• Keine Ergebnisse gefunden

MSD: Masterstudium Denkmalpflege an der TU Berlin; Jahrbuch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "MSD: Masterstudium Denkmalpflege an der TU Berlin; Jahrbuch"

Copied!
112
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

J

AHRBUCH

MSD 2009-11

Masterstudium Denkmalpflege der Technischen Universität Berlin

Heft 7

(2)

Anmerkungen der Redaktion:

Aus urheberrechtlichen Gründen wurden in der digitalen Version vereinzelte

Abbildungen entfernt.

(3)
(4)

der Technischen Universität Berlin

Heft 7, Jahrbuch 2009-11

_MSD-2009-11-1_HBF-MSD-EIN_110310-cs4.indd 2 _MSD-2009-11-1_HBF-MSD-EIN_110310-cs4.indd 2 10.03.2011 14:35:4910.03.2011 14:35:49 Prozessfarbe Schwarz Prozessfarbe Schwarz

(5)

Masterstudium Denkmalpflege

an der TU Berlin

Jahrbuch 2009-11

Herausgegeben von Dorothée Sack

zusammen mit

Antonia Brauchle, Martin Gussone,

Dietmar Kurapkat und Anja Tuma

FG Historische Bauforschung, Masterstudium Denkmalpflege

Berlin 2011

_MSD-2009-11-1_HBF-MSD-EIN_110310-cs4.indd 3

_MSD-2009-11-1_HBF-MSD-EIN_110310-cs4.indd 3 10.03.2011 14:35:4910.03.2011 14:35:49

Prozessfarbe Schwarz Prozessfarbe Schwarz

(6)

Technische Universität Berlin

Fakultät VI Planen Bauen Umwelt, Institut für Architektur

Fachgebiet Historische Bauforschung, Masterstudium Denkmalpflege

Herausgegeben von Dorothée Sack

zusammen mit Antonia Brauchle, Martin Gussone, Dietmar Kurapkat und Anja Tuma

Masterstudium Denkmalpflege an der TU Berlin - Jahrbuch 2009-11

Masterstudium Denkmalpflege der Technischen Universität Berlin, Heft 7.

© Fachgebiet Historische Bauforschung, Masterstudium Denkmalpflege, Berlin 2011

Redaktion: Antonia Brauchle, Martin Gussone, Dietmar Kurapkat und Anja Tuma

unter Mitarbeit von Kristin Brenndörfer

Redaktion der Poster zum Jahrgangsprojekt des MSD: Jürgen Tietz

Grafik, Layout: Martin Gussone, Anja Tuma

scripvaz-Verlag, Christof Krauskopf, Schöneiche bei Berlin

Druck: Difo Druck GmbH, Bamberg

Auflage: 300 Exemplare

ISBN: 978-3-931278-55-7

Anschrift

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dorothée Sack

TU Berlin, FG Historische Bauforschung, Masterstudium Denkmalpflege

Sekretariat A 58, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin

Architekturgebäude, Raum 812

Tel.: ++49 30 314-796 11 | Fax.: ++49 30 314-796 12 | Mail: msd@tu-berlin.de

Web: http://www.hbf-msd.tu-berlin.de/

_MSD-2009-11-1_HBF-MSD-EIN_110310-cs4.indd 4

_MSD-2009-11-1_HBF-MSD-EIN_110310-cs4.indd 4 10.03.2011 14:35:4910.03.2011 14:35:49

Prozessfarbe Schwarz Prozessfarbe Schwarz

(7)

5 JAHRBUCH MSD 2009-11

Inhalt

Seite

Impressum

Inhalt

5

Einleitung

- Die aktuelle Entwicklung des Fachgebietes Historische Bauforschung und des Masterstudiums Denkmalpflege,

D. Sack, A. Brauchle, K. Brenndörfer, M. Gussone, D. Kurapkat, A. Tuma

7

Berliner Kolloquium zur Bauforschung und Denkmalpflege

12

- Programm Wintersemester 2009/2010 und Sommersemester 2010

Die Mitarbeiter des Fachgebiets Historische Bauforschung

14

Literaturhinweise

15

Abgeschlossene Dissertat

ionen und

Diplomarbeiten

16

- Tripoli, Libanon. Bauhistorische Untersuchungen in der Altstadt. Wohnhausarchitektur in ihrem stadträumlichen,

zeitgeschichtlichen und familienbezogenen Kontext. K. Börner

17

- Göbekli Tepe, Türkei. Frühneolithische Sondergebäude. Bauforschung, Gebäudetypologie

und Rekonstruktionsversuche. D. Kurapkat

18

- Schottland, komplexe eisenzeitliche Rundbauten. Die Architektur der „complex Atlantic roundhouses“, „wheelhouses“

und „timber roundhouses“. T. Romankiewicz

19

- Berliner Brandwände – Bruchstellen im Stadtgewebe. Typologische Untersuchung von Brandwänden hinsichtlich ihrer

raumstrukturellen Einbettung und Gestaltung. N. Erbe

20

Verzeichnis der Forschungsprojekte des FG Historische Bauforschung

22

Resafa, Syrien.

- Pilgerstadt und Kalifenresidenz. Die Kampagnen im Frühjahr und Herbst 2010, D. Sack, M. Gussone

24

-

Geodätische

Grundlagen. Erstellung eines Digitalen Geländemodells, G.

Hell 25

- Dorf und Familie. Wachstum und Wandel

die bauliche Entwicklung des Dorfs an seinem Nordrand,

M. Gussone, A. Mollenhauer

26

Resafa – Rusafat Hisham, Syrien. Archäolog

ie und Prospektionen.

- Am Rande der Militärstraße – Die Nachbegehung der Fundplätze südlich der Wadi-Bucht, M. Gussone, M. Müller-Wiener

27

- FP 171 W

:

Eine Gartenanlage in der Residenz des Kalifen Hisham Abd al-Malik – Digitaler Fundplatzkatalog,

M.

Gussone

28

- FP 171 W

:

Eine Gartenanlage in der Residenz des Kalifen Hisham Abd al-Malik

Oberflächenbefunde,

U.

Siegel

29

- Physische Geographie: Rekonstruktion der historischen Wasserwirtschaft und Paläoumwelt, B. Beckers

30

- Die Qusur FP 106 und FP 220, zwei Paläste in der Residenz des umaiyadischen Kalifen Hisham b. Abd al-Malik,

Chr.

Konrad

31

- Qasr FP 220 – Dokumentation umaiyadischen Baudekors: Material, Technik, Rekonstruktion der Stuckpaneele,

I.

Oberhollenzer

32

- Vom Gebrauchsgut zur Luxusware

ausgewählte Glasfunde aus den Grabungen und Nachbegehu

ngen,

M.

Müller-Wiener

33

Resafa, Syrien. Die Stadtmauer

- Bauforschung. Terrestrisches Laserscanning (TLS)

Dokumentations- und Analyseinstrument, C. Hof, N. Erbe

34

-

präzise 3D-Bestandsdokumentation. Durchführung und Auswertung von terrestrischen Laserscans,

H. Heister, M. Krause, W. Liebl, C. Priebus

35

- Archäologische Karte

Basilika A-Komplex. Zeitschichtenplan der Basilika A, ihrer Annexbauten und der Großen

Moschee,

D. Kurapkat

36

Resafa, Syrien. Konsolidierungs- und Restaurierungsmaßnahmen. Basilika A

- geophysikalische Erkundung des Untergrunds mit Georadar und Mikrogravimetrie,

B. Ulrich, T. Hiller, R. Freibothe 37

- Fortsetzung der Fundamentsondagen i

m Mittel- und südlichen Seitenschiff, M. Stockinger

38

- Arbeiten an Reliquienkapelle und Obergaden 2010, F. Berger, T. Horn, M

. Klessing

39

Resafa-Sergiupolis/Syrien. Der ‚Zentralbau‘.

- Archäologische Untersuchungen im Bereich des südlichen Anbaus, A. Schuhmann

40

- Wissenschaftliche Rekonstruktion der aufgehenden Architektur (Zone I und II), I. Salman

41

Resafa, Syrien. Site Management. Aufstellung von fünf Schautafeln

Abstimmungsprozess und Realisierung, A. Mollenhauer 42

Berlin-Charlottenburg, Schloss Charlottenburg.

- Bauhistorische und bauarchäologische Untersuchungen im Kellergeschoss,

I. Frase, E. v. Gaisberg, T. Horn, A. Stöcklein, F. Streit

44

- Bauhistorische Untersuchungen an den Fassaden, E. v. Gaisberg, I. Frase, T. Horn, M. Ricci, A. Stöcklein, F. Streit

45

Berlin-Niederschönhausen, Schloss Schönhausen,

- Bauforschung – Ergebnisse zur Bauentwicklung von Garten- und Festsaal, E. v. Gaisberg

46

- Ausstellungskonzeption, A. Hagemann

47

_MSD-2009-11-1_HBF-MSD-EIN_110310-cs4.indd 5

_MSD-2009-11-1_HBF-MSD-EIN_110310-cs4.indd 5 10.03.2011 14:35:4910.03.2011 14:35:49

Prozessfarbe Schwarz Prozessfarbe Schwarz

(8)

6 JAHRBUCH MSD 2009-11

- Das Jahrgangsprojekt des MSD 2009-11 – Zossen, Oberlaubenstall Berliner Str. 9, A. Brauchle, D. Kurapkat

51

Kurzfassung der Ergebnisse

Zossen, Oberlaubenstall Berliner Str. 9

-

Historische und städtebauliche Entwicklung der Stadt Zossen und der Berliner Straße, K. Beckmann, J. Hänsel

58

- Methodische Einführung, F. Leitner, A.-K. Kirsch,

59

- Oberlaubenställe allgemein, K. Dyck, S. Güven

60

- Disposition und Baubeschreibung, C. Hain, C. Trummer

61

- Ergebnisse der Bauforschung I, D. Derksen, K. Geiges, S. Hünitzsch

62

- Ergebnisse der Bauforschung II, D. Derksen, K. Geiges, S. Hünitzsch

63

- Denkmalpflegerischer Bindungsplan, T. Kühn

64

- Instandsetzung tragender Bauteile, A. Androvitsanea, R. Gastmeyer, L. Knörr

65

- Instandsetzung nichttragender Bauteile, G. Knipscheer, N. Pieper, S. Spreitzer

66

- Ergebnisse der Fundamentsondagen, M. Bereri, N. Bittner, L. Knörr

67

- Nutzungskonzept I: „Heimatmuseum“, A. Androvitsanea, T. Kastowski

68

- Nutzungskonzept II: „Werkstätte für Kunsthandwerk“, J. Czerwinski, A.-K. Kirsch, C. Trummer

69

- Nutzungskonzept III: „Lehrstall“, Museum, A. Gorini, R. Haesecke-Diesing, M. Schneider

70

Zossen,

- Stadtpark. Gartendenkmalpflegerische Erfassung, T. Kastowski, G. Knipscheer, N. Pieper, S. Spreitzer

71

- Burg und Festung. Ein Relikt des frühen Festungsbaus in Brandenburg, C. Krauskopf, M. Cante

72

- Bohlenweg und Feldsteinpflaster. Archäologische Untersuchungen rund um den Oberlaubenstall, U. Wiegmann

73

Arbeitsproben aus der Originaldokumentation

- Handaufmaß: Grundriss OG Gesamtplan – Detail

74

- Handaufmaß: Querschnitt Gesamtplan

75

- Handaufmaß: Längsschnitt Gesamtplan – Detail

76

- Handaufmaß: Ansicht West Gesamtplan

77

- Fassadenbuch: Südfassade

78

- Gespärrebuch

80

- Schadensbericht und Maßnahmenkatalog

82

- Maßnahmenbericht Obergeschoss und Dachgeschoss

84

- Entwurfsbericht Werkstatt

86

Verzeichnis der Dozenten und Förderer des MSD 2009-11

87

Die Exkursionen des MSD, Jahrgang 2009-11

- A. Brauchle, D. Kurapkat, M. Schnelle

88

Verzeichnis der Abschlussarbeiten des MSD, Jahrgang 2009-11 90

- Alinda/ Türkei, Der Römische Aquädukt. Baudokumentation und Bauforschung, A. Androvitsanea, S. Güven

91

- Kairo/ Ägypten. Al-Ahram Brauerei 2, Sharia Sawat, Giza. Baudokumentation und Bauforschung,

S. Hünitzsch, J. Czerwinski

92

- Berlin-Mitte, Ehemalige Stadtschleuse im Spreekanal. Baudokumentation – Bauforschung – Instandsetzungsvorplanung,

R.

Gastmeyer

93

- Berlin-Mitte, Die Wiesenburg – eine Ruine in der Stadt. Bestandserfassung und Entwicklungsmöglichkeiten,

T. Kühn, C. Hain

94

- Berlin-Lichtenberg. Friedhofskapelle in der Gotlindestraße. Baudokumentation – Nutzungskonzeption -

vorplanung, N. Bittner, K. Geiges

95

- Berlin, Ehemaliges Städtisches Flussbad Lichtenberg. Dokumentation – Bestandsentwicklung, T. Kastowski, L. Knörr

96

- Berlin-Charlottenburg, Kantgaragenpalast. Baugeschichte, Bestandsaufnahme, Sanierungsplanung, M. Schneider

97

- Berlin-Tiergarten, Ladenzentrum am Hansaplatz. Bedeutung – Bestand – Zukunft, A. Gorini

98

- Berlin-Wilmersdorf, Teufelsseechaussee, Field Station Berlin. Dokumentation eines potentiellen Baudenkmals,

K. Beckmann, D. Derksen, R. Haesecke-Diesing, F. Leitner

99

- Berlin-Treptow-Köpenick, Spreepark im Plänterwald. Vom sozialistischen Kulturpark zur verwilderten Vergnügungsruine,

J. Hänsel, A.-K. Kirsch

100

- Zossen/ Brandenburg, Die Kalkschachtöfen. Bestandserfassung und Bewertung, G. Knipscheer

101

- Lüneburg, Hinter der Bardowicker Mauer 10. Baudokumentation – Bauforschung – Maßnahmenvorplanung,

N. Pieper, M.Bereri

102

- Stadtplätze in Siedlungen der Neuen Moderne im Rhein-Ruhr-Gebiet. Bestand – Denkmalstatus –

potentiale, S. Spreitzer

103

- Darmstadt, Uhrturm der Technischen Universität. Schadenskartierung – Nutzungsplanung, C. Trummer

104

Verzeichnis der Teilnehmer und Absolventen des MSD 2009-11

106

Abbildungsnachweise

107

Die letzte Seite

108

_MSD-2009-11-1_HBF-MSD-EIN_110310-cs4.indd 6

_MSD-2009-11-1_HBF-MSD-EIN_110310-cs4.indd 6 10.03.2011 14:35:5010.03.2011 14:35:50

Prozessfarbe Schwarz Prozessfarbe Schwarz

(9)

7 JAHRBUCH MSD 2009-11

Zossen, Berliner Str. 9, Oberlaubenstall. Das Jahrgangsprojekt

2009-11, Juli 2010.

und des Masterstudiums Denkmalpflege

Das vorliegende 7. Jahrbuch berichtet über die

Ak-tivitäten des Fachgebiets Historische Bauforschung

im Jahr 2010 und die vom Jahrgang 2009-2011

des Masterstudiengangs Denkmalpflege (MSD)

durchgeführten Untersuchungen an historischen

Gebäuden. Den in Einzelbeiträgen vorgestellten

Forschungsprojekten, Studien- und

Masterar-beiten ist die folgende Zusammenfassung mit dem

Ablauf der Ereignisse des zurückliegenden Jahres

vorangestellt.

Am 3. Februar 2010 präsentierte der

MSD-Jahrgang 2008-2010 seine Masterarbeiten und

erhielt anschließend die Masterzeugnisse.

Bemer-kenswerterweise legte dieser Jahrgang besonders

viele im Ausland durchgeführte bauforscherische

Arbeiten vor. Einige Arbeiten entstanden in

Sy-rien, wo aufgrund der Forschungsprojekte des

Fachgebiets regelmäßig Masterarbeiten vergeben

werden. Außerdem waren die Absolventen in der

Türkei sowie erstmalig auch in Indien unterwegs,

um historische Bauten zu untersuchen (s. Jahrbuch

MSD 2008-10, 90-96). Im heimischen Umfeld

beschäftigten sich wieder zwei Abschlussarbeiten

mit Objekten der Stiftung Preußische Schlösser

und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), unserem

Kooperationspartner, mit dem uns seit Jahren eine

erfolgreiche Zusammenarbeit verbindet. Diese

umfasst nicht nur zahlreiche Abschlussarbeiten,

sondern auch Drittmittel-Forschungsprojekte des

Fachgebiets sowie verschiedene

Jahrgangspro-jekte des MSD.

Auch das letztjährige Jahrgangsprojekt des MSD

2008-10, das Logierhaus am Schloss Caputh,

gehört zu den Liegenschaften der SPSG (s.

Jahr-buch MSD 2008-10, 52-86). In einer

Sonder-ausstellung im Schloss Caputh konnte sich die

interessierte Öffentlichkeit über die Arbeiten des

MSD-Jahrgangsprojekts im Februar 2010

infor-mieren. Anlässlich der Ausstellungseröffnung am

12. Februar wurden die Untersuchungsergebnisse

in einem Kolloquium mit Vertretern der SPSG und

weiteren geladenen Teilnehmern vorgestellt und

diskutiert. Im Rahmen dieser Veranstaltung fand

außerdem die offizielle Übergabe der

Gesamt-dokumentation der Arbeitsergebnisse an den

Auf-traggeber statt.

Für den MSD-Jahrgang 2009-2011, dessen

Ar-beiten hier vorgestellt werden, fiel die Wahl des

Jahrgangsprojekts diesmal nicht auf ein Objekt der

SPSG. Stattdessen widmete sich dieser Jahrgang

der Untersuchung eines so genannten

Oberlau-benstalls, der sich – versteckt in einem Hinterhof –

in der Altstadt von Zossen im Land Brandenburg

befindet. Organisatorisch stellte dieses Projekt

eine Premiere dar, indem damit erstmals das

Bran-denburgische Landesamt für Denkmalpflege und

Archäologisches Landesmuseum (BLDAM) sowie

die Deutsche Stiftung Denkmalschutz als

Koope-rationspartner eines MSD-Jahrgangsprojekts

fir-mierten. Auch dieses Jahrgangsprojekt fand reges

Interesse bei den Anwohnern des Ortes. So

be-richtete Dietmar Kurapkat am 23. Januar 2010 in

Zossen auf Einladung des dortigen Heimatvereins

„Alter Krug“ bei einem öffentlichen Vortrag über

die Forschungsarbeit der MSD-Studierenden am

örtlichen Oberlaubenstall. Über die Inhalte und

Ergebnisse dieses interessanten Projekts wird in

diesem Heft ausführlich berichtet.

Innerhalb der Forschungsprojekte des Fachgebiets

kommt dem großen Resafa-Projekt durch seine

vielfältigen Kooperationspartner und Mittelgeber

eine besondere Bedeutung zu. Dieser Bedeutung

entsprechend, wurde das Projekt auf mehreren

in-ternationalen Tagungen vorgestellt.

Caputh, Präsentation der Ergebnisse des Jahrgangsprojekts

2008-10 und Übergabe der Dokumentation, Februar 2010.

_MSD-2009-11-1_HBF-MSD-EIN_110310-cs4.indd 7

_MSD-2009-11-1_HBF-MSD-EIN_110310-cs4.indd 7 10.03.2011 14:35:5010.03.2011 14:35:50

Prozessfarbe Schwarz Prozessfarbe Schwarz

(10)

8 JAHRBUCH MSD 2009-11

Resafa-Rusafat Hisham. Nachbegehung der Fundplätze im

südlichen Umland, im Hintergrund die Stadtmauer, 2010.

auf dem 111. Treffen des Archaeological Institute

of America in Anaheim/ Kalifornien mit dem

Vor-trag „Beginnings, Change, and Continuity in the

Cult of St. Sergios at Resafa, Syria“ vor.

Bei der dritten ‘Von Handaufmaß bis High

Tech’-Tagung der BTU Cottbus, die unter dem Thema

‚Erfassen, Modellieren, Visualisieren – 3D in der

historischen Bauforschung’ stattfand, vertrat

Mar-tin Gussone das Resafa-Projekt zusammen mit

unseren Kooperationspartnern von der Universität

der Bundeswehr München-Neubiberg mit dem

Vortrag „Terrestrisches Laserscanning (TLS) als

Grundlage für Bauforschung und

Schadenskartie-rung. Objektive Dokumentation oder/und Analyse

der Konstruktion?/!“ bei dem die Zusammenarbeit

am Zentralbau unter methodischen

Gesichtspunk-ten vorgestellt wurde.

