• Keine Ergebnisse gefunden

Blattflächenindex und Lichtaufnahme in ver-schiedenen Apfel-Anbauformen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Blattflächenindex und Lichtaufnahme in ver-schiedenen Apfel-Anbauformen"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SCHWEIZ. Z. OBST-WEINBAU Nr. 4/02

66

RICHARDBASTIAS,

CENTRO DEPOMACEAS, UNIVERSIDAD DETALCA. CASILLA747- TALCA, CHILE(ZURZEITEIDG. FORSCHUNGSANSTALTWÄDENSWIL) ALBERTWIDMER,

EIGENÖSSISCHEFORSCHUNGSANSTALTWÄDENSWIL

M

ehrere Studien in Apfelanlagen haben eine gute Korrelation zwischen Blattflächenindex (Blatt- fläche pro Einheit Grundfläche), Lichtaufnahme und Produktivität gezeigt. Untersuchungen dieser Zusam- menhänge liefern Grundlagen zur Optimierung der Anbauformen bezüglich Baumformen, Kronengrös- se, Pflanzdichte, Pflanzsystem und Schnitt. Mit die- sen Kenntnissen kann der Einfluss verschiedener An- bauformen auf den Ertrag und die Qualität besser be- urteilt werden. Zur Abklärung der Zusammenhänge zwischen Lichtaufnahme und Blattflächenindex sind geeignete Methoden zur Bestimmung dieser Parame- ter in modernen Apfelanlagen notwendig.

Die Blattfäche pro Baum und pro ha und die räum- liche Verteilung innerhalb der Baumkrone bestim- men den Anteil des durch das Blattwerk aufgenom- menen Sonnenlichts. Eine möglichst hohe Lichtauf- nahme ist entscheidend für das Ertragspotenzial, an- dererseits kann eine ungenügende Lichtverteilung in der Baumkrone die Fruchtqualität und die Blüten- knospenbildung beeinträchtigen. Die Messung der Lichtaufnahme erfolgt mit punkt- oder stabförmigen Lichtsensoren. Der Blattflächenindex kann mit direk- ten und indirekten Methoden bestimmt werden. Die direkte Methode ist sehr arbeitsaufwändig und de- struktiv, weil beim Auszählen ein Teil der Blätter für die Messung der durchschnittlichen Blattfläche ent- fernt wird. Bei der indirekten Methode werden ver- schiedene Geräte wie Mehrfach-Lichtsensoren, De- mon Devices und LAI-2000 Plant Canopy Analyzer verwendet, welche auf den Zusammenhängen zwi- schen Blattflächenindex und Lichtdurchlässigkeit der Baumkrone basieren. Diese ermöglichen eine rasche

Messung des Blattflächenindexes, müssen aber für die Anwendung in Obstanlagen geprüft werden. Ba- sierend auf diesen Daten können verschiedene ma- thematische Modelle und empirische Methoden zur Berechnung der Lichtaufnahme unterschiedlicher Anbausysteme entwickelt werden. Der Blattflächen- index ist aber auch für weitere Fragen, beispielswei- se im Pflanzenschutz (Optimierung der Applikations- technik), von Interesse.

Zwei Methoden zur Bestimmung des Blattflächen- indexes wurden bewertet und verglichen, einerseits die direkte Methode mit Blattproben und andererseits die indirekte Methode mit dem LAI-2000 Plant Cano- py Analyzer. In zwei Versuchsanlagen mit verschiede- nen Anbauformen, Sorten, Pflanzdichten und Reihen- richtungen wurde der Zusammenhang zwischen Blattflächenindex und Lichtaufnahme untersucht. Die Resultate eines Jahres sind noch wenig aussagekräftig.

In dieser Publikation stehen methodische Fragen zur Messung dieser Parameter im Vordergrund.

Messmethodik

Während der Saison 2001 wurden in zwei Versuchs- anlagen in den Versuchsbetrieben Wädenswil und Güttingen der Blattflächenindex und die Lichtauf- nahme gemessen. Die Pflanzungen waren im dritten beziehungsweise achten Standjahr. Die Anbausyste- me sind in der Tabelle ersichtlich.

