• Keine Ergebnisse gefunden

NEU Oktober / November 2021 (105 Medien)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "NEU Oktober / November 2021 (105 Medien)"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

NEU Oktober / November 2021 (105 Medien)

Art Autor: Titel Zugangsnr. Signatur

4K - Skills für das 21. Jahrhundert?

Die "4K" werden vor allem in angelsächsischen Ländern als zentrale Kompetenzen für das 21. Jahrhundert gehandelt. Sie umfassen vier Fähigkeiten: Kreativität, kritisches Denken, Kommunikatio…

Schlagworte:Kommunikation; 21st Century Skills; Kooperation; Kritisches Denken; Kreativität; Deep Learning; Kollaboration

Interessenkreis:Pädagoginnen; Pädagogen

2021/0538 22.16-111

Köckert, Matthias: Abraham Ahnvater - Vorbild - Kultstifter

Matthias Köckerts Buch leitet dazu an, die vielfältige Bedeutung der Gestalt Abrahams für die 3

monotheistischen Weltreligionen zu entdecken, sie aus ihrer je eigenen geschichtlichen Stunde zu verste…

Schlagworte:Weltreligionen, monotheistische; Abraham; AT; Bibel; biblische Gestalten

2021/0257 OverDrive

Croitoru, Joseph: Al-Aqsa oder Tempelberg Der ewige Kampf um Jerusalems heilige Stätten

Tempelberg für die Juden, drittwichtigstes Heiligtum für die Muslime: Der Komplex aus Felsendom, Al-Aqsa- Moschee und Klagemauer ist der geheimnisvollste und umstrittenste heilige Ort der Welt. Joseph…

Schlagworte:Islam; Felsendom; Al-Aqsa-Mosche; Israel; Grabung; Archäologie; Judentum; Klagemauer;

Jerusalem; Ställe Salomons; Bundeslade; Tempelberg; Naher Osten

2021/0501 03.06.1-051

Bederna, Katrin: Alles wird gut?

Franziskanische Inspirationen zur Klimakrise

Obwohl ihnen seit 800 Jahren Franz von Assisi ein Vorbild sein könnte, stehen die Christinnen und Christen mit aller Welt heute vor einem ökologischen Desaster. Die ökologische Krise lässt sich nicht…

Schlagworte:Lebensstil; Franziskus; Umweltschutz; Naturschutz; Klima; Schöpfung, bewahren; Ökologie, Verantwortung; Umwelt; Klimakrise; Spiritualität; Franz von Assisi; Klimaschutz

2021/0546 03.10.2-010

Eaton, Alicia: Alltagsängste bei Kindern Wie Eltern ihren Kindern Sicherheit geben können

Kinder nicht allein lassen mit ihren Ängsten - Wie können Eltern mit einem Kind umgehen, das panische Angst vor dem Zahnarzt, Spritzen, Hunden oder Spinnen hat? - Wie helfen sie einem Kind, das davon…

Schlagworte:Kognitive Psychologie; NLP; Schulangst; Positive Psychologie; Angststörung; Kommunikation, kindgerechte; Verhaltenstherapie; Achtsamkeitsübung; Hypnotherapie; Angst, Bewältigung; Alltag

2021/0500 10.04-008

Sahm, Stephan: An der Seite des Lebens

Ethische Herausforderungen in Palliativmedizin und -pflege

Die Diskussion um die Sterbehilfe lässt die Gesellschaft nicht los. Viele sind verunsichert im Blick auf die ethische Beurteilung medizinischer Handlungen am Lebensende. Stephan Sahm ist als Palliati…

Schlagworte:Palliativmedizin; Medizinethik; Barmherzigkeit; Sterbebegleitung; Sterbehilfe; Töten

2021/0532 03.11.4-008

An Jesus Christus glauben - eine Zumutung!?

Was bedeutet es - heutzutage und gerade in Zeiten wie diesen - an Jesus Christus zu glauben? Bringt der Glaube (immer noch) Hoffnung mit sich oder wird er vielmehr als Zumutung wahrgenommen?

Schlagworte:Taufeltern; Glaube, an Jesus Christus; Kinderwoche; Katechumenat; Christusbild; Bekenntnis;

Erwachsenenfirmung; Taufe; Gemeinschaft; Firmung, Erwachsene; Segnen; Christologie; Dom, Würzburg Interessenkreis:SeelsorgerInnen; KatechetInnen; ReligionslehrerInnen

2021/0525 22.01-008

Kusch, Rita: Andachten für Seniorenkreise

Rita Kusch bietet mit diesem Band Andachten für Seniorenkreise, die die Senioren in ihrer Lebenswelt ansprechen und in ihrer Lebenswirklichkeit abholen. Die Andachten haben im Vortrag eine Länge von … Schlagworte:Kirchenjahr; Seniorenarbeit; Andachten

2021/0202 OverDrive

Warren, Robert: Auf dem weg der Erneuerung Vitale Gemeinde entwickeln und leben

'Auf dem Weg der Erneuerung' will den Kern von Mission für die Gemeinde erkennbar und umsetzbar

2021/0276 OverDrive

(2)

Art Autor: Titel Zugangsnr. Signatur

machen. Das Buch geht auf der Grundlage der sieben Kennzeichen durch die wichtigsten Dimensio…

Schlagworte:Gemeindearbeit A Fuhlbrügge, Thomas: Aussicht

Ein musikalischer Jugendkreuzweg

Die Auseinandersetzung mit dem Leiden, dem Sterben und der Auferstehung Jesu gehören zu den wesentlichen Bedingungen des christlichen Glaubens. Dort zeigen sich besonders die Menschlich- und Göttlich…

Schlagworte:Kreuzweg; Jugendkreuzweg; Passion, Jugend

2021/0544 16.02.3-014

Sill, Bernhard: Beten Wort sucht Gott

Traditionelle Gebete treffen häufig nicht die Lebenswelt und die Sprache Jugendlicher. In diesem Buch haben Studierende ihre eigenen Gebete in ihrer jeweils ganz persönlichen Sprache verfasst: jung, … Schlagworte:Jugendliche; Gebet; Beten

2021/0281 OverDrive

Schmidt-Leukel, Perry: Buddhismus verstehen Geschichte und Ideenwelt einer ungewöhnlichen Religion

Die Autorin räumt mit vielen Klischees über den Buddhismus auf. Er ist kein Accessoire für einen spirituell weichgespülten Lebensstil, sondern eine echte Religion. Das Buch klärt Missverständnisse au…

Schlagworte:Buddhismus; Weltreligionen

2021/0221 OverDrive

Hermle, Siegfried: Christlicher Widerstand!?

