• Keine Ergebnisse gefunden

räumliche Differentiation eines Vektors (Rotor)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "räumliche Differentiation eines Vektors (Rotor)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dr. T. Hempel – Mathematische Grundlagen – Aufgaben: Vektoranalysis 5 Seite 1 Vektoranalysis 5 Schwerpunkt der folgenden Übungsaufgaben ist die Weiterführung der Vektoralgebra.

Aufbauend auf den vorangegangenen Abschnitten soll hier das Differenzieren eines Vektors nach einer vektoriellen Größe geübt werden. Dazu wird der Begriff "Rotor".

[Aufgabe 1]

Sind die folgenden Vektorfelder wirbelfrei? a)

F

(

x

,

y

,

z

)

(

a

,

x

,

b

)

b) ( , , ) 2( , 2, ) 2 z y x z y x z y x F     [Aufgabe 2]

Berechne Sie das Linienintegral

F

d

s

längs des Rechtecks in der y-z-Ebene mit den Seiten a und b.

F

ist gegeben durch

F

(

x

,

y

,

z

)

5

(

0

,

y

,

z

)

.

[Aufgabe 3]

Berechnen Sie die Rotation der folgenden Vektorfelder:

a)            0 ) ( x y x u  b)



0

)

(

)

(

2 2

x

y

y

x

x

v

c) w(x)x[Aufgabe 4] Es sei



0

1

2 2

x

y

y

x

B

. (Dieses Vektorfeld stellt bis auf einen Faktor das von einem unendlich

langen geradlinigen Leiter erzeugte Magnetfeld dar). Zeigen Sie, dass Bdie Rotation von

1

0

0

)

ln(

2

1

2 2

y

x

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

[r]

Während das 200 bp-Promoterfragment sich als relativ unspezifisch herausstellte, zeigte das 1000 bp-Fragment (CD19-1000 und CD19-1000-E) weitgehend

Bei der konditionalen K.O.- Methode werden zwar auch Vektorbestandteile mitintegriert, diese können aber mit Hilfe des Cre/loxP-Systems während der Kultivierung von

Ob hier die im Wald lebenden Nematoden ebenfalls Virusüber- träger sind, konnte bis jetzt in Topfversuchen noch nicht abgeklärt werden, da noch zu wenig Tiere ge- funden worden

Unsere mikroskopische Untersuchung fluoreszenzmarkierter Viren würde diese Untersuchung stützen, indem die markierten viralen Anteile (Proteine des Kapsids) nur ausserhalb

Ableitung des Ortsvektors bezeichnet... Ableitung) für die schraubenlinienförmige Bahnkurve eines Elekt- rons in einem Magnetfeld.. Aufgabe