• Keine Ergebnisse gefunden

S c h la g b e z o g e n e A u fz e ic h n u n g e n – B e e r e n - u n d B a u m o b s t

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "S c h la g b e z o g e n e A u fz e ic h n u n g e n – B e e r e n - u n d B a u m o b s t "

Copied!
33
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Version: 01.01.2020 (Stand 01.01.2014) Status: •Freigabe Seite 1 von 10

Musterformular Schlagbezogene Aufzeichnungen

S c h la g b e z o g e n e A u fz e ic h n u n g e n F r e il a n d g e m ü s e

Kultur: Sorte: Betriebsnummer:Erntejahr:

Schlag: Bezeichnung / Nr.: Parzelle: Satz: Fläche: ha Vorvorfrucht:Vorfrucht: neuer Standort: ja / neinRisikoanalyse: ja / nein

Datum: Bodenuntersuchung: pH-Wert: P2O5: K2O: MgO: Düngebedarfsermittlung: N- Vorrat Kg N/hamin Unterschrift des MethodeMengeN ausDurchführenden DatumBodentiefe (cm)SollwertDüngung (kg/ha)Vorkultur A*B*C* A* = Untersuchungsergebnis; B* = Richtwert Beratung; C* = Berechnungs-/Schätzverfahren Organisch Mineralische Düngung und Kalkung: Ausbringungs-Name / Unterschrift des Handelsname / DüngertypMenge* kg/haKonzentrationAusbringungsmethode datumAnwenders *Die Menge kann sich alternativ auch auf die Parzellen-/Schlaggröße beziehen

(2)

Version: 01.01.2020 (Stand 01.01.2014) Status: •Freigabe Seite 2 von 10Musterformular Schlagbezogene Aufzeichnungen

S c h la g b e z o g e n e A u fz e ic h n u n g e n F r e il a n d g e m ü s e

Kultur:Sorte: Betriebsnummer:Erntejahr:

Schlag: Bezeichnung / Nr.: Parzelle: Satz: Fläche: ha

Aussaat/PflanzungDatum: Saatstärke kg/ ha: (Pfl./m²): Aussaattechnik: konventionell Mulchsaat Direktsaat Durchgehrte Pflanzenschutzmaßnahmen: Datum derPflanzenschutzmittel Aktiver Wirkstoff Anwendung(Handelsname)

Aufwandmenge * l/ha, kg/ha Dauer/Tiefe**

Begründung/Anwendungs- gebiet Bemerkung/Befallssrke Wartezeit / frühestmöglicher Erntebeginn Verwendetes Pflanzenschutz- gerät

Name / Unterschrift des Anwenders *Die Menge kann sich alternativ auch auf die Parzellen-/Schlaggröße beziehen **Dämpfung Ernte: Datum: Lieferschein-Nr.: Lagerort:

(3)

Version: 01.01.2020 (Stand 01.01.2014) Status: •Freigabe Seite 3 von 10Musterformular Schlagbezogene Aufzeichnungen

S c h la g b e z o g e n e A u fz e ic h n u n g e n B e e r e n - u n d B a u m o b s t

Kultur:Sorte: Betriebsnummer:Erntejahr:

Schlag: Bezeichnung / Nr.: Quartier:Fläche: ha neuer Standort: ja / neinRisikoanalyse: ja / nein

Datum: Bodenuntersuchung: pH-Wert: PO: KO: MgO: 252 Düngebedarfsermittlung: Nmin- Vorrat Kg N/ha** Unterschrift des MethodeMengeN ausDurchführenden DatumBoden-tiefe (cm)SollwertDüngung (kg/ha)Vorkultur A*B*C* A* = Untersuchungsergebnis; B* = Richtwert Beratung; C* = Berechnungs-/Schätzverfahren **Die Mengenangabe kann sich alternativ auch auf die Parzellen- /Schlaggröße beziehen Organisch Mineralische Düngung und Kalkung: Ausbringungs-Name / Unterschrift des Handelsname / DüngertypMenge* kg/haKonzentrationAusbringungsmethode datumAnwenders *Die Menge kann sich alternativ auch auf die Parzellen-/Schlaggröße beziehen

(4)

Version: 01.01.2020 (Stand 01.01.2014) Status: •Freigabe Seite 4 von 10Musterformular Schlagbezogene Aufzeichnungen

S c h la g b e z o g e n e A u fz e ic h n u n g e n B e e r e n - u n d B a u m o b s t

Kultur:Sorte: Betriebsnummer:Erntejahr:

Schlag: Bezeichnung / Nr.: Quartier:Fläche: ha

Pflanzung: Datum Pflanzjahr: Durchgehrte Pflanzenschutzmaßnahmen und Unkrautbekämpfung; Bodenentseuchung/ Bodendämpfung: Datum derPflanzenschutzmittel Aktiver Wirkstoff Anwendung(Handelsname)

