Aussage über den Vergleichbarkeit zwischen EDV-

- räumliche Lage scharfen Umrissen Flächeninhalt verschiedenen thematischen Karten Verarbeitung r

Symbol Nein Nein Nein Nur in sehr allgemeiner Weise Nein

möglich ( unter

Vorbehalt)

Kontur Ja Ja Ja Nein Nein

(plani- Nur bei Überlagerung der Nur möglich, metrieren) verschiedenen thematischen wenn der

Karten. Linienverlauf

Probleme: normiert wird

- nicht transparente Karten - unterschiedliche Massstäbe

der Karten

Raster Ja Nein Ja Ja Ja

Auszählen (durch eindeutige

der Quadrate Lokalisierung der einzelnen (einheitliche Rasterflächen)

Grösse)

(17)

Die Darstellung mit Konturen ist nur dann zu verwenden, wenn Interpretationen anhand von Karten, Plänen und Statistiken durch Verifizierun- gen im Gelände geprüft werden können. Dieses Vorgehen wurde beispielsweise in der genannten Brachlandstudie (Surber et al., 1973) gewählt, ist aber ausserordentl ich zeitaufwendig. So erforderten die Aufnahmen im Gelände für die Erstellung der Brachlandkarte (vgl. Abb. 2) pro Stichprobe

(%

km2 ) 1 bis 1½ Stunden.

Die Kartierung der Brachlandflächen im Gams (Gresch, 1972b) nahm insgesamt drei Wochen in Anspruch (Talsohle 15 km2). Die Zahlenbeispiele zeigen, dass die Methode für eine gesamtschweize- rische Erhebung viel zu aufwendig ist. Die in einer Konturdarstellung als momentaner Stand festgehal- tene Situation wäre zudem mancherorts durch rasche Veränderungen der Brachlandausdehnung in kurzer Zeit überholt.

Prognosen zur künftigen Brachlandausdeh- nung hängen stark von der subjektiven Beurteilung der Bearbeiter ab. Dies ist wohl bei keinem Ver- fahren vollständig auszuschliessen. Die Resultate müssen deshalb durch klare Darstellung der Grund- annahmen und Schätzverfahren nachvollziehbar sein. Hierzu eignen sich die Symbol- und Kontur- darstellungen schlecht.

Aufgrund der Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen der drei Darstellungsmuster fiel die Wahl auf das Rasterverfahren.

In der Schweiz wurden bisher nur wenige Untersuchungen danach ausgeführt, so dass für die gestellte Aufgabe vorerst die methodischen Grund-

lagen zu entwickeln waren.

5 VERFAHREN ZUR ERFASSUNG VON BRACHLAND AUF DER GRUNDLAGE DES RASTERS

1 n diesem Kapitel wird beschrieben, wie effek- tiv vorliegendes Brachland erfasst und wie mit einem entsprechenden Verfahren die Abhängigkeit zwischen Brachlegung und den sie begünstigenden Merkmalen untersucht werden kann. In Kenntnis dieser Abhängigkeiten kann eine Voraussage über künftighin zu erwartende Brachlegung vorgenom- men werden.

51 Faktoren, die Brachlegung begünstigen

Die Entstehung von Brachland ist hauptsäch- lich abhängig von:

den räumlichen Gegebenheiten (zum Beispiel Hangneigung), welche die Lage der Brachland- flächen bestimmen, und

der wirtschaftlichen sowie der gesellschaftli- chen Situation, welche für die Ausdehnung an Brachland massgebend wird.

Vorerst soll der Einfluss räumlicher Elemente (Merkmale) auf die Brachlegung analysiert werden.

Offensichtlich wird beispielsweise die Intensität der Bewirtschaftung wesentlich durch die Hangneigung beeinflusst. Es stellt sich die Frage nach weiteren Merkmalen des Raumes, welche eine Brachlegung begünstigen. Zudem wird nach Gesetzmässigkeiten zwischen diesen Merkmalen und der Brachland- entstehung gesucht.