Direkte Methode zur Bestimmung des Blattflächenindexes

Die Blattfläche pro Baum wurde bestimmt durch Aus- zählung sämtlicher Blätter bei je vier Bäumen pro Ver- fahren. Jedes 25. Blatt bei den älteren Bäumen und je- des 10. Blatt bei den jüngeren Bäumen wurde ent- nommen und die Blattfläche mit dem LI-COR LI-3100 OBSTBAU

Blattflächenindex und Lichtaufnahme in ver- schiedenen Apfel-Anbauformen

Die optimale Nutzung des Sonnenlichts ist von entscheidender Bedeutung für die Ertrags- und

Qualitätsbildung im Obstbau. Eine hohe Lichtaufnahme durch die Baumkronen (Blattfläche) ist

eine Voraussetzung für hohe Erträge, während eine gute Lichtverteilung innerhalb der Krone

und die Vermeidung von Schattenzonen die Fruchtqualität und die Blütenknospenbildung ver-

bessern. Mit anbautechnischen Massnahmen können Lichtaufnahme und -verteilung in einer

Obstanlage beeinflusst werden. Voraussetzungen sind geeignete Methoden zur Messung des

Blattflächenindexes und der Lichtaufnahme sowie Grundlagen über die Zusammenhänge unter

unseren klimatischen Bedingungen.

(2)

SCHWEIZ. Z. OBST-WEINBAU Nr. 4/02 67 Area Meter gemessen. Die Anzahl Blätter und durch-

schnittliche Blattfläche ergeben die gesamte Blatt- fläche pro Baum. Mit dem Blattflächenindex wird die Blattfläche pro m2Standfläche angegeben.

Indirekte Methode mit dem LAI-2000 Plant Ca- nopy Analyzer

Mit dem LAI-2000 Plant Canopy Analyzer (LAI-2000, LiCor Inc, Lincoln, Nebraska, USA, Abb. 1) sind noch wenig Erfahrungen im Obstbau vorhanden. Dieses In- strument erfasst die die Baumkrone durchdringende Strahlung mit einer Fischaugen-Linse, in der fünf kon- zentrische Sensoren den Lichteinfall in fünf Winkeln messen. Das Gerät berechnet und speichert den Blatt- flächenindex in einem Datenlogger.

Die besten Bedingungen für die Messungen mit dem LAI-2000 herrschen bei gleichmässig bedecktem Himmel oder bei Sonnenuntergang und -aufgang. Bei klarem Himmel wird der Blattflächenindex unter- schätzt. Da die Messungen bei unterschiedlicher Be- wölkung erfolgten, wurde die Fischaugen-Linse zur Reduktion des direkten Sonnenlichts mit einer 90°

-Kappe abgedeckt. Zuerst wurde bei vier Bäumen pro Verfahren die Strahlung oberhalb der Baumkrone und anschliessend auf dem Boden unter den Bäumen in jeweils vier Richtungen gemessen (Abb. 2).

Messung der Licht- aufnahme

Die Messungen erfolg- ten an sonnigen, wol- kenlosen Tagen zwei Stunden vor, während und zwei Stunden nach Sonnenhöchst- stand. Das einfallende Licht wurde oberhalb der Baumkrone mit ei- nem punktförmigen Lichtsensor (LI-190- SA) und gleichzeitig das die Kronen durch- dringende Licht unterhalb der Krone mit einem stab- förmigen Sensor (LI-191 Line Quantum Sensor) be- stimmt. Beide Sensoren messen die fotosynthetisch aktive Strahlung. Die Lichtmessungen unterhalb der Krone wurden in 25 cm-Intervallen quer zur Reihen- richtung von Mitte zu Mitte der Fahrgasse durchge- führt.

Die Lichtaufnahme pro Baum, berechnet aus der Differenz der Messungen oberhalb und unterhalb der Krone, wird in % des total einfallenden Lichtes (100%) im Durchschnitt des ganzen Tages angegeben.

Ergebnisse

Versuch Wädenswil

Die Belichtungsmessungen zeigten, dass Sorte, Pflanz- dichte und Anbauform die durch die Baumkrone auf- genommene Lichtmenge beeinflussten (Abb. 3). Bei OBSTBAU

Standort Sorte Pflanzdistanz Bäume/ha Bezeichnung in Anbauform und (m) (inkl. 7% Ver- den Grafiken

Reihenrichtung lustflächen)

Wädenswil

Einzelreihe, N-S Jonagold 3,5 x 0,6 4450 J.ER (3,5 x 0,6)

V-System, N-S Jonagold 3,5 x 0,6 4450 J.V (3,5 x 0,6)

Einzelreihe, N-S Jonagold 3,5 x 0,9 2970 J.ER (3,5 x 0,9)

Einzelreihe, N-S Jonagold 3,5 x 1,2 2230 J.ER (3,5 x 1,2)

Einzelreihe, N-S Maigold 3,5 x 0,6 4450 M.ER (3,5 x 0,6)

V-System, N-S Maigold 3,5 x 0,6 4450 M.V (3,5 x 0,6)

Einzelreihe, N-S Maigold 3,5 x 0,9 2970 M.ER (3,5 x 0,9)

Einzelreihe, N-S Maigold 3,5 x 1,2 2230 M.ER (3,5 x 1.2)

Güttingen

Einzelreihe, N-S Jonagold 3,35 x 0,7 3980 J.ER (3,35 x 0,7) N-S

V-System, N-S Jonagold 3,35 x 0,7 3980 J.V (3,35 x 0,7) N-S

Einzelreihe, N-S+28° Jonagold 3,50 x 0,7 3810 J.ER (3,5 x 0,7) N-S+28°

V-System, N-S+28° Jonagold 3,50 x 0,7 3810 J.V (3,5 x 0,7)N-S+28°

Einzelreihe, N-S+64° Jonagold 4,15 x 0,7 3220 J.ER (4,15 x 0,7)NS+64°

V-System, N-S+64° Jonagold 4,15 x 0,7 3220 J.V (4,15 x 0,7)NS+64°

Einzelreihe, N-S+101° Jonagold 3,5 x 0,7 3810 J.ER (3,5 x 0,7)NS+101°

V-System, N-S+101° Jonagold 3,5 x 0,7 3810 J.V (3,5 x 0,7)NS+101°

Beschreibung der An- bauformen in den Versuchen Wädens- wil (Pflanzung Herbst 1998) und Güttingen (Pflanzung Herbst 1993); Unter- lage: M 27.

Abb. 2: Indirekte Me- thode zur Messung des Blattflächeninde- xes mit dem LAI- 2000 Plant Canopy Analyzer. Die Strah- lung wird oberhalb und unterhalb der Baumkronen in je vier Richtungen ge- messen.

Abb. 1: Schema des LAI-2000 Sensorkopfes.

(3)

SCHWEIZ. Z. OBST-WEINBAU Nr. 4/02

68

der Sorte Maigold waren die Werte höher als bei Jona- gold. Die Lichtaufnahme nahm bei beiden Sorten mit steigender Pflanzdichte zu und war bei gleicher Baumzahl im V-System leicht höher als in der Einzel- reihe. Zwischen dem Blattflächenindex, ermittelt mit der direkten Methode und mit dem LAI-2000 Plant Ca- nopy Analyzer, und der prozentualen Lichtaufnahme der Baumkronen konnte ein Zusammenhang mit den Korrelationskoeffizienten R2=0,56 beziehungsweise

0,70 ermittelt werden (Abb. 4 und 5). Die Messungen mit dem LAI-2000 ergaben deutlich höhere Werte als die direkte Methode. Offenbar wurde der Blatt- flächenindex in der jungen Anlage mit geringer Blatt- fläche mit der indirekten Methode (LAI-2000) über- schätzt. Mit diesen einjährigen Resultaten ist eine zu- verlässige Beurteilung dieser Zusammenhänge noch verfrüht. Die Messungen werden in den nächsten Jah- ren weitergeführt.

Versuch Güttingen

Die Lichtaufnahme der Baumkronen in diesem Ver- such wurde vor allem durch die Reihenrichtung, die Anbauform und die Pflanzdistanzen beinflusst (Abb.

6). Die Verfahren J.ER (4,15 u0,7) N-S+64°, J.V (4,15 u0,7), N-S+64°, J.ER (4,15 u0,7) N-S+101° zeigten die tiefste prozentuale Lichtaufnahme (<=50%), während die übrigen Systeme höhere Werte erreich- ten (>= 60%). Die Lichtaufnahme war im V-System höher im Vergleich zur Einzelreihe, mit Ausnahme der Reihenrichtung N-S. Der Blattflächenindex mit der direkten Methode ergab eine gute Korrelation mit der Lichtaufnahme (R2=0,72, Abb. 7). Mit der indi- rekten Methode (LAI-2000 Analyzer) war die Korrela- tion tiefer (R2=0,25, Abb. 8).

