• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Niels Stensen: Demut und Liebe zum Leben" (16.01.2015)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Niels Stensen: Demut und Liebe zum Leben" (16.01.2015)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

In einer Zeit, in der die bioethische Diskussion viele Bereiche der Medi- zin, unter anderem Gentechnik und Ökonomie, durchdringt und nach Lösungen und Konsens sucht, er- scheint ein Buch, das die Anfänge der Bioethik wissenschaftlich unter- sucht. Frank Sobiech hat unter dem Titel „Radius in manu Dei. Ethos und Bioethik in Werk und Rezeption des Anatomen Niels Stensen (1638–1686)“ eine umfassende wis- senschaftliche Untersuchung über einen der bedeutendsten Mediziner und Denker veröffentlicht.

Während des 30-jährigen Krie- ges wurde Niels Stensen in Kopen- hagen geboren. Noch als Student kam er über Rostock nach Amster- dam, wo er den Ductus parotideus entdeckte; allerdings musste er sehr um die Anerkennung der Erstbe- NIELS STENSEN

Demut und Liebe zum Leben

schreibung kämpfen. Wenig später in Leiden und Paris veröffentlichte der Anatom Arbeiten über die Drü- sen des Mundes, der Nase und der Augen sowie der Muskeln und des Herzens, später des Hirns.

Auch Erkenntnisse über die Ovarien mit Follikeln gehen auf ihn zurück.

Auf Einladung der Medi- ci gelangte der inzwischen berühmte Nicolas Stenon 1666 nach Florenz, wo das Genie sich weiteren Natur- wissenschaften zuwandte und so zum Vater der Geo- logie, Mineralogie und Pa- läontologie wurde. In dieser Zeit beschäftigte er sich zu-

nehmend mit Fragen der Theologie, Philosophie und Ethik und konver- tierte 1667 zum Katholizismus, wur-

de zum Priester geweiht. Mit 39 Jah- ren folgte durch Papst Innozenz XI die Ernennung zum Bischof.

Die wechselvolle Geschichte die- ses außergewöhnlichen Menschen mit seinen äußeren und inneren Konflikten werden uns von Sobiech, der über hervorragende Lateinkennt- nisse verfügt, anhand der Primärlite- ratur plastisch und spannend vor Au- gen geführt. Sobiech zeigt uns den berühmten Naturwissenschaftler und Theologen als einen Menschen, dem irdische Reichtümer nichts be- deuteten, der mit Demut und Liebe zum Leben sowie tiefer Religiosität die Medizin entscheidend weiterent- wickelt hat. Thomas Benter

Frank Sobiech: Radius in manu Dei. Ethos und Bioethik in Werk und Rezeption des Anatomen Niels Stensen (1638–1686). 2. Auflage, Aschendorff, Münster 2014, 242 Seiten, gebunden, 49 Euro

M E D I E N

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die Wissenschaft und auch für die Gesellschaft ergibt sich hier ein schwerer Konflikt, dessen Selbstrege- lung durch die Forscher allein nicht mehr möglich sein

Sie müssen sich im Klaren darüber sein, daß der Arzt mit vielen, zum Teil entzündlichen Erkrankungen in Verbindung kommt, und daß durch die übertragung von Bakterien, Viren

warb um Verständnis, dass ihm noch nicht je- de Facette des komplexen Gesundheitswesens geläufig sei: „Ich lasse nichts unversucht, in dieses Thema hineinzuwachsen, und bin auch

Die Alraune, die tatsächlich eine faszinierende Gestalt hat, heißt auch „die Menschenähnli- che“, ist ein „Anthromorphon“.. Und weil sie so aussieht, gibt es eine

„Um eine Diagnose stellen zu können, nützt mir eine Beschreibung relativ

Von diesen aufgeführten Schadstoffen abgese- hen, besitzt die Luft nach wie vor besondere Qualitä- ten, die für einen Luftkurort wesentlich sind (erhöhte Sonneneinstrahlung und

.Im Laufe der jetzt auch schon ungefähr zehn Jahre, in denen die „Rote Li- ste" sich dadurch kennzeich- net, daß man zweimal nach- schlagen muß, nämlich erst im Alphabet und

Damit war die Evaluation der Leitli- nien-Implementation in die Diabetes- vereinbarungen jedoch ein Beitrag, die verbreitete einseitige Sichtweise auf die „Results“ der