Die Frühjahrssemesterferien, in denen die

Studie-renden ihre Praktika ableisten, bieten den

Mitarbei-tern Zeit, sich vermehrt ihren Forschungsprojekten

zu widmen. Häufig kommt es dabei zu

Synergie-Effekten, indem Studierende als Praktikanten in die

Forschungsprojekte des Fachgebiets Historische

Bauforschung eingebunden werden. So konnten

auch in diesem Jahr zwei Praktikanten mit nach

Resafa/Syrien reisen, um in unserem größten

For-schungsprojekt mitzuarbeiten. Sie unterstützten die

archäologischen Ausgrabungen im Umland und

halfen der Arbeitsgruppe des Zentralbaus bei der

Dokumentation von Werkstücken aus den

Stein-gärten.

Die Arbeiten in Resafa während der

Frühjahrs-kampagne 2010 konzentrierten sich auf das

Teil-projekt 2 und damit auf die Arbeiten im Umland

der spätantiken Pilgerstadt. Der Fokus lag auf den

Nachgrabungen am Fundplatz (FP) 106, dem so

genannten ‚Palast des Hisham’, dem eine erste

Untersuchung von Katharina Otto-Dorn in den

1950er Jahren gegolten hatte. Wir gingen diesem

Bau nun ‚auf den Grund’ und konnten dabei auch

zwei unterschiedliche Bauphasen und

nachträg-liche Veränderungen feststellen. Der Bau ist wohl

der ‚offizielle’ Palast der Residenz. Die Arbeiten am

eher ‚privat’ genutzten, im Süden gelegenen Palast

FP 220 konnten ebenfalls abgeschlossen werden.

Während der Frühjahrskampagne nahm Dorothée

Sack an der Konferenz „Continuity and Change.

Religious Identities in the Levant from Alexander to

Muhammed“ am Dänischen Institut in Damaskus

teil und hielt den Vortrag „St. Sergois in Resafa –

worshipped by christians and muslims alike.“ Im

Anschluss an die Frühjahrskampagne besuchten

Dorothée Sack, Martina Müller-Wiener und

Mar-tin Gussone den siebten International Congress

on the Archaeology of the Ancient Near East (7th

ICAANE) in London. Das Resafa-Projekt war mit

einem Beitrag von Martina Müller-Wiener und

Martin Gussone zur Nachbegehung der

Fund-plätze im Umland von Resafa vertreten.

Resafa-Rusafat Hisham. Öffentlichkeitsarbeit ist ein Teil der

Mitarbeit in der Ausgrabung: Besuch einer Schulklasse, 2010.

Resafa. Führung durch die Ruine für die Arbeiter der

Ausgrabung, Frühjahr 2010.

_MSD-2009-11-1_HBF-MSD-EIN_110310-cs4.indd 8

_MSD-2009-11-1_HBF-MSD-EIN_110310-cs4.indd 8 10.03.2011 14:35:5110.03.2011 14:35:51

Prozessfarbe Schwarz Prozessfarbe Schwarz

(11)

9 JAHRBUCH MSD 2009-11

Über das im März 2009 begonnene

interdiszipli-näre Forschungsprojekt „Das ernestinische

Witten-berg: Universität und Stadt (1486-1547)“ ist zu

be-richten, dass die enge Zusammenarbeit zwischen

der Bauforschung – vertreten durch Elgin von

Gaisberg und Antonia Brauchle – der Archäologie

und der Landes-, Kirchen- sowie Kunstgeschichte,

sehr erfolgreich voranschreitet. Die systematische

fächerübergreifende Auswertung der historischen

Quellen und der baulichen sowie der anderen

materiellen Hinterlassenschaften der Stadt haben

bereits zahlreiche neue Ergebnisse hinsichtlich der

Stadtgeschichte und des komplexen

Beziehungs-geflechts zwischen Universität, Kirche und Stadt

erbracht. Auch die baulichen

Verdichtungspro-zesse innerhalb Wittenbergs in Folge von

Univer-sitätsgründung 1502 und Reformation 1517 sind

bereits in einigen Bereichen gut nachzuvollziehen.

In einem zweitägigen Kolloquium im November

2009 (s. Jahrbuch MSD 2008-10, 44-48) stellte

das Forschungsteam in der LEUCOREA in

Witten-berg seine ersten Ergebnisse der Öffentlichkeit vor.

Die einzelnen Beiträge werden im ersten Band der

neu gegründeten Reihe „Wittenberg-Forschungen“,

herausgegeben von den beteiligten

Lehrstuhlin-habern der Universitäten Halle-Wittenberg und

Leipzig sowie der TU Berlin im Frühjahr 2011,

publiziert. Auch innerhalb des Wittenberger

For-schungsprojektes bot sich für zwei Studierende des

MSD die Möglichkeit, das im Wintersemester

er-lernte Bauforscher-Handwerk im Praktikum zu

per-fektionieren. Sie halfen Antonia Brauchle, die im

Rahmen des Projektes ein Kellerkataster der Altstadt

als Dissertation anfertigt, bei Archivrecherchen und

der Dokumentation einiger Kelleranlagen.

Elgin von Gaisberg berichtete am 15. Mai auf der

Tagung der Koldewey-Gesellschaft in Konstanz

über das Forschungsprojekt in Wittenberg und

re-ferierte erste Ergebnisse zum Wandel der

Stadtge-stalt im 16. Jahrhundert. In der neu gegründeten

Vortragsreihe des Forschungsprojektes hielt Elgin

von Gaisberg in der LEUCOREA am 8. September

einen weiteren Vortrag über die Stadtentwicklung

Wittenbergs anhand der Auswertung von

Stadtplä-nen des 16. sowie 17. Jh. und erster Ergebnisse aus

den Untersuchungen einzelner Gebäude. Darüber

hinaus informierte Antonia Brauchle im Rahmen

der Wittenberger Vortragsreihe im Oktober über

den Forschungsstand ihrer Kellerkatasterforschung.

In den Sommermonaten wurde ein

Drittmittel-projekt in Berlin weitergeführt, an dem das

Fach-gebiet bereits während der letzten Jahre

baufor-scherisch tätig war. Mit der Untersuchung und

bauforscherischen Bewertung der Fassaden des

Schlosses Charlottenburg handelt es sich

aber-mals um einen Auftrag der Stiftung Preußische

Schlösser und Gärten. Bereits im Frühjahr

wur-den die histo

rischen und bauarchäologischen

Untersuchungen der Keller der gesamten

Schlos-sanlage erfolgreich abgeschlossen. An diesem

Projekt wirkten Isabelle Frase, Tobias Horn, Anja

Stöcklein und Franziska Streit unter Leitung von

Elgin von Gaisberg mit, im Sommer wurde der

Mitarbeiterstamm um die MSD-Absolventin

Ma-rianne Ricci erweitert.

_MSD-2009-11-1_HBF-MSD-EIN_110310-cs4.indd 9

_MSD-2009-11-1_HBF-MSD-EIN_110310-cs4.indd 9 10.03.2011 14:35:5510.03.2011 14:35:55

Prozessfarbe Schwarz Prozessfarbe Schwarz

(12)

10 JAHRBUCH MSD 2009-11

Erfolgreicher Abschluss des Promotionsverfahrens von

Dietmar Kurapkat, 29. Oktober 2010.

Erbil, Irak. Blick auf die Zitadelle von Nordwesten, Mai 2010.

dieses Jahr für das Fachgebiet Historische

Baufor-schung zu verzeichnen: So empfing Dorothée Sack

im Februar eine Delegation der Antikenbehörde

der nordirakischen Republik Kurdistan, die auf

Ein-ladung des Deutschen Archäologischen Instituts

nach Berlin gekommen war, um

Forschungskon-takte zu verschiedenen wissenschaftlichen

Institu-tionen aufzubauen. Dieses von großer Offenheit

geprägte Treffen war der Auftakt für eine bereits

vorher geplante Sondierungsreise von Anne

Mol-lenhauer und Martina Müller-Wiener, die im Mai

2010 Erbil im Nordirak besuchten, um in

Abstim-mung mit den lokalen Behörden die Möglichkeiten

für zukünftige Forschungsprojekte zu erkunden.

Des Weiteren begrüßten wir Ende April 2010 eine

dänische Exkursionsgruppe vom

Denkmalpfleg-einstitut der Aarhus Universität. Isabelle Frase und

Carolin Ehrig führten die dänischen Gäste durch

das Architekturgebäude und erklärten die

Beson-derheiten des Baus. Dietmar Kurapkat stellte

ih-nen anschließend Ablauf und Inhalte des

Master-studiums Denkmalpflege an der TU Berlin vor.

Daniela Spiegel hielt am 5. Mai einen Vortrag an

der Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut für

Kunstgeschichte) in Rom, wo sie die Ergebnisse

ihrer Dissertation zu den faschistischen

Neustadt-gründungen in den pontinischen Sümpfen

vorstell-te. Außerdem brachte sie im Herbst die Publikation

ihrer Dissertation zum Abschluss.

Vom 12. bis zum 16. Mai fand die in zweijährigem

Turnus laufende Tagung der

Koldewey-Gesell-schaft in Konstanz statt. Diese wurde letztmalig von

Dorothée Sack geleitet. Nachdem sie acht Jahre

als Vorstandsvorsitzende an der Spitze der

Verei-nigung der Bauforscher gestanden hatte, trat sie

diesmal nicht zur Wiederwahl an. Als ihren

Nach-folger wählten die Mitglieder Martin Bachmann,

den 2. Direktor des Deutschen Archäologischen

Instituts in Istanbul.

Am 10. und 11. Mai nahm Dietmar Kurapkat auf

Einladung des Deutschen Archäologischen Instituts

(DAI) an einem internationalen Workshop in Urfa/

Türkei teil, bei dem Fragen eines Schutzdachbaus

über den archäologischen Befunden auf dem

früh-neolithischen Göbekli Tepe erörtert wurden. Seine

Anwesenheit vor Ort war insofern wichtig, als er im

Rahmen der Forschungsarbeiten des DAI bereits

mobile Schutzdachkonstruktionen für die laufenden

Grabungen entworfen und realisiert hat sowie durch

seine bauforscherischen Untersuchungen der dort

ergrabenen Sonderbauten über besondere Orts-

und Fachkenntnisse verfügt. Besonders zu erwähnen

ist an dieser Stelle, dass Dietmar Kurapkat seine

Dissertation zu den genannten Sonderbauten neben

seinen umfangreichen Verpflichtungen in der Lehre

und im Fachgebiet zum Ende des Sommersemesters

einreichte und im Oktober erfolgreich verteidigt hat.

Daniela Spiegel ging Ende Juni 2010 in

Mutter-schutz. Ihre Stelle wird seit diesem Zeitpunkt

hälf-tig von der Kunsthistorikerin und MSD-Absolventin

Anja Tuma vertreten, die andere Hälfte vertritt

Anto-nia Brauchle in bewährter Weise.

Die als letzte gemeinsame Veranstaltung des

MSD-Jahrgangs 2009-11 angelegte

Abschluss-exkursion führte dieses Mal auf die Insel Rügen.

Ausgehend von unserer – nahe dem

Ostsee-strand gelegene und zum morgendlichen und

abendlichen Schwimmen auffordernde – Pension

in Baabe (ein Ort im äußersten Osten der Insel),

erkundeten wir unter anderem die mittelalterlichen

Kirchen von Bergen und Altenkirchen, das Theater

in Putbus und den weitläufigen Schlosspark sowie

Gutshaus und Park in Boldewitz (siehe den

aus-führlicheren Bericht über die Exkursionen).

Nach dem erfolgreichen Abschluss des

Sommerse-mesters verabschiedeten sich die Studierenden aus

_MSD-2009-11-1_HBF-MSD-EIN_110310-cs4.indd 10

_MSD-2009-11-1_HBF-MSD-EIN_110310-cs4.indd 10 10.03.2011 14:36:0110.03.2011 14:36:01

Prozessfarbe Schwarz Prozessfarbe Schwarz

(13)

11 JAHRBUCH MSD 2009-11

Masterarbeiten zu beginnen. Die Mitarbeiter des

Fachgebiets hingegen nutzten die vorlesungsfreie

Zeit wie stets für die Bearbeitung der laufenden

Forschungsprojekte. In Resafa wurde an allen

Teil-Projekten gearbeitet und dabei wurden die ersten

Dinge fertig gestellt. So stehen die ersten fünf

In-formationstafeln, der Flyer (ein Kurzführer) liegt nun

neben einer schon 2009 erschienenen englischen

Version auch in Arabisch und Deutsch vor, die

Trep-pe zum Aussichtspunkt auf Turm 1 der Stadtmauer

ist restauriert und nun für die Besucher zugänglich

und die schrittweise Konsolidierung der großen

Kir-chenruine (Basilika A) schreitet voran.

Seit jeher begreift das Fachgebiet als Bestandteil

seiner Öffentlichkeitsarbeit die Beteiligung am Tag

des offenen Denkmals, der am 10. und 11.

Septem-ber 2010 stattfand. In diesem Jahr stellten wieder

verschiedene Absolventen des MSD ihre

Masterar-beiten vor Ort vor. Die Führungen von Dirk Kaden

in der ‚Siedlung auf dem Sande’ in Luckenwalde

stießen auf großes Interesse. Die Besucher kamen

größtenteils aus Luckenwalde oder waren frühere

Bewohner der Siedlung, die mehr über die

Ge-schichte der Siedlung und deren heutigen Zustand

erfahren wollten. Sabine von Wangenheim stellte

den Wasserturm der ehemaligen

Schwellenträn-kungsanstalt in Zernsdorf vor. Ihre Untersuchung

wurde im Rahmen des ‚Wasserturm-Fests’ des

Was-serturmvereins Zernsdorf zusammen mit Entwürfen

von Studierenden der Beuth-Hochschule Berlin für

eine Umnutzung des Wasserturms gezeigt. Die

Ver-anstalter konnten sich vor Besucherandrang ‚kaum

retten’. Die Führung durch „die Grenzlandschaft

Dreilinden“ von Jens Meier und Jocelyn Oth war

auch in diesem Jahr ein durchschlagender Erfolg.

Rund 150 sehr interessierte Besucher folgten dem

anspruchsvollen, zweistündigen Parkour auf der

Suche nach den letzen Spuren der

Grenzübergän-ge in Berlin-Zehlendorf.

Seit Oktober wird das Team des Fachgebiets

tat-kräftig durch den neuen Tutor Norman Beutel

verstärkt. Die vormals als studentische Hilfskraft

für das Resafa-Projekt tätige Mitarbeiterin

Nico-le Erbe hat im Februar ihr Architekturstudium mit

dem Diplomkolloquium abgeschlossen und

arbei-tet seitdem als wissenschaftliche Mitarbeiterin im

DFG-Projekt „Resafa-Stadtmauer“ unter Leitung

von Catharine Hof.

Aus der großen Schar der Doktoranden konnten

Karla Börner mit dem Thema

„Wohnhausarchitek-tur der Altstadt von Tripoli/ Libanon. Bauhistorische

Untersuchungen von Wohnhäusern in ihrem

stadt-räumlichen, zeitgeschichtlichen und

familienbezo-genen Kontext“ und Tanja Romanciewicz mit dem

Thema „The complex roundhouses of the

Scot-tish Iron Age – An architectural analysis of

com-plex Atlantic roundhouses (brochs and galleried

duns), with reference to wheelhouses and timber

roundhouses“ ebenfalls ihre Dissertationen

ver-teidigen. Beide wurden im Dezember 2010

pro-moviert – siehe Poster in diesem Heft.

Am 18. Oktober nahm der Jahrgang MSD

2010-12 das Studium auf. Ein neuer Jahrgang bedeutet

auch ein neues Jahrgangsprojekt, das dieses Mal

östlich von Berlin in der Gemeinde Hoppegarten

liegt. Die in Hoppegarten gelegene

Pferderenn-bahn lockte in den 1860er Jahren auch schon

König Wilhelm I. an. So findet sich hier, wie an

manchen anderen Orten, ein ‚Kaiserbahnhof’, der

den Forschergeist des neuen Jahrgangs

heraus-fordert. Der langrechteckige und im wesentlichen

eingeschossige Bau – direkt neben dem neuen

S-Bahnhof gelegen, eine gute Anbindung also –

ist in mehrere von einander getrennte Bereiche

untergliedert, was eine kleine messtechnische

He-rausforderung darstellt. Aber davon werden wir im

nächsten Jahrbuch berichten.

Hinter uns liegt wieder ein sehr ereignis- und

arbeitsreiches Jahr, dessen Umfänglichkeit und

‚Tiefe’ uns manchmal erst klar wird, wenn wir

diesen Überblick zusammentragen. Die

Vor-stellung der Ergebnisse des Jahrgangsprojekts

‚Zossen, Oberlaubenstall’, unserer laufenden

Forschungsprojekte, der abgeschlossenen

Dis-sertationen und der Masterarbeiten geben Ihnen

einen Einblick in unsere Arbeit – bei der Lektüre

wünschen wir Ihnen viel Vergnügen.

D. Sack, A. Brauchle, K. Brenndörfer,

M. Gussone, D. Kurapkat, A. Tuma

Führung „Grenzlanschaft Dreilinden“ mit großem

Besucher-andrang am Tag des Offenen Denkmals, September 2010.

_MSD-2009-11-1_HBF-MSD-EIN_110310-cs4.indd 11

_MSD-2009-11-1_HBF-MSD-EIN_110310-cs4.indd 11 10.03.2011 14:36:0310.03.2011 14:36:03

Prozessfarbe Schwarz Prozessfarbe Schwarz

(14)

JAHRBUCH MSD 2009-11 12

Die von den Fachgebieten Bau- und Stadtbaugeschichte (Johannes Cramer) und Historische Baufor

schung

(Dorothée Sack) initiierte und durchgeführte vierzehntägige Vorlesungsreihe bildet ein Forum für alle

an Fragen der Denkmalpflege, der Baugeschichte, der historischen und archäologischen Bauforschung

arbeitenden Kollegen. Seit 1999 wird hier der Dialog zwischen inner- und außeruniversitären

Instituti-onen und den in der Praxis tätigen Kollegen befördert.

Ziel ist es, eine bunte Palette von aktuellen Forschungen auf diesen Gebieten vorzustellen und aus

nationaler und internationaler Sicht zu diskutieren. Das Kolloquium ermöglicht den Studierenden und

Absolventen Einblick in die Vielfältigkeit ihrer zukünftigen Arbeitsfelder zu nehmen und Kontakte dorthin

zu knüpfen.

23. November 2009

Dr. Georg Frank, BLDAM Wünsdorf

D

ER

P

AVILLONIM

S

CHLOSSPARKVON

B

AD

F

REIENWALDE

Die Sanierung einer bescheidenen Gartenarchitektur im Schlosspark in Bad Freienwalde wird aus der Sicht des Praktischen Denkmalpflegers vorgestellt. Entstanden kurz vor 1800 diente der Pavillon unterschiedlichen Nutzungen. Im 20. Jahrhundert wurde er häufig für Veranstaltungen unterschiedlichster Art genutzt. Dies sicherte seinen Erhalt. Nach 2000 bildete sich ein Freundeskreis Schloss Freienwalde, der sich die Unterstützung des Eigentümers, des Landkreises Märkisch-Oderland, auf die Fahnen geschrieben hat. Ihm gelang es, eine Förderung der Sanierung des Pavillons bei der Reemtsma-Stiftung einzuwerben. Das Bauvolumen des Pavillons ist eher bescheiden, dennoch ist der Umfang des planerischen Vorlaufs und der Baubetreuung während der Arbeiten für alle Beteiligten wie auch für die Denkmalpfleger enorm hoch. Die große historische Bedeutung des Bauwerks erforderte eine sehr sorgfältige Ausführung im Detail. Dennoch waren viele Kompromisse zwischen dem Denkmalwert und anderen öffentlichen Ansprüchen erforderlich. Welche Effekte dies für den Pavillon hat, wird erläutert werden.

7. Dezember 2009

Dipl.-Ing. Dietmar Kurapkat, TU Berlin

H

IMMELODER

D

ACHÜBERDEM

K

OPF

?

A

RCHITEKTURGENESEVOR

10.000 J

AHRENAUFDEM

G

ÖBEKLI

T

EPEINDER

S

ÜDOSTTÜRKEI

Am frühneolithischen Fundort Göbekli Tepe im Südosten der Türkei werden seit 1995 vom Deutschen Archäologischen Institut Aufsehen erregende Bauwerke freigelegt, die im 9. Jahrtausend vor Christus errichtet wurden. Die Anlagen erreichen Durchmesser von zum Teil über 20 Meter und sind mit tonnenschweren monolithischen Kalksteinpfeilern ausgestattet. Zudem tragen viele dieser Pfeiler kunstvolle Reliefdarstellungen und piktogrammartige Zeichen. Die Errichtung dieser Bauten durch die Angehörigen einer protoneolithischen Jäger- und Sammlergesellschaft stellt eine technische, künstlerische und logistische Meisterleistung dar, die auch Rückschlüsse auf die Sozialstrukturen ihrer Erbauer erlaubt. Allerdings sind die Bauten auf dem Göbekli Tepe nicht ganz ohne Vergleich. So stehen sie sowohl bautechnisch wie auch typologisch im Zusammenhang mit anderen frühneolithischen Bauten in Vorderasien. Als ungeklärt gilt bislang die Frage, ob die meterhohen Pfeiler überhaupt Dachkonstruktionen getragen haben, oder ob die Bauten nicht eher als hypäthrale, zum Himmel offene Anlagen zu rekonstruieren sind. Im Vortrag werden die Argumente für beide Möglichkeiten diskutiert und ein Rekonstruktionsversuch vorgestellt.

11. Januar 2010

Prof. Ute Frank, TU Berlin

T

RANSFORMATIONEN

Im Vortrag werden einige Bauten und Entwürfe aus der eigenen Praxis gezeigt, die den konservatorischen Bereich der Denkmalpflege verlassen – es geht vielmehr um die Transformation von bestehenden Bauten für neue Nutzungen. Die technisch-konstruktiven Aufgaben sind in der Regel klar umrissen, die Lösungswege oft bekannt: heutige raumklimatische Ansprüche erfordern die Qualifizierung der Gebäudehülle, neue räumliche Anforderungen bedingen Eingriffe in Tragkonstruktionen.

Als erweiterte und komplexe architektonische Fragestellung ergibt sich aus der Nutzungsänderung von Gebäuden das Verschwinden der einfachen Lesbarkeit der Typologie, und damit der Verlust der architektonischen Sprache. Bauen im Bestand verhält sich zum Bestehenden parasitär, es verspeist seinen Wirt. Angereichert mit neuen Nutzungen sind aber typologische Transformationen denkbar, die reichere Konnotationen und neuartige Zeichensysteme erzeugen können – sie können damit einen wichtigen Beitrag zu neuen räumlichen Ordnungen leisten.

Berliner Kolloquium – Programm Wintersemester 2009/ 2010

25. Januar 2010

Dr. Ralph Bodenstein, DAAD/DAI Kairo

I

NDUSTRIEARCHITEKTURIN

Ä

GYPTENVOMFRÜHEN

19.

BISZUMSPÄTEN

20. J

AHRHUNDERT

:

S

URVEYZUEINEMVERGESSENENBAULICHEN

E

RBE

Schon im frühen 19. Jahrhundert, unter dem ambitionierten osmanischen Wali Muhammad Ali Pascha, erfuhr Ägypten großangelegte Industrialisierungsversuche im modernen Sinne. Über das 19. und 20. Jahrhundert entwickelte sich eine vielfältige Industriearchitektur, deren oft eindrucksvolle Bauten wertvolle Dokumente lokaler Geschichte und enger globaler Verflechtungen sind, aber in der Forschung und der Denkmalpflege bislang kaum Beachtung finden. Dabei ist ihr Erhalt angesichts wirtschaftlicher Umstrukturierung, veränderter Anforderungen und städtebaulicher Entwicklungen zunehmend gefährdet. Im Frühjahr 2009 wurde am DAI Kairo mit einem landesweiten Survey zur Bestandsaufnahme und architekturhistorischen Erforschung dieses baulichen Erbes begonnen. Der Vortrag berichtet aus dem laufenden Projekt, stellt Beispiele vor und beleuchtet Phasen und Hintergründe der Entwicklung von der Zeit Muhammad Alis bis Sadat.

_MSD-2009-11-2_HBF-MA-PROJ_110310-cs4.indd 12

_MSD-2009-11-2_HBF-MA-PROJ_110310-cs4.indd 12 10.03.2011 14:37:1010.03.2011 14:37:10 Prozessfarbe Schwarz

(15)

JAHRBUCH MSD 2009-11 13

10. Mai 2010

Dr.-Ing. Nils Hellner – DAI Athen

N

EUE

E

RKENNTNISSEZURFRÜHENGRIECHISCHEN

A

RCHITEKTURAM

B

EISPIEL DER

T

EMPELIM

H

EILIGTUMVON

A

BAI

/G

RIECHENLAND

Beim modernen Ort Kalapodi wird vom DAI Athen die 1600-jährige Benutzung (mykenische bis in die römische Kaiserzeit) des Apollon-Heiligtums von Abai erforscht. 2007 kam ein spätgeometrisch/früharchaischer Lehmziegelbau mit Apsis, der früheste Prostylos Griechenlands (spätes 8. bis frühes 6. Jh. v. Chr.) zu Tage. Direkt an die Wand gestellte steinerne halb-achteckig gearbeitete Stützenbasen trugen sicher ebenso facettierte hölzerne Stützen. So haben wir Mitte des 7. Jhs. v. Chr. auf dem Festland eine frühe Gestaltungsidee der ‘Kannelierung’ der späteren Säule vor uns. Entdeckte Standspuren auf dem Fundament und 2008 die Freilegung des verstürzten Steingiebels des archaischen Süd-Peripteros erlaubten eine Rekonstruktion dieses Holztempels mit steinernem Tympanon und erbrachte damit ein Bindeglied zur Vitruv’schen Theorie einer Entstehung des griechischen Steintempels aus dem Holzbau.

5. Juli 2010

Prof. Dr. Peter-Klaus Schuster – SMB Berlin

G

ESCHICHTE

, W

IEDERAUFBAUUND

V

OLLENDUNG

D

ER

B

ERLINER

M

USEUMSINSEL

Die Berliner Museumsinsel gilt als ein „einzigartiges Ensemble von Museumsbauten, das die Entwicklung modernen Museums-Designs über mehr als ein Jahrhundert illustriert“. Sie ist ein „herausragendes Beispiel für das Konzept des Kunstmuseums, das auf die Zeit der Aufklärung und der Französischen Revolution zurückgeht“. Zu dem Gebäudekomplex der Museumsinsel, die die UNESCO 1999 zum Weltkulturerbe erklärt hat, gehören fünf Museumsbauten: das Pergamon-Museum, das Alte Museum, die Nationalgalerie, das Bode-Museum (ehemals Kaiser-Friedrich-Museum) und das Neue Museum. Die Entwicklung vom universalen Bildungsideal eines Wilhelm von Humboldt, veranschaulicht in Schinkels Altem Museum, bis zur wissenschaftlich hochdifferenzierten Rekonstruktion von Grabungsfunden, wie sie die Objekte im Pergamon-Museum vorführen, wird in der Baugeschichte der Museumsinsel unmittelbar sichtbar.

[Quelle: Deutsche Unesco Kommission e.V.]

21. Juni 2010

Prof. Dr. Johann Josef Böker – KIT Karlsruhe

T

URMFRAGEN

– N

EUE

U

NTERSUCHUNGEN

ZUR

P

LANUNGSGESCHICHTEDER

M

ÜNSTERÜRMEVON

U

LM

, F

RANKFURTUND

F

REIBURG

Im ausgehenden Mittelalter führte der Ehrgeiz um die Errichtung monumentaler Turmbauten zu technisch wie architektonisch faszinierenden Lösungen, in denen die „Stararchitekten“ der Zeit – Erwin von Steinbach oder Ulrich von Ensingen – ihr Können demonstrierten. Ein Forschungsprojekt zur Erfassung und Untersuchung aller gotischen Baurisse hat über die Zahl der bekannten Turmbauten hinaus eine Reihe neuer Projekte nachweisen können, die unser Bild von der Architektur dieser Epoche um einige interessante Fassetten zu bereichern vermögen. So konnte für das Ulmer Münster die Zahl der bislang bekannten Turmprojekte mehr als verdoppelt, für Frankfurt ein neues Erstprojekt nachgewiesen, sowie schließlich der Erfinder des ersten durchbrochenen Maßwerkhelmes in der gotischen Architektur namhaft gemacht werden.

7. Juni 2010

Dipl.-Ing. Tobias Rütenik, TU Berlin

V

OM

M

INARETTZUM

G

LOCKENTURM

U

MWANDLUNGVON

M

OSCHEENIN

K

IRCHENALS

F

OLGEDER

R

ECONQUISTA

Der größte Teil der iberischen Halbinsel gehörte seit der Eroberung des Westgotenreiches durch Tariq im Jahr 711 zum islamischen Herrschaftsgebiet. Bis zur Kapitulation Granadas 1492 eroberten die christlichen Königreiche im Norden al-Andalus Schritt für Schritt zurück. In den spanisch-islamischen Metropolen hat es zweifellos zahlreiche Moscheen gegeben - allein in Córdoba sollen es 1800 gewesen sein. Doch nur eine Handvoll aussagekräftiger islamischer Sakralbauten ist bis in unsere Tage erhalten geblieben. Anstelle der Moscheen erheben sich heute monumentale Kathedralen und eine Vielzahl von Pfarrkirchen, die kaum etwas von ihrer islamischen Vergangenheit erahnen lassen. Wurde der militärische Kreuzzug womöglich „baulich“ fortgesetzt?

Der Vortrag versucht den Transformationsprozess von Moscheen zu Kirchen, im Spannungsfeld zwischen pragmatischer Aneignung vorhandener Bausubstanz und demonstrativem Neubau zu erhellen.

26. April 2010

Christiane Oehmig, Volker Hübner – Büro Hübner+Oehmig Berlin

N

EUE

E

RKENNTNISSEZUHISTORISCHEN

B

AUKONSTRUKTIONENAM

P

ERGAMONMUSEUM

In konstruktiver Hinsicht ist das Pergamonmuseum ein typischer Vertreter der frühen Moderne mit paralleler Verwendung von damals modernsten Baukonstruktionen und Bautechnologien in Verbindung mit einer traditionellen handwerklichen Fertigung. So sind die Dachtragwerke und Geschossdecken für zum Teil beachtliche Spannweiten aus Stahl konstruiert, während die Fassaden traditionell Stein für Stein aus massiven Naturwerksteinblöcken und Mauerwerk errichtet sind. Die nicht einfache Gründung im uneinheitlichen Baugrund der Spreeinsel erfolgte mithilfe gewaltiger Substruktionen unter dem Gebäude aus gemauerten Gewölben und Stahlbeton.

Der Vortrag gibt einen Einblick in neue Erkenntnisse zu den innovativen Konstruktionen am Pergamonmuseum, die insbesondere durch Sichtung und Auswertung des umfangreichen historischen Planmaterials im Zentralarchiv der Staatlichen Museen und durch Untersuchungen am Bestand gewonnen werden konnten.

Berliner Kolloquium – Programm Sommersemester 2010

_MSD-2009-11-2_HBF-MA-PROJ_110310-cs4.indd 13

_MSD-2009-11-2_HBF-MA-PROJ_110310-cs4.indd 13 10.03.2011 14:37:1810.03.2011 14:37:18 Prozessfarbe Schwarz

(16)

JAHRBUCH MSD 2009-11 14

Masterstudium Denkmalpflege, 2010

Leitung des Fachgebietes

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dorothée Sack

Sekretariat und Fachgebietsverwaltung

Dipl.-Ing., Dipl-Wi.-Ing. (FH) Kristin Brenndörfer

Wissenschaftliche Mitarbeiter

Dipl.-Ing. (FH) Antonia Brauchle M.Sc., Vertretung

Dr.-Ing. des. Dietmar Kurapkat

Dr.-Ing. Daniela Spiegel M.A.

