• Keine Ergebnisse gefunden

1. Bestimmen Sie den Konvergenzradius und somit den Konvergenzbereich der folgenden Potenzreihe.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "1. Bestimmen Sie den Konvergenzradius und somit den Konvergenzbereich der folgenden Potenzreihe."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Analysis II: ¨ Ubungsblatt 6: Reihen

Potenzreihen – bei 3-6 die Reihen nicht ausf¨ uhrlich entwickeln, sondern auf bekannte Reihen zur¨ uckgreifen und modifizieren.

1. Bestimmen Sie den Konvergenzradius und somit den Konvergenzbereich der folgenden Potenzreihe.

Sie brauchen nichts ¨ uber |x| = r auszusagen.

X

n=1

(−1) n−1 x n

n 2 = x − x 2 4 + x 3

9 − x 4 16 . . .

2. Entwickeln Sie die Funktion f (x) = e

x2

an der Stelle x 0 = 2 in eine Taylorreihe (ausf¨ uhrlich mittels der Taylorschen Formel).

3. Bestimmen Sie das MacLaurin-Polynom T 6 (bis zum Glied c 6 x 6 ) zu der Funktion f(x) = 1

1+4x

2

. 4. Berechnen Sie ln 1, 5 mittels der Taylorreihe f¨ ur ln(1 + x). Brechen Sie die Reihe nach 4 Gliedern ab.

5. Berechnen Sie angen¨ ahert folgendes Integral I =

Z 2 1

sin x x dx.

Bestimmen Sie dazu als Hilfsmittel das MacLaurin-Polynom T 5 (bis zum Glied c 5 x 5 ) von sin x . 6. Berechnen Sie die angen¨ aherte L¨ osung der transzendenten Gleichung

sin(x 2 ) cos x = −4 + 2x 2 − 1 2 x 4 − 1

8 x 6 .

Bestimmen Sie dazu das MacLaurin-Polynom T 6 (bis zum Glied c 6 x 6 ) von sin(x 2 ) cos x und l¨ osen Sie

mit dieser N¨ aherung obige Gleichung.

(2)

Analysis II: L ¨ OSUNGEN: Reihen

1. r = 1 = ⇒ Reihe konvergiert f¨ ur |x| < 1 und divergiert f¨ ur |x| > 1 2. f (x) = e ·

X

n=0

(x − 2) n n! 2 n

3. T 6 (x) = 1 − 2 x 2 + 6 x 4 − 20 x 6 4. ln(1, 5) ≈ 0, 4010416

5. I = R 1 2 (1 − x 3!

2

+ x 5!

4

)dx = 0, 663

6. x 1 = 2, x 2 = −2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zeigen Sie, dass f dann

[r]

[r]

nicht absolut zu konvergieren wie das Beispiel der alternierenden harmonischen Reihe 6.7 zeigen wird.. BEISPIEL Da die Reihe

Die Riemannsche Vermutung, daß die nichttrivialen Nullstellen alle den Realteil 1/2 haben, ist das ber¨ uhmteste ungel¨ oste Problem der

Bringe die Begriffe Monotonie, Beschr¨ anktheit und Konvergenz in Zusam- menhang und formuliere Vergleichss¨ atze.. (Bilde Aussagen,

(2) Eine konvergente unendliche Reihe besitzt also stets einen (eindeutigen) Summen- wert, einer divergenten unendlichen Reihe la¨sst sich dagegen kein Summenwert zuordnen..

Ist sie auch