• Keine Ergebnisse gefunden

Lösungsvorschlag zu Übung 7

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Lösungsvorschlag zu Übung 7"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PCI Thermodynamik G. Jeschke SS 2010

Lösungsvorschlag zu Übung 7

(23. April 2010)

1 1. Die Temperaturabhängigkeit der Bildungsenthalpie∆BH ist gegeben durch:

BH(T2) = ∆BH(T1) + Z T2

T1

BCpdT (1)

Hier hängt∆BCp ab von der Wärmekapazität der gebildeten Substanz und von den Edukten der Reaktion:

BCp =X

i

νiCp(Ji) (2)

Die Temperaturabhängigkeit der Enthalpie eines reinen Stoes hängt nur von der Wärmekapazität dieser Substanz ab:

HB(T2) = HB(T1) + Z T2

T1

CpdT (3)

2. Die Verdünnungsenthalpie beruht auf der Wechselwirkung der verschiedenen Teil- chen untereinander, die durch permanente und induzierte Polarisation dieser Teilchen zustande kommt.

3. Die Elektronenanität der Atome fällt von links nach rechts ab:

F > O > Ne

Bei Fluor wird die Edelgasschale abgeschlossen. Es Handelt sich um ein Elemet mir relativ grosser Kernladung und geringem Abstand. Die Coulombwechselwirkung eines eingefangenen Elektrons ist relativ gross. (Die kinetische Energie allerdings auch.)

Bei Sauersto ist die Edelgasschale mit dem Einfangen eines einzelnen Elektrons nicht erreicht. Die Aussenelektronen schliessen das entstandene Ion nicht Kugelsm- metrisch ab. Die Kernladung ist etwas geringer, daher auch die kinetische Energie des eingefangenen Elektrons. Die Coulomb-Wechselwikung des Elektrons zum Kern ist ebenfalls geringer.

Bei Neon ist die Edelgasschale im Neutralen Zustand vorhanden. Die Elektronen sind maximal dicht um den Kern für die 2. Periode. Das eingefangene Elektron würde sich in einem weit um den Kern delokalisierten Gebiet aufhalten (Hauptquantenzahl n=3) und zwar dadurch eine geringe kinetische Energie besitzen, jedoch auch von den inneren Elektronen gegenüber dem Kern abgeschirmt werden. Die Coulomb- Anziehung gegenüber dem Kern wäre daher sehr schwach.

2 Nach Skript Gleichung (151) gilt der Kircho'sche Satz, mit dem sich die Reaktionsent- halpie für eine beliebige Temperatur berechnen lässt zu

1

(2)

RH(T2) = ∆RH(T1) +

T2

Z

T1

RCpdT. (4)

Mit T1 = 298.15K und T2 = 1000K, wobei nach Skript Gleichungen (149) gilt

RH(T1) = X

i

νiBH(Ji) (5)

= ∆BH(CO2) + 2·BH(H2O)−BH(CH4)2·BH(O2) (6)

=−393.5kJ mol−12·241.8kJ mol−1+ 74.85kJ mol−1 2·0kJ mol−1 (7)

=−802.25kJ mol−1. (8)

Der Wert entspricht zugleich der Reaktionsenthalpie bei 105P aund 298.15K. Die in Gleichung (4) enthaltene Wärmekapazität erhält man nach Skript Gleichung (152) mit

RCp =X

i

νiCp(Ji) =Cp,CO2 + 2·Cp,H2O−Cp,CH4 2·Cp,O2 (9)

26.8 + 42.6·10−3 T K−114.8·10−6T2K−2¢

J K−1mol−1 + 2·¡

30.1 + 9.9·10−3T K−10.87·10−6T2K−2¢

J K−1mol−1

¡

14.3 + 74.4·10−3T K−117.4·10−6T2K−2¢

J K−1mol−1

2·¡

25.5 + 13.6·10−3T K−14.3·10−6T2K−2¢

J K−1mol−1 (10)

21.739.2·10−3T K−1+ 9.46·10−6T2K−2¢

J K−1mol−1. (11) Gleichung (11) integriert über die Temperatur ergibt

1000Z K

298.15K

RCpdT =

1000Z K

298.15K

¡21.739.2·10−3T K−1+ 9.46·10−6T2K−2¢

J K−1mol−1

(12)

=

·

21.7T 19.6·10−3T2K−1+ 1

3·9.46·10−6T3K−2

¸1000K

298.15K

J K−1mol−1 (13)

= 442.2J mol−1. (14)

Jetzt besitzen wir alle Werte, um Gleichung (4) zu lösen. Durch Einsetzen von (8) und (14) erhält man eine Reaktionsenthalpie von