Evangelische Kirche und Nationalsozialismus

Anhand konkreter Beispiele werden widerständige Handlungen von der partiellen Unzufriedenheit bis hin zur Verweigerung oder zur Beteiligung am Umsturzversuch dargestellt. Neben bekannten Personen wie…

Schlagworte:Nationalsozialismus; Kirche; Widerstand

2021/0258 OverDrive

Huber, Max: Dein Reich komme Wort-Gottes-Feiern zum Vaterunser

Der bekannte Seelsorger und Autor Max Huber findet in der Wort-Gottes-Feier einen passenden liturgischen Rahmen für die verständliche und aktuelle Auslegung des Vaterunser-Gebets. Er bietet hier eine…

Schlagworte:Wort-Gottes-Feier; Vater-Unser

2021/0217 OverDrive

Reichelt, Bettine: Denn sie sollen getröstet werden Worte für Trauernde

Trauernde sind oft wenig aufnahmefähig. Als hilfreich werden dann kurze Texte, Lieder und Gedichte empfunden. Das Buch enthält eine Sammlung solcher Worte aus verschiedenen Zeiten und von verschieden…

Schlagworte:Trost; Trauer; Trauerphasen

2021/0259 OverDrive

Kähler, Christoph: Ein Buch mit sieben Siegeln?

Die Bibel verstehen und auslegen

Wie passen schöne und eindringliche Worte mit verstörenden oder scheinbar nichtssagenden Texten in der Bibel zusammen? Gibt es einen einsichtigen Zusammenhang zwischen dem Alten und dem Neuen Testame…

Schlagworte:Bibel; Bibelauslegung

2021/0260 OverDrive

Eine Bibel, viele Deutungen

Seit 75 Jahren ist Bibel und Kirche eine wichtige Stimme im Gespräch über die Bibel im deutschsprachigen Raum. Das Jubiläumsheft zeigt auf, wie vielstimmig die Bibel heute gelesen werden kann und wel…

Schlagworte:Bibelexegese; Bibel, lesen; Bibel, Zugänge

2021/0497 22.27-067

A Schwarz (Hg.), Christian: Erntedankfest

Arbeitshilfen für die Gestaltung von Gottesdiensten zu Kasualien, Feiertagen und besonderen Anlässen

Gottesdienste im Herbst: Erntedankfest - nicht nur Dank, sondern auch selbstkritische Nachdenklichkeit.

Reformationsfest - nicht nur Fest, sondern auch Stachel im Fleisch der Kirche heute.

Schlagworte:Erntedank; Predigt, Hilfen; Gottesdienstmodelle; Gottesdienstvorbereitung; Erntedankfeier;

Reformationstag; Herbst; Reformation Interessenkreis:Gottesdienst

2021/0502 17.05-026

(3)

Art Autor: Titel Zugangsnr. Signatur A Raubaum, Lena: Es gibt eine Zeit ..

Eine poetische Reise durch die Augenblicke des Lebens - "Alles hat seine Zeit und alles braucht seine Zeit".

Welch tröstende und hilfreiche Worte in vielen Lebensphasen. Zeiten der Traurigk…

Schlagworte:Lebensphilosophie; Kohelet; Wiederkehr; Gegensätze; Gleichgewicht; Muße; Kreislauf des Lebens; Zeit, darüber nachdenken; Gegensatz; Geduld

Interessenkreis:ab 4 J.

2021/0521 15.01-188

A Sigg, Stephan: Escape-Rooms für den Religionsunterricht 5-10

Einfach und sofort umsetzbar - Zu zentralen Lehrplanthemen - Teambildend und motivierend.

Live Escape Rooms, Exit Games oder Escape Storys in Buchform - gerade Jugendliche lieben es, die kniffligen Rätsel zu knacken und so die gestellte Herausforderung zu meistern. Warum also nicht den Tr…

Schlagworte:Weihnachten; Breakout; Reichtum; Rätsel; Spiele im RU; Gewissen; Vorbilder; Armut;

Pfingsten; Bergpredigt; Beten

Interessenkreis:RU; Sek. I / Kl. 5 - 10

2021/0545 14.03.2-005

Lumma, Liborius Olaf: Feiern im Rhythmus des Jahres Eine kurze Einführung in christliche Zeitrechnung und Feste

Wie kommt es eigentlich, dass das orthodoxe Osterfest nur selten gleichzeitig mit dem der westlichen Christenheit gefeiert wird? Der Grund dafür sind verschiedene christliche Kalendersysteme, die der…

Schlagworte:Kirchenjahr; Feste, christliche; Kalender, christlicher

2021/0236 OverDrive

Thielmann, Wolfgang: Feste feiern

Wie wir christliche Feiertage heute begehen können

In diesem Buch erzählen bekannte und weniger bekannte Christen, wie sie christliche Feste begehen. Es lädt zum Nachfeiern der Feste ein, und um selbst auf Gedanken für eine eigene Tradition zu kommen…

Schlagworte:Kirchenjahr; Feste, christliche

2021/0208 OverDrive

Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e. V. (Hg.): Frauen Ein Heft über die Hälfte der Menscheit. Und was sie bewegt.

Erzählt werden Geschichten von Frauen, die einen Unterschied machen wollen, die sich einsetzen für Rechte und Würde für alle. Ihr Handeln und ihre Erfahrungen ermutigen und machen deutlich, dass Verä…

Schlagworte:Geschlechtergerechtigkeit; Matriarchat; Globales Lernen; Gleichberechtigung; Pandemie;

Corona; Nachhaltige Entwicklung; Ausbeutung; Gewalt gegen Kinder; Gewalt gegen Frauen; Müll;

Klimakrise; Covid; Impfung; Gesundheit; Sorgearbeit; Umweltzerstörung; Frauenrechte

2021/0535 GL 3.6-302

Evangelische Kirche in Deutschland (EKD): Freiheit digital

Die zehn Gebote in Zeiten des digitalen Wandels - eine Denkschrift der evangelischen kirche in Deutschland

Den digitalen Wandel in Freiheit und Verantwortung gestalten - das ist das leitende Anliegen dieser Denkschrift des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Es sind zeitlose Fragen nach Zukunft…

Schlagworte:Digitalisierung; Freiheit; 10 Gebote; Verantwortung

2021/0206 OverDrive

A Damm, Antje: Füchslein in der Kiste

Leichtfüßig und nachvollziehbar widmet sich das Bilderbuch dem Thema Sterben, Tod und Trauer. Ein Fuchs kommt in den Wald. Er schleppt eine große Kiste mit sich, die mit Tomatensuppendosen gefüllt is…

Schlagworte:Kaninchen; Sterben; Trauer; Erinnerung; Tod; Abschied; Fuchs Interessenkreis:ab 5 J.

