• Keine Ergebnisse gefunden

9. Klasse L¨osungen 9

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "9. Klasse L¨osungen 9"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

CC BY-SA: www.strobl-f.de/lsg99.pdf

9. Klasse L¨osungen 9

Prisma, Zylinder, Pyramide, Kegel 09

1. (a)

L L

L L

L L

b 2

h

s

Mit Pythagoras berechnet man die H¨ohe h

des Grundfl¨achen- Dreiecks: h

= q s

2

− (

2b

)

2

= √

8 = 2 √

2. (Alle Maße in cm.) Also G =

12

bh

= 2 √

2; V = Gh = 2 √

2 · 5 = 10 √

2 ≈ 14,1.

O = 2G + uh = 2 · 2 √

8 + (3 + 3 + 2) · 5 = 40 + 4 √

2 ≈ 45,7.

(b) V = r

2

πh = 3

2

π · 5 = 45π ≈ 141,4.

O = 2rπh + 2r

2

π = 2 · 3π · 5 + 2 · 3

2

π = 48π ≈ 150,8 (c)

, ,

, , , L

L L

L hhh h h

A B

C D S

M F

V =

13

Gh =

13

· 24

2

· 5 = 960

H¨ohe h

= SM des Seitenfl¨achen-Dreiecks aus dem St¨utz- dreieck F M S : M S =

q

F M

2

+ SF

2

= √

12

2

+ 5

2

= 13.

O = 4A

+G = 4·

12

BCh

+G = 4·

12

·24·13+24

2

= 1200.

(d) V =

13

r

2

πh =

13

· 3

2

π · 5 = 15π ≈ 47,1; m = √

r

2

+ h

2

= √ 34 O = πrm + r

2

π = π · 3 · √

34 + 3

2

π = (3 √

34 + 9)π ≈ 83,2

2. Der K¨orper setzt sich zusammen aus einem Kegel mit Radius r

K

= 2a und H¨ohe h

K

= a plus einem großen Zylinder mit Radius R

Z

= 2a und H¨ohe H

Z

= a minus einem kleinen Zylinder mit Radius r

Z

= a und H¨ohe h

z

= a:

V =

13

r

2K

πh

K

+ R

2Z

πH

Z

− r

Z2

πh

Z

=

13

(2a)

2

πa + (2a)

2

πa − a

2

πa =

133

a

3

π

3. r =

h2

. V =

13

r

2

πh =

13

(

h2

)

2

πh =

12π

h

3

= 1 dm

3

, also h = q

3 12π

dm ≈ 15,6 cm.

Aus ” Bogenl¨ange gleich Grundkreisumfang“, b =

360α

2mπ = 2rπ, folgt mit r =

h2

und m = q h

2

+ (

h2

)

2

= q

54

h:

360α

·

√ 5

2

h =

h2

, also α =

3605

≈ 161

. 4.

A

A

A

A

E

E E

E EE

@

@

@ @ Q

Q Q

r h 2,6r

A F

M S

D E

St¨utzdreieck AF S: h

2

+r

2

= (2,6r)

2

, also h

2

= 5,76r

2

, h = 2,4r.

Die Grundfl¨ache G besteht aus sechs gleichseitigen Dreiecken mit Fl¨ache A

=

12

DE · F M =

12

r

√3 2

r =

√3

4

r

2

. Also V =

13

Gh =

13

· 6 ·

√3

4

r

2

· 2,4r = 1,2 √ 3r

3

.

Winkel ϕ =< ) F AS der Seitenkante zur Grundfl¨ache aus dem St¨utzdreieck F AS:

cos ϕ =

AF

AS

=

2,6rr

≈ 0,385, also ϕ ≈ 674

.

Seitenfl¨achen-Winkel ψ =< ) F M S aus ∆F M S : tan ψ =

F MF S

=

2,4r3

2 r

≈ 2,77; ψ ≈ 70,2

. 5.

r

2

r

1

h

h

1

S M

1

M

2

A

1

A

2

Erg¨anzt man den Kegelstumpf zu einem Kegel, so erh¨alt man ¨ahn- liche Dreiecke: Die Strecken im Dreieck M

1

A

1

S verhalten sich wie die entsprechenden Strecken im Dreieck M

2

A

2

S:

hr1

1

=

h+hr2

1

. Kreuzweise multiplizieren: r

1

(h + h

1

) = r

2

h

1

r

1

h + r

1

h

1

= r

2

h

1

; r

1

h = r

2

h

1

− r

1

h

1

; h

1

=

rr1h

2−r1

=

5−33·2

= 3 V

K.stumpf

= V

ganzer K.

−V

oberer K.

=

13

r

22

π(h + h

1

) −

13

r

21

πh

1

≈ 102,6 6. Eine aus dem

” halben“ Netz hergestellte Pyramide hat quadrati- sche Grundfl¨ache mit Diagonalenl¨ange √

2k, also ergibt sich im eingezeichneten St¨utzdreieck mit Pythagoras: (

√ 2k

2

)

2

+ h

2

= k

2

, somit h = q

12

k ≈ 0,71k.

q

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

hier ergibt sich der gr¨oßte y-Wert (also wie gew¨unscht die gr¨oßte Rechtecksfl¨ache).. Man w¨ahle also a

Welche Monde k¨onnten dann theoretisch (wenn sie hell genug w¨aren) noch getrennt vom Jupiter wahrgenommen werden:. Io

Zum Beispiel: Kartenspiel mit 52 Kar- ten, davon 4 K¨onige.. Ziehen von 2 Karten

Heilige Schriften in monotheistischen Religionen (TeNaCh, Koran) Religionen und Weltanschauungen („Buddhismus/Hinduismus“) Fernöstliche

Das ist insofern interessant, weil sich die ¨ Aquivalenzbegriffe genau darin unterscheiden, dass der schw¨achere topologische alles andere aber eben gerade nicht die Cauchy

Aus der Parameterdarstellung des Kreises kann man leicht eine Parame- triesierung der obigen Ellipse herleiten, in den man

Da eine Menge definitionsgem¨ aß genau dann offen ist, falls ihr Komplement abgeschlossen ist und vice versa, ist es gleichbedeutend zu zeigen, dass eine Menge genau dann in T

Die Aufenthaltswahrscheinlichkeit P ist unabh¨ angig von den Winkelvariabeln (θ, φ), da die sph¨ arischen Harmonischen f¨ ur das 1s-Orbital