• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Atherosklerose – Sekundärprävention: Argumente für Clopidogrel statt ASS" (27.10.2000)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Atherosklerose – Sekundärprävention: Argumente für Clopidogrel statt ASS" (27.10.2000)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Es gilt inzwischen als „good medical practice“, nach einem kardialen, zerebralen oder peripheren atherothromboti- schen Ereignis zur Sekundär- prophylaxe Acetylsalicylsäure (ASS) zu verordnen. Man geht davon aus, dass dadurch das Risiko für Myokardinfark- te, Schlaganfälle oder vaskulär bedingtes Versterben um etwa ein Viertel reduziert werden kann. Inzwischen wird dis- kutiert, ob sich die Prognose der Patienten durch spezifi- sche, die Thrombozytenfunk- tion hemmende Wirkprinzipen noch stärker verbessern lässt.

Die Zukunft gehört nach Ansicht von Prof. Eric Topol

(Cleveland/USA) den Thie- nopyridin-Derivaten, nach- dem die oralen GP-IIb/IIIa- Rezeptorantagonisten, auf die man viel Hoffnung gesetzt hatte, in den bisherigen Studi- en nicht überzeugen konnten.

Der potenteste Vertreter die- ser Substanzklasse, die eben- falls(allerdings nicht direkt, sondern via Blockade der Adenosindiphosphat-Freiset- zung) die Aktivität der für die Fibrinogen-Vernetzung ver- antwortlichen thrombozytä- ren GP-IIb/IIIa-Rezeptoren hemmen, ist das Clopidogrel.

Die statistisch signifikante Überlegenheit bezüglich der Inzidenz von Myokardinfark-

ten, Schlaganfällen oder vas- kulär bedingten Todesfällen gegenüber ASS wird vor allem durch die randomisiert doppelblind durchgeführte CAPRIE-Studie (Clopidogrel versus Aspirin in Patients at Risk of Ischemic Events) belegt – relative Risiko- reduktion 9 Prozent. Teil- genommen hatten 19 185 Pa- tienten nach Schlaganfall oder Myokardinfarkt oder mit einer symptomatischen beziehungsweise bereits in- vasiv behandelten periphe- ren arteriellen Verschluss- krankheit.

Verschiedene Subanalysen von CAPRIE, deren Ergeb-

nisse beim diesjährigen wis- senschaftlichen Treffen des

„American College of Car- diology“ in Chicago präsen- tiert wurden, dokumentieren, dass bei höherem Ausgangs- risiko, wie beispielsweise bei Patienten nach Bypass- Operation oder mit behand- lungspflichtiger Hyperchole- sterinämie, ein überpropor- tionaler Nutzen (relative Ri- sikoreduktion 29 beziehungs- weise 34 Prozent) von der Clopidogrel-Prophylaxe (Pla- vix®) zu erwarten ist.

Besonders stark war der Unterschied zwischen den beiden Medikationen bei den Diabetes-Kranken. Pro 1 000 Betroffenen konnten statt fünf wie im CAPRIE-Ge- samtkollektiv jährlich 21 leta- le und nicht-letale thrombo- embolische Ereignisse mehr verhindert werden als durch

ASS. bl-ki

V A R I A

Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 97½½½½Heft 43½½½½27. Oktober 2000 AA2871

Atherosklerose: Sekundärprävention

Argumente für Clopidogrel statt ASS

Unternehmen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine dänische Studie hat jetzt das Risiko für Blutungsereignis- se bei Patienten untersucht, die nach Myokardinfarkt mit ASS, Clopidogrel oder einem Vitamin-K-Antagonisten

Er fand in zwei Studien, daß Alendro- nat in einer Dosis von fünf bis zehn mg einem Knochenmas- se-Verlust als Folge einer chro- nischen Glukokortikoidthera- pie – wie dies

Subjektive Beschwerden (mit oder ohne Ulkus) wiesen nach einer von May (16) veröffent- lichten amerikanischen Sammelstatistik 22 bis 49 Prozent der Kranken auf; bei 10 bis 25 Prozent

Für die stabile Angina pectoris fanden Ridker und Mitarbeiter (48) an einer Untergruppe der genannten amerikanischen Arztestudie bei zu- sammen 333 Männern mit einer Be-

Die beiden Leserbriefe stellen eine wertvolle und anregende Ergän- zung zu meinem Beitrag über die kardioprotektive Wirkung von ASS in Heft 36/1992 des DÄ dar, indem sie — mit

„So ist es“, möchte man dem Verfasser des Briefs zuru- fen, „deshalb wird die Kombinati- onstherapie in der Richtlinie des G-BA auch nicht erwähnt!“, und hinzufügen, dass sich

Sylvester R, Oosterlinck W, van der Meijden A: A single immediate postoperative instillation of chemotherapy decreases the risk of recurrence in patients with stage Ta T1

Der Wirkstoff Rotigotin wurde eigens für das neue Pflaster entwickelt und in zahlreichen Studien getestet.. So wurde unter anderem die Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit