• Keine Ergebnisse gefunden

wenn bie Unterthunen bus (ßelb in hänben haben. Der Staat

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "wenn bie Unterthunen bus (ßelb in hänben haben. Der Staat"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

128 Der lief unb ber Staat.

sur (Erlangung ber Königsfrone nothwenbig war. ®benfo hatte er burch feine freunbfchaft mit bein ®rafen ;flemming, bem polnifd)zfäd)fifdyen minifter, ben Z)resbner hof für ben Dlan 5u gewinnen gewußt. ®erabe gegen (Enbe bes 3ahres 1699 wurben bie llnterhanblungen befonbers lebhaft betrieben, wußte IDartem berg burch biefe fich auch hinfidytlich ber 5inan5en eine überaus einflufäreiche Stellung 5u fchaffen. Dem Könige behagte bie 2lrt bes heitern unb erfinbungsreichen ®rafen mehr als jene feines vor;

gängers in ber 65unft. Denn biefer verftanb es, ben jelbmarfchall von Barfuf3 sur Derminberung bes E)eeres 3u veranlaffen, ba man ja nun jrieben, wenn auch jenen unfeligen von Rijswijd' hatte, bie alten, auf ihre „folibe meifterfchaft in ben 2Iffairen“ ftolgen (Be:

heimräthe in 5weite Stelle 5u brängen, ben Staat burch ben hof 511 regieren, bem Könige alfo ben Zlnfchein 511 wahren, als habe er fich von ber Bevormunbung feiner Käthe befreit. Das Branbew burg bes großen Kurfürften verwanbelte fich in einen Staat nach jenem frangöfifchen mufter, welches bamals maßgebenb in gang (Europa wurbe. Bas große IDort: „Der Staat, ber bin ich", fanb aud) in Berlin in bem Sinne 1Diberhall‚ in welchem es in Darts gefprochen worben war.

Zinn orbneten fich bie E)inge auf gan5 anberem IDege. Die perfönlidyen Reibereien am E)ofe, bie (ßunft bes Königs erhielten bie IDichtigfeit von Staatshanblungen. Die frauen begannen ihre hanb in bie öffentlichen llngelegenheiten su mifchen. Kur:

fürft ;j-‘riebrich’s ®emahlin freilich lebte mehr unb mehr ihren eigenen IDünfchen. Zlber bie 65räfin Wartenberg verbrc‘ingte fie von ihrem Dlatge‚ eine frau nieberer £)erfunft unb ®efinnung, aber rafch im Begreifen ber Sage unb breift im f)anbeln‚ bie ftets heiteren Rath wußte, in Q3weifelsfällen ben (Entfchlufä‚ bei übler

£aune 5erftreuungen herbeigubringen. 3a, friebrich gab fich ben anchein, als fei bie ®räfin feine maitreffe‚ weil er eine folche für:

ben ®lans bes f)ofes wohl als unerläfilich hielt. Selbft bie Königin fonnte fich bem in wichtiger Stellung befinblichen IDartenberg’fchen Dame nicht entsiehen, unb empfing enblich, wenn auch mit IDibew willen, bie 65räfin an ihrem hofe, nachbem ber ®raf ihr in ber Regelung ihrer ®elbverhältniffe geholfen hatte.

3

(2)

Der B_of unb bie Baul’unft. 129

Der IDanbel in ber Richtung bes Staatslebens offenbarte fich alsbulb fünftlerifch. Die f)ollänber verfchwanben; ber Hluffi:

cismus unb bie als pebuntifch erfcheinenbe Regel wurben um hof bes Kurfürften bei Seite gefchoben. ®rüneberg‘s (Einfluß auf ben Schloßbuu wurbe, wie es icheint, auf Derwaltungsfrugen befchränft,

@ofanber in ben Dienft ber Kurfürftin geltellt. Dom 5eughaus bugegen, an welchem IDartenberg’s ®egner, Selbmurfchall Burfuß, wultete, trat Sdplüter 5urücf: 3ean be Bobt, ber burchaus fluflifch im Darifer Sinne gebilbete 2Irchiteft‚ übernahm befien 2lmt.