2021/0523 09.07.1-034

Schäfer, Anja: Ganz schön fairrückt

Wie ich anfing, mich für Gottes gute Welt einzusetzen

Anja Schäfer liefert in ihrem Buch viele alltagstauglichen Tipps und Ideen zu einem nachhaltigeren und fairen Konsumverhalten. Alles hat sie im Selbstversuch getestet und auf Umsetzbarkeit geprüft. S…

Schlagworte:Nachhaltigkeit; Konsum, fairer; Umweltschutz

2021/0230 OverDrive

Langenbacher, Andrea: Die ganze Welt und noch viel mehr Kindergebete, die mitwachsen

Kinder haben eine eigene Sprache - auch wenn sie beten. Andrea Langenbacher nimmt das ernst und formuliert hier Gebetstexte so, wie Kindern heute der Schnabel gewachsen ist. Es geht um Freunde, Elter…

Schlagworte:Kinder; Gebete

2021/0240 OverDrive

Kießling, Klaus: Geistlicher und sexueller Machtmissbrauch in der katholischen Kirche 2021/0543 03.07.1-004

(4)

Art Autor: Titel Zugangsnr. Signatur

Missbrauch ist immer Missbrauch von Macht. Als sexualisierte Gewalt geschieht er an vielen Orten, auf eigene Weise in der katholischen Kirche. Dabei drängt sich in wachsendem Maße die Frage nach spez…

Schlagworte:Geistliche Begleitung; Katholische Kirche; Seelenführung; Geistlicher; Machtmissbrauch;

Sexueller Missbrauch; Autorität; Sexuelle Gewalt; Schutzbefohlener Schramm, Steffen: Gemeinde geht weiter

Theorie- und Praxisimpulse für kirchliche Leitungskräfte

Weitreichende gesellschaftliche, wirtschaftlich-technische und politische Veränderungen seit den 1970er Jahren haben die organisationalen Rahmenbedingungen der Kirchen grundlegend verändert. Soll Gem…

Schlagworte:Gemeindearbeit; Kirche

2021/0275 OverDrive

Härtig, Julia: Gerechte Gesellschaft

Was ist eigentlich gerecht und wie kann eine gerechte Gesellschaft gestaltet werden? Nach eineinhalb Jahren Pandemie haben wir deutlich vor Augen, wie schwer es ist, zu entscheiden, was gerecht ist, … Schlagworte:Geschlechtergerechtigkeit; Nachhaltigkeit; Sprache, geschlechtergerechte; 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung; Generationengerechtigkeit; Digitalisierung; Gesellschaft, gerechte; Gerechtigkeit;

Gerechtigkeit, globale; Psalm 23; Ungerechtigkeit Interessenkreis:RU; bedingt Sek. I; Sek. II

2021/0504 22.13-125

Gewissen

Fragen - Begriffe - Dilemmata

Gewissensfragen sind ein klassisches Thema im Religionsunterricht, der Gewissensbegriff allerdings hochkomplex. Im Heft finden Sie unterrichtspraktische Ideen zusammengestellt für das gemeinsame Nach…

Schlagworte:Gewissen; Gewissensbildung; Dilemma; Gewissensfragen Interessenkreis:RU; Sek. I und Sek. II

2021/0540 22.03-075

Biesinger, Albert: Gibt es ein Leben nach dem Tod?

Kinder fragen - Forscherinnen und Forscher antworten

Das Buch greift die Fragen nach Tod und Trauer in einer einfachen und klaren Sprache auf. Kinder können sich so allein oder zusammen mit ihren Eltern auf Spurensuche begeben. Auf diese Weise ist es n…

Schlagworte:Kinder; Tod; Tod, Leben nach dem; Kinderfrage

2021/0246 OverDrive

Herlyn, Okko: Das Glaubensbekenntnis Verstehen, was wir bekennen

Im dritten Teil seiner erfolgreichen Reihe zu den zentralen christlichen Glaubenstexten beantwortet Okko Herlyn, was wir schon immer zum Glaubensbekenntnis wissen wollten oder uns noch nie gefragt ha…

Schlagworte:Glaubensbekenntnis

2021/0277 OverDrive

A Dösch, Martin: Glück + Glücklichsein

Religiöse und ethische Grundfragen kontrovers und schülerzentriert Was ist Glück? Wie kann ich glücklich werden und wie kann ich es bleiben?

Abwechslungsreich und alltagsnah setzen Sie sich in diesem Band gemeinsam mit Ihren Schüler/-innen mit zahlreichen lebensrele…

Schlagworte:Glücksvorstellungen; Glücksbringer; Glückstagebuch; Glücksgefühle; Zufriedenheit;

Wertschätzung

Interessenkreis:RU; Sek. I / Kl. 5 - 10

2021/0493 14.03.5.26-002

Aslan, Reza: Gott

Eine Geschichte der Menschen

Wie entstand unser Bild von Gott? Reza Aslan erzählt ebenso spannend wie unterhaltsam die

Religionsgeschichte der Menschheit, und er macht deutlich: Gott ist unsere Idee. Und wir haben es in der Hand…

Schlagworte:t; Religionsgeschichte; Got; Gottesbild

2021/0222 OverDrive

A Stracke, Simone: Gott ist wie Himbeereis

Anna hat eine Frage: "Mama, wie ist Gott denn so?" Da muss Mama erst mal überlegen. "Gott ist wie alles, was dich glücklich macht."

"Der liebe Gott ist wie Himbeereis?",…

Schlagworte:Frage, nach Gott; Kinder, Fragen nach Gott; Glück; Glücksgefühl Interessenkreis:ab 3 J.

2021/0519 15.01-186

(5)

Art Autor: Titel Zugangsnr. Signatur Hoffmann, Marcus: Gotteswort in Menschenwort

Wahrheit und Wert biblischer Erzählungen

Dass Geschichten keineswegs nur etwas für Kinder sind und genauso wahr sein können wie andere Texte und dass es viel eher darauf ankommt, auf welche Geschichten wir unser Leben und unsere Hoffnungen … Schlagworte:Sintflut; Bibelgeschichten; Evangelien; Erzählungen, biblische; Arche Noah; Bibel,

Interpretation; Auferstehung; Frederick; Geschichtenerzählen; Geschichten, erzählen Interessenkreis:RU; bedingt Sek. I; Sek. II

2021/0537 22.13-126

Fischer, Ralf: Gute Seiten für's Leben - Mit Kindern das Symbol "Buch" entdecken Kinder religionspädagogisch begleiten

Mit diesem Heft startet eine Reihe von Ausgaben, die sich mit verschiedenen Symbolen

religionspädagogisch auseinandersetzen wird. Zur Einleitung dieses Projektes ist ein Gespräch mit Rainer Oberthür …

Schlagworte:Zehn Gebote; Symbol, Buch; Mose; Vorlesen; Bibel, Kinder; Psalmen; Bücher; Spiritualität;

Kinderbibel

Interessenkreis:Kindergarten; Kita; GS

2021/0552 22.21-072

CIR (Hg.): Gutes Essen für alle - Kochen und die Welt verändern Rezepte plus Hintergrundinformationen aus Brasilien und Mittelamerika

Dieses Kochbuch soll eine praktische Unterstützung sein für eine nachhaltige globale Ernährung:

Theoretische Grundlagen über die Hotspots in der globalen Lieferkette sowie praktische Tipps zum Einkau…

Schlagworte:Nachhaltigkeit; Globales Lernen; Brasilien; Ernährung, nachhaltige; Mittelamerika; Lieferkette

2021/0534 GL 1.6-102

A Alt, Jörg: Handelt!