Anhand von drei Testgemeinden wurde diesen Fragen nachgegangen. Die dabei erfassten Merkmale sind in Tabelle 3 zusammengestellt.

Die erwähnten wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten, welche Einfluss auf die Brach- legung haben, sind in den drei Testgebieten nicht mit einbezogen, wohl aber bei der Herstellung der

"Brachlandkarte Schweiz".

Der Grund dieser differenzierten Behandlung liegt darin, dass in einem ersten Teil lediglich die direkt der Landeskarte entnehmbaren Daten ver- arbeitet werden (räumliche Gegebenheiten). Erst

in einem zweiten Teil ging es darum, mit zusätz- lichen statistischen Angaben die Präzision der Aus-

sagen zu erhöhen. 1 5

(18)

16

Tabelle 3 Räumliche Gegebenheiten (Merkmale), welche die Lage von Brachlandflächen bestimmen (x = erfasste Merkmale in den drei Testgebieten)

Erfasste Merkmale Testgebiete

Meris- Vorder- Niederwald/

hausen thal Blitzingen

Oberflächenbedeckung 1 X X X

Exposition X X X

Waldrandentfernung X

Hangneigung X X X

Verkeh rsersch I iessu ng X X X

Kleinrelief X

Charakter

der Umgebung X X X

Höhenlage X X X

Höhendifferenz2 X X

Geologie3 X

Bodenbeschaffenheit4 X

Geländeform X

1 Dient zur Ausscheidung der auf Brachlandvorkommen zu unter- suchenden Flächen

2 1 n bezug auf das Wirtschaftszentrum 3 Nach Karten von Hantke (1967)

4 Nach Karte von Ramser (1971), kann beim Meliorationsamt des Kantons Schwyz eingesehen werden.

52 Datenaufnahme, Abstufung, Codierung der Merkmale

Die Daten, welche bezüglich der vorgenannten Merkmale zu erheben sind, werden pro Raster- fläche ( 100 x 100 m) erfasst. Das Eidgenössische Statistische Amt führt seit 1975 eine landesplane- rische Datenbank. Unter anderem sind Merkmale wie Hangneigung, Exposition, Höhenlage usw.

sowie Einwohnerzahlen u.ä. auf Hektarbasis gespeichert und können dort für die praktische Arbeit abgerufen werden.

Die Ausprägung eines Merkmals kann im Mittelpunkt des Rasterfeldes festgestellt oder als Anteil innerhalb der Quadratfläche bestimmt werden. Bei der Charakterisierung der Umgebung wird die Oberflächenbedeckung angrenzender Qua- drate berücksichtigt.

In Abbildung 4 sind die verschiedenen Auf- nahmearten graphisch dargestellt. Zugleich ist fest- gehalten, wie die Merkmale aufgrund von Vorunter- suchungen bestimmt wurden.

Um die Merkmale pro Rasterfläche kennzeich- nen, gewichten und zwecks maschineller Auswer- tung speichern zu können, werden Merkmaistufen gebildet. Die Tabelle 6 zeigt am Beispiel Merishau- sen SH die Abstufung der Merkmale, die Beschrei- bung der Merkmaistufen und die Zuordnung des Code.

Die Merkmaistufe pro Rasterfläche wurde anhand der Landeskarte 1 : 25 000 und gestützt auf thematische Karten (Geologie, Bodenbeschaffen- heit) ermittelt.

Abbildung 4 Aufnahmearten der Merkmaistufen.

a) flächenhaft: b) punktweise:

Aufgenommen wird die innerhalb der Rasterfläche dominierende Information Merkmale:

- Oberflächenbedeckung - Kleinrelief

- Geländeform

c) Nachbarquadrate:

0

Aufgenommen wird die unter dem Mittelpunkt festgestellte 1 nformation

Merkmale:

- Hangneigung - Exposition - Höhendifferenz - Höhenlage - Waldrandabstand

Beispiel: Beurteilung des Erschliessungsgrades

Fahrweg

\

Merkmal:

\

'f---

Verkehrserschl iessung

Nachbar- quadrate

betrach- tetes Zentral- quadrat

(es wird festgestellt, ob ein Fahrweg durch das Zentral- quadrat oder durch Nachbarquadrate führt)

(19)

Tabelle 4 Merkmaistufen und Codierung für das Testgebiet Merishausen SH

~ n ) 1 2 3 4 ·5 6 7 8 9

e

1) (OB) Wald Einzelne Bäume Offenes Gelände Wasserfläche Verkehrsfläche Geröll Fels Vernässte Siedlungs-

Oberflächen- und Sträucher / ohne Bäume Fläche gelände

bedeckung Übergang zum und Sträucher

Wald / offenes Gelände

2) (HG)

Hangneigung 0% 1-10% 11-20% 21-30% 31-40% 41-50% 51-60% 61-70% >71%

3) (EX)

Exposition

ssw wsw

SSE WNW ESE NNW ENE NNE bei HG 0%

4) (HD)

Höhendifferenz 0-200 m 200-400 m 400-600 m 600-800 m 800-1000 m über 1000 m - - -

Dorf /Parze! le

5) (VS)

Verkehrsersch I ies- Fahrweg führt F ah rweg füh rt Fahrweg führt

sung, mindestens durch durch nicht durch - - - - - -

Fahrweg Hektarfläche Nachbarquadrat Nachbarquadrat

6) (CH)

Charakter der 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Umgebung, nur

Anzahl der Zentralquadrat belegten Quadrate

--.J

(20)

18

53 Übersicht über die einzelnen Arbeitsschritte

1. Schritt: Über das Untersuchungsgebiet wird ein Raster von 100 x 100 m gelegt.

2. Schritt: Für jedes Rasterfeld wird pro Merkmal ein Code gespeichert, entsprechend der anhand von Karten festgestellten mass- gebl ichen Stufe im betrachteten Qua- drat.

Abbildung 5 zeigt am Beispiel Meris- hausen den Computer-Ausdruck für das Merkmal "Oberflächenbedeckung".

Die Zahlen beziehen sich auf den in Tabelle 4 festgelegten Code und geben die vorherrschende Merkmaistufe pro Rasterfläche an.

3. Schritt: Gleichzeitig zu den Kartenauswertun- gen wird aufgrund von Feldaufnahmen festgestellt, in welchen Rasterquadra- ten heute bereits Brachland vorliegt (das Resultat dient der Eichung). Das Aufnahmeverfahren wird im Kapitel 43 beschrieben.

4. Schritt: 1 n der weiteren Verarbeitung werden nur noch jene Flächen erfasst, welchen man beim Merkmal "Oberflächen- bedeckung" den Code 2 oder 3 (vgl. Tab. 4) zugeordnet hat. Es handelt sich dabei um alles landwirtschaftliche Land (inkl. Brachland), welches in der Folge mit Kulturfläche bezeichnet wird.

1 n einem ersten Durchgang werdend ie Rasterquadrate der gesamten Kultur- fläche pro Merkmal und Merkmaistufe ausgezählt (Tab. 5, Kol. A).

Dann ist die Zahl der Rasterfelder mit Brachland (gemäss 3. Schritt, Code 1) pro Merkmaistufe festzustellen (Tab. 5, Kol. B).

Schliesslich wird berechnet, welchen Prozentsatz Brachlandflächen vom Total der pro Merkmaistufe ausgezähl- ten Kulturflächen belegen (Tab. 5, Kol. C).

5. Schritt: Die Berechnungen im vorangehenden Schritt geben Hinweise auf Korrelatio- nen zwischen der Brachlandentstehung und einzelnen Merkmalen. Diese kön- nen durch ein Einordnen der Merkmai- stufen, gemäss ihres in Prozenten be- rechneten Vorkommens in Brachflä- chen, ausgedrückt werden (Auflistung der Merkmaistufen in der Rangfolge ihres prozentualen Anteils für Brach- flächen aufgrund von Tabelle 5, Kol. C).