Aufwand- menge * l/ha, kg/ha Dauer/Tiefe**

Begründung/Anwendungsgebiet Bemerkung/Befallssrke Wartezeit / frühestmöglicher Erntebeginn Verwendetes Pflanzenschutz- gerät

Name / Unterschrift des Anwenders *Die Menge kann sich alternativ auch auf die Parzellen-/Schlaggröße beziehen **Dämpfung Ernte: Datum: Lieferschein-Nr.: Lagerort:

(5)

Version: 01.01.2020 (Stand 01.01.2014) Status: •Freigabe Seite 5 von 10Musterformular Schlagbezogene Aufzeichnungen

S c h la g b e z o g e n e A u fz e ic h n u n g e n G e s c h ü tz te r A n b a u ( G e w ä c h s h a u s )

Kultur:Sorte: Betriebsnummer:Erntejahr:

2Schlag: Bezeichnung / Nr.: Parzelle: Satz: Fläche: m Bewässerungssystem: Kulturverfahren:

Datum: Bodenuntersuchung: pH-Wert: PO: KO: MgO: 252 Düngebedarfsermittlung: N- Vorrat Kg N/hamin Unterschrift des MethodeMengeN ausDurchführenden DatumBoden-tiefe (cm)SollwertDüngung (kg/ha)Vorkultur A*B*C* A* = Untersuchungsergebnis; B* = Richtwert Beratung; C* = Berechnungs-/Schätzverfahren Organisch Mineralische Düngung und Kalkung: Ausbringungs-Menge* kg/ha, Name / Unterschrift des Handelsname / DüngertypKonzentrationAusbringungsmethode2Anwendersdatumg/m *Die Menge kann sich alternativ auch auf die Gewächshausgröße beziehen

(6)

Version: 01.01.2020 (Stand 01.01.2014) Status: •Freigabe Seite 6 von 10Musterformular Schlagbezogene Aufzeichnungen

S c h la g b e z o g e n e A u fz e ic h n u n g e n G e s c h ü tz te r A n b a u ( G e w ä c h s h a u s )

Kultur:Sorte: Betriebsnummer:Erntejahr:

2Schlag: Bezeichnung / Nr.: Parzelle: Satz: Fläche: m

Aussaat/Pflanzung: Datum: Durchgehrte Pflanzenschutzmaßnahmen: Datum der Anwendung

Pflanzenschutzmittel (Handelsname) / NützlingAktiver Wirkstoff Aufwand- menge * l/ha, kg/ha Dauer/Tiefe**

Begründung/Anwendungsgebiet Bemerkung/Befallssrke Wartezeit / frühestmöglicher Erntebeginn Verwendetes Pflanzenschutz- gerät

Name / Unterschrift des Anwenders *Die Menge kann sich alternativ auch auf die Gewächshausgröße beziehen **Dämpfung Ernte: Zeitraum: Lieferschein-Nr.: Lagerort:

(7)

Version: 01.01.2020 (Stand 01.01.2014) Status: •Freigabe Seite 7 von 10Musterformular Schlagbezogene Aufzeichnungen

S c h la g b e z o g e n e A u fz e ic h n u n g e n C h e m is c h e S te r il is a ti o n v o n S u b s tr a te n

Durchgeführte Maßnahmen: Datum der SterilisationSubstratmenge (m3)Mittel (Handelsname)Aktiver WirkstoffAufwandmenge* l/ha, kg/ha, g/m2Sterilisations- technikSterilisations- methode

Name / Unterschrift des Anwenders * Die Mengenangabe bei einer Bodenentseuchung kann sich alternativ auch auf die Gewächshausgröße beziehen

(8)

Version: 01.01.2020 (Stand 01.01.2014) Status: •Freigabe Seite 8 von 10Musterformular Schlagbezogene Aufzeichnungen

S c h la g b e z o g e n e A u fz e ic h n u n g e n K a r to ff e ln

Kultur:Sorte: Betriebsnummer:Erntejahr:

Schlag: Bezeichnung / Nr. (einschließlich Gemarkung):Fläche: ha Vorvorfrucht:Vorfrucht: neuer Standort: ja / neinRisikoanalyse: ja / nein

Pflanzung: Pflanzdatum: Pflanzgutmenge: dt/haReihenabstand: cmPflanzabstand: cm Keimstimmung: Ja / NeinVorkeimung:Ja /Nein

Datum: Bodenuntersuchung: pH-Wert: PO: KO: MgO: 252 Düngebedarfsermittlung: Unterschrift des N- Vorrat kg N/hamin Durchführenden MethodeMengeN aus DatumBoden-tiefe (cm)SollwertDüngung (kg/ha)Vorkultur A*B*C* A* = Untersuchungsergebnis; B* = Richtwert Beratung; C* = Berechnungs-/Schätzverfahren Organisch Mineralische Düngung und Kalkung: Ausbringungs-Menge*Name / Unterschrift des StadiumHandelsname / DüngertypKonzentrationAusbringungsmethode datumkg/haAnwenders *Die Menge kann sich alternativ auch auf die Parzellen-/Schlaggröße beziehen

(9)

Version: 01.01.2020 (Stand 01.01.2014) Status: •Freigabe Seite 9 von 10Musterformular Schlagbezogene Aufzeichnungen

S c h la g b e z o g e n e A u fz e ic h n u n g e n K a r to ff e ln

Kultur:Sorte: Betriebsnummer:Erntejahr:

Schlag: Bezeichnung / Nr.: Parzelle: Satz: Fläche: ha Durchgehrte Pflanzenschutzmaßnahmen: Datum der Pflanzenschutzmittel Aufwandmenge* AnwendunStadiumAktiver Wirkstoff (Handelsname)l/ha, kg/ha g

Begründung/Anwendungs -gebiet Bemerkung/Befallssrke Wartezeit / frühestmöglicher Erntebeginn Verwendetes Pflanzenschutz- gerät

Name / Unterschrift des Anwenders *Die Menge kann sich alternativ auch auf die Parzellen-/Schlaggröße beziehen Grundbearbeitung / mechanische PflegemaßnahmenBeregnung DatumStadiumMaschineDatumStadiumBewässerungsmenge (mm)

(10)

Version: 01.01.2020 (Stand 01.01.2014) Status: •Freigabe Seite 10 von 10Musterformular Schlagbezogene Aufzeichnungen

S c h la g b e z o g e n e A u fz e ic h n u n g e n K a r to ff e ln

Kultur:Sorte: Betriebsnummer:Erntejahr:

Schlag: Bezeichnung / Nr.: Parzelle: Satz: Fläche: ha Bonitur zur Erntevorbereitung:Ernte: Knollen- BodenzustandWitterungKnollenzustandinnen- mängel

Knollen- außen- mängel DatumStadiumMaschine (z.B.geteiltes Ernteverfahren)

Ertrag dt/ha Rodebedingungen optimal gut schlecht

Rodebedingungen optimal gut schlecht

Rodebedingungen optimal gut schlecht

Nein Ja bei Ja: ___%

Nein Ja bei Ja: ___%

Lieferschein-Nr.: Lagerort: BemerkungenEntwicklung der Kartoffel Witterungsverlauf: (z.B. Bodentemperatur beim Pflanzen und Ernten; Bodenzustand beim Pflanzen; Niederschlagsverteilung etc.) Besonderheiten (z.B. auftretende Krankheiten mit Datum): Datum: ______________ Unterschrift Erzeuger: _________________________

Bei jeder Pflanzenschutz-,Düngungs- undPflegemaßnahmeist daszweistellige Entwicklungsstadium anzugeben QS Fachgesellschaft Obst-Gemüse-Kartoffeln GmbH Schedestraße 1-3, 53113 Bonn Tel +49 228 35068-0, info@q-s.de Geschäftsführer: Dr. H.-J. Nienhoff

(11)

Version: 01.01.2020 (Stand 01.01.2014) Status: • Freigabe Seite 1 von 1 QS Fachgesellschaft Obst-Gemüse-

Kartoffeln GmbH

Schedestraße 1-3, 53113 Bonn Tel +49 228 35068-0, info@q-s.de Geschäftsführer: Dr. H.-J. Nienhoff

Musterformular Beizprotokoll

Beizprotokoll

Dokumentation der Saatgutaufbereitungsmaßnahmen

Herkunft: ________________________________________________

(Schlagname/Lieferant)

Fruchtart: ________________________________________________

Sorte: ________________________________________________

Keimfähigkeit (%) __________ TKG (g) __________ ______

Beizverfahren: O Trockenbeizung O Feuchtbeizung

O Sonstige __________________________

verwendetes Beizmittel: __________________________________

Aufwandmenge: __________________________________

behandelte Saatgutmenge (gesamt): ______________ t

Bemerkung: ______________________________________________________

______________________________________________________

____________________________________________

_______________________ ________________________

Ort, Datum Unterschrift

(12)

Musterformular Gefahrstoffverzeichnis Version: 01.01.2020 (Stand:01.01.2016) Status: •Freigabe Seite 1 von 2

G e fa h r s to ff v e r z e ic h n is

Lfd. NummerBezeichnung des GefahrstoffsEinstufung des Gefahrstoffes oder Angaben der gehrlichsten Eigenschaften Wassergehrdungs- klasse, (sofern bekannt)

Lagermenge des Gefahrstoffes (kg, l, Anzahl Gebinde)Arbeitsbereiche, in denen mit dem Gefahrstoff umgegangen wird Datum: ______________________Unterschrift des Verantwortlichen: __________________________________

(13)

Musterformular Gefahrenstoffverzeichnis

Version: 01.01.2020 (Stand: 01.01.2016) Status: • Freigabe Seite 2 von 2

Gefahrenstoffverzeichnis

Unten aufgeführt sehen Sie die Piktogramme nach GHS (Globally Harmonised Systems). Nähere Informationen finden Sie auch auf der Homepage der BGHW (Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution).

Piktogramm Kodierung Bezeichnung/Symbol

GHS01 Explodierende Bombe

GHS02 Flamme

GHS03 Flamme über einem Kreis

GHS04 Gasflasche

GHS05 Ätzwirkung

GHS06 Totenkopf mit gekreuzten Knochen

GHS07 Dickes Ausrufezeichensymbol

GHS08 Gesundheitsgefahr

GHS09 Umwelt

QS Fachgesellschaft Obst-Gemüse- Kartoffeln GmbH

Schedestraße 1-3, 53113 Bonn Tel +49 228 35068-0, info@q-s.de Geschäftsführer: Dr. H.-J. Nienhoff

(14)

Version: 01.01.2020 (Stand 01.01.2014) Status: • Freigabe Seite 1 von 2 Musterformular

Hygienecheckliste

Hygienecheckliste

Die EU-Lebensmittelhygiene-Verordnung gilt für alle Produktions-, Verarbeitungs- und Vertriebsstufen für Lebensmittel, einschließlich der Beförderung, der Lagerung und der Behandlung von Primärerzeugnissen am Erzeugungsort, einschließlich der korrekten Verwendung von Pflanzenschutzmitteln und Bioziden.

Sobald Gemüse oder Obst also behandelt (z.B. durch Waschen, Umfüllen, Kühlen, Lagern, Befördern, Schneiden, Bündeln), gelagert oder befördert wird, unterliegen die Betriebe der

Lebensmittelhygieneverordnung.

Kriterium Wer ist

verantwortlich

?

Erfüllt Bemerkung Ja Nein

Allgemeine Anforderungen Rauchverbot

In den Arbeitsräumen und während der Arbeit Deutlich sichtbare Hinweisschilder in den Räumen

Einweisung in Hygiene beim Umgang mit Obst und Gemüse sowie Speisekartoffeln Mitarbeiterschulung

Einweisung der Saisonarbeiter Themen:

Sauberkeit

Sorgsamer Umgang mit dem Erntegut, keine Fremdkörper im Erntegut

Abfallentsorgung Toiletten

Wasserspülung vorhanden

Mit Handwaschbecken ausgestattet Sauberkeit gewährleistet

Handwaschbecken

Warm- und Kaltwasserzufuhr vorhanden Geeignete Reinigungsmittel vorhanden Papier- oder Einmalhandtücher vorhanden Sauberkeit gewährleistet

Müllbehälter

Geeignete, einwandfreie Behältnisse Abfalllager

Separate, geeignete Vorkehrungen für die Mülllagerung und-entsorgung

Frei von Schädlingen und Ungeziefer

(15)

Version: 01.01.2020 (Stand 01.01.2014) Status: • Freigabe Seite 2 von 2 Musterformular

Hygienecheckliste

Kriterium Wer ist

verantwortlich

?

Erfüllt Bemerkung Ja Nein

Erste-Hilfe-Kästen in der Nähe des Arbeitsbereiches Innenbereich – gut sichtbar vorhanden

Außenbereich – gut sichtbar vorhanden

Anforderungen an räumliche und technische Ausstattungen Sauberkeit der Räume

Reinigungsplan vorhanden

Sauberkeit der Transportfahrzeuge Sauberkeit nachgewiesen/gewährleistet;

Maßnahmen zur Reinigung vorhanden Transport des Ernteguts

Sauberkeit der

Transportbehälter(Reinigungsplan) gewährleistet Waschen des Ernteguts

Geeignete Vorrichtungen vorhanden Sauberkeit gewährleistet

Qualität des Waschwassers (Trinkwasserqualität) Korrosionsbeständiges Material

Tische, Schneidbrenner, Schneidwerkzeuge Sauberkeit gewährleistet

Sortieranlagen

Sauberkeit gewährleistet Verpackungsanlagen Sauberkeit gewährleistet

______________________ ______________________________

Datum Unterschrift

QS Fachgesellschaft Obst-Gemüse- Kartoffeln GmbH

Schedestraße 1-3, 53113 Bonn Tel +49 228 35068-0, info@q-s.de Geschäftsführer: Dr. H.-J. Nienhoff

(16)

Musterformular Kulturliste

Version: 01.01.2018 (Stand 01.01.2014) Status: • Freigabe Seite 1 von 6

Kulturliste

1. FRÜCHTE; SCHALENFRÜCHTE i) Zitrusfrüchte

Anbaufläche [ha]

Anbaufläche [ha]

Grapefruit (Pampelmusen, Pomelos, Sweeties, Tangelo, Ugli und andere Hybriden Bergamotte, Pomeranze, Chinotto und andere Hybriden)

Limette

Orange Mandarine (Clementine, Tangerine

und andere Hybriden)

Zitrone Sonstige Zitrusfrüchte

ii) Nüsse (mit oder ohne Schale)

Anbaufläche

[ha] Anbaufläche

[ha]

Mandel Pecannuss

Paranuss Pinienkerne

Cashewnuss Pistazie

Kastanien Walnuss

Kokosnuss Erdnuss

Haselnuss Sonstige Nüsse (mit oder ohne

Schale) Macadamianuss

iii) Kernobst

Anbaufläche

[ha] Anbaufläche

[ha]

Apfel Mispel

Birne Nashi Birne

Quitte Sonstiges Kernobst:

Japanische Wollmispel

iv) Steinobst

Anbaufläche

[ha] Anbaufläche

[ha]

Aprikose Pflaume (Reneclaude, Mirabelle,

Zwetschge)

Süßkirsche Pfirsich

Sauerkirsche Sonstiges Steinobst

Nektarine

v) Beeren und Kleinobst a) Trauben

Anbaufläche [ha]

Tafeltraube

b) Erdbeeren

Anbaufläche

[ha] Anbaufläche

[ha]

Erdbeere (Freiland) Erdbeere (Gewächshaus)

(17)

Musterformular Kulturliste

Version: 01.01.2018 (Stand 01.01.2014) Status: • Freigabe Seite 2 von 6 c) Strauchbeerenobst

Anbaufläche

[ha] Anbaufläche

[ha]

Brombeere Loganbeere

Himbeere Sonstiges Strauchbeerenobst:

d) Anderes Kleinobst und Beeren

Anbaufläche

[ha] Anbaufläche

[ha]

Heidelbeere; Blaubeere Jostabeere

Preiselbeere Hagebutte

Cranbeere Maulbeere

Johannisbeeren (rot, schwarz und weiß)

Holunderbeere (Schwarze Apfelbeere, Wilde Vogelbeere, Sanddorn,

Heidedorn, (Seedorn), HaffdornTeebeere und andere Strauchbeeren)

Stachelbeere Sonstiges Anderes Kleinobst und

Beeren:

(vi) Sonstige Früchte (a) Essbare Schale

Anbaufläche

[ha] Anbaufläche

[ha]

Dattel Karambole; Sternfrucht;

Baumstachelbeere

Feige Kakifrucht; Sharon; Persimone

Olive Sonstige Früchte mit essbarer Schale

Kumquat

(b) Nicht essbare Schale, klein

Anbaufläche

[ha] Anbaufläche

[ha]

Kiwi Rambutan

Litchi Tamarillo

Maracuja; Passionsfrucht Tamarinde

Granadilla Guave

Kaktusfeige Sonstige kleine Früchte mit nicht

essbarer Schale:

(c) Nicht essbare Schale, groß

Anbaufläche

[ha] Anbaufläche

[ha]

Avocado Cherimoya

Banane Durian

Mango Jackfrucht

Papaya Pitahaya

Granatapfel Stachelannone

Ananas Sonstige große Früchte mit nicht

essbarer Schale

Brotfrucht

(18)

Musterformular Kulturliste

Version: 01.01.2018 (Stand 01.01.2014) Status: • Freigabe Seite 3 von 6 2. GEMÜSE, FRISCH ODER GEFROREN

i) Wurzel- und Knollengemüse a) Kartoffeln

Anbaufläche [ha]

Kartoffel

b) Tropisches Wurzel- und Knollengemüse Anbaufläche

[ha] Anbaufläche

[ha]

Kassava (Dasheen, Eddoe (Japanische Taro), Tannia)

Yamswurzel (Yìcama (Yamsbohne), Mexikanische Kartoffel)

Süßkartoffel Sonstiges Tropisches Wurzel- und

Knollengemüse c) Sonstiges Wurzel- und Knollengemüse außer Zuckerrüben

Anbaufläche

[ha] Anbaufläche

[ha]

Rote Bete Rettich (Freiland)

Mohrrübe; Karotte; Möhre (Bund-) Rettich (Gewächshaus) Mohrrübe; Karotte; Möhre (lose Ware) Radieschen (Freiland)

Speiserübe Radieschen (Gewächshaus)

Knollensellerie Schwarzwurzel

Meerrettich Kohlrübe

Erdartischocke (Topinambur) Weiße Rübe

Pastinake Sonstige Sonstiges Wurzel- und

Knollengemüse außer Zuckerrüben

Petersilienwurzel

(ii) Zwiebelgemüse

Anbaufläche

[ha] Anbaufläche

[ha]

Knoblauch Lauchzwiebel; Bundzwiebeln,

Frühlingszwiebel

Zwiebel (Silberzwiebeln) Sonstiges Zwiebelgemüse

Zwiebel (Speise-, Schalotten)

(iii) Fruchtgemüse a)Solanaceae

Anbaufläche

[ha] Anbaufläche

[ha]

Tomate Aubergine

Gemüsepaprika Okra, Griechisches Hörnchen

Chilischote; Pfefferschote/Peperoni Sonstige Solanaceae:

b) Kürbisgewächse – genießbare Schale Anbaufläche

[ha] Anbaufläche

[ha]

Gurke (Salat-) Zucchini

Gurke (Einlege-) Sonstige Kürbisgewächse mit

genießbarer Schale c) Kürbisgewächse - ungenießbare Schale

Anbaufläche

[ha] Anbaufläche

[ha]

Melone (Honigmelone, Kantalupmelone,

Netzmelone, Kiwano ) Wassermelone

Kürbis Sonstige Kürbisgewächse mit

ungenießbarer Schale

(19)

Musterformular Kulturliste

Version: 01.01.2018 (Stand 01.01.2014) Status: • Freigabe Seite 4 von 6 d) Zuckermais

Anbaufläche [ha]

Zuckermais

iv) Kohlgemüse a) Blumenkohle

Anbaufläche

[ha] Anbaufläche

[ha]

Broccoli Sonstige Blumenkohle

Blumenkohl (Romanesco)

b) Kopfkohle

Anbaufläche

[ha] Anbaufläche

[ha]

Rosenkohl, Kohlsprossen Weißkohl

Rotkohl Wirsing

Spitzkohl Sonstige Kopfkohle

c) Blattkohle

Anbaufläche

[ha] Anbaufläche

[ha]

Chinakohl (Indischer (Chinesischer) Senf, Pak- Choi, Chinesischer Flachkohl (Tai- Goo- Choi), Pekingkohl (Pe-Tsai) Kuhkohl)

Sonstige Blattkohle

Grünkohl

d) Kohlrabi

Anbaufläche

[ha] Anbaufläche

[ha]

Kohlrabi (Freiland) Kohlrabi (Gewächshaus)

v) Blattgemüse und frische Kräuter

a) Kopfsalat und andere Salatarten einschl. Brassicaceen Anbaufläche

[ha] Anbaufläche

[ha]

Feldsalat (Freiland) Schnitt- / Pflücksalat (Freiland) Feldsalat (Gewächshaus) Schnitt- / Pflücksalat (Gewächshaus)

Kopfsalat (Freiland) Romana Salat

Kopfsalat (Gewächshaus)

Kraussalat (Breitblättrige Endivie) (Zichorie, Rotblättrige Chicorée, Radiccio, Krauseblättrige Endivie, Zuckerhut)

Eisbergsalat (Freiland) Kresse/Garten-/Kapuzinerkresse

Eisbergsalat (Gewächshaus) Rucola; Rauke

Salatherz (Freiland) Blätter und Keime der Brassicaspp

(Mizuna)

Salatherz (Gewächshaus) Sonstige Kopfsalat und andere

Salatarten einschl. Brassicaceen b) Spinat und verwandte Arten (Blätter)

Anbaufläche

[ha] Anbaufläche

[ha]

Spinat Stielmus (Rübstiel)

Portulak (Winterportulak (Kubaspinat), Gemüseportulak,

Bürzelkohl,Sauerampfer, Queller)

Sonstiger Spinat und verwandte Arten (Blätter)

Mangold

(20)

Musterformular Kulturliste

Version: 01.01.2018 (Stand 01.01.2014) Status: • Freigabe Seite 5 von 6 c) Weinblätter (Traubenblätter)

Anbaufläche [ha]

Weinblätter

d) Brunnenkresse

Anbaufläche [ha]

Brunnen-/ Wasserkresse e) Chicorée

Anbaufläche [ha]

Chicorée

f) Frische Kräuter(2)

Anbaufläche

[ha] Anbaufläche

[ha]

Kerbel Basilikum

Schnittlauch Minze

Schnittsellerie Estragon (Ysop)

Dill Bärlauch; Bärenlauch

Sellerieblätter Kümmelblätter

Koriander Lorbeerblatt

Liebstöckel Majoran

Petersilie (Schnitt-) Oregano

Petersilie (Topf) Bohnenkraut

Salbei Melisse/Zitronenmelisse

Rosmarin Sonstige frische Kräuter

Thymian

vi) Hülsengemüse (frisch)

Anbaufläche

[ha] Anbaufläche

[ha]

Bohne (mit Hülse) (Grüne Bohne (Wachsbohnen, Fisolen), Feuerbohne, Schnittbohne, Spargelbohne)

Erbse (ohne Hülse) (Gemüseerbse, Grüne Erbse, Kichererbse)

Bohne (ohne Hülse) (Dicke Bohne, Linse, Jackbohne, Limabohne, Langbohne)

Sonstige Hülsengemüse (frisch) Erbse (mit Hülse) (Mangetout

(Zuckererbse))

vii) Stängelgemüse (frisch)

Anbaufläche

[ha] Anbaufläche

[ha]

Spargel Porree

Bleich-/Stauden-/Stangensellerie Rhabarber

Fenchel Bambussprossen

Artischocke Sonstige Stängelgemüse (frisch)

viii) Pilze

Anbaufläche

[ha] Anbaufläche

[ha]

Kulturpilz (Wiesenchampignon, Austernsaitling, Shitake, Morchel, Pfifferling )

Sonstige Kulturpilze

(21)

Musterformular Kulturliste

Version: 01.01.2018 (Stand 01.01.2014) Status: • Freigabe Seite 6 von 6 3. HÜLSENFRÜCHTE, GETROCKNET

Anbaufläche

[ha] Anbaufläche

[ha]

Bohnen (Dicke Bohnen, Weiße Bohne, Linse, Jackbohne, Limabohne, Feldbohne, Langbohne)

Erbse (Kichererbse, Felderbse, Platterbse)

Linse Sonstige Hülsenfrüchte, getrocknet

4. Sonstige Sprossen und Keimlinge

Anbaufläche [ha]

Sonstige Sprossen und Keimlinge

QS Fachgesellschaft Obst- Gemüse-Kartoffeln GmbH Schedestraße 1-3, 53113 Bonn Tel +49 228 35068-0, info@q-s.de Geschäftsführer: Dr. H.-J. Nienhoff

(22)

Musterformular Lagerdokumentation

QS Qualität und Sicherheit GmbH Schedestraße 1-3, 53113 Bonn Tel +49 228 35068-0, info@q-s.de Geschäftsführer: Dr. H.-J. Nienhoff Version: 01.01.2020 (Stand 01.01.2014) Status: • Freigabe Seite 1 von 1

L a g e r d o k u m e n ta ti o n

Erntejahr: 20___ Betrieb: _______________________________________________Anschrift:_______________________________________________ Lager(Lagerbezeichnung/-nummer):_____________________Fruchtart: ___________________Sorte: __________________ Produktherkunft (Schlag-/Lagerbezeichnung):________________________Einlagerungsdatum von: ________bis: _____________________ s vorheriger Lagerinhalt: __________________________________________Lagerschutz Lagerreinigung:1O neinO jafalls ja, Verfahren: O BesenO Staubsauger DatumVerfahrenPräparat Menge/t O HD-Reiniger O SchlauchO sonstiges Verfahren: __________ Trocknung Erntegut:O neinO ja Verfahren: __________ Feuchtegehalt bei EinlagerungPartie 1: _______% . Partie 2: _______% BelüftungLagerüberwachung2 DatumDauer (Std.)Datum Dauer (Std.)DatumTemperatur (°C) Feuchte (%) SchädlingsbefallUnterschrift Auslagerung/Umlagerung (Datum):von _______ bis ________Zielort der Auslagerung: O Verkauf O UmlagerungLagerbezeichnung: _____________ 1Entsprechend Reinigungs- und Desinfektionsplan für Lagerräume. 2Empfohlen: 1. Woche ab Einlagerung tägliche, später wöchentliche Kontrollen.

(23)

Musterformular Umgang mit nicht-konformen Produkten Version: 12.05.2020 Status: •Freigabe Seite 1 von 1

U m g a n g m it n ic h t- k o n fo r m e n P r o d u k te n

Betrieb: Art der Nicht-KonformitätBeispiele für Maßnahmenbetriebsspezifische Maßnahmen/Regelungen Produkte entsprechen nicht der Kundenanforderung (z.B. mehr Pflanzenschutzwirk- stoffe als zulässig, fehlerhafte Produkteigenschaften (Farbe, Größe…))

betroffene Produkte kennzeichnen/separieren Produkte an Kunden mit anderen Kundenanforderungen vermarkten alternative Verwendung (z.B. Industrieverwertung, Abgabe an Tafeln) ggf. Rücknahme, wenn Ware schon an den Kunden gegangen ist Produkte entsprechen nicht den gesetzlichen Anforderungen und sind nicht verkehrsfähig (z.B. Rückstandshöchstmengen- überschreitung, Nichteinhaltung der gesetzlichen Vermarktungsnormen)

betroffene Produkte kennzeichnen/separieren ggf. Rücknahme, wenn die Ware schon an den Kunden gegangen ist alternative Verwendung (z.B. Industrieverwertung) Produkte ggf. vernichten oder energetisch verwerten (z.B. in Biogasanlage) Produkte sind (anderweitig) kontaminiert und entsprechen nicht den Anforderungen der Lebensmittelsicherheit (z.B. durch biologische, chemische oder physikalische Einflüsse; mangelnde Hygiene, Überschwemmung oder Betriebsmittel)

betroffene Produkte kennzeichnen/separieren Produkte ggf. vernichten oder energetisch verwerten alternative Verwendung, je nach Kontamination QS Fachgesellschaft Obst- Gemüse-Kartoffeln GmbH Schedestraße 1-3, 53113 Bonn Tel +49 228 35068-0, info@q-s.de Geschäftsführer: Dr. H.-J. Nienhoff

(24)

Musterformular

Schulungsnachweis - Доказателство за обучение

Version: 01.01.2020 Status: • Freigabe Seite 1 von 2

Schulungsnachweis

Доказателство за обучение

Hygieneschulung gemäß Anforderung 4.1.5 Leitfaden Erzeugung bzw. QS-GAP Erzeugung Obst, Gemüse, Kartoffeln

Хигиенично обучение съгласно изискване 4.1.5 Ръководство за производство QS-GAP Производство на плодове, зеленчуци, картофи

Schulung zu Unfall- und Notfallsituationen gemäß Anforderung 7.1.4 Leitfaden QS-GAP Erzeugung Obst, Gemüse, Kartoffeln

Обучение за аварии и аварийни ситуации

съгласно изискване 7.1.4 Ръководство за производство QS-GAP Производство на плодове, зеленчуци, картофи

Schulungstitel – Наименование на обучение:

………

Schulungsintervall – Интервал на обучение:..…….……….……….

Datum - Дата: ..……….….….………

Referent/in - Говорител/ка:.……….…….……..…….……….……..…….

Sprache - Език: .………..………..…….……

Schulungsinhalte – Съдържание на обучение:……….………..….….

………

………

………

………

………

………

(25)

Musterformular

Schulungsnachweis - Доказателство за обучение

Version: 01.01.2020 Status: • Freigabe Seite 2 von 2 Teilnehmer - участник:

Name, Vorname Фамилия, Име

Datum Дата

Unterschrift Подпис

QS Fachgesellschaft Obst-Gemüse- Kartoffeln GmbH

Schedestraße 1-3, 53113 Bonn Tel +49 228 35068-0, info@q-s.de Geschäftsführer: Dr. H.-J. Nienhoff

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber nicht nur das: Mit jeder verschickten Post (nicht nur zu Weihnachten) leistet jeder Brief, jede Karte durch einen kleinen Aufschlag (z.B. 80+30) einen großen Beitrag

Betreffend den Verlauf der Grundgrenzen sowie der Grundstücksfläche konnte keine Überprüfung erfolgen, eine Vermessung wurde nicht beauftragt (Erhebungen beim

Bei der Bewertung wurde davon ausgegangen, dass keine Kontaminationen bestehen; auf solche wurde auch nicht verwiesen – diesbezügliche eingehende Befundungen

Die vorkommenden Arten können überwiegend der Fettwiese zugeordnet werden, da der Saum jedoch nicht als solcher genutzt wird und Gräser nur einen geringen Flächenanteil

BeDINguNgeN: Kann eingesetzt werden für leitfähige und nicht leitfähige Medien sowie für Medien mit geringer Dichte bis hochviskose Medien (bis zu 10.000 

Dem erstgenannten Anspruch wird der Autor gerecht, indem er etwa zeigt, dass das Bewusstsein, dass Abtreibungen rechtswidrig sind, dass das Sterben vor allem auch eine

- erwerben fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in der Kunstgeschichte und in der Kunstpädagogik - sie sind in der Lage eigenständig Erkenntnisse aus. der Kunst und der

Die Geschossdecken über Keller- und Erdgeschoss und je nach Haustyp auch über Obergeschoss erstellen wir für Sie als Stahlbetonmassivdecken nach statischer Be- rechnung..