Ein Appell an Christen und Kirchen, die Zukunft zu retten

Christen und ihre Kirchen verzetteln sich derzeit in ihren vielen internen Themen und vernachlässigen dabei ihren Einsatz für die großen Herausforderungen unserer Zeit: die realen Gefahren von Finanz…

Schlagworte:Sozialethik; Finanzkapitalismus; Ressourcenübernutzung; Zeitfragen; Verantwortung;

Katholische Soziallehre; Krise

2021/0533 03.12.1-005

Hoffmann, Martina: Herders Buch der Kindergebete

Zum Beten gibt es keine richtige Tageszeit oder Stimmung: Egal, ob zum Tagesbeginn oder vor dem Einschlafen, beim Essen oder beim Spaziergang in der Natur, ob gutgelaunt, dankbar, traurig oder verzwe…

Schlagworte:Segensgebete; Dankesgebete; Alltagsspiritualität; Abendgebete; Morgengebete; Gebete, Kinder; Gebetchen; Vaterunser; Tischgebete; Beten; Dialog mit Gott

Interessenkreis:ab 4 J.

2021/0542 06.02.2-016

Moxter, Michael: Hermeneutik des Bilderverbots Exegetische und systematisch-theologische Annäherungen

Die Annäherungen an das alttestamentliche Bilderverbot aus der Sicht eines Exegeten und eines

Systematikers sind von der gemeinsamen Überzeugung getragen, dass eine sachgemäße Hermeneutik des Bilderv…

Schlagworte:Bilderverbot; AT

2021/0263 OverDrive

Bergmoser, Jutta: Impulse für Kinder - im Gemeindegottedienst u. a Gott suchen, entdecken und erleben mit lebensnahen und kreativen Impulsen Inhalt:

1) Schon lange erwartet

02. Februar: Fest Darstellung des Herrn, C: Simeon und Hannah erkennen Jesus (ab 3 Jahren) 2) Dahin, wo es tief ist ...

06. Februar: 5. Sonntag im Jahreskreis, C: Beruf…

Schlagworte:Jesus, im Tempel; Gewinn; Hand; Schönes; Goldene Regel; Herz; Glück; Weltsicht; Fairness;

Seligkeit; Zufriedenheit; Fischer; Recht; Mund; Wahrnehmung; Fuß; Feindesliebe; Rücksicht; Begabung;

Auge; Demut; Ohr; Mutprobe; Lichtmess; Erfolg; Achtsamkeit; Freude; Fünf Sinne Interessenkreis:Gottesdienst

2021/0539 17.01-155,065

Bergmoser, Jutta: Impulse für Kinder - im Gemeindegottesdienst u. a Gott suchen, entdecken und erleben mit lebensnahen und kreativen Impulsen

Inhalt:

1) Wortschätze der Bibel

02. Januar: 2. Sonntag nach Weihnachten, C: Am Anfang war das Wort (ab 6 Jahren und Familien)

2021/0512 17.01-155,064

(6)

Art Autor: Titel Zugangsnr. Signatur

2) Ich schaue auf zu den Sternen 06. Januar: Erscheinung des Herrn, C: …

Schlagworte:Erscheinung des Herrn; Begabung; Lebensaufgabe; Wunder; Stärke; Taufe Jesu; Symbol, Wein; Gemeinwesen; Zusammenhalt; Lebensziel; Taufe, des Herrn; Worte; Wortschatz; Tauffeier; Symbol, Stern; Wasser; Solidarität; Sterndeuter; Hochzeit zu Kana

Interessenkreis:Gottesdienste In Zeiten des Virus

Die Auswirkungen der Pandemie in Mittelamerika

Ende November 2021 beschäftigt sich zum zweiten Mal eine presente mit der Pandemie und ihren

Auswirkungen in Mittelamerika. Niemals hätten wir im Frühjahr 2020 gedacht, dass sich die Welt Ende 2021

Schlagworte:Globales Lernen; Pandemie; Corona; Lebensmittel; Lieferkettengesetz; Impfstoffgerechtigkeit;

Gerechtigkeit; Impfstoff

2021/0514 GL 3.6-410

Lauther-Pohl, Maike: Isst der liebe Gott auch gerne Schokolade?

55 Kinderfragen zu Gott und der Welt

Mit Kindern über Gott zu reden, ist ganz einfach - wenn man die richtigen Fragen stellt. Und das sind die der Kinder selbst! 55 echte Kinderfragen inspirieren Maike Lauther-Pohl zu überraschenden, wi…

Schlagworte:Kinder; Glauben; Gott

2021/0242 OverDrive

Tallec, Olivier: Das ist mein Baum

Das Eichhörnchen liebt Bäume. Und vor allen Dingen liebt es SEINEN Baum. Es liebt es, die Zapfen SEINES Baumes in dessen Schatten zu essen. Und es hält überhaupt nichts von der Idee, SEINEN Baum, des…

Schlagworte:Neid; Geiz; Baum; Wald; Eifersucht; Eigentum; Teilen; Miteinander, friedlich leben:;

Eichhörnchen

Interessenkreis:ab 3 J.

2021/0520 15.01-187

Klein, Renate A.: Jakob

Wie Gott auf krummen Linien gerade schreibt

Als literarische Gestalt betrachtet wird der Werdegang Jakobs zu Israel anhand der biblischen Erzählung nachgezeichnet. Mit kurzen Seitenblicken auf die Frage nach der Historizität dieser Gestalt und…

Schlagworte:Jakob; biblische Gestalten; AT

2021/0264 OverDrive

Berges, Ulrich: Jesaja Der Prophet und das Buch

Jesaja gehört zu den größten Gestalten der biblischen Literatur und ihrer Wirkungsgeschichte. Doch wer zum Propheten will, der ist zuerst auf das Buch verwiesen, das seinen Namen trägt: Yesha'ya…

Schlagworte:biblische Gestalten; Prophet; Jesaja; AT

2021/0265 OverDrive

Jesus - Mensch oder Gottes Sohn?

Im Zentrum des christlichen Glaubens steht eine Person: Jesus Christus! Wer war dieser Jesus? Was ist an ihm eigentlich besonders? Was hat Jesus mit Gott zu tun? Sind die Geschichten wirklich so pass…

Schlagworte:Weihnachten; Thomas; Gott; Jesus; Wundererzählung; Christus; Koran; Christologie;

Gleichnis

Interessenkreis:RU; GS

2021/0494 22.29-078

Weber, Beat: Jona

Der widerspenstige Prophet und der gnädige Gott

Das Buch Jona ist Teil der 'Zwölfpropheten' ('Kleine Propheten'). Allerdings enthält 'Jona' keine Prophetien außer einer einzigen ganz kurzen wie folgenreichen in der St…

Schlagworte:Jona; biblische Gestalten; Prophet; AT

2021/0266 OverDrive

Kasper, Walter: Juden und Christen - das eine Volk Gottes

Kardinal Kasper hat für den Dialog zwischen Juden und Christen vielfältige, weiterführende Impulse gesetzt.

