• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Der Arztberuf von morgen" (10.05.1979)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Der Arztberuf von morgen" (10.05.1979)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Redaktion:

Haedenkampstraße 5 5000 Köln 41 (Lindenthal) Telefon: (02 21) 47 28-1

Fernschreiber: 8 882 308 daeb d Verlag und Anzeigenabteilung:

Dieselstraße 2, Postfach 40 04 40 5000 Köln 40 (Lövenich)

Telefon: (0 22 34) 70 11-1 Fernschreiber: 8 89 168 daev d

DEUTSCHE S ÄRZTEBLATT

Ärztliche Mitteilungen

Herausgeber: Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung

Der Arztberuf von morgen

Ausbildung • Berufsordnung • Fortbildung Weiterentwicklung der

Gesundheits- und Sozialpolitik

82. Deutscher Ärztetag

vom 15. bis zum 19. Mai 1979 in Nürnberg

Heft 19 vom 10. Mai 1979 1275

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mithin handelt es sich um eine ausgesuchte Nieder- tracht – nicht die einzige übrigens –, um einen Test, was diese Trottel da unten sich noch alles bieten lassen (wie auch sonst die

9.00 Uhr, Sitzung des erweiterten Gesamtvorstandes des NAV-Virchowbundes, Kölner Ärztehaus 19.00 Uhr, Pressekonferenz des NAV-Virchowbun- des, Gaststätte „Das

Der Ärztetag begrüßte die Ent- wicklung eines Curriculums der Bun- desärztekammer zur ärztlichen Ge - sprächsführung, das für die Fort- und Weiterbildung von Ärzten aller

Aber eine Medizin, die bestimmte Patienten meidet, kann sich nicht mehr Medi- zin nennen.. Deshalb darf die Ökono- mie nicht in die Kernkompetenz der Medizin übertragen werden, denn

Anregungen für Anträge der sächsi- schen Delegierten auf dem Deut- schen Ärztetag zu diesen, aber auch anderen Themen oder Problemen, die Ihnen in Ihrer

Die sächsischen Delegierten haben sich auf dem Ärztetag in Mainz nachdrücklich für die Interessen der sächsischen Ärzte eingesetzt und die be sonderen Probleme

Lebensjahr zum Ende des ersten Ausbildungs- jahres noch nicht vollendet war, sind verpflichtet, eine ärztliche Bescheini- gung über die erste Nachuntersu- chung nach § 33

Lebensjahr zum Ende des ersten Ausbildungs- jahres noch nicht vollendet war, sind verpflichtet, eine ärztliche Bescheini- gung über die erste Nachuntersu- chung nach § 33