Der burocfe meifter erhielt ben leitenben (Einfluß an einem gun5 im Stile bes Baron“? fich entmid‘elnben E)ofel Schlüter’s

€hätigfeit am Berliner Schloßbau beginnt. unb bumit beginnen auch bie fünftlerifchen Durteien fich 5u fammeln: E)izr ber 1ilaificismus, bie Dertreter bes getäyulteren IDeften, bus alt:

brunbenburgifche 1Defen; bort bus Burecl‘, bie Dorliebe für ben lebensfrohen unbefangeneren Silben, bus neue, merfuntiliftifch ver=

maltete Königsthum.

„Die Baufunft ift jeber5eit eine Befchäftigung großer Eeute gemelen," fugte Seen in {einer Dorrebe 5u Döppelmann‘s Stichen bes Dresbner 5wingers 17243”) llnter allen Befchäftigungen unb Zlufgaben eines großen E)errn erfchien ihm, wie {einer 5eit, bie Baufunft eine ber ebelften unb nütglichften für bus gemeine IDefen. Denn fie förbere bie fchönen Künite unb hebe baburch ben gungen Staat; fie bringe im gemeinen IDefen bus 6er in Umlauf. Z'(iemals {ei ein großer Eanbesherr reicher, als

wenn bie Unterthunen bus (ßelb in hänben haben. Der Staat

{ei ein Körper, befien Qaupt unb herr ber ;fürft‚ beifen Blut bus 6er fei. Üer Sürft theile ben (ßliebern bus (6er mit, bie1'e fchren es burch ihren Qunbel unb IDanbel um, bis 5b'lle unb Zlccifen es bem 5iirften 3uriicfbrächten, ohne baß hierburch ein

©lieb von bem unbern in {einer Z”(uhrung beeinträchtigt merbe.

Kein ZHittel aber bringe bus ®er fo fchnell in linifat5 unb in 50 viele f)änbe als bus Bauen.

llnb an unbeter Stelle tagt Eoön, ein für-ft miifie eine fürftliche Drucht seigen. Denn ber Zlienfch werbe burch bus, was in bie Sinne fällt, 3u (ßehorfam unb (Ehrerbietung bewegt. Derehrungswürbiges 21usfehen, ®lun5, f)oheit, majeftät follen {ein gun3es {hun be:

& u rlin, 21nbr.Schlüter. 9

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

£utheranern fpaltete. Der f)anbel‚ bie Siebensaber ber 5tabt, hatte gegen (Enbe bes 16. 3ahrhunberts einen mächtigen 21uffchrvung genommen, feit einestheils vor ben Spaniern

Don ungleich größerer Bebeutung war eine weite 3ugenbz reife ber ;fürftin. 1683 ging fie mit ihrer geiftvollen mutter nach Darts, wo fie über ein jahr, bis sum ;frühjahr 1684,

Dorher fdyeint fie als Be?rönung für einen @riumphbogen berechnet gewefen 5u fein; benn auf einem folchen ftehenb (5ig. öffentlichen Bibliothef 5u Dresben. Diefer @horentwurf

bühne unb ift fehr fchlecht beleuchtet; es befteht aus einem Chor mit fchräg geftellten ®ewänbepfoften, einem mächtigen Schluf3ftein mit ber 3nfchrifttafel, aufgerollten Derbachungen

(Es ift aber unmahrfcheinlich, baß biefer treffliche mann, fpäter Schlüter’s Befchütger, anfänglich 2Intheil an {einer Berufung hatte, ba er faft ununterbrochen auf

Schlüter nahm ben plan auf unb 1'chuf 1701 einen (Entwurf, welcher fich {chen burch eine reichere ®lieberung bes alten 2Tiauer:. förpers vom Hering’fchen unterfchiebfl‘")

Kleibung unb Sohn fofteten weitere 100 (Zhaler, fo baß ihm von {einem ®ehalt als f)ofbilbhauer — 1200 (Ehaler — nur 400 (Ihaler für IDeib unb Hinber blieben. Die 1000 Ehaler, welche

®räfin IDartenberg bas Schlößchen montbijou in Berlin erbaut hatte, ber alfo mit gefchicftem, höfifchem Sinn fich jenen ®ewalten bienftbar 511 machen ftrebte, welche ber