Anja Tuma M.A. M.Sc., Vertretung seit Juli 2010

Wissenschaftlich-Technischer Mitarbeiter

Dipl.-Ing. Martin Gussone

Wissenschaftliche Mitarbeiter in Drittmittelprojekten

Dr.-Ing. des. Karla Börner: Tripoli

Dipl.-Ing. (FH) Antonia Brauchle M.Sc.: Wittenberg

Dipl.-Ing. Nicole Erbe: Resafa

Dipl.-Ing. Isabelle Frase: Charlottenburg, Resafa, Wittenberg

Dr. Elgin von Gaisberg, örtliche Projektleitung: Charlottenburg, Wittenberg

Dr.-Ing. Catharine Hof: Resafa

Tobias Horn M.A. M.Sc.: Charlottenburg, Resafa

Christoph Konrad M.A.: Resafa

Dr. des. Anne Mollenhauer: Resafa

Marianne Ricci M.A. M.Sc.: Charlottenburg, seit Juli 2010

Dipl.-Ing. (FH) Ibrahim Salman M.Sc.: Resafa

Dipl.-Ing. Ulrike Siegel: Resafa

Dipl.-Ing. Mike Schnelle M.Sc.: Exkursionsplanung

Dipl.-Ing. Anja Stöcklein M.Sc.: Charlottenburg, seit Dezember 2009

Dipl.-Ing. Franziska Streit: Charlottenburg, seit Dezember 2009

Tutoren in Drittmittelprojekten

Dominik Barczyk

Norman Beutel, seit Oktober 2010

Carolin Ehrig, Januar bis August 2010

_MSD-2009-11-2_HBF-MA-PROJ_110310-cs4.indd 14

_MSD-2009-11-2_HBF-MA-PROJ_110310-cs4.indd 14 10.03.2011 14:37:2310.03.2011 14:37:23 Prozessfarbe Schwarz

(17)

JAHRBUCH MSD 2009-11 15

• Dorothée Sack zusammen mit Antonia Brauchle, Martin Gussone, Dietmar Kurapkat und Daniela Spiegel

(Hrsg.), Masterstudium Denkmalpflege der TU Berlin – Heft 6, Masterstudium Denkmalpflege Jahrbuch

2008-10 mit Jubiläumsjahrbuch denk x 2008-10 (Berlin 202008-10).

• Dorothée Sack, Historische Bauforschung, in: Dietrich Henckel, Kester von Kuczkowski, Petra Lau, Elke

Pahl-Weber (Hrsg.): Planen – Bauen – Umwelt. Ein Handbuch. Zu Ehren von Prof. Dr. Rudolf Schäfer, Wiesbaden

2010, 212-215.

• Dorothée Sack, Mohammed Sarhan, Martin Gussone, Resafa-Sergiupolis/Rusafat Hisham, Syrien. Pilgerstadt

und Kalifenresidenz. Neue Ansätze, Ergebnisse und Perspektiven, Zeitschrift für Orientarchäologie 3, 2010,

102-129.

• Bericht über die 45. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung vom 30. April bis 4. Mai 2008 in

Regensburg, Koldewey-Gesellschaft 45 (Dresden 2010):

- Dietmar Kurapkat, Zu den Ursprüngen baubezogenen Wissens im Neolithikum Vorderasiens. Möglichkeiten und

Grenzen der Rekonstruktion des Bauwissens schriftloser Kulturen, 79-88.

- Dorothée Sack, Resafa / Syrien - Pilgerstadt und Kalifenresidenz. Die Stadt intra und extra muros, 227-232.

- Catharine Hof, Die Stadtmauer von Resafa - Spuren früher Planänderung und deren

Datierungs-relevanz, 233–248.

• Jonas Berking, Brian Beckers and Brigitta Schütt, Runoff in Two Semi-Arid Watersheds in a Geoarcheological

Context: A Case Study of Naga, Sudan, and Resafa, Syria, in: Geoarchaeology: An International Journal,

Vol. 25, No. 6, 815–836 (2010). Published online in Wiley Online Library (wileyonlinelibrary.com).

DOI:10.1002/gea.20333.

• Deutsches Archäologisches Institut, Jahresbericht 2010. Orientabteilung. Ausgrabungen und Forschungen:

Resafa, in: AA 2010/1 Beiheft, 303-306.

• Klaus Dierks, Notsicherungen in der Basilika A in Resafa; Syrien, in: Rainer Barthel (Hrsg.): Erhalten historisch

bedeutsamer Bauwerke, Festschrift Fritz Wenzel zum 80. Geburtstag (München 2010) 183-187.

• Martin Gussone, Die Moschee im Wünsdorfer ‚Halbmondlager’ zwischen Ğihad-Propaganda und

Orientalismus, in: Ernst-Herzfeld-Gesellschaft, Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie, 2, Red.

Markus Ritter und Lorenz Korn (Wiesbaden 2010) 204-231.

• Tobias Rütenik – Martin Gussone, Zwischen Kreuz und Halbmond, Transformation von Moscheen und

Kirchen im Mittelalter und der frühen Neuzeit am Beispiel von San Agustín in Badajoz, in: Barbara Perlich,

Gabri van Tussenbroek (Hrsg.), Mittelalterliche Architektur – Bau und Umbau, Reparatur und Transformation.

Festschrift für Johannes Cramer zum 60. Geburtstag (Petersberg 2010) 235-261.

• Daniela Spiegel, Die Città Nuove des Agro Pontino im Rahmen der faschistischen Staatsarchitektur.

Berliner Beiträge zur Bauforschung und Denkmalpflege 7, hrsg. von Johannes Cramer und Dorothée Sack.

Petersberg 2010.

• Daniela

Spiegel,

I contadini del Duce – Die Kolonisierung der pontinischen Sümpfe 1932-39, in:

architectura 40/1, 2010, 71-98.

_MSD-2009-11-2_HBF-MA-PROJ_110310-cs4.indd 15

_MSD-2009-11-2_HBF-MA-PROJ_110310-cs4.indd 15 10.03.2011 14:37:2410.03.2011 14:37:24 Prozessfarbe Schwarz

(18)

JAHRBUCH MSD 2009-11 16

begonnene Promotionsvorhaben

Abgeschlossene Dissertationen

Dipl.-Ing. Dietmar Kurapkat

(29. Oktober 2010)

Frühneolitische Sondergebäude auf dem Göbekli Tepe in Obermesopotamien und vergleichbare

Bauten in Vorderasien (Sack, TU Berlin/ Eichmann, DAI Orient-Abteilung Berlin)

Dipl.-Ing. (FH)

Tanja Romankiewicz (15. Dezember 2010)

The complex roundhouses of the Scottish Iron Age - An architectural analysis of complex Atlantic

roundhouses (brochs and galleried duns), with reference to wheelhouses and timber roundhouses

(Sack, TU Berlin/Ralston, University of Edinburgh/UK)

Dipl.-Ing. Karla Börner

(17. Dezember 2010)

Wohnhausarchitektur in der Altstadt von Tripoli/Libanon. Bauhistorische Untersuchungen von

Wohnhäusern in ihrem stadträumlichen, zeitgeschichtlichen und familienbezogenen Kontext (Sack/

Cramer, TU Berlin)

Abgeschlossene Diplomarbeiten

Nicole Erbe (10. Februar 2010)

Berliner Brandwände. Bruchstellen im Stadtgewebe (Herrle/Bürkle, TU Berlin)

Neu begonnene Promotionsvorhaben

Dipl.-Arch. Mayssoun Issa M.Sc.

„Von der Burg zur Stadt“ – Dokumentation, Analyse und denkmalpflegerischer Umgang mit

städtebaulichen Strukturen und Überformungen historischer Burganlagen am Beispiel Safita/Syrien

(Arbeitstitel)

Arch. Musab Shamma M.Sc.

Bienenkorbhäuser in Syrien (Arbeitstitel)

_MSD-2009-11-2_HBF-MA-PROJ_110310-cs4.indd 16

_MSD-2009-11-2_HBF-MA-PROJ_110310-cs4.indd 16 10.03.2011 14:37:3010.03.2011 14:37:30 Prozessfarbe Schwarz

(19)

JAHRBUCH MSD 2009-11 17

Karla Börner

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN, FAKULTÄT VI, INSTITUTFÜR ARCHITEKTUR

UNIV.-PROF. DR.-ING. DOROTHÉE SACK, FACHGEBIET HISTORISCHE BAUFORSCHUNG, MASTERSTUDIUM DENKMALPFLEGE, STRASSEDES 17. JUNI 152, SEKR. A 58, 10623 BERLIN, TEL. +493031479611, MAIL: msd@tu-berlin.de

T

RIPOLI

, L

IBANON

. B

AUHISTORISCHE

U

NTERSUCHUNGEN

IN

DER

A

LTSTADT

Wohnhausarchitektur in ihrem stadträumlichen, zeitgeschichtlichen und familienbezogenen Kontext

Die Altstadt von Tripoli: in der Bildmitte die Grosse Moschee und im oberen Bilddrittel die Zitadelle, Überfliegung vom 20.11.1936 (IFPO Damaskus)

Bayt (TN-59a), ein Hofhaus im Quartier al-Nouri, 2004.

Bayt ‘Adra (TR 1), Zentralhallenhaus im Quartier al-Remmaneh, 2003.

Die Dissertation über die Wohnhausarchitektur der Altstadt von Tripoli entstand innerhalb eines von der DFG geförderten interdisziplinären Stadtforschungsprojekts.1 In diesem verbanden

sich die Arbeitsschwerpunkte der vier Mit-glieder der Forschergruppe (Projektleiter Dr. Stefan Weber, Juren Meister/ DAI Berlin, Christian Saßmannshausen/ FU Berlin und Karla Börner/ TU Berlin): Stadtbau- und Bau- sowie Sozial- und Kulturgeschichte. Ziel des Projektes, das einen akteursbezogenen, mikrohistorischen Ansatz verfolgte, war die Rekonstruktion komplexer Transformationsprozesse der tripolitanischen Gesellschaft in ihren Lebensräumen während des „langen“ 19. Jahrhunderts.

Innerhalb der Wohnhausforschung wurde dabei herausgearbeitet, aus w elchen Haustypen sich der Altstadtkern zusammensetzt und wie sowohl Überformungen als auch städtische Entwicklungs- sowie Verdichtungsphasen sein Erscheinungsbild von der Stadtgründung bis zum heutigen Zeitpunkt prägten.

Fünf Haustypen prägen im Wesentlichen die Altstadtquartiere: das klassische Hofhaus, das iwan-Haus, das suq-Haus, das Zentralhallenhaus und das Apartmenthaus. Diese Hausformen existieren in unzähligen Varianten, die sich in Größe, innerer und äußerer Gestaltung sowie in ihrer Ausstattung unterscheiden, worin die augenscheinliche Vielfalt an Häusern im Altstadtkern begründet liegt.

Bis Ende des 19. Jahrhunderts beruhte die Bau- und Wohnkultur der nur regional bedeutenden Stadt auf lokalen Rahmenbedingungen in Bezug auf die Weitergabe von Gestaltungsprinzipien, Konstruktionstechniken und Bauprozessen. Diese waren geprägt durch die traditionellen Handwerksberufe und die vor Ort verfügbaren Baustoffe. In der zweiten Hälfte des 19. Jahr-hunderts erfolgte jedoch, ausgehend von der Industriellen Revolution in Europa, die graduelle Transformation von handwerklicher zur

indus-triellen Produktion und die Verbreitung von neuen Baustoffen. Die Auswirkungen dieser Entwicklung wurden in den Städten entlang der levantinischen Küste vollends um 1900 im Stadtraum sichtbar, wobei die Neuerungen im Bereich des Bauschaffens zugleich Ausdruck eines tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandels im gesamten Osmanischen Reich waren. In dieser Phase wurden die bekannten, traditionellen Hausformen durch das Zentral-hallenhaus und das mehrgeschossige Apartmenthaus erweitert. Insbesondere in den nach 1880 entstandenen Stadtvierteln außerhalb des Altstadtkerns wurden diese neuen Haustypen errichtet, wohingegen die traditionellen Hof- und iwan-Häuser nicht mehr gebaut wurden. Die Forschungen belegen zudem, dass die Religionszugehörigkeit keinen Einfluß darauf hatte, in welchem Haustyp eine Familie wohnte.

Bayt Najji (TM 50), ein iwan-Haus im Quartier al-Mouhaitra, 2007. Bayt Moghrabi (TN 38) in al-Nouri, iwan- & Zentralhallenhaus, 2008.

Bayt (TH32) & Bayt Danawi auf dem Hammam ‘Izz ad-Din, 2008. Qasr Nawfal (TT 91), Zentralhallenhaus im Quartier al-Tal, 2004.

So wurden Zentralhallenhäuser um 1900 gleich-wohl von den führenden christlichen als auch muslimischen Familien errichtet. Ebenso wie sie zuvor in prächtigen Hof- oder iwan-Häusern gelebt hatten, in denen lediglich Dekorationen Aufschlüsse über die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Religionsgruppe boten.

Das heutige Erscheinungsbild der Bauten zeigt, dass die Bewohner diese fortwährend an ihre Bedürfnisse anpassten. Egal ob ein Wohnhaus um 1600 oder 1900 errichtet worden ist: je nach den Möglichkeiten der Besitzer waren nutzungs- bedingte Änderungen und bei reichen Familien auch Repräsentationsansprüche ausschlagge-bend für das Um- und Weiterbauen am Haus.

1 Der Titel der Dissertationsschrift lautet: „Wohnhausarchitektur in der Altstadt von Tripoli/ Libanon. Bauhistorische Untersu-chungen von Wohnhäusern in ihrem stadträumlichen, zeitge-schichtlichen und familienbezogenen Kontext“.

_MSD-2009-11-2_HBF-MA-PROJ_110310-cs4.indd 17

_MSD-2009-11-2_HBF-MA-PROJ_110310-cs4.indd 17 10.03.2011 14:37:3010.03.2011 14:37:30 Prozessfarbe Schwarz

(20)

JAHRBUCH MSD 2009-11 18

G

ÖBEKLI

T

EPE

, T

ÜRKEI

. F

RÜHNEOLITHISCHE

S

ONDERGEBÄUDE

Bauforschung, Gebäudetypologie und Rekonstruktionsversuche

Dietmar Kurapkat

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN, FAKULTÄT VI, INSTITUTFÜR ARCHITEKTUR, FACHGEBIET HISTORISCHE BAUFORSCHUNG

STRASSEDES 17. JUNI 152, SEKR. A 58, 10623 BERLIN, TEL. +493031479611, MAIL: msd@tu-berlin.de UNIV.-PROF. DR.-ING. DOROTHÉE SACK, FACHGEBIET HISTORISCHE BAUFORSCHUNG, MASTERSTUDIUM DENKMALPFLEGE

PROF. DR. RICARDO EICHMANN, DEUTSCHES ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT, ORIENTABTEILUNG, BERLIN

Seit 1995 werden vom Deutschen Archäolo-gischen Institut und in Kooperation mit den ört-lichen Antikenbehörden am Fundplatz Göbekli Tepe im Südosten der Türkei archäologische Ausgrabungen durchgeführt.1 Dabei kamen

– und kommen noch immer – eine Vielzahl von Funden und Befunden zu Tage, die das Ver-ständnis des Neolithisierungsprozesses – also des Übergangs vom umherziehenden Jäger und Sammler zum sesshaften und nahrungsprodu-zierenden Bauern – ganz wesentlich bereichern. Unter anderem wurden am Göbekli Tepe ab der Wende vom zehnten zum neunten Jahrtausend v. Chr. eine ganze Reihe von monumentalen Gebäuden errichtet, die sich von den einfachen Häusern dieser Epoche sowohl durch ihre Grö-ße wie auch bezüglich ihrer künstlerischen Aus-gestaltung deutlich abheben.

Das hervorstechendste Merkmal dieser Bau-ten ist ihre Ausstattung mit tonnenschweren monolithischen T-Pfeilern, die sich zum Teil als abstrakte Darstellungen menschengestaltiger Wesen zu erkennen geben und zudem als Bild-träger für eine Vielzahl von kunstvollen Relief-darstellungen dienen. Die Kombination dieser nahezu einzigartigen Besonderheiten hat dazu geführt, dass diese Bauten immer wieder als Tempel und Heiligtümer angesprochen werden, obwohl eine rein religiöse Nutzung durch ent-sprechende Befundsituationen bislang nicht ein-deutig belegt ist. Um einer Funktionszuweisung nicht vorzugreifen, wird in der Dissertation der diesbezüglich neutrale Oberbegriff ‚Sonderge-bäude‘ verwendet.2

Die zentralen Ziele der Arbeit bestehen in der genauen Dokumentation und bauforscherischen Untersuchung der freigelegten Baubefunde vor Ort sowie in der vergleichenden Analyse ihrer bautechnischen, konstruktiven, bautypolo-gischen, funktionalen und raumbezogenen Aspekte, wobei auch sämtliche bekannten Ver-gleichsbauten des Neolithikums in Vorderasien mit einbezogen wurden. Alle diese Untersu-chungen münden schließlich in der Erarbeitung von detailliert begründeten Rekonstruktionsver-suchen.

Die Erstellung der steingerechten Bauaufnah-mepläne sowie die darauf aufbauenden Bau-phasenanalysen führten zu der Erkenntnis, dass die Sondergebäude auf dem Göbekli Tepe das Produkt einer Vielzahl von Umbau- und Erneu-erungsphasen zeigen.3 Dies bedeutet zugleich,

dass die Bauten zumindest über mehrere Jahr-zehnte, teilweise wohl sogar über Jahrhunderte hinweg genutzt und gepflegt wurden. Die Son-dergebäude waren dabei von Anfang an in ei-nen aus neolithischem Kulturschutt bestehenden künstlichen Hügel eingetieft und ihre Innen-raumflächen wurden durch das sukzessive Hin-zufügen neuer Wandschalen und Mauerringe allmählich immer weiter verkleinert (Abb. 1). Während die oval-polygonalen Gebäudegrund-risse der älteren Schicht III (um 9000 bis etwa 8500 v. Chr.) Durchmesser von teilweise bis zu

Abb. 1. Göbekli Tepe, Anlage C, 10./9. Jahrtausend v. Chr., Bauphasenplan, Ausgrabungsstand 2003.

20 m aufweisen, besitzen die Bauten der jün-geren Schicht II (um 8000 v. Chr.) rechteckige Grundrissformen mit deutlich kleineren Raumflä-chen (Abb. 3, 4). Der Übergang von gerundeten zu eckigen Grundrissformen ist für den Hausbau im vorderasiatischen Neolithikum grundsätzlich schon lange bekannt. Die grundrisstypologische Untersuchung der Sondergebäude am Göbekli Tepe und der Vergleichsbauten anderer Fund-orte erlaubt es nun aber, diesen Prozess sehr viel differenzierter nachzuvollziehen. So treten nicht nur verschiedene Übergangsformen zu Tage, sondern es wird auch deutlich, dass der Wechsel der Grundrissformen in den einzelnen Regionen Vorderasiens zeitlich versetzt vollzogen wurde. Da die Bauten auf dem Göbekli Tepe größten-teils sehr gut erhalten sind und die Pfeiler und Bruchsteinmauern teilweise mehrere Meter hoch anstehen, bestand das Ziel der Rekonstruktions-versuche vor allem in der Wiedergewinnung der Gestalt des oberen Abschlusses der Bauten. Ins-besondere war die Frage zu beantworten, ob die Gebäude überdacht waren oder ob es sich um zum Himmel offene, ‚hypäthrale‘ Anlagen ge-handelt hat. Eine genaue Abwägung aller dies-bezüglichen Argumente führte zu dem Ergebnis, dass die Mehrzahl der Indizien grundsätzlich für die ehemalige Existenz von Dächern spricht.

Der Schlüssel zur Akzeptanz dieser These liegt im überzeugenden Nachweis der möglichen kon-struktiven Bewältigung dieser Aufgabe. Unter Einbeziehung aller baukonstruktiven, grundrissty-pologischen und naturwissenschaftlichen Befunde wurde ein Rekonstruktionsversuch erarbeitet, der sowohl die konstruktiven als auch die funktionalen Bedingungen vereint (Abb. 2). Zugleich integriert diese Rekonstruktionslösung die vielfach aufge-fundenen rahmenartigen Steinobjekte und weist diesen bislang nicht befriedigend interpretierten Bauteilen eine Funktion als Einfassung der Dach-einstiegsöffnungen zu. Die rekonstruierte Gestalt der frühneolithischen Sondergebäude verdeutli-cht, dass es den prähistorischen Baumeistern vor mehr als 10.000 Jahren bereits gelang, sowohl konstruktiven als auch funktionalen und gestal-terischen Bedingungen gerecht zu werden und alle diese Aspekte in anspruchsvollen architekto-nischen Lösungen zu vereinen.

