• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft" (20.04.1984)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft" (20.04.1984)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BEKANNTMACHUNGEN

aussetzungen Kosten für erforderliche Umbaumaßnahmen bis zu einem Betrag von 20 000 DM übernommen werden. Auf einen weiteren Antrag hin können Zinszuschüsse (bis 2500 DM jährlich) ge- währt werden. Die Kassenärztliche Ver- einigung Westfalen-Lippe ist bei der Be- schaffung von Vertretern in Urlaubs- oder Krankheitsfällen gern behilflich; Vertreterkosten können teilweise erstat- tet werden.

Ärzte für Haut-

und Geschlechtskrankheiten Alt-Mari-Stadtkern

Meschede

Kassenarztsitze ohne Umsatzgarantie

ill> Die Möglichkeit der Gewährung ei- nes Darlehens zum Praxisaufbau bis zu einer Höhe von 30 000 DM bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen ist gege- ben. Weiterhin können bei Erfüllung be- stimmter Voraussetzungen Kosten für erforderliche Umbaumaßnahmen bis zu eir:tem Betrag von 20 000 DM übernom- men werden. Auf einen weiteren Antrag hin können Zinszuschüsse (bis 2500 DM jährlich) gewät1rt werden. Die Kassen- ärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe ist bei der Beschaffung von Vertretern in Urlaubs- oder Krankheitsfällen gern be- hilflich; Vertreterkosten können teilwei- se erstattet werden.

Ärzte für Augenheilkunde Burbach/Neunkirchen Gelsenkirchen-Horst

Ärzte für HNO-Heilkunde Altena

Burbach

Lennestadt-Aitenhundem

Ärzte für Haut-

und Geschlechtskrankheiten Altena, Plettenberg, Werdohl Castrop-Rauxei-Nord Gelsenkirchen-Altstadt Gelsenkirchen-Buer Herford

Herne 1 Herne 2 (Wanne) Lennestadt

Nähere Auskünfte erteilen die Landes- stelle, 4600 Dortmund 1, Westfalen- damm 45, Telefon 0231/41071, sowie die Bezirksstellen der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe.

DEUTSCHES Jm.ZTEBLATT

Ehrenzeichen

der deutschen Ärzteschaft

Dr. med. Mircea Weiser (58), Lei- ter der Abteilung Audiovisuelle Medien und Systeme der Firma Ciba-Geigy GmbH, Wehr/Baden, erhielt während des XXXII. Inter- nationalen Fortbildungskongres- ses der Bundesärztekammer und der Österreichischen Ärztekam- mer am 12. März 1984 in Davos aus der Hand des Präsidenten der Bundesärztekammer, Dr. med.

Karsten Vilmar, Bremen, das Eh- renzeichen der deutschen Ärzte- schaft.

Der seit 1963 in Basel ansässige, in Rumänien gebürtige schweize- rische Arzt ist Initiator, Motor und engagierter Realisator der bei den Internationalen Fortbildungskon- gressen der Bundesärztekammer nicht mehr wegzudenkenden Live-Farbfernsehsendungen "Ei- dophor" von Ciba-Geigy.

Wie kaum ein anderer hat sich Weiser bereits während seines Hochschulstudiums dem Medium

"Film in der Medizin" als einem der wesentlichen Instrumente in der ärztlichen Aus-, Weiter- und Fortbildung verschrieben. Neben seiner medizinischen Ausbildung schloß Weiser sein künstlerisches und dramaturgisches Hochschul- studium am Institut für Theater und Kinematographie in Bukarest ab. Seine Spezialstudienrichtung:

Wissenschaftliche und Dokumen- tarfilm-Regie; Nebenfächer: Dra- maturgie und Redaktion. All diese Erkenntnisse, das Wissen und die reiche Erfahrung kamen seinem späteren Schaffen und Wirken zu- gute. Noch in Rumänien entstan- den erste Filme mit Themen aus der Frauen- und Kinderheilkunde, Aufklärungsfilme zur allgemeinen Hygiene sowie die Filmreihe über

"Psychomotorische Entwicklung des Neugeborenen und des Klein- kindes". Daneben hatte Dr. Wei- ser einen Lehrauftrag im Fach Do- kumentarfilmregie in Bukarest in- ne. Nachdem er 1963 nach Basel

PERSONALIA

übergesiedelt war und später Schweizer Bürger wurde, recher- chierte, schrieb und realisierte er zahlreiche ärztliche Fortbildungs- filme, zum Teil mit hohen und höchsten Preisen ausgezeichnet.

Seit 1970 ist Weiser auf dem Ge- biet Eidophor® für den Pharma- konzern Ciba-Geigy tätig, anfangs für Eidophor-Sendungen außer- halb des deutschen Sprachraums.

Bereits 197 4, als Dr. Weiser auch

Dr. Mircea Weiser (rechts) erhält aus der Hand von Dr. Karsten Vilmar, dem Präsi- denten der Bu ndesärztekammer, das Ehrenzeichen der deutschen Ärzte- schaft. Bildmitte: Dr. P. Erwin Odenbach, Leiter der Abteilung "Fortbildung und Wissenschaft" der Bundesärztekammer,

Köln Foto: Meerkämper

für die Eidophor-Sendungen im deutschen Sprachraum zuständig wurde, hatte er 100 Sendungen produziert.

1984 beging Eidophor®-Ciba-Gei- gy, das völlig produktunabhängi- ge patienten- wie publikumsnahe audiovisuelle Farbfernsehmedi- um, seinen 25. Geburtstag. Die insgesamt 218 Live-Sendungen, davon 119 Sendungen in der Bun- desrepublik Deutschland, hätten nicht realisiert werden können oh- ne das Engagement und das pro- funde Mitwirken von Mircea Wei-

ser. HC

Ausgabe A 81. Jahrgang Heft 16 vom 20. April1984 (127) 1305

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In Essen-Borbeck gebo- ren, wuchs Meyer in Beckum auf und ging nach dem Abitur zum Me- dizinstudium nach Münster, Wien und Würzburg, wo er nach dem in Dortmund

Da sich jene Krankheiten des Leibes aus einem Zusammen- wirken von körperlichen, seelischen und sozialen Faktoren ergeben, ist der Arzt angehalten, auch die psy- chischen

Den Bewerbern um einen der vorge- nannten Kassenarztsitze wird die Um- satzgarantie in Höhe von 80 000 DM für ein Jahr gewährt, wenn sie die Garantie- zusage der

Professor Kleinsorge hat sich als Di- rektor und Leiter der medizinischen Forschung der Knoll AG, Ludwigs- hafen, und auf der Grundlage seiner Lehrtätigkeit an der Fakultät für

Für seine großen Verdienste um das Gesundheitswe- sen in der Bundesrepublik Deutsch- land und den ärztlichen Berufsstand verlieh ihm der Vorstand der Bun- desärztekammer

Wolfgang Brune (55), Leiter des Kongreßbüros und Geschäftsführer in der Bundesärztekammer, Köln, er- hielt aus der Hand des Präsidenten der Bundesärztekammer, .ör..

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

In Anerkennung seiner wissen- schaftlichen Arbeiten erhielt Pro- fessor Herbert Elbel 1971 das Gro- ße Verdienstkreuz des Verdienst- ordens der Bundesrepublik Deutschland.