Der Band sammelt seine wichtigsten Beiträge, die von ihm durch aktuelle Nachforschungen und…

Schlagworte:Katholische Theologie; Judentum; Christlich-jüdischer Dialog; Barmherzigkeit; Christentum;

Geschichte; Interreligiöser Dialog; Dogmatik

2021/0529 04.01-084

Deutsche Bischofskonferenz (Hg.): Katholische Kirche in Deutschland 2021/0547 03.07.1-005

(7)

Art Autor: Titel Zugangsnr. Signatur Zahlen und Fakten 2020/21

Die katholische Kirche präsentiert in Deutschland umfassende Zahlen und Fakten in dieser Arbeitshilfe. Mit Schaubildern, Diagrammen, Grafiken und persönlichen Zeugnissen werden unter anderem die Eckd…

Schlagworte:Corona; Kirche, Zukunft; Synodaler Weg; Sexuelle Gewalt; Kirche, katholisch Strömstedt, Jenny: Kinder verändern die Welt

Beeindruckende Geschichten von klugen und entschlossenen jungen Menschen, die sich für eine bessere Zukunft engagieren

Dieses Sachbuch für Kinder stellt die Portraits von 17 Kinder und Jugendlichen vor, die Mut machen und inspirieren, selbst aktiv zu werden. Von Louis Braille über Muzoon Almellehan bis zu Greta Thunb…

Schlagworte:Kinder; Weltverbesserer

2021/0282 OverDrive

Pohl-Patalong, Uta: Kirche gestalten Wie die Zukunft von Kirche gelingen kann

Dieses Buch bietet Unterstützung mit Orientierung und Entscheidungshilfen bei der Suche nach der künftigen Gestalt von Kirche und Gemeinden. Für acht zentrale Themen - wie z.B. die Rolle des Ehrenamt…

Schlagworte:Zukunft; Kirche

2021/0223 OverDrive

Pohl-Patalong, Uta: Kirche gestalten Wie die Zukunft gelingen kann

Die Kirche ist im Umbruch. In fast allen kirchlichen Gremien müssen weitreichende Entscheidungen über ihre Zukunft getroffen werden. Dafür bietet dieses Buch Unterstützung mit Orientierung und Entsch…

Schlagworte:Kirche, Zukunft; Ehrenamt; Kirche, lebendige Gemeinschaft

2021/0553 03.05.1-030

Vogt, Fabian: Kirchengeschichte(n) für Neugierige Das kleine Handbuch großer Ereignisse

Warum erlebte der christliche Glaube so einen kometenhaften Aufstieg? Wann entstand das Glaubensbekenntnis? Wie war das noch mal mit den Kreuzzügen, den Hexenverbrennungen und der Inquisition? Wer be…

Schlagworte:Kirchengeschichte

2021/0267 OverDrive

Schulze-Oechtering, Regina: Klanggeschichten für den Religionsunterricht

Schulstunden, Feste & Gottesdienste zu Bibeltexten und um Kirchenjahr einfach und kreativ gestalten

Sind Sie auf der Suche nach Wegen, wie Sie kreative Zugänge zu Bibeltexten und Heiligengeschichten schaffen können? Wollen Sie Texte im Religionsunterricht in der Grundschule mit verschiedenen musika…

Schlagworte:Biblische Geschichten; Neues Testament; NT; Heilige; Altes Testament; Musik;

Klanggeschichte; Heiligenlegende; AT Interessenkreis:RU; GS / Kl. 1 - 4

2021/0524 14.01.2-307

Kognitiv aktivieren

Kognitive Aktivierung bezeichnet die vertiefte Beschäftigung mit einem Lerngegenstand, die aus Neugier und echtem Interesse entspringt. In dieser Ausgabe zeigen wir, wie es gelingt, Schülerinnen und …

Schlagworte:Unterrichtsgespräch; Aktivierung; Lernaufgabe; Lernfreude; Lerninteresse; Lernumgebung Interessenkreis:Pädagoginnen; Pädagogen

2021/0509 22.16-110

Simon, Katia: Kritisch sein + selber denken

Religiöse und ethische Grundfragen kontrovers und schülerzentriert

Die vielseitigen und alltagsnahen Impulse in diesem Buch regen Schüler/-innen dazu an - sich fundiert eine eigene Meinung zu bilden,

- nicht voreilig zu urteilen,

- ihre eigenen Positionen zu stärken, - …

Schlagworte:Richtiges Handeln; Dilemma, Geschichten; Reflexion; Entscheidungen, treffen;

Perspektivenwechel; Fake News; Weisheit; Urteilen Interessenkreis:RU; Sek. I / Kl. 5 - 10

2021/0492 14.03.5.34-015

Ludermann, Bernd: Leben im Dorf

Von Aussteigern, Rückkehrern und Alteingesessenen

Im Dorf oder in der Stadt zu leben, ist für viele Menschen kein Entweder-oder mehr. Sie leben in beiden Welten. Doch der Corona-Lockdown hat viele Städter zurück in die Dörfer getrieben. Die Mitglied…

Schlagworte:Afghanistan; Pandemie; Klimaabgabe; Corona; Stadtflucht; Drogen; Malaria; Putsch;

2021/0513 GL 3.6-016

(8)

Art Autor: Titel Zugangsnr. Signatur Township; Globales lernen; Industriekapitalismus; Steuergerechtigkeit

Hütter, Anne: Leben, gelinge!

Impulse zum guten Sein

Beobachtet man Jugendliche von 14 - 16 Jahren anteilnehmend, hört man ihnen zu, sucht man Antworten auf ihre Fragen, überlegt man, wie man sie unterstützen und fordern kann, so hat man oft das Gefühl…

Schlagworte:Glücksvorstellungen; Glück; Glauben, lernen; Leben, Gestaltung; Leben, gelungenes;

Lebensfragen

Interessenkreis:RU; Sek. I / Kl. 9 - 10

2021/0505 22.17-147

Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e. V. (Hg.): Lernort Schulgarten Naturschutz und nachhaltige Entwicklung gehören zusammen

Globales und ökologisches Lernen greifen ineinander und ergänzen sich gegenseitig. Das zeigen die Beispiele der Schulgarten- und Imker-AGs, die in diesem Lehrerforum vorgestellt werden. Vielleicht is…

Schlagworte:Enzyklika, Laudato Si; Globales Lernen; Umweltschutz; Naturschutz; Bienen; Schulgarten;

Tierschutz

Interessenkreis:LehrerInnen; Sek. I

2021/0511 GL 3.6-211

Petersen, Silke: Maria aus Magdala Die Jüngerin, die Jesus liebte

Maria aus Magdala, auch Magdalena genannt, ist im Laufe der Geschichte in sehr unterschiedlicher Weise dargestellt worden. Das Buch geht den Verwandlungen der Magdalenengestalt durch die Zeiten nach,…

Schlagworte:Maria aus Magdala; biblische Gestalten; NT

2021/0268 OverDrive

Schneider, Nikolaus: Mit der Bibel durch das Jahr 2022 Ökumenische Bibelauslegung 2022

Die Bibelauslegungen mit kurzen Gebeten für jeden Tag folgen dem ökumenischen Bibelleseplan und sind verfasst von evangelischen, katholischen und freikirchlichen Autorinnen und Autoren. Zusätzliche E…

Schlagworte:Bibel; Bibelauslegung

2021/0207 OverDrive

Dohmen, Christoph: Mose Der Mann, der zum Buch wurde

Die Gestalt des Mose ist eng mit dem Glauben an den einen und einzigen Gott verbunden, weshalb ihm eine besondere Stellung in Judentum, Christentum und Islam zukommt. Die 'Bücher Mose' gebe…

Schlagworte:biblische Gestalten; Mose; AT

2021/0269 OverDrive

Janowski (Hg.), Bernd: Natur und Schöpfung Jahrbuch 2019

Die Bedrohung der Natur durch den Menschen, die Bedrohung des Menschen durch die Natur, aber auch die Freude an der Natur sind prägende Erfahrungen der Gegenwart. Mächtige kulturelle Strömungen ideal…

Schlagworte:Natur; Biblische Theologie; Schöpfungslehre; Schöpfung; Bibel

2021/0516 03.10.1-016

Coenen-Marx, Cornelia: Die Neuentdeckung der Gemeinschaft chancen und Herausforderungen für Kirche, Quartier und Pflege

Die Neuentdeckung der Gemeinschaft fordert Kirche heraus. Während Gemeindehäuser geschlossen und diakonische Gemeinschaften kleiner werden, entstehen neue Nachbarschaftsnetze und Caring Communities.