Merkmale, welche eine ausgeglichene Verteilung zeigen (prozentualer Anteil gemäss Tab. 5, Kol. C, klein oder 0), wie beispielsweise das Kleinrelief, sind

alle "Zeiger" (Indikatoren) für mögli- ches Brachland von geringem Aussage- wert und werden nicht weiter bear- beitet.

Abbildung 5 Computer-Ausdruck der pro Rasterfläche

.

vorherrschenden Merkmaistufen für das Merkmal "Ober- flächenbedeckung" (Testgebiet Merishausen SH).

ME O 1 0 B 3 3 1 1 2 1 2 1 1 2 2 1 1 2 2 2 1 1 1 3 ME O 2 OB 2 1 1 1 122 1 1 2 2 1 1 1 3 3 3 3 3 3 ME030B11111331123211133333 ME040M11111322123221123223 ME O 5 0 B 2 2 1 1 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 2 3 3 3 3 ME060B12233222311211233332 ME070B11111332221121233323 ME O

8

0 B 1 1 1 1 1 1 3 2 2 2 1 1 1 1 2 2 3 3 2 2 ME090B33221123232211223322 ME100B22221113321232233222 ME110B33321111332222329922 ME120B33322111232233319932 ME130B33221111233333399992 ME140B22222111111123333993 ME150B13211111111111232999 ME160B11111111111111123299 ME170B11111111121711123292 ME180~11111111112222223223 ME190B11111111233223222233 ME200B11112223222223232233

(21)

Tabelle 5 Verteilung der Merkmaistufen (auszugsweise) am Beispiel des Testgebietes Merishausen SH

Merkmal und Code Anzahl Rasterfelder Prozen-

Abkürzung pro Merkmaistufe tualer

Anteil der Bei allen Nur für Brach- Kulturland- Flächen, flächen

flächen1 die Brache an allen aufweisen 2 Kultur-

land- flächen

A B C

Hangneigung 1 20 0 0

HG 2 41 0 0

3 51 6 12

4 64 20 31

5 37 16 43

5· 9 6 66

7 3 2 66

Exposition 1 22 7 32

EX 2 29 12 41

3 64 16 25

4 10 4 40

5 34 0 23

6 3 0 0

7 35 3 86

8 10 0 0

9 19 0 0

Waldrand- 0 32 10 31

abstand 1 82 13 16

WR3 2 50 11 22

3 31 7 23

4 31 9 29

1 Ouel le: Programm 8213 - 11 a, die Programme sind unter dieser Nummer bei den Autoren deponiert

2 Ouel le: Programm 8213 - 1

3Wegen zu geringer Bedeutung nicht in Auswertung übernommen.

6 PRÜFUNG DES VERFAHRENS

61 Fallstudien

An Geländeausschnitten der Gemeinden Merishausen SH, Vorderthal SZ, Niederwald und Blitzingen VS wurde das Verfahren entwickelt und getestet. Die Auswahl der Testgebiete erfolgte auf- grund der geographischen Lage (Mittelland, Vor- alpen, Alpen) und mutmasslich unterschiedlicher Einflüsse, welche die Brachlegung hemmen oder begünstigen.

62 Testgebiet Merishausen SH

Merishausen gehört geologisch zum Jura und ist ein Teil des schaffhausischen Erholungsgebietes Randen. Urkunden bestätigen, dass früher ausge- dehnte Flächen landwirtschaftlich genutzt wurden, die heute zunehmend brachgelegt werden. land- wirtschaftlich nicht mehr bewirtschaftete Talflan- ken wurden teilweise bewaldet.

In der vorliegenden Arbeit wird die Brach- landentwicklung seit der letzten Ausgabe der Lan- deskarte 1 :25000 im Jahre 1971 untersucht. Alle erfassten Merkmale (vgl. Tab. 3) sind dieser Karte entnommen, wobei für die Datenerhebung zu ein- zelnen Merkmalen thematische Karten erstellt wur- den.