RH(1000K) =−802.25kJ mol−1+ 0.44kJ mol−1 (15)

=−801.81kJ mol−1. (16) 2

(3)

3 Die vereinfachte van-der-Waalsgleichung lautet

pVm =RT +

³ b− a

RT

´

p. (17)

Die Reaktion ndet jeweils unter isothermen Bedingungen bei unterschiedlichem Druck statt. Die Druckabhaengigkeit der Enthalpie ist gemaess Gleichung (116) im Skript

µ∂h

∂p

T

=V(1−T α) (18)

Damit wird

µRH

∂p

T

= ∆RV Ã

1−T 1

RV

µ∂∆RV

∂T

p

!

(19)

= ∆RV −T

µ∂∆RV

∂T

p

(20)

RV =X

νiVi (21)

Nach der vereinfachten Van-der-Waals Gleichung ist Vi = RT

p +bi ai

RT (22)

und damit

µ∂Vi

∂T

p

= R p + ai

RT2 (23)

RV −T

µ∂∆RV T

p

=X

i

νi µ

Vi RT p ai

RT

(24) Einsetzen von 22 ergibt

µRH

∂p

T

=X

i

νi µ

bi 2ai RT

(25)

und somit:

∆(∆RH) = X

i

νi µ

bi 2ai

RT

∆p (26)

Mit ∆RHp=10M P a =−53.0kJ mol−1 ergibt sich

RHp=100M P a = ∆RHp=10M P a+ ∆(∆RH) = −64.7kJ mol−1 (27) 3

(4)

4 Es waren die beiden Gleichungen

Cp−CV =−T

¡∂p

∂T

¢

V ·¡∂p

∂T

¢

¡∂p V

∂V

¢

T

(28) und

Cp−CV =T µ∂p

∂T

V

· µ∂V

∂T

p

(29) gegeben.

Um Gleichung (28) in (29) zu überführen, muss¡∂p

∂T

¢

V mittels¡∂p

∂V

¢

T ausgedrückt werden.

Durch partielle Dierentiation der Zustandsgleichung p=p(V, T) mit V =V (p, T) also p=p(V (p, T), T) erhält man

0 = µ∂p

∂T

V

+ µ∂p

∂V

T

· µ∂V

∂T

p

(30) (implizite Dierentiation für p=const.), woraus wiederum folgt

µ∂p

∂T

V

= µ∂p

∂V

T

· µ∂V

∂T

p

(31)

−T

¡∂p

∂T

¢

V ·¡∂p

∂T

¢

¡∂p V

∂V

¢

T

=T µ∂p

∂T

V

· µ∂p

∂T

p

(32) Einsetzen in Gleichung (28) ergibt unmittelbar Gleichung (29).

Die Virialgleichung kann als

p=RT µ1

V +B00 V2

= R

V2 (V +B00) (33) geschrieben werden, und man erhält

µ∂p

∂T

V

=R µ1

V +B00 V2

= R

V2 (V +B00) (34) sowie

µ∂p

∂V

T

=−RT µ 1

V2 +2B00 V3

= −RT

V3 (V + 2B00). (35) Einsetzen in (28) ergibt

Cp−CV =−T

R2

V4 (V +B00)2

−RT

V3 (V + 2B00) = R(V +B00)2

V (V + 2B00). (36)

4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

F¨ ur Fermionen gilt das Pauli-Prinzip: zwei Fer- mionen k¨ onnen nicht den gleichen Quantenzustand einnehmen, sondern m¨ ussen sich wenigstens in einer Quantenzahl unterscheiden

19/07/2004 Teilchen & Wellen SS2004 Denninger Kernaufbau. Nebelkammerspuren von 3 Elektron-

• Wie muß der Anfangszustand ge¨ andert werden, damit der Zustand zu Be- ginn einen Strom tr¨ agt und wie ¨ andert sich damit

[r]

Ein positives Vorzeichen des Heizwerts zeigt, dass verdünnter Ethanol nicht verbrennbar ist, ausser wenn ihm genügend Energie

Damit die Pralinen in die vorgefertigten Pralinen- schachteln passen, muss überprüft werden, ob der Sollwert hinreichend genau eingehalten wird.. Zu diesem Zweck sollen die

Im Grunde war es jedoch anders gedacht: Ohne raten zu müssen, kann man eine Lösung der Gleichung.. f (x) 

Bohr nahm an, dass beim Übergang von einer bahn zur einer anderen mit geringerer Energie elektromagnetische Strahlung mit fester Frequenz emittiert wird.. Umgekehrt muss das