Folgerungen

In diesen Untersuchungen stand die Erarbeitung der Messmethodik im Vordergrund, insbesondere die Be- stimmung des Blattflächenindexes mit dem LAI-2000 Plant Canopy Analyzer im Vergleich zur direkten Me- thode und der Zusammenhang mit der Lichtaufnah- OBSTBAU

Abb. 5: Vergleich der durchschnittlichen prozentualen Licht- aufnahme mit dem Blattflächenindex (indirekte Methode mit dem LAI-2000) im Versuch Wädens- wil im dritten Stand- jahr. Korrelationsko- effizient R2=0,70, (n=8).

Abb. 6: Zusammenhang zwischen Blattflächenindex (LAI-2000 und direkte Methode) und der Lichtaufnahme im Versuch Güttin- gen im achten Standjahr.

Abb 3: Rechts Zusam- menhang zwischen Blattflächenindex (LAI-2000 und direkte Methode) und der Lichtaufnahme im Versuch Wädenswil im dritten Standjahr.

Lichtaufnahme (%PPF)

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45

J.ER (3,5 x 0,6)

Anbauformen

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2

Lichtaufnahme

Blattflächenindex mit der direkten Methode Blattflächenindex mit dem LAI-2000 J.V (3,5 x 0,6)J.ER (3,5 x 0,9)J.ER (3,5 x 1,2)M.ER (3,5 x 0,6)M.V (3,5 x 0,6)M.ER (3,5 x 0,9)M.ER (3,5 x 1,2)

Blattflächenindex

Blattflächenindex mit dem LAI-2000 0

5 10 15 20 25 30 35 40 45

0,00 0,20 0,40 0,60 0,80 1,00 1,20

Lichtaufnahme (%PPF)Lichtaufnahme (%PPF) 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45

0,00 0,10 0,20 0,30 0,40 0,50

Blattflächenindex mit der direkten Methode Abb 4: Vergleich der

durchschnittlichen prozentualen Licht- aufnahme mit dem Blattflächenindex (direkte Methode) im Versuch Wädenswil im dritten Standjahr.

Korrelationskoeffizi- ent R2=0,56, (n=8).

0 10 20 30 40 50 60 70

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5

Blattflächenindex

Lichtaufnahme (%PPF)

Anbauformen Lichtaufnahme

Blattflächenindex mit der direkten Methode Blattflächenindex mit dem LAI-2000 J.ER (3,35 x 0,7) N–SJ.V (3,35 x 0,7) N–S

J.ER (3,5 x 0,7) N–S+28

°

J.V (3,5 x 0,7) N–S+28

°

J.ER (4,15 x 0,7) N–S+64

°

J.V (4,15 x 0,7) N–S+64

°

J.ER (3,5 x 0,7) N–S+101

°

J.V (3,5 x 0,7) N–S+101

°

(4)

SCHWEIZ. Z. OBST-WEINBAU Nr. 4/02 69 me durch die Baumkrone. Die einjährigen Resultate

zeigen, dass mit den beschriebenen Methoden Unter- schiede zwischen den Anbauformen (Sorten, Pflanz- dichte, Reihenrichtung) bezüglich Lichtaufnahme und Blattflächenindex bestimmt werden konnten.

Die Bestimmung des Blattflächenindexes mit der di- rekten Methode (Anzahl Blätter und durchschnittli- che Blattfläche) ist im Vergleich zum LAI-2000 Plant Canopy Analyzer enger korreliert mit der Lichtauf- nahme. Für eine praxisreife Anwendung des LAI- 2000 sind weitere Messungen im Feld erforderlich.

Das LAI-2000-Messgerät kann in Zukunft eine ge- eignete Methode sein zur Bestimmung des Blatt- flächenindexes und der Lichtaufnahme in Obstanla- gen, ausser bei unterschiedlichen Reihenrichtungen.

Diese beeinflussen den Verlauf der Lichtaufnahme, was sich auf die Blattflächenmessungen mit dem LAI- 2000 auswirken kann. In den nächsten Jahren wer- den weitere Erfahrungen mit der Messmethodik ge- sammelt und die Zusammenhänge zwischen Blatt-

flächenindex, Lichtaufnahme, Ertrag und Fruchtqua- lität untersucht, mit dem Ziel, Modelle zur Optimie- rung der Anbauformen unter unseren klimatischen Bedingungen zu entwickeln.

