• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Nordengland: Urlaub von Anfang an" (08.02.2002)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Nordengland: Urlaub von Anfang an" (08.02.2002)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D

ie Sonne scheint von einem wol- kenlosen Him- mel. Es ist klirrend kalt – kein Platz für Vorur- teile über verregnete und nebelverhangene nordenglische Land- schaften. Im Herbst- licht liegt Burton Agnes Hall, ein impo- santes Herrenhaus aus der Tudor-Zeit. 1601 erbaut, ist es bis heute in Familienbesitz. Die Sorgsamkeit im Um- gang mit dem Famili- enerbe hat dazu ge- führt, dass sowohl an der Außenfassade als auch bei der Innenausstat- tung der Räume vieles im Original belassen wurde. Als Beispiel mag die Eingangs- halle dienen, deren Holzver- täfelung, Schnitzereien und filigrane Reliefs noch aus Elisabethanischer Zeit stam- men. Der kunstbegeisterten Familie und ihrer Seitenlini-

en ist es zu verdanken, dass der Besucher nicht nur Ge- nerationen von Boyntons, sondern auch Werke be- rühmter Maler wie Paul Cézanne, Duncan Grant, Paul Gauguin, Henri Ma- tisse, Edouard Manet und Pierre Auguste Renoir be- wundern kann.

Von Burton Agnes aus ge- langt man nach etwa ein- stündiger Fahrt entlang der

Felder und Weiden York- shires ins schmucke, mittel- alterlich geprägte York.

Dem Besucher erschließt sich das Städtchen am besten bei einem Rundgang über die Stadtmauer. Mit 3,4 Kilo- metern ist die mittelalterliche Mauer, die auf rö- mischen Funda- menten steht, die längste Englands.

Von dort oben eröffnen sich im- mer wieder ein- drucksvolle Aus- sichten auf das Yorker Mün- ster, den Sitz des Erzbi- schofs. Die Querschiffe, die zwischen 1220 und 1280 im Stil der englischen Frühgotik gebaut wurden, sind der äl- teste sichtbare Teil des heu- tigen Gebäudes. Mit dem Bau des Längsschiffes wurde 1291 begonnen. Vollendet wurde er nach 1350 im Stil der englischen Hochgotik.

Einen Besuch ist das Mün- ster in jedem Falle wert, selbst wenn man nur auf ei- gene Faust die heiligen Hal-

len durchstreift und nicht an einer der Führungen teil- nimmt. York hat nicht nur Historisches zu bieten. Klei- ne Geschäfte im Altstadt- kern laden zum Stöbern ein, Restaurants und hübsche Cafés zum Aufwärmen an kalten Herbsttagen. Fach- werk und schmale Straßen vermitteln Gemütlichkeit.

Wer bereits die Anreise entspannt gestalten oder auch mit dem eigenen Auto die Gegend erkunden will, für den bietet sich eine Fährüberfahrt an. Auf der Übernacht-Strecke Rotter-

dam/Europoort–Hull setzt die Reederei P&O North Sea Fer- ries seit kurzem zwei neue „Kreuzfähren“

ein. 546 Kabinen, alle mit Dusche und WC ausgestattet, bie- ten 1 360 Passagieren Platz. „Ich bin da- von überzeugt, dass die Einführung dieser Schiffe neue Quali- tätsstandards in unse- rer Branche setzen wird“, sagt Peter A.

van den Brandhof, Managing Director von P&O North Sea Ferries. An Bord der

„Pride of Rotterdam“ kann man sich in Weinbar, Irish Bar, Restaurants, Cafés, der Show Lounge mit Live-Dar- bietungen, einem Casino und zwei Kinos sowie ver- schiedenen kleinen Läden die Zeit während der Über- fahrt je nach Gusto verkür- zen. Speziell in Auftrag ge- gebene Kunstwerke briti- scher und holländischer Künstler tragen zu einem ge- diegenen Ambiente bei. Die Zeit der Liegesessel – aus anatomischem Blickwinkel zwar interessant, weil man nach langer Nacht stets spür- te, wie viele Knochen man im Leibe hat – ist bei P&O vorbei. Heike Korzilius V A R I A

A

A380 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 99½½½½Heft 6½½½½8. Februar 2002

Nordengland

Urlaub von Anfang an

Mit der Fähre nach Hull: Idealer Ausgangspunkt für Reisen durch Nordengland und Schottland

Reise

D

Diiee „„PPrriiddee ooff RRoott-- tteerrddaamm““ uunndd ddiiee

„PPrriiddee ooff HHuullll““ v

veerrkkeehhrreenn ttäägglliicchh a

auuff ddeerr SSttrreecckkee R

Rootttteerrddaamm//EEuurroo-- p

poooorrtt ––HHuullll.. ZZuu-- ssaammmmeenn mmiitt FFTTII T

Toouurriissttiikk uunndd WWoolltteerrss RReeiisseenn bbiieetteett PP&&OO NNoorrtthh SSeeaa FFeerrrriieess KKoommpplleetttt-- a

annggeebboottee ffüürr NNoorrddeennggllaanndd uunndd SScchhoottttllaanndd aann.. RReesseerrvviieerruunnggeenn uunndd A

Auusskküünnffttee uunntteerr TTeelleeffoonn:: 00 1188 0055// 6666 7777 3322,, IInnffoorrmmaattiioonneenn iimm IInntteerr-- n

neett:: wwwwww..mmyyccrruuiisseeffeerrrriieess..ee York: Die mittelalterlichen

Gassen der Altstadt laden zum Bummeln ein.

Blick von der Festungsmauer auf die Kathedrale von York. Ein Besuch des Münsters gehört zum touristischen Pflichtprogramm.

Fotos: Heike Korzilius

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Von festgestellten Infizierten geht für das örtliche Umfeld prak- tisch keine Gefahr aus, da diese Personen unter behördlich angeordneter Quarantäne stehen und sich daher nicht in der

The September 11th attack on the United States revealed an unrecognized willingness of terrorists to sacrifice their own lives in order to hurt their "enemies." In the

Description: Five leading scholars will reconsider the aesthetic, social and cultural significance of visual art in the realm of hypermedia: Rod Coover, University of Chicago;

§ 10 FAGG Hat ein Fernabsatzvertrag oder ein außerhalb von Geschä�sräumen geschlossener Vertrag eine Dienstleistung, die nicht in einem begrenzten Volumen oder in einer

Besonderer Dank gilt auch den zahl- reichen LeserInnen, die uns ihre Ideen, Wünsche und Anregungen zur App an unserer Pinnwand mitgeteilt haben – nur so können wir noch bes-

Weil jedes kulinarische Genusserlebnis erst durch den passenden Tropfen vollendet wird, haben wir unseren Weinkeller nicht nur mit österreichischen Spitzenweinen und

Zusätzlich zum klassischen Glücksspiel bietet die Spielbank Hamburg mehr: Die RedBlack Lounge im Casino Esplanade öffnet an den Wochenenden eine Erlebniswelt, die sich im

NAPF-BAR, natürlich artgerecht • Eckernförder Landstraße 2 • 24941 Flensburg • 0461-493 89 076 www.napf-bar.de • info@napf-bar.de.. Cafés & Restaurants in und