Schlagworte:Gesellschaft; Einsamkeit; Gemeinschaft

2021/0554 03.05.1- 031

Mieth, Prof. Dietmar: Nicht einverstanden Meine Erfahrungen als Laientheologe und Ethiker

Dietmar Mieth, profilierter Moraltheologe, schildert in diesem Buch seine Erfahrungen in Kirche und Gesellschaft. Die Auseinandersetzungen aus 50 Jahren, an denen der Autor selbst intensiv beteiligt … Schlagworte:Biographie; Ethik

2021/0239 OverDrive

Wolf, Notker: Öffne deine Augen Jeder kann Mystiker werden

Sie: evangelische Journalistin, er: katholischer Abt. Beide verbindet die Faszination für die mystischen Wurzeln des Christentums. Doch dabei geht es nicht um Geheimnisse, die nur Eingeweihte begreif…

Schlagworte:Orientierung; Christliche Mystik; Kirchenkrise; Christliche Meditation; Gotteserfahrung;

Christliche Lebensführung; Spiritualität

2021/0518 03.01.4-033

Löw, Birte: Perspektiven für religiöse Bildung an neuen Sekundarschulformen Eine quantitative Interviewstudie an Oberschulen und Integrierten Gesamtschulen aus

2021/0499 12.02.3-020

(9)

Art Autor: Titel Zugangsnr. Signatur religionspädagogischer Sicht

Welche Organisationsform von Religionsunterricht findet an Schulen Akzeptanz? Welche Formate von

"Religion im Schulleben" bewähren sich? Entlang dieser Kernfragen entwirft die Dissertations…

Schlagworte:Schulentwicklung; Schulleben; Bildungsauftrag; Religiöse Bildung; Religionspädagogik;

Religionsunterricht

Herzer, Jens: Pontius Pilatus Henker und Heiliger

Was um alles in aller Welt hat ein römischer Provinzpräfekt im Glaubensbekenntnis der Kirche zu suchen?

Wer war dieser Pontius Pilatus, eingeschrieben in das "kulturelle Gedächtnis" des Chr…

Schlagworte:NT; biblische Gestalten; Pontius Pilatus

2021/0270 OverDrive

Burow, Olaf-Axel: Positive Pädagogik Sieben Wege zu Lernfreude und Schulglück

Lassen sich Schulleistungen wirklich durch die akribische "Vermessung" von Lehrern und Schülern verbessern? Dieser Glaube hat sich mit den vielen Vergleichsstudien durchgesetzt, und noch im…

Schlagworte:Glück; Flow; Schulentwicklung; Positive Psychologie; Selbstwirksamkeit; Kreativität; Schule;

Wertschätzung; Lernerfolg; Kreatives Feld; Inklusion; Lernmotivation

2021/0515 11.03-008

Fraefel, Urban: Praktiken professioneller Lehrpersonen

Mit dem Aufbau zentraler Praktiken zu erfolgreichem Handeln im Unterricht

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen. Professionelle Lehrpersonen verfügen flexibel über zentrale P…

Schlagworte:Religionsunterricht

2021/0274 OverDrive

Böhler, Dieter: Psalmen 1-50

Der Band vervollständigt die Psalmenkommentierung von Frank-Lothar Hossfeld und Erich Zenger und folgt demselben exegetischen Programm der "Psalmen- und Psalterexegese" wie die beiden voran…

Schlagworte:Exegese; Kommentar; Psalm; Psalter

2021/0549 02.09.1-007

Bundesvorstand des VKR / KIBOR (Hg.): Religionsunterricht in der Pandemie u. a

Aus dem Inhalt:

* Glaubenskommunikation - die Beziehung zu Gott als "Welt- und Lebensbewältigung"

* Erfahrungen mit dem Religionsunterricht in der Pandemie

* Gestaltpädagogik für die Praxis…

Schlagworte:Pandemie; Glaubensbegegnung; Weihnachtsgeschichte; Corona; Kirchenkritik;

Kirchenaustritt; Gestaltpädagogik; Trauerbegleitung; Tod, und Trauer; Unterrichtsmaterial; Labyrinth;

Religiöse Erziehung

Interessenkreis:Berufsschule

2021/0510 22.18-040

Rituale

Wenn Kinder aufwachsen, kann man beobachten, wie wichtig für sie Sicherheit ist - ein klarer Rahmen, innerhalb dessen sie sehr viel Spielraum haben. Eben dies bieten Rituale: Orientierungspunkte, Sic…

Schlagworte:Struktur; Partizipation; Lernentwicklungsgespräch; Unterricht, Störungen; Beziehung;

Trauerarbeit; Vertrauen; Gemeinschaft; Sicherheit; Zugehörigkeit; Erinnerungskultur; Klassengemeinschaft;

Lernatmosphäre

Interessenkreis:GS / Sek.

2021/0498 22.11-017

A Wochner, Ursula: Schulgottesdienste

Wortgottesdienste und Anregungen für das ganze Schuljahr

Die Schule ist ein spannender Ort für Pastoral und Liturgie. Hier trifft Verkündigung auf Menschen - Kinder und Jugendliche -, die noch keine Entscheidung für oder gegen einen bestimmten Glauben getr…

Schlagworte:Schulgottesdienste; Schulpastoral; Gottesdienst

2021/0530 17.05-041

Seele

"Wer sagt mir, was meine Seele ist?" Diese Ausgabe der Katechetischen Blätter greift mit dem Thema

"Seele" eine uralte und zugleich hochaktuelle Menschheitsfrage auf. Sie finden … Schlagworte:Trauerpastoral; Atem; Religionsunterricht, dialogischer; Seele Interessenkreis:Kirchliche Jugendarbeit; ReligionslehrerInnen; Gemeindekatechese

2021/0508 22.20-162

(10)

Art Autor: Titel Zugangsnr. Signatur Oberthür, Rainer: Der Seelensucher

Eine Geschichte über das große Geheimnis des Menschen - für Kinder ab 8 Jahren Was ist die Seele? Rainer Oberthür hat Antworten von Frauen und Männern aus Naturwissenschaft, Literatur, Philosophie und Theologie sowie von Kindern gesichtet und erzählerisch und poetisch in eigene…

Schlagworte:Seele

2021/0245 OverDrive

Biesinger, Albert: Sieht Gott auf der ganzen Welt gleich aus?

