• Keine Ergebnisse gefunden

9. Klasse L¨osungen 09

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "9. Klasse L¨osungen 09"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

CC BY-SA: www.strobl-f.de/lsg9k.pdf

9. Klasse L¨osungen 09

Kompakt- ¨ Uberblick zum Grundwissen K

1. (a)

144− 44

2

=

12−2

11

2

= 6 − √

11 (b) . . . = (x − 1)

12

· (x − 1)

12

=

= (x − 1)

−1

=

x−11

2. . . .=

a(a+1)5(1−a22)

=

a5(1+a)(1−a)(a+1)2

=

a51+a(1−a)

3. ∆GCD: 24

2

+ GC

2

=

(6 √

41)

2

; GC = 30 Also AD = 40.

J JJ B

A

M1G C M2D

6√ 41 24

Ferner EF = (120 − 80) : 2 = 20.

Die Punkte EF M

2

D bilden eine klei- ne Pyramide. Im Dreieck M

2

DE (mit rechtem Winkel bei M

2

) gilt dabei:

ED

2

= M

2

D

2

+ M

2

E

2

= 656.

∆EDF (rechter Winkel bei E):

DF

2

= ED

2

+ EF

2

= 656 + 20

2

= 1056, also DF = √

1056 ≈ 32,5 Volumen: Quader (unten) mit aufge- setztem Prisma (Grundfl¨ache BCE) minus zwei kleine Pyramiden (mit Grundfl¨ache ADE und H¨ohe EF ).

4. Sei x das Alter des Klavierlehrers.

Mein Alter: x − 22.

x·(x− 22) = 555; x

2

−22x−555 = 0;

x

1/2

= 11 ± 26. Also ist er 37.

5. Enge Parabel mit den Nullstellen 1 und 3, also Scheitel bei (2| − 2).

Spiegelung: y = −2(x − 3)(x − 1).

6. Scheitel S mit quadr. Erg¨anzung:

y = −[x

2

+4x−5] = −[(x+2)

2

−9] =

−(x + 2)

2

+ 9, also S(−2|9).

−x

2

− 4x + 5 = −2x + 6;

6

-x y

0 1 1 A

A A

A A

A A

A A

0 = x

2

+ 2x + 1;

x

1/2

= −1 (1 Lsg.) Anschaulich: Die Gerade y = −2x +6 ber¨uhrt die Parabel in einem Punkt.

7. Zum Beispiel: Kartenspiel mit 52 Kar- ten, davon 4 K¨onige. Ziehen von 2 Karten ohne Zur¨ucklegen. Im Baum- diagramm ist dann der obere Ast jeweils

” K¨onig“, der untere

” nicht K¨onig“, und es ist ? =

4851

.

A: ” Genau ein K¨onig“.

8.

β

c b= 9

a= 4 α

@@R hc

c = √

a

2

+ b

2

=

= √

4

2

+ 9

2

≈ 9,85 tan α =

49

≈ 0,44, also α ≈ 23,96

β = 180

−γ −α ≈ 66,04

sin α =

hbc

, also h

c

= b sin α ≈ 3,66 Andere Wege: cos β =

hac

oder Fl¨ache A =

12

ab =

12

ch

c

, also h

c

=

abc

9. (a)

V

Z

= r

12

πh

Z

= 1

2

π · 2 ≈ 6,28 (b)

V

Z

= V

K

=

13

r

12

πh

K

, also h

K

= 3h

Z

= 6 (c)

Der Rotationsk¨orper ist ein gelochter Zylinder mit doppeltem Radius r

2

= 2 und Loch mit r

1

= 1. Da in V = r

2

πh der Radius quadratisch eingeht, ist das Volumen des Zylinders mit r

2

= 2 im Vergleich zum vorigen Zylinder 4- fach, nach Abzug des Lochs bleibt also 3-faches Volumen.

10. (a) −5,5 = 8x; x = −

5,58

= −

1116

(b) 2x

2

+ 3x − 2 = 0; x

1/2

=

−3±

9−4·2·(−2)

2·2

; x

1

=

12

; x

2

= −2 (c) x(x − 9) = 0; x

1

= 0; x

2

= 9 (d) D = IR\{0; −9};

Mult.x(x−9)mit HN

:

x + 9 + 8x = x(x + 9);

x

2

= 9; L = {−3; 3}

(e) x =

10

1000 = 1000

101

≈ 1,995

(f) Zwei L¨osungen: x

1/2

= ±7

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(c) Im M¨arz wurden etwa 3250 Liter ¨ Ol verbraucht, also zwar weniger als im Febru- ar, aber nicht.. ” ganz wenig“; da die Skala bei 3000 beginnt, wird nur der Eindruck erweckt,

Setzt man f¨ur n jeweils die n¨achstgr¨oßere nat¨urliche Zahl ein, so wird diese Differenz wegen. ” 2 mal n“ immer um

f¨ur Zeitpunkte sp¨ater als 10 s nach dem Beginn ist im ersten Becher weniger als im

Ge- schwindigkeit die doppelte Strecke zur¨uck- legen, also direkte Proportionalit¨at; Ur- sprungsgerade (links); Bedeutung des Quo- tienten: 120 km 60 min = 120 km h ;

Bei ± oder ∓ geh¨oren jeweils die oberen Vorzeichen bzw.. nur die unteren

Denn da man den Wert von x noch nicht kennt, k¨onnte es sein, dass man verbotenerweise durch 0

hier ergibt sich der gr¨oßte y-Wert (also wie gew¨unscht die gr¨oßte Rechtecksfl¨ache).. Man w¨ahle also a

[r]