Das Resultat der Auswertung im Testgebiet Merishausen ist in Abbildung 6 ersichtlich. Den Merkmaistufen wird entsprechend der errechneten Abhängigkeit zwischen Merkmaistufen und Brach- landvorkommen (vgl. Tab. 5) ein Rang zugeordnet.

Der Rang der Merkmale ist ein Mass für die Korrelation zwischen den einzelnen Faktoren und der Brachlegung. Merkmale am Schluss der Rang-

liste, welche keine besondere Häufigkeit in Brach- landflächen aufweisen, sind von geringem Aussage- wert und werden ausgeschieden.

Im Gebiet Merishausen ist es gelungen, Gesetz- mässigkeiten im Einfluss der folgenden Merkmale auf die Brachlegung zu ermitteln:

Hangneigung Exposition

Höhendifferenz (zwischen Wirtschaftszentrum und Parzelle) resp. Höhenlage

Charakter der Umgebung Verkehrsersch I iessung

Diese Merkmale wurden ausnahmslos der Landes- 19

(22)

20

karte 1 : 25 000 entnommen. 1 n solch relativ ein- fachen Verhältnissen genügen einige stichproben- '---artige Aufnahmen im Gelände zur Verifizierung der

getroffenen Annahmen.

63 Testgebiet Vorderthal SZ

1 m Gegensatz zu Merishausen handelt es sich beim Untersuchungsgebiet Vorderthal um ein sehr heterogenes Gelände. Dieser Umstand ist weitgehend auf den Flyschuntergrund zurückzuführen. Zusätz-

1 ich zu den Informationen aus der topographischen Karte wurden deshalb Daten aus thematischen Kar- ten (Geologie, Bodenfeuchtigkeit) in die Analyse der die Brachlegung fördernden Merkmale aufge- nommen (vgl. Tab. 3).

Die in Abbildung 7 zusammengestellten Ergeb- nisse zeigen, dass auch im topographisch und geo- logisch vielfältigen Gebiet Vorderthal die Haupt- einflussgrössen der Brachlegung durch wenige Merkmale erfasst werden können. Als "brach- fördernde" Merkmaistufen wurden ermittelt:

Hangneigung: stark

Verkehrserschl iessung: gering

Oberflächenbedeckung: im Übergang von Wald zu offenem Gelände

Bodenbeschaffenheit: vernässte Böden

Folgende Merkmale weisen keine ausgesprochene Beziehung zum Brachland auf:

Hangneigung: schwach

Oberflächenbedeckung: offenes Gelände Bodenbeschaffenheit: relativ trockene Stand- orte im Untersuchungsgebiet

64 Testgebiet Niederwald/Blitzingen VS

Die topographischen Verhältnisse in Nieder- wald/BI itzingen gleichen denjenigen von Merishau- sen. Die Brachlegung ist heute bereits weit fortge- schritten und wird wahrscheinlich in den kommen- den Jahren, aufgrund ungünstiger Kostenentwick- lungen in der Landwirtschaft, weiter zunehmen.

Alle in diesem Gebiet erfassten Merkmale (vgl. Tab. 3) wurden der Landeskarte 1: 25 000 entnommen.

Auch im Testgebiet Niederwald/Blitzingen können wie in Merishausen entsprechende Gesetz- mässigkeiten zwischen Merkmalen (bzw. deren Stufen) und der Brachlegung hergeleitet werden:

Hangneigung

Oberflächenbedeckung

Höhendifferenz (zwischen Wirtschaftszentrum und Parzelle)

Verkeh rsersch I iessu ng Höhenlage

Die Werte der gewichteten Merkmaistufen wurden pro Rasterfläche zusammengezählt und Flächen mit ähnlichen Summenwerten zu Klassen zusammen- gefasst. Es ging darum, die auf Brachland hinwei- senden Klassen der model I mässig konstruierten Karte anhand des heutigen Brachlandvorkommens zu überprüfen.