Wissen rund um die Religionen - Kinder fragen--Forscherinnen und Forscher antworten - für Kinder ab 8 Jahren

Wenn sowohl muslimische als auch christliche und jüdische Kinder in eine Schulklasse gehen - wer hat dann die »richtige« Religion? Gibt es so etwas überhaupt? Und sieht Gott eigentlich auf der ganzen…

Schlagworte:Religion; Kinder; Kinderfrage

2021/0247 OverDrive

Schwaderer, Ulrich: Sinn gesucht - Gott erfahren 3

Erlebnispädagogik in zeitbegrenzten Räumen mit christlichem Kontext

Sinn gesucht - Gott erfahren 3 stellt die klassische Jugendgruppenarbeit, die Arbeit mit Konfirmanden und Firmlingen sowie den Religionsunterricht in den Mittelpunkt, deren Form meist zeitlich und rä…

Schlagworte:Religionsunterricht; Erlebnispädagogik; Jugendarbeit

2021/0203 OverDrive

Ludermann, Bernd: Das Spiel der großen Mächte Was die neue Geopolitik für Entwicklungsländer heißt

In unserer vernetzten Welt nutzen Staaten die gemeinsamen Verbindungen durch Handel, Internet oder Migration, um sich gegenseitig zu schaden. China strebt mit großen Ehrgeiz nach geopolitischem Einfl…

Schlagworte:Geopolitik; Pandemie; Entwicklungspolitik; Globalisierung; Klimakrise

2021/0541 GL 3.6-017

Kohler-Spiegel (Hg.), Helga: Sprachsensibler Religionsunterricht Jahrbuch der Religionspädagogik

Wer würde bezweifeln, dass Sprache ein wesentliches Medium aller Schriftreligionen und dass religiöse Sprachfähigkeit ein wesentliches Ziel religiöser Bildung sind? Doch angesichts gesellschaftlicher…

Schlagworte:Unterricht, sprachsensibler; Leichte Sprache; Religiöse Sprache; Religionsunterricht;

Sprachbildung; Religionsdidaktik; Sprachsensibilität; Sprache

2021/0503 12.01-019

Oberthür, Rainer: Stell dir vor ..

Gedankenspiele über dich, Gott und die Welt

Menschen haben die Fähigkeit, zu denken und zu fantasieren, alles zu hinterfragen, um so einen neuen Blick auf das wirkliche Leben zu werfen. Hier setzt dieses Buch an. Spielerisch bietet es Gedanken…

Schlagworte:Achtsamkeit; Gedankenexperimente

2021/0248 OverDrive

Kindermissionswerk - Die Sternsinger - (Hg.): Sternsingen - Gemeinsam Gutes tun

Hier dreht sich alles ums Sternsingen und um die Bedeutung der Nächstenliebe. Als Königinnen und Königen erleben die Kinder, wie sie gemeinsam Gutes tun können. In Geschichten, beim Basteln und Spiel…

Schlagworte:Sternsingen; Segen; Heilige Drei Könige; Sternsinger; Morgenkreis Interessenkreis:Kita; Kindergarten

2021/0550 22.05-015

A Anuth (Hg.), Bernhard Sven: Der Synodale Weg - Eine Zwischenbilanz

Im Dezember 2019 hat sich die Deutsche Bischofskonferenz gemeinsam mit dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken auf einen "Synodalen Weg" begeben, der national und international auf ein … Schlagworte:Sexualmoral; Kirche, Reform; Kirche, Zukunft; Kirche, im Aufbruch; Synodaler Weg; Frauen, in der Kirche; Kirche, Entwicklung; Macht; Missbrauchsskandal

2021/0551 03.05.5-001

Franz, Margit: Tabuthema Trauerarbeit

Kinder begleiten bei Abschied, Verlust und Tod - aktualisierte Neuauflage

Margit Franz zeigt in diesem Buch, wie Erzieher*innen, Pädagog*innen und Lehrer*innen Kindern helfen können, wenn sie mit dem Tod konfrontiert werden. Sie nähert sich in ihrem Ratgeber dem herausford…

Schlagworte:Kinder; Trauerarbeit; Trauer

2021/0254 OverDrive

von Lips, Hermann: Timotheus und Titus Unterwegs für Paulus

Paulus war kein Einzelkämpfer. Er hatte eine Vielzahl von Mitarbeitern, von denen die bedeutendsten Timotheus und Titus waren. In diesem Buch wird dargestellt, wie ihre Tätigkeit und Verantwortung au…

2021/0272 OverDrive

(11)

Art Autor: Titel Zugangsnr. Signatur Schlagworte:NT; Paulus; Titus; Timotheus; biblische Gestalten

Dietz, Thorsten: Transformative Ethik - Wege zum Leben Einführung in eine Ethik zum Selberdenken

In diesem Buch geht es speziell um aktuelle Veränderungen im Bereich der Ethik. Es hilft Leser*innen, moralische Konflikt durch biblische Leitlinien selbstständig zu lösen. "Transformation"…

Schlagworte:Transformation; Ethik

2021/0209 OverDrive

Und Friede auf Erden..

Alle Jahre wieder hören wir zum Weihnachtsfest die Botschaft der Engel auf den Hirtenfeldern von Betlehem:

"Friede auf Erden den Menschen". Und denken wahrscheinlich dabei: Das wäre schön! … Schlagworte:Weihnachtsbotschaft; Heiliges Land; Friedensstifter; Frieden, Engagement für

2021/0507 22.14-076

Kraus, Wolfgang: Update-Exegese 2.2

Grundfragen gegenwärtiger Bibelwissenschaft - mit einem Geleitwort von Heinrich Bedford- Strohm

Für viele Pfarrer und Lehrer ist es schwierig, nach dem Studium theologisch "am Ball zu bleiben". Zudem gibt es eine große Zahl an Studierenden, denen sich bei der Fülle an Einzelheiten kei…

Schlagworte:Exegese; Bibelwissenschaft

2021/0273 OverDrive

Faerber, Walter: Visionen gegen die Monster

Die Offenbarung des Johannes für eine Welt voller Krisen

In unserer heutigen unsicheren Welt ist die Offenbarung des Johannes so hochaktuell und spannend wie zu Zeiten ihrer Entstehung. Denn das letzte Buch der Bibel ist weder ein Buch mit sieben Siegeln n…

Schlagworte:Hoffnung; Offenbarung des Johannes

2021/0231 OverDrive

Kaufmann, Sr. Esther: Vom Dunkel ins Licht

HEFT:

Dieses Grundthema des Menschen, der Gesellschaft wird mit aktuellen Themen unserer Zeit in Verbindung gebracht: Danken für die Gaben der Schöpfung, Besinnung "Vergiss deinen Gott nicht"…

Schlagworte:Paradies; Baum des Lebens; Besinnung; Vergänglichkeit; Dank für die Schöpfung;

Erntedankfeier; Sonne; Tod

Interessenkreis:Kindergottesdienst; Familienkatechese; Kindergarten; GS

2021/0495 22.30-203

Schneider, Nikolaus: Vom Leben und Sterben Ein Ehepaar diskutiert über Sterbehilfe, Tod und Ewigkeit

Zum Konflikt der Sterbehilfe, der aktuell auch in unserer Gesellschaft ausgetragen wird, interviewt Wolfgang Thielmann das Ehepaar Anne und Nikolaus Schneider. Theologisch fundiert diskutieren sie da…

Schlagworte:Sterbehilfe; Tod; Menschenwürde

2021/0210 OverDrive

A Trautmann, Markus: Vom Papst den Kindern erzählt

Warum wohnt der Papst in Rom, was macht er Tag für Tag und wie wird jemand überhaupt Papst? Auf diese und viele andere Fragen gibt das Buch anschauliche und leicht verständliche Antworten.

