• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Amputation/Prothesen: Vertraut mit der Materie" (23.05.2008)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Amputation/Prothesen: Vertraut mit der Materie" (23.05.2008)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A1138 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 105⏐⏐Heft 21⏐⏐23. Mai 2008

M E D I E N

HYPERTONIE

Gelungene Mischung

Bluthochdruck ist die Volkskrank- heit Nr. 1; in Deutschland gehen jähr- lich mehr als 400 000 Todesfälle auf das Konto „Bluthochdruck“ und sei- ner Folgeerkrankungen. Prof. Tomas

Lenz, ärztlicher Leiter des Kurato- riums für Dialyse und Nierentrans- plantation in Ludwigshafen und Lehrstuhlinhaber an der Frankfurter

Universität, hat 50 Koautoren für die Erstauflage seines Lehrbuchs ge- winnen können. Er versucht recht er- folgreich, die gesamte Palette der Hypertonie inklusive der jeweils ver- schiedenen fachärztlichen Facetten abzudecken. Seine Koautoren sind Mitglieder der „Deutschen Hoch- druckliga“ und – wie er selbst – sehr an einer Leitlinienorientierung inter- essiert. So verwundert es kaum, dass das Buch zur Zusatzweiterbildung zum „Hypertensiologen DHL“ ge- eignet ist. Als Nephrologe ließ Lenz es sich nicht nehmen, über die „reno- vaskuläre Hypertonie und ischämi- sche Nephropathie“ selbst zu schrei- ben, aber auch „arterielle Hypertonie bei Patienten mit Diabetes mellitus“

und „Hochdruckerkrankungen in der Schwangerschaft“ sind von ihm ver- fasste Kapitel.

Dieses Buch ist die Frucht fünf- jähriger Arbeit, und trotz exponenti- eller Wissensvermehrung ist das Buch auf der Höhe des aktuellen wis-

senschaftlichen Standes; selbst der Renininhibitor „Aliskiren“ ist zu- mindest als Stichwort erwähnt. Dass zu dem neuen hoffnungsvollen Standbein der antihypertensiven Me- dikation noch keine ganzen Kapitel verfasst wurden, ist nachvollziehbar.

Einen Minuspunkt gibt es für die Erläuterungen zu einigen Abbildun- gen, hier wären weiterführende Infor- mationen sinnvoll gewesen. Die ein- zelnen Antihypertensivaklassen sind mit ausreichendem Tiefgang darge- stellt. Auch die medikamentöse Not- fallbehandlung mit Dosierungsanlei- tung, Wirkeintritt und Wirkungsdauer ist schematisch einwandfrei vorgetra- gen, jedoch würde eine farbliche Ab- hebung der praxisrelevanten Fakten deren Bedeutung unterstreichen.

Als Resultat liegt eine gelungene Mischung aus Lehrbuch und Nach- schlagewerk vor, in dem unter der Rubrik „Fazit für die Praxis“ das zu verinnerlichende Wissen kurz und knapp ergänzt wird. Oliver A. Burgstett

AMPUTATION/PROTHESEN

Vertraut mit der Materie

Das Werk der beiden Schweizer Au- toren basiert auf einer mehr als 40 Jahre währenden Zusammenarbeit des Chirurgen und Orthopäden René Baumgartner und des Or- thopädietechnikers Pierre Botta; es spiegelt die langjährige praktische Erfahrung beider auf dem Gebiet der Amputation und Prothesenver- sorgung wider. Die Verfasser legen besonderen Wert auf die interdiszi- plinäre Zusammenarbeit bei der in- haltlichen Gestaltung. „Amputati- onschirurgie und Prothesenversor- gung sind siamesische Zwillinge, auf Gedeih und Verderb miteinander verbunden“, wie Baumgartner es treffend formuliert.