Ein Vergleich zwischen Abbildung 8, welche die mit dem Modell entworfene Brachlandkarte des Testgebietes Niederwald/Blitzingen zeigt, und der in Abbildung 9 dargestellten, im Gelände aufge- nommenen realen Brachlandsituation ergibt fol- gende Resultate:

Grundsätzlich wird eine weitgehende Über- einstimmung zwischen Modell und Wirklich- keit festgestellt.

Differenzen geben Hinweise auf mögliche Entwicklungen der Brachlandflächen. Auf die hieraus abgeleiteten Prognosen wird im Ka- pitel 66 näher eingetreten.

65 Folgerungen aus den Fallstudien

Die Entwicklung und die Überprüfung des Verfahrens brachten folgende Erkenntnisse:

Die Lage möglicher Brachlandflächen kann durch Merkmale, welche die räumlichen Gegebenheiten widerspiegeln, bestimmt wer- den.

Je nach den Eigenheiten des Untersuchungs- gebietes beeinflussen unterschiedliche Merk- male und Merkmaistufen die Brachlegung.

Wird das entworfene Verfahren angewendet, so sind in einem Teil des Untersuchungsgebie- tes vorerst die Merkmale und Merkmaistufen zu ermitteln. Die Resultate für das Teilgebiet sind dann durch terrestrische Aufnahmen der tatsächlichen Verhältnisse zu überprüfen. Da-

mit ergibt sich eine "Eichung" der Merkmale, welche die bestmögliche Annäherung der Simulation an die effektiv vorhandene Brach- legung ermöglicht.

Das Verfahren bedingt, dass die Merkmale und Merkmaistufen rasterbezogen vorliegen. Je kleiner ein Gebiet ist, um so mehr wird die Voraussage der Brachlegung mit Hilfe der Si- mulation durch Sonderverhältnisse erschwert.

Das entwickelte Verfahren eignet sich beson- ders für das Erstellen einer ersten Übersichts- karte. Bei Kantonen und Regionen genügt normalerweise ein Überblick, um bedeutsame Folgen der Extensivierung abzuschätzen. Um konkrete Massnahmen für einzelne Gemein- den oder Gemeindeteile ableiten zu können, müssen die Übersichtskarten gegebenenfalls durch Kartierungen nach dem traditionellen Konturverfahren ergänzt werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Etwas später, 1956, prägte Hartke den Begriff Sozialbrache: Sozial, weil die Gründe in den sozialen Entwicklungsprozessen der Gesellschaft liegen, Brache deswegen,

Das Jahr 1979 entspricht einem durchschnittlichen Scha- denjahr. Ausgedehnte, schwere Schäden wie 1978 sind keine festzustellen. Immerhin entstanden ernsthafte Schä- den im

Abgese- hen von den Schäden an Gewässern selbst, gehören hierzu auch solche infolge Überflutungen, Übermurungen durch Gewässer, Runsenergüsse (Rüfen) usw. Vorwiegend

den sehr weichen Terra Reifen, dann können die meisten schlecht tragfähigen Böden befahren werden. Im Vergleich zu konventionellen Rückeschleppern müssen bei

Vorbelastete, physiologisch geschwächte Bäume sind nach solchen Ereignissen nicht mehr in der Lage, sich voll zu regenerieren.. Im Jahrringbild sind einmalige und

Unbekannte Ursachen oder andere Gründe, die im Zusam- menhang mit Starkregen Schäden zur Folge hatten: 1 n die- ser Rubrik wurden die mangels ausreichender Beschrei- bung

Entrindetes Sagholz soll rasch in die Sägerei geschafft werden, vor allem, wenn es während der Vegetationszeit geschlagen wurde: Solches Holz ist beson- ders

Sous des conditions climatiques et d'humidité du bois favorables, même le bois proprement écorcé peut être attaqué par le bostryche liseré. L'influence du