• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Doppler-Duplex-Verfahren (4)" (03.06.2005)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Doppler-Duplex-Verfahren (4)" (03.06.2005)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

V A R I A

A

A1612 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 102⏐⏐Heft 22⏐⏐3. Juni 2005

D

ie Amtliche Gebühren- ordnung für Ärzte (GOÄ) wurde 1996 teil- novelliert. Negative Auswir- kungen der Teilnovelle waren neben zahlreichen logischen Brüchen auch Ausschlüsse, die eine sachgerechte, den Aufwand bestimmter Duplex- und Doppler-Verfahren abbil- dende Liquidation nur sehr eingeschränkt ermöglicht.

Die direktionale Doppler- Untersuchung der hirnver- sorgenden Arterien kann nach Nummer 645 GOÄ (650 Punkte) berechnet werden.

Voraussetzung ist eine voll- ständige Untersuchung aller in der Leistungslegende ge- nannten Gefäßgebiete, weil die genannten Gebiete mit ei- nem „und“ verknüpft sind.

Zum vollständigen Leistungs- inhalt gehören neben den hirnversorgenden Arterien (Arteriae carotes, Arteriae vertebrales) auch die Perior- bitalarterien.

Für die Duplex-Sonogra- phie der hirnversorgenden Gefäße gibt es keine Ge-

bührenposition in der GOÄ.

Die Duplex-Untersuchung wird mit dem Zuschlag nach Nummer 401 GOÄ (zusätzli- che Anwendung des Duplex- Verfahrens) vergütet. Dieser Zuschlag ist jedoch unter an- derem nicht neben der Num- mer 645 GOÄ berechnungs- fähig. Die naheliegendste (aber finanziell schlechteste) Variante wäre die Berech- nung der Nummer 645 GOÄ mit einem erhöhten Faktor.

Die Begründung ist jedoch sehr schwierig, weil die Krite- rien des § 5 Absatz 2 (Zeitauf- wand, Schwierigkeit) erfüllt werden müssen und eine rein technische Begründung (Ge- rätekosten) gebührenrecht- lich nicht zulässig ist. Die Du- plex-Sonographie der hirn- versorgenden Gefäße ist auch durch die Kombination der Nummern 410, (bis zu drei- mal) 420 GOÄ sowie dem

Zuschlag Nummer 401 (400 Punkte) für den Duplex be- rechnungsfähig. Die unter- suchten Gefäße sind in der Rechnung zu nennen.

Die Berechnung der per Duplex untersuchten Gefäße nach den Nummern 410, 420 und 645 GOÄ ist ebenfalls zulässig, und diese Kombina- tion ist deutlich besser bewer- tet als die bisher genannten Varianten (siehe Empfehlun- gen der Bundesärztekammer im Deutschen Ärzteblatt, Heft 28–29/1996, A 1923–1924).

Die direktionale Doppler- Untersuchung der intrakrani- ellen Gefäße kann nach Num- mer 649 GOÄ (650 Punkte) berechnet werden. Die Lei- stungslegende enthält keine Präzisierung der zu untersu- chenden Gefäßgebiete. Die Ausstattung dieser Ge- bührenposition mit 650 Punk- ten lässt erkennen, dass die

Duplex-Untersuchung alle medizinisch per Duplex zu er- fassenden intrakraniellen Ge- fäßgebiete beinhaltet.

Die Duplex-Sonographie der intrakraniellen Gefäße hingegen muss über eine Kombination von Gebühren- positionen abgerechnet wer- den, weil es auch hier keine Gebührenposition in der GOÄ gibt. Auch in diesem Fall ist die Berechnung der per Duplex untersuchten Ge- fäße nach den Nummern 410, 420 und 649 GOÄ gebühren- rechtlich zulässig und deut- lich besser bewertet als die anderen Kombinationen (sie- he Empfehlungen der Bun- desärztekammer im Deut- schen Ärzteblatt, Heft 28–29/1996, A 1923-1924).

Die Darstellung der ge- bührenrechtlich korrekten Abrechnung der Duplex-So- nographie der Gefäße von Brust- und Bauchraum so- wie eine abschließende Dar- stellung der Problematik er- folgt im nächsten GOÄ-Rat- geber. Dr. med. Anja Pieritz

Doppler-Duplex-Verfahren (4)

GOÄ-Ratgeber

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fachkundeseminar Rettungsdienst, Sonographie-Grundkurs und -Aufbau- kurs, Interdisziplinärer Doppler-Duplex- Sonographie-Grundkurs, CW-Doppler- Duplex-Sonographie-Aufbaukurs,

mit farbcodierter Duplex-Sonographie Darstellung einer S-förmigen Schleife (mit konventioneller Doppler- und Duplex-Sonographie war eine ausreichende Beurteilung der A. carotis

Ob Frauen zu einer Hor- monsubstitution nach der Menopause bereit sind, hängt nicht zuletzt davon ab, ob sie in jüngeren Jahren die Pille eingenommen haben oder nicht.. Das hat

UNS S32760 (F55) bietet höhere Festigkeiten als austenitische und 22% Cr-Duplex-Edelstähle und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in Branchen wie Öl und Gas, CPI

Im übrigen böte sich die Möglichkeit einer weiterge- henden Nutzung der für die Quali- tätsdokumentation erhobenen Da- ten im Sinne einer Rationalisierung des Berichts-

> Nummer 405: Zuschlag zu den Leistungen nach Nummer 415 oder 424 – bei zusätzlicher Untersuchung mit cw-Doppler Die Kombination von zwei- dimensionalem Ultraschall- bild

Jugendlichen aus den Jugend- beiräten Burglesum, Gröpelingen, Hemelin- gen, Horn-Lehe, Huchting & Osterholz, dem Jugendforum Walle, Junior-Guides?. (demokratisch handeln),

des weiteren Verlaufs machen: Patien- ten mit Werten über 80 (27 Prozent) wiesen nach Intervention nur eine ge- ringe Reduktion des arteriellen Mittel- drucks sowie