Die Neuauflage umfasst die Am- putation und Prothesenversorgung an der oberen und unteren Extre- mität in einem Band und liefert Er- gänzendes über Physiotherapie, Er- gotherapie und Rehabilitationsme- dizin zu den beiden Hauptthemen.

Während im Kapitel „Ätiologie“

auf die Ursachen von Amputationen eingegangen wird, folgen im An-

schluss die Kapitel zur Indikation der Amputation sowie die Wahl der optimalen Amputationshöhe, bevor die Grundprinzipien der Amputati- on und der Prothesentechnik darge- legt werden. Ein weiteres Kapitel befasst sich mit der Ganganalyse, das heißt den Bewegungsabläufen des gesunden Menschen im Ver- gleich zu einem Beinamputierten.

Der Übergang zum speziellen Teil führt zunächst über die Themen Physio- und Ergotherapie. Hier wer- den die Amputationstechniken je nach Amputationshöhe beschrie- ben. Das Werk wird komplettiert durch weitere Kapitel über Stumpf- probleme und Rehabilitation.

Die dritte Auflage hebt sich in ihrem Erscheinungsbild deutlich von ihren Vorgängern ab. Das Bildmateri- al ist umfangreicher, in Farbe und wirkt bereichernd. Einprägsame Gra- fiken, übersichtliche Tabellen und das Betonen wichtiger Inhalte in Form von farbig hinterlegten Merksätzen erleichtern das Studium und steigern den Wert des Buchs. In allen Kapiteln spürt man die Vertraut- heit der Autoren mit der Materie.

Bereits jetzt kann dieses umfang- reiche Werk als Standardwerk über die Amputation und Prothesen- versorgung im deutschsprachigen Raum angesehen werden. So ist es umso bedauerlicher, dass die aktuel- le Literatur leider keine Berücksich- tigung fand. Der interessierte Leser wird bereits im Vorwort auf das In- ternet verwiesen. Vorbehaltlos kann dieses eindrucksvolle Buch als ge- lungene Zusammenfassung jedem empfohlen werden, der sich mit die- ser Materie beschäftigt. Martin Karpa

René Baumgartner, Pierre Botta:

Amputation und Prothesenversorgung.

3. Auflage. Thieme, Stuttgart, New York, 2008, 469 Seiten, gebunden, 179,95 Euro Tomas Lenz (Hrsg.):

Hypertonie in Klinik und Praxis. Schattauer, Stuttgart, New York, 2008, 512 Seiten, gebunden, 89 Euro

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

April 2021, um 18.30 Uhr an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen den Vortrag "Prothesen für das Daumensattelgelenk".. Der Vortrag ist eine Online-Veranstaltung und

Der Umfang betrug 1976 für Text einschließlich Abbildun- gen 409 Seiten plus 2,5 Seiten für das Sachverzeichnis Die- ser Umfang hat sich 1989 auf 556 Seiten für die textliche

Eine Patientin wurde beat- mungspflichtig zur Operation über- nommen, bei drei Patienten betrug der arterielle Sauerstoffpartialdruck in Ruhe ohne die Zufuhr von Sauer- stoff

Lehmann betonte aber, daß diese Beobachtung zunächst an einer größeren Fallzahl verifiziert werden

Wichtig ist es nach Ansicht von Stinus, bei der an- schließenden schuhtechnischen Versor- gung die verbliebenen Mittelfußanteile in die Mitte des Schuhs zu verlagern, um eine

Bei den erzielten Fortschrit- ten und Verbesserungen will man aber am FZK nicht stehen bleiben: Eine intelligentere, lernfähige Elektronik soll sich noch besser auf die Bedürfnis-

Wissenschaftliche Belege für die Zufrie- denheit mit Unterkiefervollprothesen, die von 1 Implantat statt 2 Implantaten unter- stützt werden, sind in der Literatur jedoch selten; es

Vorträge und Präsentationen zu neuen Studien und mit konkreten Behandlungstipps sowie eine Podiumsdis- kussion zu klinischen Fällen werden Antworten geben auf die