Literatur

McPherson E. and Peper P.: Comparison of five methods for esti- mating leaf area index of open-grown deciduous trees. Journal of Arboriculture, 24(2): 98-111, 1998.

Palmer J.: Recent developments on light and fruit tree canopies. Ac- ta Hoticulturae, 349: 99-109, 1993.

Wagenmakers P.: Light relations in orchard systems. Thesis Dr.

Landbouwuniversiteit te Wageningen. 151p, 1995.

Welles J. and Norman J.: Instrument for indirect measurement of canopy architecture. Agron. J., 83: 818-825, 1991.

Wünsche J.: Lakso A. and Robinson T.: Comparision of four me- thods for estimating total light interception by apple trees of varying forms. HortScience, 30(2): 272-276, 1995.

Wünsche J. and Palmer J.: Comparison of non-destructive me- thods for estimating leaf area of apple tree canopies. Acta Hort, 243:175-184, 1998.

OBSTBAU

L'index de la surface foliaire et l'absorbtion de la lumière dans différents systèmes de culture de pommes

À l'aide de mesures techniques on peut influencer l'absorbtion et la distribution de la lumière dans un verger de pommes. Les conditions préalables sont des méthodes appropriées pour mesurer l'index de la surface foliaire et l'absorbtion de la lumière, ainsi que des connaissances de base sur les inter- actions existantes dans nos conditions climatiques.

Dans ces recherches on s`est concentré sur le développement da la méthode de mesure, en particulier la détermination de l`index de la surface foliaire avec le LAI-2000 Planet Canopy Analyzer en com- paraison avec la méthode dirècte, et le rapport avec l'absorbtion de la lumière par la cime. Avec ces méthodes, ont a pu déterminer des différences entre les modes de culture (variétés, densités de plan- tation, orientation des rangées) concernant l'absorbtion de la lumière et l`index de la surface foliai- re. Pour un emploi du LAI-2000 dans la pratique, des mesures supplémentaires seront nécessaires dans les prochaines années.

R

ÉSUMÉ

Abb. 7: Vergleich der durchschnittlichen prozentualen Lichtauf- nahme mit dem Blattflächenindex (direkte Methode) im Versuch Güttingen im achten Standjahr. Korrelationskoeffizient R2=0,72, (n=8).

Abb. 8: Vergleich der durchschnittlichen prozentualen Lichtauf- nahme mit dem Blattflächenindex (indirekte Methode mit dem LAI-2000) im Versuch Güttingen im achten Standjahr. Korrelati- onskoeffizient R2=0,25, (n=8).

0 10 20 30 40 50 60 70

1,00 1,20 1,40 1,60 1,80 2,00

Blattflächenindex mit der direkten Methode

Lichtaufnahme (%PPF)

0 10 20 30 40 50 60 70

1 1,2 1,4 1,6 1,8 2 2,2

Blattflächenindex mit dem LAI-2000

Lichtaufnahme (%PPF)

2,4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Punkt, nach welchem mit den Winkelmessern gezielt werden konnte, hervorstechencler Ortschaften in der Nähe unserer Operationslinie, welche von unserem Mechanikus, Herrn Masing,

Punkt, nach welchem mit den Winkelmessern gezielt werden konnte, hervorstechencler Ortschaften in der Nähe unserer Operationslinie, welche von unserem Mechanikus, Herrn Masing,

auf flachem Boden, Gesichtslinie nach ß“ nahe am Boden, nach den übrigen Ob- jecten etwas höher.. Marke P“9

Gesichtslinie nach P“ sehr niedrig, nach P15 zieml.. Gesichtslinie nach beiden

gends erfahren konnten, und den wir daher Anonymus bezeichnet haben. Noch mehr Gipfel zu messen haben wir unterlassen, hauptsächlich deshalb weil es zwischen dem Elbrus und

Hauth 11 Kess.. Man sieht hieraus dass die Chronometer Hauth 11 und Kess. 1291 ihren relativen Gang während der Reise sehr gut gehalten, Kess. 1290 aber, dessen Gang überhaupt dem

‘:«( Angenommener Refr.Coefl'.. DatumZeit Zustand derBilder log])sin1&#34; undC Erhebung überß&#34; inZellen..

Da mit dem Vorhergehenden der Haupttheil unserer Arbeit, das eigentliche Nivellement abgeschlossen ist, und durch die detaillirte Mittheilung desselben sowohl rücksichtlich