Schlagworte:Rom; Vatikan; Papst Benedikt XVI.; Petrus; Papst, Franziskus Interessenkreis:ab 5 J.

2021/0522 03.05.3-002

Breitsameter, Christof: Vom Vorrang der Liebe Zeitenwende für die katholische Sexualmoral

Die MHG-Studie zu sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche hat die problematischen Aspekte kirchlicher Sexualmoral mit unabweisbarer Dringlichkeit aufs Tapet gebracht. Als Reaktion hat der Syn…

Schlagworte:Elternschaft; Sexualethik, kirchliche; Sexuelle Gewalt; Humanae vitae; Selbstbestimmung, sexuelle; Homosexualität; Empfängnisverhütung; Autonomie, reproduktive; Naturrecht; Ehe;

Missbrauchsskandal

2021/0528 03.11.2-012

Greune, Mascha: Warum haben wir sonntags frei?

Wissen rund um religiöse Feste - Kinder fragen - Forscherinnen und Forscher antworten Im diesem Band der beliebten Kinderfragen-Reihe dreht sich alles um religiöse Feste. 17 Forscherinnen und Forscher antworten auf Fragen, die sich bestimmt auch viele Erwachsene schon gestellt haben: …

Schlagworte:Kinder; Feste, christliche; Kinderfrage; Feste, religiöse

2021/0250 OverDrive

Hartlieb, Gabriele: Warum wir unser Kind taufen lassen 2021/0215 OverDrive

(12)

Art Autor: Titel Zugangsnr. Signatur Entscheidungshilfen für Eltern

Dieses Buch zeigt Wege, wie man das Sakrament der Taufe wieder verstehen und deuten lernen kann, und ermutigt Eltern, in der Entscheidung zur Taufe eine Starthilfe für ihr Kind zu sehen.

Schlagworte:Taufe

Önder, Josef: Wenn die Seele spricht ..

Gedichte eines Turabdiners

Gedichtband des Pädagogen, Theologen, Schriftstellers und Orientalisten Dr. Dr. Josef Önder.

Schlagworte:Gedichte; Heimat; Anthologie; Türkei

2021/0536 06.02.3-004

Wie sprechen Christen?

Themen - Unterrichtsideen - Materialien

Wie sprechen Christen? Anders als andere Menschen? In der alltäglichen Kommunikation ist eine Christin oder ein Christ selten an einem spezifischen Sprachgebrauch zu identifizieren. In der Kommunikat…

Schlagworte:Kommunikation; Weihnachtsgeschichte; Sprachgebrauch; Lernen, liturgisch; Liturgie, Sprache; Bilder, Sprache; Segen; Gottesvorstellungen; Sprache, religiöse; Psalmen; Streitkultur; Kreatives Schreiben; Beten

Interessenkreis:RU; Sek. I / Kl. 5 - 10

2021/0496 22.28-044

Göth, Martin: Wir feiern fröhlich Erntedank

Einen kunterbunten Herbststrauß aus Liedern, Singspielen, Geschichten, Bewegungs- und Fingerspielen, Stuhlkreisfeiern und Gottesdiensten mit praxiserprobten Anregungen und Tipps finden Sie in diesem … Schlagworte:Heilige, Barbara; Erntedank; Feste, im-Jahreskreis; Heilige, Luzia; Heilige, Martin von Tours;

Allerheiligen; Erntedankfeier; Heilige, Nikolaus von Myra; Feste, im Kirchenjahr; Herbst; Barbarazweige;

Heilige, Elisabeth von Thüringen

2021/0548 16.03-010

Erlemann, Kurt: Wunder Theorie - Auslegung - Didaktik

Das Buch zum wissenschaftlichen Umgang mit biblischen Wundererzählungen gibt einen Überblick über die Wunderforschung seit der Antike. Thesen und Begriffsklärungen erleichtern den Einstieg ins Thema.…

Schlagworte:Wunder

2021/0216 OverDrive

Knödler, Benjamin: Young Rebels 25 Jugendliche, die die Welt verändern

25 Porträts von engagierten Young Rebels aus aller Welt sollen ermutigen, selbst aktiv zu werden. Sie kämpfen für die Umwelt, Minderheiten und Gleichberechtigung und engagieren sich gegen die Waffenl…

Schlagworte:Weltveränderer; Jugendliche

2021/0284 OverDrive

Die Zehn Gebote

Vor dem inneren Auge sehen wir Mose, wie er die Gebotstafeln von Gott erhält. Und Gott selbst hat die Zehn Gebote zuvor auf diese Tafeln geschrieben. Was für eine Legitimation dieser Lebensregeln! Un…

Schlagworte:Mose; Gebotstafeln; Bundeslade; Gebote, zehn; Dekalog

2021/0506 22.15-088

Mediensymbole

Spiel

Bilderbuch, Buch, Comic E-Books

Hörbuch-CD, Hörspiel-CD, Musik-CD, Musik-DVD, sonstige audio-visuelle Medien Zeitschriftenheft

Film (Video), Film-DVD

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Über den Tag verteilt wurde Staub ge- wischt, Spinnweben entfernt, Lampen gesäubert, die Lampe im Kirchenvor- raum bekam eine hellere Glühbirne, so dass man jetzt

Somit kann davon ausgegangen werden, dass das Projekt nicht jahre- oder jahrzehntelang durch Einspra- chen blockiert werden wird.. Die FDP bedauert einzig, dass das

Schlagworte: Weihnachtsmann; Suche; Bilderbuch; Mädchen Interessenkreis: Antolin; Weihnachten; Erstes Lesealter; Klasse 2.

Visionär führt Bregman der Menschheit ihre Katastrophenvergessenheit vor Augen und zeigt, dass oft erst das Schlimmste eintreffen muss, damit umwälzende Maßnahmen ergriffen werden,

– Transfers sind über die Service Line 00800 3030 8080 (alternativ +41 58 733 70 10), auf der Hapimag Webseite oder direkt im Resort buchbar. – Parkplatz bei Anreise mit

Josef „Nimm DEINE Krone“ - Eucharistiefeier - mit Toten- gedenken für die Verstorbenen des vergangenen Jahres!.

Am Allerseelentag (einschließlich 1. November ab 12 Uhr) kann ein vollkommener Ablaß für die Armen Seelen gewonnen werden, wenn man eine Kirche oder eine Kapelle besucht und dort

Dem Kreis für alle, die die Schule hinter sich haben, nun eine Aus- bildung machen oder studieren und trotzdem nicht den Kontakt zur Gemeinde und zu Gott verlieren möchten.. Zur