Abb. 2. Göbekli Tepe, Anlage B, 9. Jahrtausend v. Chr., Rekonstruktionsversuch, 2009.

Abb. 4. Göbekli Tepe, Rekonstruktionsversuch der jüngeren Schicht II (um 8000 v. Chr.), 2010.

Abb. 3. Göbekli Tepe, Rekonstruktionsversuch der älteren Schicht III (Ende 10./9. Jahrtausend v. Chr.), 2010.

1 K. Schmidt, Sie bauten die ersten Tempel. Das rätselhafte Hei-ligtum der Steinzeitjäger. Die archäologische Entdeckung am Göbekli Tepe, München 2006.

2 Der Titel der Dissertationsschrift lautet: „Frühneolitische Son-dergebäude auf dem Göbekli Tepe in Obermesopotamien und vergleichbare Bauten in Vorderasien.“

3 D. Kurapkat, Die frühneolithischen Bauanlagen auf dem Göbekli Tepe in Obermesopotamien (Südosttürkei). Eine Darstellung des Untersuchungsstands der Baubefunde, Koldewey-Gesellschaft (Hrsg.), Bericht über die 42. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung 2002 in München (2004), 256-267.

Phase 3 Phase 2 Phase 1 _MSD-2009-11-2_HBF-MA-PROJ_110310-cs4.indd 18 _MSD-2009-11-2_HBF-MA-PROJ_110310-cs4.indd 18 10.03.2011 14:37:3410.03.2011 14:37:34 Prozessfarbe Schwarz Prozessfarbe Schwarz

(21)

JAHRBUCH MSD 2009-11 19

S

CHOTTLAND

,

DIE

KOMPLEXEN

R

UNDHÄUSER

DER

E

ISENZEIT

Die Architektur der „complex Atlantic roundhouses“, „wheelhouses“ und „timber roundhouses“.

Abb. 1. Complex Atlantic roundhouses, oben: Shetland, Mousa, 2004; unten: Glenelg, Dun Troddan, double-wall und innenliegende Treppe, 2005.

Tanja Romankiewicz

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN, FAKULTÄT VI, INSTITUTFÜR BAUGESCHICHTE, ARCHITEKTURTHEORIEUND DENKMALPFLEGE

UNIV.-PROF. DR.-ING. DOROTHÉE SACK, FACHGEBIET HISTORISCHE BAUFORSCHUNG, MASTERSTUDIUM DENKMALPFLEGE, STRASSEDES 17. JUNI 152, SEKR. A 58, 10623 BERLIN, TEL. 030-314-796 11, MAIL: msd@tu-berlin.de

Für die Plan- und Bauteilanalysen wurden die besterhaltenen cARs anhand geografischer und geologischer Merkmale in acht Regionen ein-geteilt. Die Gruppierung zeigt zwar überregio-nale Prinzipien, im Detail weisen Konstruktion und Layout aber regionale Einflüsse auf. Diese Variationen reagieren auf lokale Umweltbedin-gungen, Topografie des Bauplatzes und Eigen-schaften des jeweils verfügbaren Steinmaterials. Neben solchen Abhängigkeiten lässt sich auch eine gewisse Entwurfsfreiheit erkennen, da keine Standardisierung festgestellt werden konnte. Die Ausgereiftheit in der Konstruktion und die regio-nale Kontinuität in der Grundrissgestaltung deu-ten eine gezielte Raumplanung und ein gewisses Maß an statischem Verständis an. Konstruktions-fehler, Verformungen und Einsturz lassen Expe-rimentierfreude der cAR-Erbauer vermuten, sind aber auch Hinweis für Unerfahrenheit mit solch statisch komplizierten Konstruktionen in Trocken-mauerwerk.

Für 21 cARs sind die Ergebnisse in Rekonstruk-tionszeichnungen visualisiert, die ebenfalls keine Standardlösungen präsentieren, insbesondere für die nicht erhaltenen Bauteile wie Oberge-schosse und Dächer (Abb. 3 und 4). Die Lö-sungen zeichnen sich durch geringe Holzlängen aus, da Bauholz im Norden und Westen Schott-lands eine knappe Resource darstellt. Als Ana-logie dienen Schottlands ländliche Bauten, die ebenso wie die cARs an regionale Bedingungen angepasst sind.

Der Vergleich mit wheelhouses und Holzrund-häusern zeigt eine Verwandtschaft in Layout und statischem System, die über Unterschiede in Baumaterial und Konstruktion hinausreicht. Die Gemeinsamkeiten deuten Kontakte zwischen den verschiedenen Gruppen im eisenzeitlichen Schottland an. Die Analyse zeigt, dass überregi-onale Beziehungen, regiüberregi-onale Identitäten und in-dividuelle Anforderungen alle durch das Medium Rundhaus ausgedrückt werden konnten.

Abb. 2. Wheelhouses, oben: Shetland, Jarlshof; unten: Shet-land, Rekonstruktion in Old Scatness, 2004.

Abb. 3. Rekonstruktionen: Orkney, Midhowe cAR, Grundriss, Schnitt und Ansicht in der Landschaft, 2010.

Abb. 4. Rekonstruktionen: Western Isles, Dun Torcuill cAR, Grundriss, Schnitt und Ansicht in der Landschaft, 2010.

Aufgrund seiner Randlage im Nordwesten Eu-ropas wird Schottland von der archäologischen Forschung oft als periphär zu eisenzeitlichen Ent-wicklungen angesehen. Auffällig ist die Fundar-mut der Siedlungsplätze; dem gegenüber steht der reiche Befund an hochentwickelter Wohnarchitek-tur, die roundhouses. Obwohl Holzrundhäuser ein Charakteristikum der gesamten späteren bri-tischen Vorgeschichte sind, haben sich vor allem in Schottlands Norden und Westen Sonderformen herausgebildet, die sog. complex Atlantic round-houses und wheelround-houses (Abb. 1 und 2). Diese in Trockenmauerwerk errichteten Rundhäuser bilden die Grundlage dieser Dissertation; die naturge-mäß weniger gut erhaltenen Holzrundhäuser wer-den beispielhaft betrachtet.2

Am besten erhalten und daher für eine architekto-nische Analyse besonders geeignet sind die com-plex Atlantic Roundhouses (cARs). Als Basis für die Begehung vor Ort und für die Studie von Entwurf und Konstruktion dienten die umfangreichen Bau-aufnahmen der „Royal Commission on the Ancient and Historic Monuments of Scotland“ (RCAHMS), ergänzt durch eine auffallend geringe Anzahl moderner Grabungsberichte. Die Ergebnisse der Analyse sind in einem Bautenkatalog zusammen-gefasst. Da eine solche Analyse von architekto-nischen Gestaltungs- und Konstruktionsprinzipien bisher selten zur Beschreibung prähistorischer Ar-chitektur herangezogen wurde, stellt diese Arbeit auch ein methodisches Beispiel für den Umgang mit vergleichbaren vor- und frühgeschichtlichen Bauten dar.1

Fallstudie complex Atlantic roundhouses Fünf von ungefähr 500 cARs stehen heute noch bis zu 13 m hoch an, mit Innendurchmessern zwischen 6 m und 20 m und Wandstärken zwischen 3.5 m und 6.5 m. Statische Berechnungen als Teil dieser Dissertation zeigen, dass eine Vielzahl der übrigen Häuser vergleichbare Bauhöhen erreicht haben könnte. Die Errichtung solch beindruckender Haus-bauten war durch die Entwicklung der double-wall construction möglich geworden (Abb. 1). Diese be-steht aus zwei parallelen Mauerschalen, die – wie die Bauanalyse zeigt – in vielen Fällen erst ab dem ersten Obergeschoß beginnen und mit wachsender Bauhöhe zusammengeführt werden. Die double-wall construction dient generell zur Unterscheidung von cARs gegenüber einfacheren Frühformen. Ty-pologische Probleme entstehen, wenn Bauten nicht bis zu einer Höhe erhalten sind, ab der die double-wall oder die damit verbundene, innenliegende Treppe nachweisbar sind. Im Rahmen der vorge-legten Arbeit konnte ein weiterer Entwicklungsschritt identifiziert werden, der bereits ab Erdgeschoßni-veau sichtbar ist: cAR Mauern sind im Vergleich zu den lose-verfüllten Mauerkernen der frühen Häuser im Allgemeinen lagerhaft über die gesamte Wand-stärke ausgeführt.3

Anmerkungen

1 Der Titel der Dissertationsschrift lautet: „The complex Roundhouses of the Scottish Iron Age - An architectural analysis of complex Atlan-tic roundhouses, wheelhouses and timber roundhouses“. 2 Für die engagierte Betreuung der Arbeit vor Ort ist Herrn Prof.

Ian Ralston von der Universität Edinburgh zu danken. 3 Romankiewicz, Tanja, (2009), ‘Simple stones but complex

constructions: analysis of architectural developments in the Scottish Iron Age‘, World Archaeology 41:3, 379-395.

_MSD-2009-11-2_HBF-MA-PROJ_110310-cs4.indd 19

_MSD-2009-11-2_HBF-MA-PROJ_110310-cs4.indd 19 10.03.2011 14:37:4310.03.2011 14:37:43 Prozessfarbe Schwarz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach einer Besichtigung durch Elgin Röver und Jürgen Giese wurde klar, dass mit dem Mausoleum ein für die Bauforschung vielversprechendes und von der Größe her für

regular irregular auxiliary verbs in simple past (never present perfect) regular participle ge-root-t.. irregular

in unserer arbeit soll der ort wo das einfache haus zu stehen kommt erst in einem zweiten schritt prägend sein.. der ort gibt quasi einen abdruck, bestimmt das

Mit dabei waren auch rund 40 Heinersdorfer, die sich ansehen wollten, was sich hinter dem nun genannten „Haus des Wandels“ verbirgt.. „Wir haben das Haus durch Direktkredite

Wenn die Früchte zart sind, aber nicht auseinanderfallen, nehmen Sie die Birnen oder das Obst Ihrer Wahl heraus, geben sie in eine Schüssel und reduzieren den Sirup um zwei

„Hier haben wir nicht nur die Nähe zur IKK classic, mit der wir eng kooperieren, sondern wir sind auch für die Kunden sichtbar und hervorragend zu erreichen.“ Während sie

Obergeschoss bietet mit zwei Zimmern, einer Ankleide und einem Vollbad, wie auch das 2. Obergeschoss mit drei Zimmern und einem Duschbad eine

Darüber hinaus befindet sich auch die A3 in unmittelbarer Nähe, sodass Limburg, ergänzt durch Regionalbahnhöfe und Bundesstraße. ein rundum attraktiver Standort für Unternehmen