• Keine Ergebnisse gefunden

Alpine Ski WM 2013

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Alpine Ski WM 2013"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Alpine Ski WM 2013

(2)

Aus der Geschichte

Ab dem Winter 1973/74

in unregelmäßigen Abständen Veranstaltungsort von verschiedenen Weltcuprennen

1982

Erstmals Ski-WM in Schladming gemeinsam mit Haus/Ennstal

1993

Special Olympics

Schladming NIGHT-RACE

Herren Nacht-Slalom seit 1997

(3)

Bewerbe

Schi Alpin Damen

Abfahrt RTL Slalom Super-G Herren Abfahrt

(4)

Key Facts

(5)

Weltmeister 2013 / Herren

Abfahrt: Aksel Lund Svindal

Riesentorlauf: Ted Ligety

Slalom: Marcel Hirscher

Super-G: Ted Ligety

Super-Kombination: Ted Ligety

(6)

Weltmeister 2013 / Damen

Abfahrt: Marion Rolland

Riesentorlauf: Tessa Worley

Slalom: Mikaela Shiffrin

Super-G: Tina Maze

Super-Kombination: Maria Höfl-Riesch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Platzieren Sie den Sender in Richtung der Strecke, um Ihre 3,5 Meter lange imaginäre Durchfahrtslinie zu zeichnen (Der Transmitter kann in einem riesigen Tor platziert werden.) //

Auch den Sicherheitsaspekt sollte man nicht außer Acht lassen: Eine geistige und sportliche Vorbe- reitung gewährt Sicherheit beim Skifahren, denn wer keine Kraft mehr hat,

"Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro Gedenkmünze „FIS-ALPINE SKI WM 2011 Garmisch-Partenkirchen“ vom 17. 2402) hat

Sellele suminale oli ta 1493 rubla 61 kopikalise summa ilma ligema spetsialiserimiseta wastu seadnud, nii et minul temale 457 rbl. oleks juurde maksta olnud. Selles wastuarwes oli

For any sequence of “skiing”/“not skiing” days, the described online algorithm’s cost exceeds the optimal possible cost on this particular sequence by a factor of at most 2 −

Je anregender und freundlicher, je idealer, je mehr durchgeistigt das Dorpater Leben noch im letzten Augenblick für Stern sich entfaltet hatte: desto schwerer

Der BN hat in diesem Zusammenhang auch generell festgestellt, dass Wintersport-Großveranstaltungen auf bestehende Anlagen beschränkt werden müssen und dass die im Zuge der

Als Schwerpunkte für die Netzwerkarbeit wurden die Themenfelder Management und organisationale Verankerung von Weiterbildung an Hochschulen, Durchlässigkeit und